Wandbrunnen
(265 Produkte)Produktratgeber Wandbrunnen
Wasser ist ein Dekorationselement, das viel zu selten verwendet wird. Dabei ist es sehr beliebt. Der Blick auf eine Wasserquelle ist entspannend. Gerade nach einem anstrengenden Tag, kann es schön sein etwas zu haben, das Ablenkung bringt und die Nerven nicht allzu sehr belastet. Der Blick auf eine Wasserquelle bedeutet für die meisten Menschen die pure Entspannung. In aller Ruhe kann das Wasserspiel verfolgt werden.
Das Plätschern von Wasser wird von sehr vielen Menschen als angenehm empfunden. Das harmonische Geräusch in den eigenen vier Wänden unterzubringen ist eine schöne Idee, die mit einem Wandbrunnen in die Tat umgesetzt werden kann. Brunnen für die Wand können sowohl drinnen als auch draußen angeschlossen werden. Brunnen für die Wand sind ein wahrer Hingucker. Aber sie können auch nützlich sein. Als nützlich erweisen sie sich vor allem im Garten. Denn dort können sie als Wasserquelle zum Giesen von Blumen verwendet werden. Zahlreiche Wandbrunnen verfügen, ähnlich wie ein Waschbecken mittlerweile über einen ganz ähnlichen Wasseranschluss an den beispielsweise ein Gartenschlauch angeschlossen werden kann und somit der Garten einfach bewässert werden kann. Aber das sind nicht die einzigen Vorteile, die ein Wandbrunnen bietet.
Stein, allen voran Naturstein wird häufig für den Bau von Wandbrunnen verwendet. Brunnen aus Stein gelten zunächst als massiv, aber sie sind gleichzeitig sehr robust. Stein wird jeher als Material zum Bauen von Brunnen verwendet. Das Material Stein bietet nicht nur zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten, sondern gilt ebenfalls als witterungsfest. Auch verändert der Stein mit der Zeit kaum seine Form. Der einzige Nachteil ist wohl, dass die Brunnen aus Stein, allen voran die Modelle aus Naturstein kaum als pflegeleicht anzusehen sind. Gerade die unbearbeiteten Natursteine verfügen häufig über eine unregelmäßige Oberfläche in der sich schnell Schmutz und Dreck einlagern können. Schmutz und Dreck sind nur schwer zu entfernen und die Reinigung des Brunnens ist meist aufwendig, da der Dreck aus den Rillen entfernt werden muss. Gerade wenn der Brunnen noch mit aufwendigen Gestaltungselementen versehen ist, dann ist die Reinigung nicht einfach. Während die Brunnen aus Naturstein mitunter zurückhaltend wirken können, sind es vor allem die filigranen Brunnen aus Keramik, die Aufmerksamkeit erregen. Die Brunnen für die Wand aus Keramik sind nicht nur detailreich gefertigt, sondern werden häufig ebenfalls farblich gestaltet. Von einfachen Verzierungen bis hin zu aufwendigen Malereien ist bei den Brunnen für die Wand aus Keramik alles dabei. Die Brunnen für die Wand aus Keramik können ebenfalls nicht als pflegeleicht bezeichnet werden. Gerade wenn der Brunnen über aufwendige Malereien verfügt, dann sollte bei der Reinigung Acht gegeben werden. Sowohl aggressive Putzmittel als auch harte Putzschwämme können das Keramik schnell beschädigen. Ist die glatte Oberfläche erst einmal beschädigt, so kann es schnell zu Ablagerungen kommen und der Dreck verfängt sich in den entstandenen Rillen.
Neben den Brunnen für die Wand aus Stein und Keramik, gibt es ebenfalls Wandbrunnen aus Eisen. Die Wandbrunnen aus Eisen wirken auf den ersten Blick sehr massiv, da sie häufig in dunklen Farben wie einem satten Grün oder Anthrazit vorhanden sind. Auch gibt es schwarze und weiße Brunnen aus Eisen. Zumeist verfügen die Brunnen aus Eisen wie auch die Brunnen aus Keramik über einen Wasserhahn, der zwar aufwendiger gestaltet ist als ein gewöhnlicher Wasserhahn, jedoch seinen Zweck erfüllt. Das Eisen gilt ebenfalls als pflegeleicht und witterungsbeständig.
Weniger verbreitet sind Brunnen für die Wand aus Aluminium. Dennoch erfüllen sie ihren Zweck und stellen eine meist kostengünstige Alternative zu den restlichen Materialien dar. Die Wandbrunnen aus Aluminium gelten als pflegeleicht. Sie können einfach gereinigt werden und Ablagerungen wie etwa Kalk lassen sich schnell entfernen.
Das Plätschern von Wasser wird von sehr vielen Menschen als angenehm empfunden. Das harmonische Geräusch in den eigenen vier Wänden unterzubringen ist eine schöne Idee, die mit einem Wandbrunnen in die Tat umgesetzt werden kann. Brunnen für die Wand können sowohl drinnen als auch draußen angeschlossen werden. Brunnen für die Wand sind ein wahrer Hingucker. Aber sie können auch nützlich sein. Als nützlich erweisen sie sich vor allem im Garten. Denn dort können sie als Wasserquelle zum Giesen von Blumen verwendet werden. Zahlreiche Wandbrunnen verfügen, ähnlich wie ein Waschbecken mittlerweile über einen ganz ähnlichen Wasseranschluss an den beispielsweise ein Gartenschlauch angeschlossen werden kann und somit der Garten einfach bewässert werden kann. Aber das sind nicht die einzigen Vorteile, die ein Wandbrunnen bietet.
Die Materialien von Wandbrunnen
- Stein
- Keramik
- Eisen
- Aluminium
Stein, allen voran Naturstein wird häufig für den Bau von Wandbrunnen verwendet. Brunnen aus Stein gelten zunächst als massiv, aber sie sind gleichzeitig sehr robust. Stein wird jeher als Material zum Bauen von Brunnen verwendet. Das Material Stein bietet nicht nur zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten, sondern gilt ebenfalls als witterungsfest. Auch verändert der Stein mit der Zeit kaum seine Form. Der einzige Nachteil ist wohl, dass die Brunnen aus Stein, allen voran die Modelle aus Naturstein kaum als pflegeleicht anzusehen sind. Gerade die unbearbeiteten Natursteine verfügen häufig über eine unregelmäßige Oberfläche in der sich schnell Schmutz und Dreck einlagern können. Schmutz und Dreck sind nur schwer zu entfernen und die Reinigung des Brunnens ist meist aufwendig, da der Dreck aus den Rillen entfernt werden muss. Gerade wenn der Brunnen noch mit aufwendigen Gestaltungselementen versehen ist, dann ist die Reinigung nicht einfach. Während die Brunnen aus Naturstein mitunter zurückhaltend wirken können, sind es vor allem die filigranen Brunnen aus Keramik, die Aufmerksamkeit erregen. Die Brunnen für die Wand aus Keramik sind nicht nur detailreich gefertigt, sondern werden häufig ebenfalls farblich gestaltet. Von einfachen Verzierungen bis hin zu aufwendigen Malereien ist bei den Brunnen für die Wand aus Keramik alles dabei. Die Brunnen für die Wand aus Keramik können ebenfalls nicht als pflegeleicht bezeichnet werden. Gerade wenn der Brunnen über aufwendige Malereien verfügt, dann sollte bei der Reinigung Acht gegeben werden. Sowohl aggressive Putzmittel als auch harte Putzschwämme können das Keramik schnell beschädigen. Ist die glatte Oberfläche erst einmal beschädigt, so kann es schnell zu Ablagerungen kommen und der Dreck verfängt sich in den entstandenen Rillen.
Neben den Brunnen für die Wand aus Stein und Keramik, gibt es ebenfalls Wandbrunnen aus Eisen. Die Wandbrunnen aus Eisen wirken auf den ersten Blick sehr massiv, da sie häufig in dunklen Farben wie einem satten Grün oder Anthrazit vorhanden sind. Auch gibt es schwarze und weiße Brunnen aus Eisen. Zumeist verfügen die Brunnen aus Eisen wie auch die Brunnen aus Keramik über einen Wasserhahn, der zwar aufwendiger gestaltet ist als ein gewöhnlicher Wasserhahn, jedoch seinen Zweck erfüllt. Das Eisen gilt ebenfalls als pflegeleicht und witterungsbeständig.
Weniger verbreitet sind Brunnen für die Wand aus Aluminium. Dennoch erfüllen sie ihren Zweck und stellen eine meist kostengünstige Alternative zu den restlichen Materialien dar. Die Wandbrunnen aus Aluminium gelten als pflegeleicht. Sie können einfach gereinigt werden und Ablagerungen wie etwa Kalk lassen sich schnell entfernen.