Produktratgeber Sideboards
Sideboards sind echte Dauerbrenner bei der Einrichtung der heimischen vier Wände. Sie eignen sich für ganz unterschiedliche Räumlichkeiten und werden daher gerne herangezogen. Das Tolle an den Modellen ist, dass sie jedem Zimmer auf einfache Art und Weise eine geordnete Struktur verleihen. Die Sideboards werden in den meisten Fällen direkt an der Wand platziert. Eher unüblich ist es, Sideboards als Raumteiler zu verwenden. An der Wand ziehen sie - trotz der zurückgenommenen Platzierung - alle Blicke auf sich. Dabei ist ganz egal, ob Sie die Sideboards als Präsentationsfläche im Wohnzimmer einsetzen oder als Stauraum in der Küche. Auch im Empfangsbereich oder im Flur sind die Boards häufig zu finden. So wirken sie als eine erste Visitenkarte für alle Besucher. Gäste werfen direkt einen Blick auf dieses schöne Möbelstück. Dabei sind die Sideboards echte Klassiker, die schon in früheren Zeiten zur Ausstattung des Heimes genutzt wurden. Heute gibt es sie in ganz unterschiedlichen Ausführungen. Bei den vielen Farben, Materialien, Strukturen und Designs findet jeder das passende Modell für seine Wohnung oder sein Haus. Auch in den Maßen variieren die Sideboards, sodass für jede Umgebung hier etwas zu finden ist. Für die einfache Aufwertung des Zuhauses sind die stilvollen Boards nach wie vor erste Wahl.
Was sind Sideboards?
Sideboards sind viel mehr als nur einfache Schränke. Sie haben meist eine niedrige bis mittelhohe Größe und sind damit für verschiedenen Räumlichkeiten vorgesehen. Dabei weisen die Sideboards in den meisten Fällen ein recht kompaktes Design auf. Sie sind eher länglich geschnitten und haben eine niedrige Breite. Vor allem als praktischer Stauraum in jedem Zimmer sind sie ein echter Dauerbrenner. So können Sie in dem großen Platzangebot der Boards verschiedenen Dinge aus dem Haushalt unterbringen, die nicht ständig in Gebrauch sind. Wer sein Sideboard im Wohn- oder Esszimmer aufstellt, der platziert im Inneren des Möbelstücks zum Beispiel ein besonders schickes Kaffeeservice, das nur zu besonderen Gelegenheiten hervorgeholt wird. Oder Sie bringen hier Ihre Tischdecken unter für feierliche Anlässe. Sideboards in der Küche sind der richtige Ort für große Töpfe, Bräter und Co. Denn diese Küchenhelfer kommen eher selten zum Einsatz. Besonders praktisch sind auch die Sideboards, die im Kinderzimmer stehen. Denn darin kommen alle Spielsachen der Kleinen unter. Eltern, die Ihren Kindern beibringen, die Kleinteile selbst zu verstauen, freuen sich über eine immer aufgeräumte Optik im Spielbereich des Nachwuchses. Im Flur ist das Sideboard eine gute Unterbringung für die Wintertextilien, die das halbe Jahr über nicht benötigt werden. Versauen Sie dort Ihre Mützen, Schals und Handschuhe. Sobald die Temperaturen dann in der Übergangszeit fallen, haben Sie sie direkt zur Hand und sind auf das kalte Wetter eingestellt.Welche Arten von Sideboards gibt es?
Die Boards sind in ganz unterschiedlichen Ausführungen zu haben. Dank ihrer Variabilität passen sie zu diversen Umgebungen. Echte Klassiker sind die Sideboards aus Massivholz. Diese Modelle sind besonders stabil. Sie punkten mit einem hohen Maß an Langlebigkeit und sind darüber hinaus gut gegen Stöße und Beschädigungen geschützt. Ihr Hauptmerkmal ist die natürliche Optik. Der romantische Holzstil ist immer aktuell und bringt einen herrlichen Flair in jedes Heim. Das gilt auch für die Modelle, die in Holzoptik gehalten sind. Diese Ausführungen verfügen über einen Bezug mit Holzmaserung. Die Ähnlichkeit ist verblüffend, allerdings können diese Modelle die hohe Qualität des echten Holzes nicht erreichen. Dafür sind diese Boards günstiger in der Anschaffung.In welchen Designs sind die Sideboards zu haben
Auch in puncto Design steht Ihnen beim Boards kaufen eine große Auswahl parat. So entscheiden Sie sich hier einfach für das Möbelstück, das zu Ihrem Einrichtungsstil zu Hause passt und mit Ihrem Geschmack harmoniert. Die Modelle in dunklen Tönen werden besonders gerne gewählt. Denn diese stehen für eine große Kombinationsstärke. Sie kommen in erster Linie in einem stilvoll eingerichteten Wohnzimmer zum Einsatz. Achten Sie darauf, dass das Zimmer nicht zu klein ist. Ansonsten können diese Möbel leicht erdrückend wirken. Die Möbel in dunklen Tönen bilden tolle Kontraste zu einem weißen Teppich. Wer Sideboards in Schwarz kauft, der kann sogar den angesagten Schwarz-Weiß-Style gestalten. Oder wie wäre es mit einer Einrichtung im Country-Stil. Ganz landhaustypisch führen Sie ein rustikales Sideboard mit einem großen Teppich in Rot- und Blautönen zusammen. Ein feines Blumengesteck auf der Oberfläche des Möbelstücks rundet diesen Look ab. Echte Highlights stellen auch die Boards in Weiß dar. Und auch dieser Ton ist ein echtes Kombinationswunder. Er harmoniert mit jeder Wandfarbe, ganz gleich ob Sie eine cosy Umgebung in warmen Erdtönen entwerfen, auf natürliche Grüntöne setzen oder es ein wenig knalliger mögen in Rot oder Pink. Weiße Boards passen in jedem Fall. Darüber hinaus sind diese Möbel in Weiß herrliche Kombipartner bei einer Ausstattung nach skandinavischer Art. Diese Einrichtungslinie ist sehr zurückgenommen. Da eignen sich die Sideboards in neutralem Ton sehr gut. Sie geben dem Möbelstück für die skandinavische Ausstattung den letzten Schliff, indem Sie sie mit einem Deckchen versehen, das in Beige gehalten ist.Was ist beim Kauf der Sideboards zu beachten
Wer Boards kaufen will, der sollte dabei verschiedene Faktoren beachten. Denn nur mit ein wenig Planung im Vorfeld finden Sie auch das Möbelstück, das zu Ihrer Einrichtung passt. Der wichtigste Faktor ist dabei in jedem Fall die Größe des Möbelstücks. Hier ist zu beachten: In einem großen Raum können Sie durchaus auch Sideboards mit breiterem Maß aufstellen. Denn diese kommen hier toll zur Geltung und geben dem Zimmer eine Struktur. Bei kleineren Räumlichkeiten in schmaleren Wohnungen - zum Beispiel in einem engen Flur oder einer kleinen Küche - sind entsprechend Sideboards mit schmalem Maß die erste Wahl. Diese fügen sich hier gut ein und geben noch ausreichend Bewegungsspielraum. Boards mit einer größeren Breite lassen kleine Räume mitunter überfrachtet wirken. Auf der andere Seite können kleine Boards in großen Zimmern ihre Wirkung nicht voll entfalten, sie kommen nicht richtig zur Geltung. Beachten Sie, wenn Sie ein Sideboard kaufen wollen, auch den Aufbau des Möbelstücks. Hier gibt es verschiedenen Varianten. In wohnlichen Küchenbereichen sind die offenen Ausführungen gerne gesehen. Bei diesen Modellen haben Sie Töpfe und Co schnell zur Hand. Andere Versionen werden im Wohnzimmer gerne herangezogen. Diese Modelle sind geschlossen. Sie weisen im Vorderbereich Türen und Schubladen auf. In diesen verschwinden die verschiedenen Teile ganz schnell aus dem Blickfeld. So entsteht eine aufgeräumte Optik im Zimmer.Was ist für die Pflege der Sideboards wichtig?
Die Boards als Möbelstücke stehen für eine hohe Langlebigkeit. Sie sind sehr stabil und punkten mit einem festen Stand. Dennoch ist eine optimale Pflege wichtig, damit sie lange wie neu aussehen. Nur durch die regelmäßige Reinigung der Möbelstücke für diverse Bereiche können Sie sicher sein, dass Sie sich lange Zeit an den Boards erfreuen können. Dabei gelingt die gründliche Pflege der Möbel ganz leicht. Egal ob Sie ein Echtholzmodell oder eine Ausführung in Holzoptik haben, Sie ziehen für die Reinigung einen leicht angefeuchteten Lappen heran. Mit diesem wischen Sie die Oberfläche des Möbelstücks von Zeit zu Zeit ab, da sich hier Staub und diverse andere Ablagerungen ansammeln. Im Anschluss daran greifen Sie zu einem trockenen Tuch. Dieses soll die Feuchtigkeit auf der Oberfläche der Boards zuverlässig aufsagen, damit diese nicht einziehen kann. Gegebenenfalls können Sie die Möbelstücke abschließend noch polieren, um ihnen eine schimmernde Oberfläche zu verleihen. Fertig. Ihr Möbelstück erstrahl in neuem Glanz und zieht die Blicke auf sich.