Drehstühle
(2404 Produkte)Produktratgeber Drehstühle
Von allen Möbeln im Büro spielen Drehstühle wohl die wichtigste Rolle, da sich ihre Merkmale und Funktionen direkt auf Ihre Gesundheit auswirken können. Die Funktionen Ihres neuen Drehstuhls wie die Einstellbarkeit der Höhe können die richtige Haltung fördern, Ermüdung verringern, die Durchblutung unterstützen und das Risiko für verschiedene Stress-Syndrome minimieren. Überlegen Sie sorgfältig, wie Ihre neuen Drehstühle verwendet werden und welche Funktionen Sie benötigen, um den für Sie am besten geeigneten Stuhl auszuwählen.
Rollen und Radstand sind wichtige Teile eines Drehstuhls. Die Art der Rollen bestimmt die Haltbarkeit und den Komfort der Drehstühle. Von harten bis hin zu weichen Fußbodenrollen sind verschiedenste Materialien erhältlich. Gerade Bürostühle sollten mit den richtigen Rollen ausgestattet sein, die zu Ihrer Arbeit passen. Für eine optimale Flexibilität sollte der Höhenbereich des Sitzes Höhen umfassen, die sowohl geringfügig niedriger als auch etwas höher als Ihre ideale Einstellung sind. Nur wenige ergonomische Stühle bieten einen so großen Sitzhöhenbereich. Achten Sie daher genau auf den Sitzhöhenbereich jedes Stuhls, den Sie in Betracht ziehen. Viele ergonomische Drehstühle bieten eine Auswahl an Höhenzylindern, sodass der Stuhl mit dem richtigen Höhenbereich für den Einzelnen bestellt werden kann.
Mit einem ergonomischen Bürostuhl wird es Ihnen außerdem leichter fallen, Ihre Konzentration zu bewahren. Im Umkehrschluss führt das zu besseren Arbeitsergebnissen. Mehr Motivation und mehr Produktivität sind sicherlich wichtige Vorteile bei der Arbeit. Der dynamische Bürostuhl bildet also die ideale Basis für mehr Freude an der Arbeit bei einer gesunden Körperhaltung.
Häufig benutzen schon Teenager Drehstühle für Zuhause. Für das tägliche Lernen und Abarbeiten ihrer Hausaufgaben brauchen sie einen komfortablen Stuhl mit den idealen Maßen. Eine zusätzliche Fußstütze oder ein Sitzkissen kann bei der genauen Ausrichtung des Arbeitsplatzes helfen.
Die Sitzschale sollte tief genug sein, um den größten Teil Ihres Oberschenkels zu stützen, aber nicht so tief, dass sie die Rückseite Ihrer Knie berührt, wenn Sie sich in Ihrem Stuhl zurücklehnen. Die Breite des Sitzes sollte mindestens 2,5 Zentimeter über Ihrer Hüfte liegen. Umgekehrt sollte die Schale der Drehstühle nicht so breit sein, dass der Benutzer seine Arme nicht auf den Armlehnen ausruhen kann.
Es gibt zwei Möglichkeiten, die Sitztiefe einzustellen. Ein Sitzschieber ist ein Hebel am Sitz, mit dem Sie den Sitz bei Drehstühlen ein- und ausschieben können. Eine Rückentiefenverstellung ist normalerweise ein Knopf an der Stuhllehne, der die Rückenlehne ein- und ausschiebt und nicht den Sitz. Diese Art der Einstellung ist im Sitzen schwieriger einzustellen.
Die Rückenwinkeleinstellung hilft dabei, Drehstühle an Ihren Körpertyp anzupassen. Das Zurücklehnen in Ihrem Stuhl stützt das Gewicht Ihres Oberkörpers und entlastet so Ihren unteren Rücken. Viele Stühle haben eine verstellbare Rückenlehnen-Einstellung, mit der Sie Ihre bequemste zurückgelehnte oder aufrechte Position finden und diese Sitzposition dann verriegeln können. Sowohl der Bandscheibendruck als auch die Rückenmuskelaktivität sind mit einem unterstützten Neigungswinkel von 110 Grad bis 130 Grad am geringsten.
Die Stuhlbasis sollte mindestens fünf Speichen haben. Vier Speichenfüße neigen zum Umkippen, wenn Sie Sich in Ihrem Stuhl zurücklehnen. Qualitätsrollen gleiten frei über verschiedene Bodenoberflächen. Einige Stühle bieten die Wahl zwischen Hartbodenrollen für Fliesen-, Holz- oder Laminatböden und Teppichrollen für Teppichböden. Viele Stühle besitzen auch die Option von Gleitern, also flachen und nicht rollenden Füßen.
Kopfstützen bei Drehstühlen bieten angenehme Unterstützung für Ihren Kopf. Sie können effektiv das Gewicht reduzieren, das Ihr Nacken tragen muss. Wenn Sie Nackenprobleme haben, sollten Sie unbedingt Drehstühle mit Kopfstütze in Erwägung ziehen.
Welche Funktionen bieten Drehstühle?
Drehstühle bieten mehr Flexibilität, Komfort und Mobilität. Der richtige Bürostuhl bringt Ihnen nicht nur Komfort und einstellbare Stützen, sondern trägt auch zum Wohl Ihres Haltungsapparates bei.Rollen und Radstand sind wichtige Teile eines Drehstuhls. Die Art der Rollen bestimmt die Haltbarkeit und den Komfort der Drehstühle. Von harten bis hin zu weichen Fußbodenrollen sind verschiedenste Materialien erhältlich. Gerade Bürostühle sollten mit den richtigen Rollen ausgestattet sein, die zu Ihrer Arbeit passen. Für eine optimale Flexibilität sollte der Höhenbereich des Sitzes Höhen umfassen, die sowohl geringfügig niedriger als auch etwas höher als Ihre ideale Einstellung sind. Nur wenige ergonomische Stühle bieten einen so großen Sitzhöhenbereich. Achten Sie daher genau auf den Sitzhöhenbereich jedes Stuhls, den Sie in Betracht ziehen. Viele ergonomische Drehstühle bieten eine Auswahl an Höhenzylindern, sodass der Stuhl mit dem richtigen Höhenbereich für den Einzelnen bestellt werden kann.
Welche Vorteile haben Drehstühle?
Dynamische Bürostühle gewährleisten ein beschwerdefreies Sitzen, auch wenn Sie einmal etwas länger arbeiten. Sowohl in Büroräumen als auch am heimischen Schreibtisch sind die modernen Büromöbel kaum mehr wegzudenken. Bereits nach einer Stunde auf dem falschen Stuhl machen sich die ersten Verkrampfungen bemerkbar. Mit dem innovativen Drehstuhl werden Sie mit Sicherheit entspannt sitzen und keinerlei Schmerzen verspüren.Mit einem ergonomischen Bürostuhl wird es Ihnen außerdem leichter fallen, Ihre Konzentration zu bewahren. Im Umkehrschluss führt das zu besseren Arbeitsergebnissen. Mehr Motivation und mehr Produktivität sind sicherlich wichtige Vorteile bei der Arbeit. Der dynamische Bürostuhl bildet also die ideale Basis für mehr Freude an der Arbeit bei einer gesunden Körperhaltung.
Häufig benutzen schon Teenager Drehstühle für Zuhause. Für das tägliche Lernen und Abarbeiten ihrer Hausaufgaben brauchen sie einen komfortablen Stuhl mit den idealen Maßen. Eine zusätzliche Fußstütze oder ein Sitzkissen kann bei der genauen Ausrichtung des Arbeitsplatzes helfen.
Darauf sollten Sie beim Kauf Ihrer Drehstühle achten
Der Sitz spielt bei Drehstühlen wohl die wichtigste Rolle. Dieser sollte über eine pneumatische Höhenverstellung verfügen, damit Sie die Höhe der Sitzschale bequem einstellen können, während Sie auf dem Stuhl sitzen. Wenn Sie Drehstühle auf die richtige Sitzhöhe einstellen, werden die Knie und die Lendenwirbelsäule so wenig wie möglich belastet. Sie sollten Ihren Sitz so einstellen, dass Ihre Knie etwas tiefer als Ihre Hüften sind und Ihre Oberschenkel fast parallel zum Boden verlaufen, während Ihre Füße flach auf dem Boden ruhen.Die Sitzschale sollte tief genug sein, um den größten Teil Ihres Oberschenkels zu stützen, aber nicht so tief, dass sie die Rückseite Ihrer Knie berührt, wenn Sie sich in Ihrem Stuhl zurücklehnen. Die Breite des Sitzes sollte mindestens 2,5 Zentimeter über Ihrer Hüfte liegen. Umgekehrt sollte die Schale der Drehstühle nicht so breit sein, dass der Benutzer seine Arme nicht auf den Armlehnen ausruhen kann.
Es gibt zwei Möglichkeiten, die Sitztiefe einzustellen. Ein Sitzschieber ist ein Hebel am Sitz, mit dem Sie den Sitz bei Drehstühlen ein- und ausschieben können. Eine Rückentiefenverstellung ist normalerweise ein Knopf an der Stuhllehne, der die Rückenlehne ein- und ausschiebt und nicht den Sitz. Diese Art der Einstellung ist im Sitzen schwieriger einzustellen.
Den richtigen Stuhlmechanismus wählen
Der Mechanismus von Drehstühlen steuert, wie sich Sitz und Rücken bewegen. Er enthält Bedienelemente, die Sie drücken, ziehen oder drehen müssen, um Ihren Bürostuhl einzustellen. Einige Modelle bieten möglicherweise mehr als eine Auswahl an Mechanismen für denselben Stuhl. Diese drei Mechanismen sind am beliebtesten:- Multifunktionsmechanismus: Dieser Mechanismus wird aufgrund seines breiten Einstellbereichs bevorzugt. Rückenlehne und Sitzwinkel sind unabhängig voneinander einstellbar. Auf diese Weise können Sie den Stuhl in einer unbegrenzten Anzahl von Positionen arretieren. Diese Art von Mechanismus kippt von der Sitzmitte nach hinten.
- Synchro-Tilt-Mechanismus: Sitz und Rückenlehne werden beim Zurücklehnen gleichzeitig verbunden und gekippt. Da dieser Mechanismus weniger verstellbar ist, ist er nicht so ergonomisch wie der Multifunktionsmechanismus. Ein Stuhl mit einem Synchron-Kippmechanismus sollte eine Wasserfallfront oder eine flexible Vordersitzkante haben, da diese beim Zurücklehnen in die Rückseite der Oberschenkel drücken können. Diese Art von Mechanismus schaukelt außerdem von der Sitzmitte aus.
- Task-Mechanismus: Dies ist der grundlegendste Mechanismus. Die Einstellungen können auf die Sitzhöhe, die Sitztiefe oder den Rückenwinkel beschränkt sein. Task-Mechanismen bieten keine Neigung. Da dies die Bewegung behindert, ist ein Arbeitsmechanismus am besten für leichtere Aufgaben geeignet beispielsweise für ein Heimbüro oder einen Konferenzraum.
Die Höhenverstellung der Rückenlehne
Die Rückenlehne sollte nach oben und unten gleiten, damit die Rückenlehne von Drehstühlen zu Ihrer Lendenwirbelsäule passt. Eine höhenverstellbare Stütze ist ein häufiger Ersatz.Die Rückenwinkeleinstellung hilft dabei, Drehstühle an Ihren Körpertyp anzupassen. Das Zurücklehnen in Ihrem Stuhl stützt das Gewicht Ihres Oberkörpers und entlastet so Ihren unteren Rücken. Viele Stühle haben eine verstellbare Rückenlehnen-Einstellung, mit der Sie Ihre bequemste zurückgelehnte oder aufrechte Position finden und diese Sitzposition dann verriegeln können. Sowohl der Bandscheibendruck als auch die Rückenmuskelaktivität sind mit einem unterstützten Neigungswinkel von 110 Grad bis 130 Grad am geringsten.
Zusätzliche Funktionen
Eine weitere wichtige Rolle beim Kauf von Drehstühlen spielen die Armlehnen. Die Armlehnen sollten in jedem Fall höhenverstellbar sein. Am tiefsten Punkt sollten sie unterhalb der Oberschenkelhöhe enden, damit sie Ihre Ellbogenbewegung nicht beeinträchtigen. Alternativ kann der Benutzer die Armlehne auch aus dem Weg schieben, wenn sie nicht benötigt wird. Idealerweise sollten die Armlehnen vorn und hinten in der Breite verstellbar sein, um eine individuellere Passform zu ermöglichen. Ein schwenkbarer Arm ist eine nützliche Funktion, da Sie so Ihre eigenen Arme beispielsweise beim Tippen besser positionieren können.Die Stuhlbasis sollte mindestens fünf Speichen haben. Vier Speichenfüße neigen zum Umkippen, wenn Sie Sich in Ihrem Stuhl zurücklehnen. Qualitätsrollen gleiten frei über verschiedene Bodenoberflächen. Einige Stühle bieten die Wahl zwischen Hartbodenrollen für Fliesen-, Holz- oder Laminatböden und Teppichrollen für Teppichböden. Viele Stühle besitzen auch die Option von Gleitern, also flachen und nicht rollenden Füßen.
Kopfstützen bei Drehstühlen bieten angenehme Unterstützung für Ihren Kopf. Sie können effektiv das Gewicht reduzieren, das Ihr Nacken tragen muss. Wenn Sie Nackenprobleme haben, sollten Sie unbedingt Drehstühle mit Kopfstütze in Erwägung ziehen.