Kinderbettlaken
(61 Produkte)Produktratgeber Kinderbettlaken
Ist die Matratze Ihres Kindes wieder durchnässt, weil nicht nur die Windel versagt hat, sondern auch das Kinderbettlaken? Ein Problem, über das viele Eltern klagen. Doch der Markt für Spannbetttücher bietet mittlerweile spezielle Stoffe an, die feuchten Matratzen erfolgreich die Stirn bieten können. Zu diesen Materialien gehören beispielsweise Kinderbettlaken aus 100 % Polyurethan - ein wasserdichter Stoff, der bei Nässe eine Membranbarriere bildet und die Matratze trocken hält. Das saugfähige Stoffwunder schützt die gepolsterte Liegefläche auch vor Verschmutzungen. Kinderbettlaken erfordern aber mehr Eigenschaften, die das Familienleben merklich erleichtern sollen, denn allein mit einem wasserdichten Spannbetttuch ist es nicht getan.
Mit einem intelligenten Materialmix aus weich angerautem Biber, 100 % Baumwolle und 100 % Polyurethan in der Mittelschicht hingegen bleiben Missgeschicke fast unbemerkt. Die untere PU-Membran ist die perfekte Nässesperre. Zugleich ist sie atmungsaktiv. Das ist besonders wichtig für einen regulierenden Feuchtigkeitshaushalt, denn Kinder bewegen sich im Schlaf nicht nur viel, sie schwitzen auch anständig.
Ein atmungsaktives, kuschelweiches und feuchtigkeitsabweisendes Kinderbettlaken sorgt für einen ruhigen Schlaf und gleichzeitig für weniger Arbeit bei der Säuberung des Kinderbettes. Wählen Sie diese Eigenschaften, schlagen Sie zwei Fliegen mit einer Klappe.
Nicht wenige Kinder, die unter Allergien leiden, klagen zudem über einen schlechten Schlaf. Mit der richtigen Bettausstattung helfen Sie Ihrem Kind zu einem ruhigen und besseren Schlafkomfort. Wählen Sie dafür auch sogenannte Kapok-Bettwaren. Bei Kapok handelt es sich um die flaumigen Hohlfasersamen des Kapokbaumes.
Für Allergiker ist daneben die Möglichkeit einer hochgradigen Waschbarkeit der Bettwäsche wichtig. Nur auf diese Weise lassen sich Allergene vernichten. Die für allergische Kinder produzierte Bettwäsche erfüllt in der Regel genau dieses Erfordernis.
Wirklich kochfest zeigen sich Stoffe, die Sie bei 95 Grad waschen können. Hierzu gehören vor allem Kinderbettlaken, die für Allergiker geeignet sind. Milben verabschieden sich zwar auch schon bei einer empfohlenen Mindesttemperatur von 60 Grad, allerdings vernichten Sie diese Plagegeister mit Sicherheit bei einem Waschgang mit einer Temperatur von 95 Grad.
Für den familiären Haushalt wirkt sich auch ein bügelfreies Material vorteilhaft aus. Achten Sie beim Kauf deshalb auf das Symbol für bügelfreie Ware. Diese Angaben sollten Sie unter dem Bereich Details finden können.
Andere Aufdrucke können beim Einschlafen besonders gut helfen. Mond und Sterne als Aufdruck im Zusammenspiel mit einer vorgelesenen Gute-Nacht-Geschichte helfen Ihrer Tochter oder Ihrem Sohn ideal beim Einschlafen. Mit diesen und anderen Motiven können Sie insbesondere all jenen Kindern helfen, die Schwierigkeiten mit dem Einschlafen haben - sei es, weil sie noch nicht früh ins Bett wollen, oder weil sie sich gegen das Einschlafen wehren. Baumwollmotive jeglicher Art fördern das Einschlafen. Die Motive lenken auch erfolgreich von Frust und Quengelei ab.
Kuschelweiche Kinderbettlaken für einen ruhigen Schlaf
Kinderbettlaken sorgen nicht nur für eine saubere Liegefläche. Sie können mehr. Das richtige Spannbetttuch sorgt nämlich für einen ruhigen Schlaf des Kindes. Etwas, das sich viele Eltern, die mit der Geburt ihres Kindes eine neue Dimension der Schlaflosigkeit betreten haben, ersehnen. Die Wahl beim Kauf sollte deshalb auf ein kuschelweiches und hautfreundliches Kinderbettlaken fallen. In der Regel wählen Familien Baumwolle. Aber auch der Material-Mix aus Baumwolle und Polyester erfreut sich großer Beliebtheit. Hierbei handelt es sich meistens um Frottee-Stretch- oder Jersey-Stretch-Spannbettlaken.Mit einem intelligenten Materialmix aus weich angerautem Biber, 100 % Baumwolle und 100 % Polyurethan in der Mittelschicht hingegen bleiben Missgeschicke fast unbemerkt. Die untere PU-Membran ist die perfekte Nässesperre. Zugleich ist sie atmungsaktiv. Das ist besonders wichtig für einen regulierenden Feuchtigkeitshaushalt, denn Kinder bewegen sich im Schlaf nicht nur viel, sie schwitzen auch anständig.
Ein atmungsaktives, kuschelweiches und feuchtigkeitsabweisendes Kinderbettlaken sorgt für einen ruhigen Schlaf und gleichzeitig für weniger Arbeit bei der Säuberung des Kinderbettes. Wählen Sie diese Eigenschaften, schlagen Sie zwei Fliegen mit einer Klappe.
Kinderbettlaken mit Gummizug
Ohne einen Gummizug schlägt das Kinderbettlaken Falten. Ein auch noch so strammes Anziehen des Spannbetttuches hilft nichts, denn Kinder bewegen sich ständig im Schlaf. Mal liegen sie quer, dann wieder gerade, zwischendurch rollt sich das Kind von einem Ende bis zum anderen Ende des Kinderbettes. Dabei zieht sich das Kinderbettlaken ohne eine Gummihalterung leicht von der Matratze ab. Manchmal greifen die kleinen Kinderhände im Schlaf fest zu und reißen das Laken unabsichtlich von der Matratze. Die Folge: Es entstehen Falten, auf denen Ihr Baby zu liegen kommt. Für die zarte und empfindliche Haut eines noch so kleinen Kindes, kann das zu schmerzhaften Abdrücken führen. Das beeinträchtigt die Gesundheit und den Schlaf. Optimaler Schlafkomfort sieht anders aus. Das mit einem Gummizug behaftete Spannbetttuch hingegen schlägt weder Falten noch kann es durch Kinderhände versehentlich von der Matratze gezogen werden.Kinderbettlaken für Allergiker
Kinder können schon in jungen Jahren Allergien zeigen. Manchmal zeigen sich diese körperlichen Reaktionen in Form von Hautreaktionen. Die junge Haut ist dann gerötet, gereizt oder zeigt im schlimmsten Fall sogar Ekzeme. Oftmals kämpfen Kinder auch mit Neurodermitis. Um dagegen vorzugehen, wählen Sie am besten ein Kinderbettlaken, das speziell für Kinder mit Allergien oder anders gelagerten Hautreaktionen geeignet ist. Hierfür eignen sich im besonderen Maße sogenannte Encasings: allergendichte Zwischenbezüge gegen Milben. Diese Art der Kinderbettlaken lindern die Symptome einer eventuell vorliegenden Milbenallergie, sie besitzen eine hohe Luft- und Wasserdampfdurchlässigkeit, sie halten zuverlässig störende Partikel fern und sie sind weich und hautfreundlich.Nicht wenige Kinder, die unter Allergien leiden, klagen zudem über einen schlechten Schlaf. Mit der richtigen Bettausstattung helfen Sie Ihrem Kind zu einem ruhigen und besseren Schlafkomfort. Wählen Sie dafür auch sogenannte Kapok-Bettwaren. Bei Kapok handelt es sich um die flaumigen Hohlfasersamen des Kapokbaumes.
Für Allergiker ist daneben die Möglichkeit einer hochgradigen Waschbarkeit der Bettwäsche wichtig. Nur auf diese Weise lassen sich Allergene vernichten. Die für allergische Kinder produzierte Bettwäsche erfüllt in der Regel genau dieses Erfordernis.
Leichte Pflege für Kinderbettlaken
Die richtige Pflege für Kinderbettlaken sollten Sie nicht unterschätzen. Oftmals entstehen Verschmutzungen nicht nur durch Nässe, sondern auch durch Lebensmittel. Schnell stößt das Kind mal auf und die noch kurz zuvor konsumierte Milch ist über das Laken verteilt. Nicht selten wird das als ein Ärgernis empfunden, denn die Mama hat das Bett erst kürzlich bezogen. Der baldige Waschgang zur Säuberung steht an, der im Schongang nicht wirklich alle Flecken zu beseitigen vermag. Von Vorteil sind daher gut waschbare Kinderbettlaken, die auch höhere Temperaturen aushalten und die nötige Festigkeit dafür mitbringen. Häufig können Sie Kinderbettlaken bis zu einer Temperatur von 60 Grad waschen. Dies ist auch die empfohlene Temperatur, um Kuscheltiere von Milben zu befreien.Wirklich kochfest zeigen sich Stoffe, die Sie bei 95 Grad waschen können. Hierzu gehören vor allem Kinderbettlaken, die für Allergiker geeignet sind. Milben verabschieden sich zwar auch schon bei einer empfohlenen Mindesttemperatur von 60 Grad, allerdings vernichten Sie diese Plagegeister mit Sicherheit bei einem Waschgang mit einer Temperatur von 95 Grad.
Für den familiären Haushalt wirkt sich auch ein bügelfreies Material vorteilhaft aus. Achten Sie beim Kauf deshalb auf das Symbol für bügelfreie Ware. Diese Angaben sollten Sie unter dem Bereich Details finden können.
Kinderbettlaken in zahlreichen Designs
Kinderbettlaken sind oft einfarbig. Ist Ihnen das zu langweilig, und möchten Sie Ihrem Kind eine Freude bereiten, wählen Sie am besten ein gemustertes Spannbetttuch aus. Von Wolken über Blümchen bis hin zu großen und kleinen Sternchen bietet der Markt alles, was das Kinderherz begehrt. Wenn Sie das Kinderbett auch in eine Spielwiese verwandeln wollen, wählen Sie ein Spiele-Kinderbettlaken mit beispielsweise aufgedruckten bunten Straßen, Häusern, Flüssen, Bäumen und Booten. Beim Spiel durchlebt das Kind tolle Ausflüge auf den Spielstraßen, die durch eine ganze Stadt führen können. Auf diese Weise schaffen Sie eine kindgerechte Atmosphäre, die Ihr Kind nicht überfordert.Andere Aufdrucke können beim Einschlafen besonders gut helfen. Mond und Sterne als Aufdruck im Zusammenspiel mit einer vorgelesenen Gute-Nacht-Geschichte helfen Ihrer Tochter oder Ihrem Sohn ideal beim Einschlafen. Mit diesen und anderen Motiven können Sie insbesondere all jenen Kindern helfen, die Schwierigkeiten mit dem Einschlafen haben - sei es, weil sie noch nicht früh ins Bett wollen, oder weil sie sich gegen das Einschlafen wehren. Baumwollmotive jeglicher Art fördern das Einschlafen. Die Motive lenken auch erfolgreich von Frust und Quengelei ab.