Chaiselongues
(890 Produkte)Produktratgeber Chaiselongues
Traditionell zeichnete sich eine Chaiselongue dadurch aus, dass jemand durch ein erhöhtes Kopfteil auf diesem Möbelstück ihr liegen konnte. Eine klassische Chaiselongue war aber auch zum Sitzen oder zum Lesen in halb aufrechter Position geeignet. Ähnliche Liegemöbel kennt man schon von den Römern, die gerne halb sitzend, halb liegend auf einer Sofaliege Vorführungen von Künstlern zusahen.
Außerdem kann die Chaiselongue als Teil einer Sitzgruppe genutzt werden. In diesem Fall haben wir kein Ecksofa mit durchgehend vorhandener Rücken- und Armlehne vor uns, sondern ein Zweier- oder Dreiersofa. An dessen einem Ende ist eine ganz oder teilweise Armlehnen freie Liegefläche geboten. Diese Kombination ist sehr beliebt. Sie wirkt oft weniger wuchtig als eine Polster-Sitzgruppe. Zudem erlaubt die eingebaute Ottomane wegen des teilweisen Verzichts auf Rücken- oder Armlehnen auch eine Nutzung von der anderen Seite her.
Zum Teil ist bei solchen Bauweisen eine optional erhältliche Schlafmöglichkeit gegeben. In anderen Fällen kann der separat nutzbare Chaiselongue-Teil als Hocker genutzt, oder für mehr Bequemlichkeit an eine andere Stelle verschoben werden. Der Kunde hat die Wahl zwischen mehreren Bauarten, Längen, Farbstellungen und Stilen.
Die Interpretation einer modernen Chaiselongue kann also sehr unterschiedlich ausfallen. Die Übergänge zur Recamiere, zum Relaxsessel, oder zum Daybed können fließend sein.
Da die klassische Chaiselongue momentan nicht mehr so gefragt ist, sind eher die modernen Kunstleder-Varianten im Wohnbereich zu finden. Sie eignen sich perfekt zum Ruhen und Entspannen, zum Beine-Hochlegen und Fernsehen oder Lesen. Außerdem passen sie wunderbar zu modernen Designermöbeln. Einfarbige Samtstoffe, Struktur- und Webstoffe dominieren bei den meisten Ottomanen, die nicht mit Kunstleder bezogen sind. Der skandinavische Stil ist auch hier zu finden.
Eine weitere Nutzung für die Chaiselongue kann sich innerhalb einer Loungemöbel-Gruppe im Garten erheben. In diesem Fall ist diese mit witterungsbeständigen Polyratten-Bezügen ausgestattet.
Als Polsterung einer Innenraum-Chaiselongue wird oft hochwertiger Polyätherschaum verwendet, der mit einer Stahlwellenfederung (NOSAG) ausgestattet werden kann. Die modernen Chaiselongue-Varianten und Relax-Liegen können mit Holzfüßen oder Edelstahlfüßen ausgestattet sein. Sie haben meist eine Sitztiefe, die ähnlich wie beim Sofa angelegt ist. Die Chaiselongue kann aber auch höher oder tiefer gelegt sein.
Moderne Chaiselongue-Varianten
Moderne Chaiselongue-Interpretationen sind niedrige Polsterliegen, die auch als Sitzmöbel dienen können. Oft wurde eine Chaiselongue als Ruhebett für ein mittägliches Nickerchen verwendet. Manchmal werden Chaiselongue-Liegen auch als Gästebetten eingesetzt. Bequemen Liegekomfort definieren die Menschen aber heute anders. Typisch für eine Chaiselongue ist der erhöhte Kopfteil. Auf diesen kann ein flaches Kissen positioniert werden.Außerdem kann die Chaiselongue als Teil einer Sitzgruppe genutzt werden. In diesem Fall haben wir kein Ecksofa mit durchgehend vorhandener Rücken- und Armlehne vor uns, sondern ein Zweier- oder Dreiersofa. An dessen einem Ende ist eine ganz oder teilweise Armlehnen freie Liegefläche geboten. Diese Kombination ist sehr beliebt. Sie wirkt oft weniger wuchtig als eine Polster-Sitzgruppe. Zudem erlaubt die eingebaute Ottomane wegen des teilweisen Verzichts auf Rücken- oder Armlehnen auch eine Nutzung von der anderen Seite her.
Zum Teil ist bei solchen Bauweisen eine optional erhältliche Schlafmöglichkeit gegeben. In anderen Fällen kann der separat nutzbare Chaiselongue-Teil als Hocker genutzt, oder für mehr Bequemlichkeit an eine andere Stelle verschoben werden. Der Kunde hat die Wahl zwischen mehreren Bauarten, Längen, Farbstellungen und Stilen.
Welche Chaiselongue-Arten gibt es?
Bei den Chaiselongue-Liegen sollte man die modernen Interpretationen von den klassischen Designs früherer Tage unterscheiden. Der Grund ist simpel. Die klassische Chaiselongue hält sich an die klassischen Vorlagen. Sie ist ein Liege- und Ruhemöbel mit einem Polsterbezug, und einem erhöht gelegenen Kopfteil. In der Regel sind Ottomanen ansonsten flach. Manchmal sprechen die Hersteller von einem Longchair. In diesem Fall kann es sich um ein Chaiselongue-Modell irgendwo zwischen Sessel und Liege handeln. Die moderne Relax-Liege ist jedoch komplett anders ausgelegt. Es handelt sich hier nicht um eine flache Liege, sondern eine Liege mit eingebauten Rundungen für den Kopf und das Gesäß.Die Interpretation einer modernen Chaiselongue kann also sehr unterschiedlich ausfallen. Die Übergänge zur Recamiere, zum Relaxsessel, oder zum Daybed können fließend sein.
Welche Materialien werden angeboten und was sind die Vorteile?
Chaiselongue-Modelle stehen in denselben Bezugsstoffen und Polsterungen zur Verfügung, wie Sofas oder Sessel. Die modernen Liegen in ergonomischer S-Form sind oft mit Kunstleder oder Mikrofasergeweben bezogen. Die klassischen Chaiselongue-Modelle können auch mit Baumwoll-Mischgeweben, Mikrofaser oder Strukturstoffen bezogen sein. Echtleder ist bei einer Chaiselongue eher selten zu finden. Es lassen sich aber durchaus Echtleder-Modelle finden.Da die klassische Chaiselongue momentan nicht mehr so gefragt ist, sind eher die modernen Kunstleder-Varianten im Wohnbereich zu finden. Sie eignen sich perfekt zum Ruhen und Entspannen, zum Beine-Hochlegen und Fernsehen oder Lesen. Außerdem passen sie wunderbar zu modernen Designermöbeln. Einfarbige Samtstoffe, Struktur- und Webstoffe dominieren bei den meisten Ottomanen, die nicht mit Kunstleder bezogen sind. Der skandinavische Stil ist auch hier zu finden.
Eine weitere Nutzung für die Chaiselongue kann sich innerhalb einer Loungemöbel-Gruppe im Garten erheben. In diesem Fall ist diese mit witterungsbeständigen Polyratten-Bezügen ausgestattet.
Als Polsterung einer Innenraum-Chaiselongue wird oft hochwertiger Polyätherschaum verwendet, der mit einer Stahlwellenfederung (NOSAG) ausgestattet werden kann. Die modernen Chaiselongue-Varianten und Relax-Liegen können mit Holzfüßen oder Edelstahlfüßen ausgestattet sein. Sie haben meist eine Sitztiefe, die ähnlich wie beim Sofa angelegt ist. Die Chaiselongue kann aber auch höher oder tiefer gelegt sein.