Barschränke
(215 Produkte)Produktratgeber Barschränke
Vor allem bei Familien, die viele Gäste empfangen und gerne Feste feiern, werden Barschränke für das Wohnzimmer oder für den Partyraum immer beliebter. Ein Barschrank kann als Schrank ganz unauffällig in eine bestehende Einrichtung integriert werden und zeigt erst beim Öffnen seine wahre Bestimmung. Bei anderen Ausführungen, die auch frei im Raum untergebracht werden können, ist der Zweck sofort ersichtlich.
Wenn Sie sich für eine bestimmte Größe entschieden haben, müssen Sie noch das Material Ihres Barschrankes wählen. Zur Auswahl stehen:
Durch die richtige Lagerung lässt sich die vorschnelle Alterung der Getränke verhindern. Da Wärme den Alterungsprozess beschleunigt, sollte darauf geachtet werden, sie möglichst kühl aufzubewahren. Der Barschrank sollte also nicht in der Nähe eines Heizkörpers stehen und sein Standort sollte auch nicht der Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein. Bei Fußbodenheizung sollte darauf geachtet werden, dass die unten im Schrank gelagerten Flaschen mindestens 10 cm vom Boden entfernt sind. Wenn Sie eine Fußbodenheizung besitzen, sollten Sie einen Schrank wählen, der nicht direkt auf dem Boden steht, sondern Füße oder einen Sockel hat.
Da Spirituosen wie Whiskey, Cognac und auch Liköre ihren Geschmack und ihre Farbe verändern, wenn Sie dem Sonnenlicht ausgesetzt sind, sollten Sie diese in einem dunklen Teil des Barschrankes aufbewahren.
Was versteht man unter einem Barschrank?
Wenn Sie in Ihrem Heim oft Gäste bewirten, ist ein Barschrank ein willkommener Aufbewahrungsort für alkoholische Getränke und die dazu passenden Gläser. Je nach Größe bieten Barschränke nicht nur Platz für Flaschen, sondern auch für verschiedene Gläser und sonstiges Zubehör, wie einen Cocktail Shaker, einen Eiswürfelbehälter und vieles mehr. Barschränke sind in vielen unterschiedlichen Größen und Ausführungen erhältlich. Sie können je nach Platzangebot ein Modell für jedes Wohnzimmer finden. Selbst in Schrankwänden findet oft ein Barfach seinen Platz. Eine sehr bekannte kleine Variante ist der fahrbare Globus, der in vielen Wohnzimmern zu finden ist. Er bietet Platz für ein paar Flaschen und Gläser und kann überallhin gerollt werden. Auf jeden Fall erspart Ihnen ein Barschrank einige Wege in den Keller oder in die Küche.Ein Barschrank für die richtige Aufbewahrung von Getränken
Barschränke sind so gebaut, dass sie Spirituosen und Weinen einen idealen Lagerplatz bieten. Die Getränke werden vor Verdunstung und vorzeitiger Alterung bewahrt. Das Aroma der Getränke bleibt erhalten. Da Barschränke in vielen Ausführungen erhältlich sind, können Sie in jeden Raum und in jede Einrichtung integriert werden. In Barschränken mit Glasfenstern können kostbare Spirituosen oder auch wertvolle Gläser gut in Szene gesetzt werden und ziehen automatisch die Blicke der Besucher auf sich.Den richtigen Barschrank finden.
Barschränke sollten auf jeden Fall dem Rest Ihrer Einrichtung entsprechen. Sie sind für altdeutsche, Landhausstil bis hin zu modernen Einrichtungsstilen erhältlich. Bevor Sie sich jedoch für einen bestimmten Barschrank entscheiden, sollten Sie überprüfen, wie viel Platz Sie für diesen zur Verfügung haben. Dann spielt bei der Auswahl auch eine Rolle, welchen alkoholischen Getränke Sie lagern möchten und auch wie viele Flaschen Sie aufbewahren möchten. Auch die Frage, ob nur Flaschen oder auch Gläser und anderes Zubehör im Barschrank aufbewahrt werden sollen, spielt eine Rolle.Wenn Sie sich für eine bestimmte Größe entschieden haben, müssen Sie noch das Material Ihres Barschrankes wählen. Zur Auswahl stehen:
Massivholz
Barschränke, die aus Massivholz gefertigt sind, haben normalerweise ein rustikales bis antikes Design, was auf die Maserung des Holzes zurückzuführen ist. Massives Holz sorgt im Innern des Barschrankes für ein gutes Raumklima. Bei Massivholz können Sie zwischen Mahagoni, Eiche, Fichte, Teak, Palisander oder Pinie wählen. Die Barschränke sind unlackiert oder mit klarem Lack überzogen erhältlich.Lackiertes Holz
Bei modernen Stilrichtungen wird normalerweise lackiertes Holz eingesetzt. Diese Barschränke weisen eine glatte Oberfläche und klare Linien auf. Sie können aus jede Einrichtungsfarbe abgestimmt werden.Glas
Eine Glastüre bietet die Möglichkeit, edle Tropfen oder wertvolle Gläser zur Show zu stellen. Solch ein Schrank ist eine Bereicherung für jedes Wohnzimmer und zieht alle Blicke auf sich. Allerdings sollte ein Barschrank mit Glastüren so aufgestellt werden, dass kein direktes Sonnenlicht auf den Inhalt fällt, da ansonsten die Spirituosen vorzeitig altern könnten.Metall
Barschränke aus Metall sind sehr widerstandsfähig und passen zu einem modernen, jungen Einrichtungsstil. Da Metall sich schnell aufheizt, sollten sie an einem schattigen Platz aufgestellt werden.Welcher Standort ist ideal für einen Barschrank?
Sie sollten genau bedenken, wie viel Platz Ihnen für Ihren Barschrank zur Verfügung steht. Der Schrank sollte eine ausreichend große Abstellfläche haben und es sollte auch ausreichend Platz für freien Zugang vorhanden sein. Wenn Sie die Möglichkeit haben, den Schrank frei stehend aufzustellen, sollten Sie das tun, denn dadurch wird der Schrank besser belüftet. Der Schrank selbst sollte, damit Sie Ihre Gäste direkt am Schrank bewirten können, eine ausreichende Abstellfläche bieten.Welche Getränke sollten vorwiegend aufbewahrt werden?
Die Frage, ob Sie lieber Wein oder auch gerne mal einen guten Whiskey trinken, ist bei der Gestaltung des Barschrankes zu beachten. Für Weintrinker sollte der Barschrank über ausreichend Fächer zur liegenden Lagerung von Weinflaschen verfügen. Spirituosen hingegen werden stehend aufbewahrt und auch hierfür sollte ausreichend Platz in dem Schrank vorhanden sein.Durch die richtige Lagerung lässt sich die vorschnelle Alterung der Getränke verhindern. Da Wärme den Alterungsprozess beschleunigt, sollte darauf geachtet werden, sie möglichst kühl aufzubewahren. Der Barschrank sollte also nicht in der Nähe eines Heizkörpers stehen und sein Standort sollte auch nicht der Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein. Bei Fußbodenheizung sollte darauf geachtet werden, dass die unten im Schrank gelagerten Flaschen mindestens 10 cm vom Boden entfernt sind. Wenn Sie eine Fußbodenheizung besitzen, sollten Sie einen Schrank wählen, der nicht direkt auf dem Boden steht, sondern Füße oder einen Sockel hat.
Da Spirituosen wie Whiskey, Cognac und auch Liköre ihren Geschmack und ihre Farbe verändern, wenn Sie dem Sonnenlicht ausgesetzt sind, sollten Sie diese in einem dunklen Teil des Barschrankes aufbewahren.