Sekretäre
(429 Produkte)Produktratgeber Sekretäre
Bei dem Begriff "Sekretär" handelt es sich nicht nur allein um Personen eines bestimmten Berufsstandes, sondern darüber hinaus auch um ein Möbelstück, welches als Schreibtisch benutzt wird. Sekretäre sind schon seit vielen Jahrzehnten Teil der Inneneinrichtung vieler Wohnungen und in diversen Varianten erhältlich. Beim Kauf eines Sekretärs ist es daher von Vorteil, die Unterschiede zwischen den verschiedenen Modellen zu kennen. Hier ein paar Informationen zum Thema Sekretär, die Ihnen den Kauf erleichtern können.
Typisch für Sekretäre ist auch, dass Sie sich zumeist mit einem kleinen Schlüssel abschließen lassen. In vergangenen Jahrhunderten hatten diese "Schreib-Schränke" häufig auch kleine Geheimfächer für Dinge, die nicht jedem zugänglich sein sollten. Schmuck, wertvolle Uhren oder sogar geheime Liebesbriefe wurden dort versteckt.
Auf jeden Fall sollten Sie die genaue Größe des Sekretärs kennen, um sicher zu sein dass, der Aufsatz auch passt und zum Beispiel keine Dachschräge im Weg ist und das genug Platz vorhanden ist, um den Sekretär aufzuklappen und die Klappe als Schreibtisch zu verwenden. Achten Sie außerdem darauf, dass die Klappe stabil genug ist, wenn Sie sich beim Schreiben darauf abstützen.
Lassen Sie sich Zeit bei der Auswahl, um genau das Modell zu finden, welches zu Ihrer Einrichtung passt. Lieben Sie helle Farben und mediterranes Flair, könnte ein Sekretär aus hellem Kiefernholz für Sie in Frage kommen. Suchen Sie eher edlen Stil und Eleganz, wäre eventuell eine Variante aus dunklem Mahagoni oder Kirschbaumholz die perfekte Wahl für Sie.
Manche der einfachen Modelle lassen sich im Nachhinein noch durch einen Aufsatz ergänzen. Erkundigen Sie sich vor dem Kauf danach, ob dies möglich ist, falls Sie später noch mehr Stauraum für Schreibsachen, Bücher und ähnliches möchten.
Was ist typisch für einen Sekretär?
Sekretäre weichen rein optisch vom Stil eines normalen Schreibtisches ab. Die meisten Modelle wirken daher äußerlich eher wie ein eleganter Schrank oder ein schickes Regal. Charakteristisch für Sekretäre ist, dass bei der Mehrzahl der Modelle die Schreibfläche mehr oder weniger versteckt ist. Meist wird eine Klappe, die den Sekretär verschließt als Schreibfläche verwendet. Um mehr Stabilität zu erreichen, gibt es bei vielen Sekretären kleine Holzleisten unterhalb der Klappe, welche heraus gezogen werden und der Klappe beim Schreiben mehr Halt geben sollen.Typisch für Sekretäre ist auch, dass Sie sich zumeist mit einem kleinen Schlüssel abschließen lassen. In vergangenen Jahrhunderten hatten diese "Schreib-Schränke" häufig auch kleine Geheimfächer für Dinge, die nicht jedem zugänglich sein sollten. Schmuck, wertvolle Uhren oder sogar geheime Liebesbriefe wurden dort versteckt.
Einfache Sekretäre
Diese Sekretäre haben in der Regel lediglich eine schmale Oberfläche zum Schreiben. Manche Modelle verfügen außerdem über kleine Ablagen oder kleine Schubladen für Schreibutensilien. Alles in allem handelt es sich hier um einen kleinen Schreibtisch, der fast überall Platz findet. Die meisten Sekretäre dieser Art bestehen aus Hölzern wie Kiefer, Mahagoni oder Eiche. Inzwischen gibt es jedoch auch günstige Varianten aus Holz mit furnierter Oberfläche im Handel.Sekretäre mit Aufsatz
Wer sich ein wenig mehr Platz für Schreibutensilien, Bücher und ähnliches wünscht, kann sich beim Kauf für ein Modell mit zusätzlichem Aufsatz entscheiden. Ein Sekretär mit Aufsatz wirkt immer besonders edel. Je nach Stil, besteht der obere Teil aus Regalen und Fächern oder ist sogar mit einer kleinen Glasvitrine ausgestattet. So erhalten Sie reichlich Stauraum für allerlei persönliche Dinge.Sekretäre mit Klappe
Ob mit oder ohne Aufsatz, ein Großteil der Sekretäre lässt sich mit einer Klappe verschließen. Diese ist meist ein wenig schräg angelegt und wird nach dem Öffnen dann als Fläche zum Schreiben verwendet. Im Inneren der Sekretäre gibt es oft kleine Ablagen, Schubladen oder Fächer für Schreibzeug, Briefe und ähnliches. Der untere Teil besteht häufig aus einer Schubladenkonstruktion oder aus Türen mit Regalfächern dahinter. Auch hier dominieren bei der Fertigung Hölzer wie Kiefer, Eiche oder Mahagoni.Sekretär mit Rolltop
Wie bereits erwähnt, lassen sich viele Sekretäre mit einer Klappe verschließen. Sie finden im Handel jedoch auch sehr viele antike und moderne Modelle mit einem sogenannten "Rolltop". Das bedeutet, dass der obere Teil, beziehungsweise die Abdeckung des Sekretärs mittels einer speziellen Konstruktion von oben nach unten und von unten nach oben geschoben werden kann. Auch diese Sekretäre lassen sich abschließen und haben oft ein Innenleben aus kleinen Schubladen und Fächern, sowie ein Unterteil aus Schubladen und Regalen.Das richtige Modell für jeden Anspruch
Ob in edlem Mahagoni, aus schlichtem Kiefernholz oder mit einer weißen Lackierung der Oberfläche, es gibt für jeden Geschmack und jeden Anspruch den richtigen Sekretär. Von verschnörkelten Varianten im Biedermeier Stil über Modelle mit glänzend lackierten Oberflächen, bis hin zu ganz schlichten Sekretären ohne jeglichen Schnörkel und in zeitloser Optik, reicht das Angebot im Handel. Welche Farbe oder welcher Stil auch immer Ihnen gefällt, Sie werden sicherlich einen Sekretär finden, der sich Ihrem Einrichtungsstil perfekt anpasst und Ihren persönlichen Ansprüchen an Optik und Funktionalität gerecht wird.Tipps für den Kauf
Beim Kauf eines Schreibsekretärs sollten Sie ein paar Kleinigkeiten beachten. Zunächst einmal sollten Sie den Verwendungszweck im Auge haben. Möchten Sie den Sekretär eher als eine Bereicherung der Wohnraum-Dekoration sehen oder möchten Sie diesen wirklich praktisch verwenden? Ein Sekretär, den Sie regelmäßig nutzen, sollte bestimmten Anforderungen genügen.Auf jeden Fall sollten Sie die genaue Größe des Sekretärs kennen, um sicher zu sein dass, der Aufsatz auch passt und zum Beispiel keine Dachschräge im Weg ist und das genug Platz vorhanden ist, um den Sekretär aufzuklappen und die Klappe als Schreibtisch zu verwenden. Achten Sie außerdem darauf, dass die Klappe stabil genug ist, wenn Sie sich beim Schreiben darauf abstützen.
Lassen Sie sich Zeit bei der Auswahl, um genau das Modell zu finden, welches zu Ihrer Einrichtung passt. Lieben Sie helle Farben und mediterranes Flair, könnte ein Sekretär aus hellem Kiefernholz für Sie in Frage kommen. Suchen Sie eher edlen Stil und Eleganz, wäre eventuell eine Variante aus dunklem Mahagoni oder Kirschbaumholz die perfekte Wahl für Sie.
Manche der einfachen Modelle lassen sich im Nachhinein noch durch einen Aufsatz ergänzen. Erkundigen Sie sich vor dem Kauf danach, ob dies möglich ist, falls Sie später noch mehr Stauraum für Schreibsachen, Bücher und ähnliches möchten.