Bogenlampen
(607 Produkte)Produktratgeber Bogenlampen
Bogenlampen bestehen grundsätzlich aus einem entsprechend langen Gestell, einem schweren Fuß sowie einem halbrunden Lampenschirm. Hierbei handelt es sich eher um einen sehr nostalgischen Lampentyp, der mittlerweile immer beliebter wird und zudem auch leicht zu handhaben ist. Somit ist dieser besonders flexibel einsetzbar. Dadurch, dass diese Lampe gebogen ist, gibt sie von oben aus das Licht ab. Alternativ lässt sich auch ein Winkel einstellen, aus dem das Licht erscheinen soll. So ist es mit dieser Lampe möglich, entsprechend störende Schatten zu vermeiden. Ebenso strahlen Bogenlampen punktuell auch warmes Licht aus. Man kann diese daher optimal zum Lesen über einer Couch oder einem Sofa verwenden. Außerdem ist es möglich, dass man Bogenlampen auch mit anderen Leuchten, wie zum Beispiel Tischlampen oder auch Deckenleuchten kombiniert. Im Vergleich zu einem Deckenfluter kann man Bogenlampen oft auch als Licht zum Arbeiten oder zum Lesen verwenden, die man zusätzlich noch einschalten kann. Oftmals entsteht erst mit Hilfe einer Bogenlampe eine Atmosphäre, in der man gerne entspannt oder auch liest.
Bogenlampen sind zudem eine perfekte Ergänzung zu bisherigen Deckenlampen. Diese setzen Lichtakzente, indem man bestimmte Bereiche im Raum mit weiterem Licht versorgt. Da Bogenleuchten zudem auch schwenkbar sind, kann man diese auch optimal ausrichten. Ob man es sich gerne in der Sofaecke gemütlich macht oder auch mit der Familie oder guten Freunden am Esstisch sitzt - Bogenlampen spenden immer dort das Licht, wo man es sich auch wünscht. So verfügen viele Exemplare über einen ausziehbaren Ständer, dem sogenannten Standrohr. Damit kann man die Leuchten optimal an die bestehende Raumgröße anpassen. Wenn man das Licht zwischendurch auch mal stufenlos verändern möchte, dann sind Bogenleuchten mit einem Dimmer eine gute Wahl.
Positionierung
Damit eine Bogenlampe auch zum Lesen verwendet werden kann, sollte diese ohne Probleme in unmittelbarer Nähe zu einem Sofa oder zu einer Couch positioniert werden. Auf diese Art und Weise werden dabei Sitzgelegenheiten zu sehr gemütlichen Orten, wo man sich auch mal zurückziehen kann. Bogenlampen mit einem sehr großen Lampenschirm sowie einem glänzenden und auch langen Gestell prägen dabei die Einrichtung eines jeweiligen Zimmers. Mit einem entsprechenden Wohnstil, mit dem man ein mögliches Design einer Bogenlampe auch kombinieren kann, wird meistens von einem Lichtkegel, einer bestimmten Lichtintensität sowie dem Material einer Lampe bestimmt. Ebenso sorgt eine Bogenlampe mit ihrem Licht dafür, dass eine schöne und gemütliche Stimmung aufkommt. So kann man an der Ecke einer Couch oder eines Sessels mit der Lampe eine angenehme Lichtinsel erschaffen, während das restliche Zimmer dabei dunkel bleibt. Zudem hat eine Bogenlampe ein sehr zeitloses Designs, was gerade heute sehr angesagt ist. Dabei können die Spannweite sowie die Höhe einer Bogenlampe mindestens zwei komplette Meter betragen. Daher ist es stets sehr wichtig, dass Bogenlampen niemals zu nah an einer gewünschten Wand oder auch zentral im Raum stehen. Damit eben eine Bogenlampe auch ihre gesamte Wirkung entfalten kann, braucht diese zudem genügend Platz. Ebenso fallen Bogenlampen sehr auf, wenn diese neben einem Sessel oder sogar hinter einem einzelnen Sofa platziert sind. Eine schöne Alternative ist auch eine ausdrucksstarke Bogenlampe, die in einem Raum mit einer Dachschräge oder auch einer hohen Decke steht. In solchen Fällen ist eine sehr weit ausladende Bogenleuchte immer ein eleganter Blickfang.Bodenlampen für alle Einrichtungsstile
Ganz egal, ob altmodischer oder eher Pop-Art-Stil, Bogenlampen lassen sich in viele unterschiedliche Einrichtungsstile einfügen und sorgen somit immer für ein spezielles Wohlfühlambiente. Das betrifft vor allem einen Einsatz in den Abendstunden. Obwohl eine Bogenlampe nur einen recht kleinen Teil eines Zimmers beleuchtet, gibt diese ihm dennoch die notwendige Tiefe. So kann man einen klassischen Ohrensessel oder auch eine trendige Couch mithilfe einer entsprechenden Bogenleuchte sehr stimmungsvoll inszenieren. Damit aber auch eine große Spannweite passend ausgeglichen wird, besitzt die Bogenlampe einen zusätzlichen und sehr standfesten Fuß. Der Fuß besteht in der Regel aus Marmor oder Metall. Einige der Bogenleuchten beinhalten zusätzlich einen Dimmer, mit dem individuell eine passende Lichtstärke geregelt werden kann. Durch diese sehr vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten können Bogenlampen perfekt in viele Wohnraum-Stile mit integriert werden.Welches Leuchtmittel sollte man wählen?
Damit ein angenehmes Licht mit Bogenlampen erzeugt werden kann, sollte man ein passendes Leuchtmittel wählen. Dabei ist es sehr wichtig, auf eine gute Langlebigkeit, Energieeffizienz sowie auch Lichtintensität zu achten. Die Montage einer guten alten Glühbirne ist ebenfalls möglich. Aber auch mittlerweile sehr moderne Leuchtmittel, wie zum Beispiel eine Energiesparlampe, eine LED Lampe oder auch eine Halogenlampe kann man dafür einsetzen. So bekommt jede Lampe ihr eigenes energetisches Merkmal, Funktionsweise und Lichtausbeute. Bei bestimmten Leuchtmitteln gibt es auch die Angabe der Leuchtkraft in Lumen, die Leistung in Watt sowie die Lichtausbeute in Lumen je Watt.Wie wird eine Bogenlampe aufgebaut?
Bogenleuchten aufzubauen ist sehr einfach. Bei jeder Bogenleuchte liegt in der Regel immer eine Montageanleitung bei. Diese erklärt oftmals sehr schnell und auch einfach, welche Teile in welcher Reihenfolge und Richtung zusammengesteckt- oder auch geschraubt werden müssen. Danach muss man nur noch den Stecker in eine Steckdose setzen und schon ist die neue Leuchte fertig. Sollte man jetzt schon feststellen, dass der Platz für diese Leuchte nicht ausreicht, ist das ein Zeichen dafür, dass der Platz oder auch der Raum nicht gründlich genug ausgemessen wurden. Denn das sollte vor einem Kauf ebenfalls gründlich geprüft werden. Von daher sollte man immer vorher einen verfügbaren Platz genau ausmessen.- Essbereich beleuchten: Hierbei werden große Bogenlampen mit einer Höhe sowie Ausladung von 2,00 m sinnvoll. Somit kann man um einen Tisch herumgehen, ohne dass die Leuchte einem im Weg steht
- Lesebereiche beleuchten: Hierfür sollte eine Leuchte mit einer knappen Ausladung von etwa 0,50 m gewählt werden. Eine wahlweise verstellbare Höhe sorgt zudem dafür, dass sich das gewünschte Licht an den Sessel richtig anpasst
- Dachschräge: Hierfür kann man Bogenleuchten auch als Hängeleuchten-Ersatz nutzen. Dabei ist darauf zu achten, die Höhe unter einer Schräge mit zu berücksichtigen
Vorteile von Bogenlampen mit LED
Grundsätzlich sind fest verbaute LEDs vollkommen wartungsfrei und benötigen etwa 90 % weniger Energie als eine Glühlampe. Das gehört zu den regulären Eigenschaften von einer LED. Bei Bogenleuchten wiederum ist noch eine weitere Eigenschaft von LED-Lampen wichtig und das ist die Kompaktheit. Denn LEDs sind sehr winzig, integrieren sich dabei ins Gestell und ermöglichen zudem noch eine sehr flache sowie schlanke Form. So ist es LED-Bogenlampen besonders wichtig auf die Lichtfarbe sowie die entsprechende Farbwiedergabe zu achten. Dabei sollte die Lichtfarbe warm-weiß sein und ebenso weniger als 3.300 Kelvin betragen. Eine Farbwiedergabe ist gerade dann wichtig, wenn man eine Bogenleuchte als Deckenlampen-Ersatz über einem Esstisch verwendet. Denn erst ab Ra 80 werden die Speisen auch farblich gut dargestellt. Sehr hochwertige LED-Produkte erreichen in der Regel diesen Wert sehr mühelos.Fazit
Bogenlampen fügen sich auf jeden Fall sehr gut in einen modernen Einrichtungsstil ein. Ein gebogener Ständer, der meistens mit einem Schirm einer Halbkugel oder aus Stoff ausgestattet ist und dabei das Leuchtmittel halb umschließt, macht Bogenleuchten im Wohnbereich zum einem absoluten Hingucker.Bogenlampen sind zudem eine perfekte Ergänzung zu bisherigen Deckenlampen. Diese setzen Lichtakzente, indem man bestimmte Bereiche im Raum mit weiterem Licht versorgt. Da Bogenleuchten zudem auch schwenkbar sind, kann man diese auch optimal ausrichten. Ob man es sich gerne in der Sofaecke gemütlich macht oder auch mit der Familie oder guten Freunden am Esstisch sitzt - Bogenlampen spenden immer dort das Licht, wo man es sich auch wünscht. So verfügen viele Exemplare über einen ausziehbaren Ständer, dem sogenannten Standrohr. Damit kann man die Leuchten optimal an die bestehende Raumgröße anpassen. Wenn man das Licht zwischendurch auch mal stufenlos verändern möchte, dann sind Bogenleuchten mit einem Dimmer eine gute Wahl.