Kunstpalmen
(157 Produkte)Produktratgeber Kunstpalmen
Sommer, Sonne, Palmen und vielleicht ein kühles Getränk. So lässt es sich gut in den Tag hineinleben. Nicht nur der Strand mit den strahlend blauen Wasser, sondern auch die Palmen erwecken bei den meisten ein Urlaubsgefühl, ein Gefühl von Freiheit. Allerdings ist der Urlaub unter den Palmen, wenn überhaupt nur eine einmalige Sache. Das restliche Jahr über muss in Erinnerungen geschwelgt werden. Allerdings ist das nicht für alle Menschen ausreichend. Denn an manchen Tagen ist das Fernweh einfach zu stark und es kann kaum ausgehalten werden. Einfach den Koffer zu packen und loszugehen ist nur selten möglich. Da muss schon eine andere Idee her. Wenn nicht einfach der Koffer gepackt werden kann, um zu den Palmen zu fahren, dann lohnt es sich allemal das Urlaubsgefühl nach Hause zu holen und das ist zumeist einfacher als Gedacht. Denn nicht selten sind nur wenige Dinge notwendig, um auch ein bisschen von dem Urlaubsgefühl in den eigenen vier Wänden zu erhalten. Zumeist müssen nur wenige Schritte unternommen werden. Eine gute Möglichkeit, um den Urlaub nachhause zu holen sind Kunstpalmen. Kunstpalmen können hervorragend zu der Dekoration beitragen und schaffen Raum für ein tropisches Ambiente. Anders als gewöhnliche Palmen sind die Kunstpalmen äußerst pflegeleicht. Sie müssen weder gegossen noch geschnitten werden und sie sind ebenfalls wetterfest. Daher können die Kunstpalmen sowohl drinnen als auch draußen aufgestellt werden. Die Kunstpalmen sind nicht nur in unterschiedlichen Designs, sondern ebenfalls in verschiedenen Größen erhältlich. Neben sehr kleinen Kunstpalmen, die auf den Tisch gestellt werden können, gibt es ebenfalls große, ausladende Kunstpalmen. Die Kunstpalmen sind des Weiteren vielseitig und können daher nicht nur zur Einrichtung, sondern auch zur Party Dekoration genutzt werden. Wie bereits erwähnt, sind die Kunstpalmen in unterschiedlichen Designs erhältlich. Das Angebot ist dabei breit gefächert und sehr vielseitig. So gibt es neben den schlichen Kunstpalmen ebenfalls sehr auffällige künstliche Palmen.
Die künstlichen Palmen können auf eine unterschiedliche Art und Weise eingesetzt werden. Zunächst einmal können die Palmen als beliebiges Dekorationselement genutzt werden. So können sie beispielsweise eine Sitzgruppe ergänzen oder auch einfach beliebig im Haus oder Garten aufgestellt werden. Die künstlichen Palmen lassen sich für gewöhnlich schnell und einfach aufstellen. Auch sind die kleineren Modelle Portabel. Stehen sie im Weg, so können sie einfach an einen anderen Ort befördert werden. Auch können die künstlichen Palmen oder besser gesagt eine Gruppe von künstlichen Palmen als Raumteiler dienen. Die Palmen sind somit nicht nur schön anzusehen, sondern sie können sowohl draußen als auch drinnen als Raumteiler eingesetzt werden. Beispielsweise kann ein Sitzbereich oder auch ein Arbeitsbereich mittels der Palmen von dem eigentlichen Raum abgetrennt werden. Dabei kann die Größe der Palmen frei gewählt werden. Mit großen Palmen kann eine komplette Wand eingezogen werden, während die kleinen Palmen zumindest in der Höhe nicht so viel Raum in Anspruch nehmen.
Die Vorteile
Zunächst einmal sind die Kunstpalmen im Vergleich zu echten Pflanzen sehr pflegeleicht. Wer es also mit dem Gärtnern nicht so genau nimmt, sich dennoch an einem schönen Gewächs erfreuen möchte, der kann sich für eine Kunstpalme entscheiden. Die Kunstpalmen sind im allgemeinen sehr vielseitig. Mit einer Kunstpalme lässt sich schnell das Gefühl von Urlaub und Freiheit kreieren. Daher kann die Kunstpalme auch unterschiedlich einsetzen. Zum einen kann sie als weitere Pflanze im Haus dienen, aber die Kunstpalme kann auch zu einer Party Dekoration oder einem kleinen Sandstrand im Garten beitragen. Auch sind die Kunstpalmen für ihre Vielseitigkeit bekannt. Denn sie sind eben nicht nur in unterschiedlichen Größen, sondern ebenfalls in verschiedenen Designs erhältlich. Die Auswahl der Kunstpalmen ist im Allgemeinen sehr groß. Auch ist die Kunstpalme immergrün. So kann es sich sowohl im Sommer als auch im Winter über den schönen Anblick gefreut werden.Die Pflege der Kunstpalmen
Die Kunstpalmen sind zumeist aus Kunststoff gefertigt. Damit die Palmen auch gut erhalten bleiben und lange schön sind, lohnt es sich sie richtig zu pflegen. Denn nur mit einer richtigen Pflege kann der Glanz der Blätter auch aufrecht erhalten bleiben. Anders als echte Pflanzen müssen sie nicht gegossen oder zurechtgeschnitten werden, sondern es ist ausreichend wenn die Kunstpalmen regelmäßig gereinigt werden. In der Regel fangen die Fächer der Kunstpalmen schnell staub. Damit die Fächer auch auf Dauer glänzen, lohnt es sich sie regelmäßig zu reinigen. So bleibt nicht nur die Farbe, sondern auch der Glanz erhalten. Auch wenn die Kunstpalmen im Allgemeinen pflegeleicht sind, kann ihnen eine direkte Sonneinstrahlung dennoch schaden. Denn die Sonne neigt dazu die farbenfrohen Fächer der Kunstpalme ausbleichen zu lassen. Schnell verlieren die Fächer dabei an Farbe und Leuchtkraft. Daher ist davon abzuraten die Kunstpalme einer starken Sonneneinstrahlung auszusetzen. Wer möchte, dass die Blätter der Kunstpalme schön glänzen, der kann sie regelmäßig mit Wasser einsprühen.Große und kleine Palmen
Wie bereits erwähnt, sind die künstlichen Palmen in unterschiedlichen Größen erhältlich. Zunächst einmal wären da die kleinen künstlichen Palmen, die locker auf dem Tisch oder auf einem Beistelltisch Platz finden können. Die kleinen Palmen lockern die Einrichtung für gewöhnlich auf und setzen einen netten Kontrast. Auch wenn die Wohnung oder das Zimmer nicht vollkommen tropisch eingerichtet werden soll, sind die kleinen Palmen eine willkommene Abwechslung. Denn sie machen sich ebenfalls in einer minimalistischen oder in einer rustikalen Einrichtung aus. An nächster Stelle stehen die etwas größeren künstlichen Palmen. Die zumeist zu groß sind, um sie noch auf einen Tisch zu stellen. Sie finden besser auf dem Boden Platz und bieten alleine auf Grund ihrer Größe einen wahren Hingucker in der Einrichtung. Gerade wenn der restliche Raum in schlichten Farben gehalten ist, sticht eine hüfthohe Palme förmlich aus dem Bild heraus. Wer der künstlichen Palme ordentlich Platz schenken möchte, der kann sich ebenfalls für eine große künstliche Palme entscheiden. Die großen künstlichen Palmen können gut und gerne zwei Meter messen und sind auch sonst eher ausladend gestalten. Eine solche große künstliche Palme ist ein richtiger Blickfänger und findet selten in einem Zimmer mit gewöhnlichen Decken Platz. Sind die Decken nicht besonders hoch, so ist es besser eine solche Pflanze im Treppenhaus oder draußen aufzustellen. Denn dort hat sie sicherlich genügend Platz. Auch ist der Platz dann ausreichend, damit sie nicht eingeengt wirkt. Denn oftmals kann es sein, dass gerade die großen künstlichen Pflanzen in kleinen Räumen eingeengt wirken und so nicht richtig zur Einrichtung beitragen können.Eine und mehrere Palmen
Die künstlichen Palmen können nicht nur einzeln, sondern ebenfalls als Gruppe erstanden werden. Die Gruppe von Palmen befindet sich häufig in einem einzigen Topf. Eine Gruppe von Palmen kann sehr dekorativ wirken und zaubert ganz gleich ein anderes Ambiente als eine einzelne Palme. Auch kann eine Gruppe von künstlichen Palmen als Raumteiler dienen und natürlich Abstände herstellen.So können die künstlichen Palmen in der Einrichtung genutzt werden
- Als Dekorationselement
- Als Raumteiler
Die künstlichen Palmen können auf eine unterschiedliche Art und Weise eingesetzt werden. Zunächst einmal können die Palmen als beliebiges Dekorationselement genutzt werden. So können sie beispielsweise eine Sitzgruppe ergänzen oder auch einfach beliebig im Haus oder Garten aufgestellt werden. Die künstlichen Palmen lassen sich für gewöhnlich schnell und einfach aufstellen. Auch sind die kleineren Modelle Portabel. Stehen sie im Weg, so können sie einfach an einen anderen Ort befördert werden. Auch können die künstlichen Palmen oder besser gesagt eine Gruppe von künstlichen Palmen als Raumteiler dienen. Die Palmen sind somit nicht nur schön anzusehen, sondern sie können sowohl draußen als auch drinnen als Raumteiler eingesetzt werden. Beispielsweise kann ein Sitzbereich oder auch ein Arbeitsbereich mittels der Palmen von dem eigentlichen Raum abgetrennt werden. Dabei kann die Größe der Palmen frei gewählt werden. Mit großen Palmen kann eine komplette Wand eingezogen werden, während die kleinen Palmen zumindest in der Höhe nicht so viel Raum in Anspruch nehmen.