Garderobenständer
(2568 Produkte)Produktratgeber Garderobenständer
Der Arbeitstag ist überstanden und es darf sich endlich auf den Weg nachhause gemacht werden. Zuhause angekommen wird zuerst die Tasche abgestellt, ehe zeitgleich die Schuhe und die Jacke ausgezogen werden. Während die Schuhe meist nur noch in den Flur gekickt werden, ist es die Jacke, die in irgendeiner Ecke landet. Dort bleibt sie bis zum späten Abend oder bis zum nächsten Morgen. Nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder machen sich selten die Mühe ihre Schuhe nebeneinander abzustellen und die Jacke aufzuhängen. Das geschieht nicht nur aus purer Faulheit, sondern ebenfalls aus mangelnden Alternativen die Schuhe und die Jacke aufzubewahren. Dieses Verhalten kommt zum Zug, wenn der Schuhschrank und die Garderobe außer Reichweite sind. Befinden sich weder die Garderobe noch der Schuhschrank unmittelbar hinter der Eingangstür, so werden die Kleidungsstücke und die Schuhe meist in eine Ecke gepfeffert. Dazu kommt, dass immer weniger Menschen eine Garderobe aufhängen. Allen voran überfüllte Garderoben sind kaum schön anzusehen. Hängt die Garderobe direkt an der Wand, so verkratzt das dauerhafte Auf- und Abhängen der Mäntel schnell die Wand. Tapeten und verputze Wände werden gleichauf beschädigt. Zwar entstehen die Gebrauchsspuren meist nicht absichtlich, jedoch lassen sie sich selten vermeiden. Die Folge lässt sich meist erkennen, wenn die Garderobe wieder leer ist. Besser ist es sich für einen Garderobenständer zu entscheiden. Der Ständer für die Garderobe muss nicht erst montiert werden, sondern kann einfach aufgestellt werden. In der Regel wird ein Ständer für die Garderobe in einer guten Entfernung zur Wand aufgestellt. Auf einem Ständer für die Garderobe können neben Jacken und Mänteln ebenfalls Schals und Mützen Platz finden. Auch kann der Garderobenständer einiges an Gewicht tragen. Der einzige Nachteil ist wohl, dass wenn er falsch beladen wird, er einfach ins Wanken geraten kann und umfällt. Daher sollte stets darauf geachtet werden, dass die Jacken und Mäntel gleichmäßig verteilt werden. Unter dem Ständer für die Garderobe können ebenfalls die Schuhe Platz finden. Aber das sind noch längst nicht alle Vorteile, die ein Garderobenständer zu bieten hat.
Allseits bekannt sind wohl die einfachen Garderobenständer aus Kunststoff, die in den meisten Büros vorzufinden sind. Bei diesen Modellen handelt es sich in der Regel um simple Modelle, die schlicht gestaltet sind. Auf ein innovatives Design oder eine ausgefallene Farbe wird in der Regel verzichtet. Bei diesen Ständern für die Garderobe steht die Funktionalität im Vordergrund. Aber es gibt auch ganz andere Ständer aus Kunststoff. Wer es ein bisschen ausgefallen mag, der kann sich gerne für einen Garderobenständer aus Kunststoff entscheiden. Denn die Modelle sind ebenfalls in knalligen Farben und mit auffallenden Designs erhältlich. Der Vorteil der Modelle aus Kunststoff ist, dass sie in der Regel nur über ein geringes Gewicht verfügen und daher portabel sind. Auch sind die Modelle aus Kunststoff sehr pflegeleicht. Ein nasser Mantel oder ein feuchter Schal kann dem Kunststoff kaum etwas anhaben. Nicht so pflegeleicht, dafür aber sehr natürlich sind die Modelle aus Holz. Die Modelle aus Holz sind sowohl im minimalistischen Design als auch in aufwendiger Gestaltung erhältlich. Zunächst einmal wären da die minimalistischen Ständer für die Garderobe, die meist nicht so ausladend wirken, aber dennoch schön anzusehen sind. Ein minimalistischer Garderobenständer fällt kaum in den Blick und fügt sich daher bestens in jede Einrichtung ein. Gleichzeitig gibt es ausgefallene Garderobenständer aus Holz, die mit zahlreichen Details bestückt sind. Beispielsweise gibt es Modelle aus Buchenholz, die den klassischen Kleiderständern nachempfunden sind und sowohl Platz für die Jacken und Mäntel als auch für die Hüte bieten. Ein Ständer aus Holz ist in der Regel robust und meist auch pflegeleicht. Einzig und allein muss bei feuchten Kleidungsstücken Acht gegeben werden. Denn die Nässe kann sehr schnell das Holz angreifen. Auch gibt es Ständer für die Garderobe aus Eisen und Aluminium. Beide Materialien gelten als edel und robust. Wasser kann den Materialien kaum etwas anhaben. Auch können die Ständer für die Garderobe aus Eisen und Aluminium meist sehr viel Gewicht tragen. Handelt es sich um einen simplen Ständer für die Garderobe aus Eisen, so überzeugt er meist mit einer zurückhaltenden Eleganz. Aber es gibt auch sehr auffallende Modelle, die aufwendig verziert sind. Bei den Modellen aus Eisen liegt der klare Vorteil darin, dass das Material strapazierfähig ist. In der Regel hält ein guter Ständer für die Garderobe aus Eisen ein Leben lang. Die Modelle aus Aluminium haben ebenfalls ihre Vorzüge. Auch sie überzeugen mit einer schlichten Eleganz. Ebenso gibt es aufwendig gestaltete Modelle aus Aluminium.
Die Vorteile eines Garderobenständers
Ein Garderobenständer verfügt über zahlreiche Vorteile, zunächst einmal lässt es sich Flur wunderbar mit einem Ständer für die Garderobe Ordnung schaffen. Jacken und Mäntel können einfach aufgehangen werden. Und ganz oben ist meist noch Platz für Hüte, Mützen und Schals vorhanden, die ebenfalls auf einem Garderobenständer aufbewahrt werden können. Unter den Garderobenständer können Schuhe gestellt werden, somit sind alle Dinge schnell aufgeräumt. Im Gegensatz zu einer Garderobe an der Wand, muss der Garderobenständer nicht erst montiert werden, sondern kann einfach aufgestellt werden. Wird er in einer guten Entfernung zu der Wand aufgestellt, so ist das Risiko gering, dass die Wand von dem Auf- und Abhängen der Jacken und Mäntel beschädigt werden kann. Ebenfalls ist ein Ständer für die Garderobe portabel. So muss er nicht zwingend im Flur stehen, sondern kann ebenfalls an anderer Stelle aufgestellt werden. Beispielsweise kann er auch im Schlafzimmer Platz finden. Mit Bügeln lassen sich ebenfalls Blazer, Blusen und Hosen aufhängen. Somit bietet der Ständer für die Garderobe eine ideale Möglichkeit bereits getragene Kleidungsstücke aufzuhängen. Auch kann der Garderobenständer an dieser Stelle als Erweiterung des Kleiderschranks gesehen werden, da auf ihm zahlreiche Artikel Platz finden. Neben den hohen Ständern für die Garderobe gibt es ebenfalls niedere Garderobenständer, die selbst von Kindern erreicht werden. Teilweise gibt es sogar Kombinationsgeräte, die sowohl über eine hohe als auch über eine vergleichsweise niedere Aufhängung verfügen. Ideal eignen sich diese Modelle, wenn ebenfalls den Kindern beigebracht werden soll ihre eigenen Jacken und Mäntel aufzuhängen. Die Ständer dienen aber nicht nur zur Aufbewahrung von Kleidungsstücken, sondern sie können ebenfalls als Einrichtungsgegenstand dienen. So sind die Garderobenständer in den unterschiedlichsten Materialien und Farben erhältlich. So gibt es für jeden Geschmack den passenden Ständer für die Garderobe. Sie können ebenfalls sehr dekorativ sein, so bieten sie unterschiedliche Möglichkeiten zur Gestaltung. Sowohl leer als auch voll behangen können sie einen netten Akzent in der Einrichtung setzten.Die Materialien von Garderobenständern
- Kunststoff
- Holz
- Eisen
- Aluminium
Allseits bekannt sind wohl die einfachen Garderobenständer aus Kunststoff, die in den meisten Büros vorzufinden sind. Bei diesen Modellen handelt es sich in der Regel um simple Modelle, die schlicht gestaltet sind. Auf ein innovatives Design oder eine ausgefallene Farbe wird in der Regel verzichtet. Bei diesen Ständern für die Garderobe steht die Funktionalität im Vordergrund. Aber es gibt auch ganz andere Ständer aus Kunststoff. Wer es ein bisschen ausgefallen mag, der kann sich gerne für einen Garderobenständer aus Kunststoff entscheiden. Denn die Modelle sind ebenfalls in knalligen Farben und mit auffallenden Designs erhältlich. Der Vorteil der Modelle aus Kunststoff ist, dass sie in der Regel nur über ein geringes Gewicht verfügen und daher portabel sind. Auch sind die Modelle aus Kunststoff sehr pflegeleicht. Ein nasser Mantel oder ein feuchter Schal kann dem Kunststoff kaum etwas anhaben. Nicht so pflegeleicht, dafür aber sehr natürlich sind die Modelle aus Holz. Die Modelle aus Holz sind sowohl im minimalistischen Design als auch in aufwendiger Gestaltung erhältlich. Zunächst einmal wären da die minimalistischen Ständer für die Garderobe, die meist nicht so ausladend wirken, aber dennoch schön anzusehen sind. Ein minimalistischer Garderobenständer fällt kaum in den Blick und fügt sich daher bestens in jede Einrichtung ein. Gleichzeitig gibt es ausgefallene Garderobenständer aus Holz, die mit zahlreichen Details bestückt sind. Beispielsweise gibt es Modelle aus Buchenholz, die den klassischen Kleiderständern nachempfunden sind und sowohl Platz für die Jacken und Mäntel als auch für die Hüte bieten. Ein Ständer aus Holz ist in der Regel robust und meist auch pflegeleicht. Einzig und allein muss bei feuchten Kleidungsstücken Acht gegeben werden. Denn die Nässe kann sehr schnell das Holz angreifen. Auch gibt es Ständer für die Garderobe aus Eisen und Aluminium. Beide Materialien gelten als edel und robust. Wasser kann den Materialien kaum etwas anhaben. Auch können die Ständer für die Garderobe aus Eisen und Aluminium meist sehr viel Gewicht tragen. Handelt es sich um einen simplen Ständer für die Garderobe aus Eisen, so überzeugt er meist mit einer zurückhaltenden Eleganz. Aber es gibt auch sehr auffallende Modelle, die aufwendig verziert sind. Bei den Modellen aus Eisen liegt der klare Vorteil darin, dass das Material strapazierfähig ist. In der Regel hält ein guter Ständer für die Garderobe aus Eisen ein Leben lang. Die Modelle aus Aluminium haben ebenfalls ihre Vorzüge. Auch sie überzeugen mit einer schlichten Eleganz. Ebenso gibt es aufwendig gestaltete Modelle aus Aluminium.