Bodenkissen
(387 Produkte)Produktratgeber Bodenkissen
Wollen Sie eine gemütliche Ruheoase zum Entspannen und Wohlfühlen zuhause schaffen, sollten Sie nicht auf Bodenkissen verzichten. Derartige Bodenkissen kommen in verschiedensten Ausführungen und versprechen unabhängig davon immer eines - Komfort! Während man sich im Orient und Fernost schon seit Jahrhunderten über die Gemütlichkeit eines Sitzplatzes in Bodenhöhe sicher ist, wirkt derartiges bei uns noch unkonventionell. Es findet sich somit maximal ein lustiger Sitzsack im Kinderzimmer. Das Schöne an Progression im Einrichtungsbereich ist jedoch, dass nun auch ein Griff zum Unkonventionellen kein Skandal mehr ist. Vielmehr beweisen sie mit derartigem, wie Bodenkissen, stiltechnisch Mut und lebenstechnisch Ausgeglichenheit.
Die Konzipierungen dieser Art reichen von traditionellen Modellen aus aller Welt bis zu modernen Gegenständen inspirierender Designer.
Im Orient ist man sich schon bewusst, wieso ein Bodenkissen zum qualitativen Leben dazugehört. Es ist einfach geselliger und weniger starr als ästhetische Sofas. Sie laden zum gemütlichen Beisammensein ein, während ein heißes Glas Schwarztee Ihren Körper erwärmt. Geschmückt sind sie durch orientalischen Teppichmuster in bunten Farben, meistens Rot und Blau. Orientalische Sitzecken eignen sich für Wohnungen und Häuser mit viel Platz und können entweder im Wohnzimmer aufgestellt werden oder Sie bilden einen ganzen Raum zum Entspannen. Außerdem finden sie ebenso auf der Terrasse oder im Garten Anwendung
Wieso Bodenkissen im modernen Heimbereich nicht fehlen dürfen
Bodenkissen sind was für kleine Kinder - nein! Bodenkissen sind bequem, laden zum Relaxen ein und kreieren Ihre hauseigene Chili-Out Zone. Seit wann ist Komfort etwas ausschließlich für Kinder? Wäre dies nicht genug, können geschmackvolle Kissen für den Boden avantgardistische Highlights setzen. Denn heute finden Sie die verschiedenen Arten dieser Kategorie in allerhand Farben, Designs und Materialien. Doch wieso darf eine kuschlige Ecke mit Bodenkissen zuhause nicht fehlen? Weil eine Wohlfühloase nicht fehlen sollte! Natürlich verfügt man über ein bequemes Sofa und hoffentlich auch ein komfortables Bett. Dennoch erreichen Sie mit einem Platz, welcher einzig zum Entspannen konzipiert wurde, neue Dimensionen. Wenn Ihnen der Stress aus dem Alltag zu Kopf steigt oder Sie einfach einen Moment Ruhe brauchen, dann kommt ein Bodenkissen wie gerufen.Bodenkissen aller Art
Sie finden die gemütliche Sitzgelegenheit für den Boden in unterschiedlichen Ausführungen. Das stellt sicher, dass Sie Ihre neue Chill-Out Zone auch optisch nach Ihren Wünschen gestalten können. Grundsätzlich werden folgende Konzepte unterschieden:- Runde Bodenkissen
- Loungekissen
- Orientalische Sitzkissen
- Sitzsäcke
- Tatami Matten
Die Konzipierungen dieser Art reichen von traditionellen Modellen aus aller Welt bis zu modernen Gegenständen inspirierender Designer.
Runde Bodenkissen
Mit einem Sitzpolster im runden Format wird eine bequeme Sitzgelegenheit geschaffen. Der Vorteil liegt ganz klar darin, dass sich Modelle dieser Art leicht und auffällig ins bestehende Interieur integrieren lassen. Runde Bodenkissen in Strickmustern oder einer angenehmen Samtoberfläche können in der Ecke Ihres Wohnzimmers abgelegt werden und fungieren dort ebenso als Dekorationselement. Wenn benötigt, werden sie aufgestellt. Durch diese Flexibilität besteht ebenso die Möglichkeit, dass der Polster überall abgestellt werden kann. Wie wäre es im Winter vor dem kuschligen Kaminfeuer? Oder im Sommer eine Runde Entspannung in der Sonne am Balkon? Innovative Bodenkissen sind auch für den Außenbereich geschaffen und punkten mit ihrer wetter- und wasserfesten Oberfläche.Loungekissen
Loungekissen sind im Grunde eine erweiterte und moderne Variante der orientalischen Sitzecke. Statt aufwendigen Mustern und Farben steht hier Dezenz im Vordergrund. Der Komfort bleibt jedoch erhalten. Denn die Kissen werden in erster Linie für das Gestell einer Lounge für Terrasse oder modernen Heimgebrauch konstruiert. Doch gerade im neumodischen, progressiven Heimbereich finden Sie sie auch ohne diesen. Denn eine Reihe an Loungekissen im Wohnzimmer verspricht Komfort und außergewöhnliche Optiken. Hier laden Sie zum Ausruhen und entspannten Lesen eines guten Buches ein.Orientalische Sitzecken
Eine orientalische Sitzecke besteht aus mehreren Bodenkissen und Kissen als Rückenlehne. Anders als moderne Modelle bieten sie meistens eine feste Unterlage - kein Wunder, denn im Orient fungieren sie als Sofa. Mögen Sie es gerne exotisch, bunt und ausgefallen, können Sie es sich auch im modernen Heim auf einer orientalischen Sitzecke gemütlich machen. Sie ist in der Regel ein Set, welches die gesamte Ecke bildet. Das reicht von Platz für zwei Personen bis zu Großraum für die ganze Familie. Wahlweise kommen gar Armlehnen und dazupassende Teppiche hinzu.Im Orient ist man sich schon bewusst, wieso ein Bodenkissen zum qualitativen Leben dazugehört. Es ist einfach geselliger und weniger starr als ästhetische Sofas. Sie laden zum gemütlichen Beisammensein ein, während ein heißes Glas Schwarztee Ihren Körper erwärmt. Geschmückt sind sie durch orientalischen Teppichmuster in bunten Farben, meistens Rot und Blau. Orientalische Sitzecken eignen sich für Wohnungen und Häuser mit viel Platz und können entweder im Wohnzimmer aufgestellt werden oder Sie bilden einen ganzen Raum zum Entspannen. Außerdem finden sie ebenso auf der Terrasse oder im Garten Anwendung
Der Klassiker: Sitzsäcke
Sitzsäcke sind wohl der Klassiker unter den Bodenkissen und das Erste, was einem diesbezüglich einfällt. Es handelt sich um Stoff, welcher mit Styroporkügelchen gefüllt wird. Dadurch entsteht das einzigartige Sitzgefühl. Während der Sitzsack früher hauptsächlich im Kinderzimmer Anwendung fand und als lustiges Gadget in bunten Farben galt, geben moderne Modelle weitaus mehr her. Sie finden den Sitzsack extravagant in Pelz oder Leder gekleidet oder besonders funktional in wetterfesten Stoffen. Dadurch kann er auch zum Picknicken mitgenommen werden und verspricht immer und überall das höchste Maß an Komfort. XXL Sitzsäcke eignen sich darüber hinaus als Ort für kleine Nickerchen und bieten zudem Platz für mehr als eine Person. Wer hat gesagt, dass Bodenkissen eintönig sind?Bequemlichkeit aus Fernost: Tatami
Tatamis sind auch als Matten bekannt, gehen aber ebenso als bequeme Bodenkissen durch. Die Unterlagen werden vor allem in Japan als Schlafplatz und Sitzgelegenheit genutzt. Den die Tatamis bestehen traditionell aus Reisstroh, welches eine besonders empfindliche Oberfläche aufweist und deswegen nur barfuß betreten wird. Sie finden in Geschäften hierzulande jedoch Modelle, welche sich am Konzept der Tatami orientieren, aber weitaus simpler sind.Wo soll das Bodenkissen aufgestellt werden?
Den Gedanken eine bequeme Sitzecke in Bodenhöhe zu haben und dort zu entspannen, finden die meisten Personen prickelnd. Was sie jedoch an der Beschaffung hindert, sind die fehlenden Ideen zur Gestaltung. Dabei geben Polster für den Boden auch optisch viel her und sorgen für Harmonie in der Einrichtung. Besonders beliebt sind die Bodenkissen:- im Wohnzimmer: Bietet Ihr Wohnzimmer genügend Platz, können Sie mit Kissen für den Boden mehr kuschlige Akzente setzen. Die Polster oder Sitzecken können in der Ecke oder entlang einer leeren Wand aufgestellt werden. Andernfalls wird der Einrichtungsgegenstand gar als Zierkissen verwendet, welches bei Bedarf herangezogen werden kann.
- im Kinderzimmer: Nur weil Sitzkissen für den Boden heute im ganzen Heim Anwendung finden, heißt es nicht, dass auch Ihr Nachwuchs nicht mehr davon profitieren kann. Ein bunter Sitzsack oder eine gemütliche Sitzecke erfreuen Kinder gleichermaßen wie Erwachsene.
- im Schlafzimmer: Das Bett lädt zum Ausruhen und Schlafen ein. Das Kissen am Boden symbolisiert jedoch mehr als dies. Mit einer kleinen Kuschelecke im Schlafzimmer erhöhen Sie Ihre Lebensqualität und können es sich, anders als im Bett, auch in Ihrer Alltagskleidung gemütlich machen. Eine Stehlampe neben dem Kissen regt zum abendlichen Lesen ein.
- vor dem Kamin: Die Wärme des Kaminfeuers schlägt Ihnen ins Gesicht, während Ihr Körper in den Weiten eines bequemen Sitzsackes versinkt. Bald macht sich auch die Lust nach einem Nickerchen bemerkbar, doch das ist kein Problem. Übergroße Sitzkissen für den Boden bieten genügend Fläche für einen Mittagsschlaf oder ausgiebige Tagträumerei.
- im Außenbereich: Durch die wachsende Beliebtheit an Sitzgelegenheiten für den Boden, sind Hersteller zur innovativen Konzipierung neuer Ideen angestachelt. Das erfreut, denn dadurch steht auch Sitzkissen für den Boden im Außenbereich nichts mehr im Wege. Sie können sie auf der Terrasse oder im Garten aufstellen und so auch den klassischen Liegestuhl durch ein cooles und bequemes Mobiliar ersetzen. Produkte dieser Art sind wasserfest und halten auch kühlen Temperaturen stand. Nur bei Frost sollten derartige Modelle verstaut werden.