Kaufratgeber Beutelloser Staubsauger

Ist es dir lästig, regelmäßig den Beutel deines Staubsaugers zu wechseln? Dazu gibt es zum Glück eine praktische Alternative, die nicht nur die Kosten für die Staubsaugerbeutel einspart, sondern auch hygienischer ist und sich zudem sehr gut für Allergiker eignet: Beutellose Staubsauger. Diese haben außerdem den Vorteil, dass sie im Gegensatz zu Staubsaugern mit Beuteln nicht so stark ihre Saugfähigkeit verlieren.

Unser großer Beutelloser-Staubsauger- soll dir dabei helfen, den für dich beutellosen Staubsauger zu finden. Dafür haben wir die verschiedenen Arten von beutellosen Staubsaugern, Staubsauger mit Schlauch, Staubsaugroboter sowie Handstaubsauger, miteinander verglichen und dir die verschiedenen Vor- sowie Nachteile zu den einzelnen Arten aufgelistet. Das soll dir die Kaufentscheidung so einfach wie möglich machen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Beutellose Staubsauger sind in dem Sinne praktisch, dass du keine Beutel mehr für deinen Staubsauger kaufen und diese austauschen musst.
  • Nach dem Saugen lassen sich Staubsauger ohne Beutel problemlos entleeren, sodass Staub und Allergene nicht allzu lange im Staubsauger gelagert und wieder hinausgeblasen werden.
  • Staubsauger ohne Beutel verlieren zu üblichen Staubsaugern kaum an Saugfähigkeit.

Beutellose Staubsauger : Favoriten der Redaktion

Der kompakte beutellose Staubsauger

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser leistungsstarke beutellose Staubsauger hat ein Fassungsvermögen von 1,5 Litern. Er ist kompakt gebaut und mit circa 5,5 Kilogramm sehr leicht für einen Bodenstaubsauger. Der Sauger wird mit einer großen Auswahl an praktischem Zubehör geliefert. Die Reinigung verschiedener Böden und sogar Polster oder Gardinen ist auf diese Weise gewährleistet.

Der abnehmbare Staubbehälter des Saugers lässt sich problemlos entnehmen, entleeren und wieder hereinschieben. Der Filter des beutellosen Staubsaugers ist abnehmbar und lässt sich waschen, was den Staubsauger langlebig und hygienisch macht.

Der beutellose Öko-Staubsauger

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser nachhaltige Bodenstaubsauger besteht zu 60 Prozent aus recyceltem Kunststoff. Mit seinen extra großen Rädern ist der Öko-Staubsauger besonders leichtgängig und ermöglicht einen präzisen Saugvorgang. Dieser wird auch durch ein 3D-Filter-System unterstützt, das zur Reinigung oder dem Auswechseln der Filter leicht zugänglich ist.

Das Volumen des Staubsaugers beträgt 1,6 Liter. Mit einer Kabellänge von 12 Metern ist er insbesondere für große Flächen geeignet. Im Lieferumfang sind eine Hartbodendrüse, eine 3-in-1-Multifunktionsdüse und ein bereits eingesetztes Filtersystem enthalten.

Der effiziente Staubsauger ohne Beutel

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser beutellose Staubsauger hat mit einer Saugleistung von 900 Watt einen sehr geringen Stromverbrauch. Damit ist er für diejenigen besonders interessant, die nicht nur an Beuteln, sondern auch an Strom sparen möchten.

Ein Allergie-Filter nimmt während des Saugvorgangs 99 Prozent des Feinstaubs auf und sorgt damit auch für Allergiker für eine angenehm gesunde Raumluft. Zudem wurde der Auffangbehälter so konzipiert, dass die Entleerung keine Staubwolke verursacht und schont somit auch hier alle Allergiker.

Der zertifizierte Zyklon-Staubsauger

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser beutellose Stielstaubsauger funktioniert durch einen sehr leistungsstarken Lithium-Ionen-Akku mit 21,9 Volt, der eine geringe Ladedauer hat. Durch einen einzigen Klick wird der Stielstaubsauger in einen Handstaubsauger umfunktioniert.

Die Universal-Boden-Düse beleuchtet die zu reinigende Fläche sehr praktisch mit LED. Dazu sind außerdem verschiedene Düsen- und Bürstenköpfe im Lieferumfang enthalten. Diese sind hilfreich, wenn du unterschiedliche Böden, wie Teppich, Beton oder Parkett reinigen willst oder z. B. Krümel vom Sofa oder der Matratze entfernen musst.

Der beutellose Handstaubsauger

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser kabellose Handstaubsauger eignet sich aufgrund seiner Größe ideal für das Auto oder beim Campen. Im Haushalt ist er die optimale Ergänzung zu jedem Bodenstaubsauger. Das innovative Nass- und Trockensaugsystem ermöglicht ein Entfernen von verschütteten Getränken.

Dank einer smarten Lade-Technologie hält der Akku für zwei bis drei Stunden, schaltet sich automatisch aus und schützt ein Überladen. Damit ist das Haushaltsgerät besonders langlebig. Die platzsparende Halterung lädt den Akku gleichzeitig wieder auf und macht ihn so schnell einsatzbereit.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen beutellosen Staubsauger kaufst

Worin liegen die Vorteile eines beutellosen Staubsaugers?

Ein Staubsauger ohne Beutel funktioniert – wie am Namen erkennbar – beutellos und fängt Staub und Schmutz stattdessen in einem Auffangbehälter auf.

Vorteile sind unter anderem
  • Hygiene: waschbar & immer ausleerbar
  • Für Allergiker geeignet
  • Kein Beutelkauf nötig
  • Verlieren weniger Saugkraft
Da der Auffangbehälter beim beutellosen Staubsauger nach Belieben ausgeleert werden und nach dem Staubsaugen gewaschen werden kann, sind Staubsauger ohne Beutel hygienischer als andere Staubsauger. Bei herkömmlichen Beutelstaubsaugern werden Allergene eingesaugt, die so mikroskopisch klein sind, dass sie wieder über die Abluft hinaustreten.

Das ist beim beutellosen Staubsaugern nicht der Fall, wenn man sie nach jedem Saugen entleert und wäscht. Denn dann verweilen Staub und Allergene nicht lange im Behälter und werden beim nächsten Saugen wieder an die Luft gegeben.

Ein Vorteil des beutellosen Staubsaugers ist, dass seine Saugleistung nicht aufgrund eines zu vollen Beutels nachlässt. Zudem musst du nichst ständig neue Beutel kaufen. (Foto: Jarmoluk / pixabay)

Welche Arten von Staubsaugern ohne Beutel gibt es?

Es gibt ein paar Arten von Staubsaugern, die ohne Beutel auskommen:

  • regulär-große Staubsauger mit Schlauch
  • Staubsaugroboter und
  • Handstaubsauger
Allerdings sind nur die ersten beiden Arten geeignet für die großflächige Reinigung. Welches von beiden sich besser für dich eignet, musst du selbst entscheiden. Beim regulären Staubsauger musst du dir wie gewohnt die Mühe machen, deinen Wohnraum selbstständig zu putzen.

Dabei kannst du entscheiden, wo du putzt oder wie sorgfältig du putzt. Hier gibt es sehr leistungsstarke Geräte, bei denen du die Saugleistung auch selbst regulieren kannst.

Wie funktioniert ein beutelloser Staubsauger?

Diese Arten von Staubsaugern ermöglichen es, Staub und Schmutz direkt über einen Auffangbehälter problemlos aufzufangen, ohne dafür einen Beutel zu benötigen. Durch die Zyklon Technik entsteht ein Luftstrom, der in einem Wirbel Schmutz in das Gerät saugt. Ein Filter sorgt dafür, dass die Luft sauber entweichen kann und keine Staubpartikel mitnimmt.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du beutellose Staubsauger vergleichen und bewerten

Um dir einen Überblick zu geben, auf was du beim Kaufen eines Staubsaugers ohne Beutel achten kannst/musst, erläutern wir dir hier einige Faktoren, anhand denen du Staubsauger vergleichen und bewerten kannst:

  • Leistung / Energieeffizienz
  • Ergonomie: Maße und Gewicht
  • Lautstärke
  • Fassungsvermögen
Leistung / Energieeffizienz Die Leistung deines Staubsaugers ist größtenteils von der Wattzahl abhängig. Je mehr Watt der Staubsauger hat, desto leistungsstärker und saugfähiger ist er. Allerdings reichen auch schon Modelle ab ca. 650 Watt aus, um deinen Boden zu reinigen.

Außerdem solltest du bei beutellosen Staubsaugern auf Bewertungen und Produktberichte zurückgreifen, da die Leistung nicht komplett von der Wattzahl abhängt. Auch die Optimierung des Luftflusses spielt bei beutellosen Staubsaugern eine Rolle.

Ergonomie: Maße und Gewicht Beim Kauf solltest du darauf achten, wie groß und wie schwer dein Gerät sein soll. Schließlich ist ein Staubsauger kein kleines Gerät und man braucht Platz, um ihn zu verstauen. Für kleinere Wohnungen mit wenig Stauraum eignet sich ein kleinerer Staubsauger besser, damit er nicht zu viel Platz wegnimmt.

Auf das Gewicht solltest du achten, wenn du keine Lust hast, ein schweres Gerät durch deinen ganzen Wohnraum zu ziehen – vor allem wenn dein Wohnraum aus mehreren Stöcken besteht, kann das Rumschleppen auf der Treppe sehr anstrengend werden.

Lautstärke Ein Staubsauger kann sehr laut sein, wenn er aktiv ist. Vor allem, wenn du lange Staubsaugen musst, weil dein Wohnraum groß ist, oder wenn deine Wände dünn sind und du deine Nachbarn nicht nerven willst, solltest du auf die Lautstärke deines Geräts achten. Lautstärke misst man in Dezibel:

Je höher der Wert, desto lauter die Geräusche. Allerdings solltest du wissen, dass die Lautstärke nicht proportional mit dem Dezibel-Wert wächst. Eine Daumenregel ist, dass eine 10-dB-Erhöhung eine Verdoppelung der wahrgenommenen Lautstärke darstellt.

Fassungsvermögen Dein zukünftiger Staubsauger hat einen Auffangbehälter für Schmutz, der bei verschiedenen Geräten ein unterschiedliches Fassungsvermögen hat. Abhängig von der Verschmutzung und der Größe deines Wohnraums, solltest du beim Kauf darauf achten einen beutellosen Staubsauger mit entsprechendem Fassungsvermögen zu kaufen.

Große Wohnungen oder Häuser brauchen ein großes Fassungsvermögen, kleine benötigen ein entsprechendes kleines Fassungsvermögen.

Mit den beutellosen Staubsaugern kann dir Saugen sogar richtig Spaß machen. (Foto: PublicDomainPictures/ pixabay) (Titelbild: Pixabay / IMS68)