Vogelhäuser
(311 Produkte)Produktratgeber Vogelhäuser
Im Winter die heimischen Vögel füttern ist nicht nur notwendig, um den Tieren zu helfen zu überwintern, sondern es macht auch viel Freude, den gefiederten Freunden bei der Futtersuche zuzuschauen. Nicht nur Kindern macht es Spaß die Vögel beim hin- und herfliegen zu beobachten. Mit einem Vogelhaus in Ihrem Garten machen Sie daher sich und den Vögeln eine Freude.
Vogelvillen haben im Vergleich zu einfachen Vogelhäusern nicht nur einen größeren Durchmesser, sie sind außerdem sehr viel aufwändiger verarbeitet. Schnitzereien, mehrere Eingänge zum Vogelhaus oder sogar die Nachbildung eines kleinen Land- oder Bauernhauses in Mini-Format sind charakteristisch für Vogelvillen. Bei der Gestaltung einer Vogelvilla sind der Fantasie kaum Grenzen gesetzt. Ob in Naturholz oder mit bunter Lackierung, Vogelvillen sind nicht nur ein praktischer Futterplatz, sondern auch eine optische Bereicherung und ein Hingucker für Terrasse, Balkon oder Garten.
Mögen Sie es eher ein wenig opulenter und eleganter und haben Sie genug Platz im Garten oder auf der Terrasse, dann ist eine Vogelvilla eine tolle Bereicherung. Solche Vogelhäuser sind nicht nur der ideale Futterplatz für die Tiere im Winter, sondern haben nebenbei auch eine dekorative Komponente.
Futterstationen für Vögel sind nicht nur besonders handlich und leicht aufzuhängen, sie bieten dem Futter auch Schutz vor Verunreinigung oder vor anderen Tieren. Denn häufig plündern sogar heimische Eichhörnchen im Winter die Vogelhäuser und stehlen Meisenknödel, Sonnenblumenkerne und anderes Winterfutter.
Vogelhäuser für die Montage an der Wand sind besonders praktisch, denn so hat das Vogelhaus stets seinen festen Platz und kann auch bei starkem Wind nicht herunter fallen.
Vogelhäuser mit Standfuß
Vogelhäuser mit einem Standfuß lassen sich ganz einfach überall platzieren. Bei diesem etwas größeren Vogelhaus-Typ gibt es zwei Varianten für Sie zur Auswahl. Erstens ein Vogelhaus, welches seine Stabilität und seine Standfestigkeit durch insgesamt drei gekreuzte Holzlatten erhält und flexibel an jedem Ort aufgestellt werden kann. Und zweitens ein Vogelhaus, welches auf einem einzigen Pfosten steht und fest im Boden verankert werden muss. Während ein Vogelhaus mit drei Latten meist komplett aus Holz besteht, sind bei den Vogelhäusern, welche im Boden verankert werden auch häufig Standfüße aus Metall zu finden. Der Vorteil bei Metall ist, dass dieses Material sehr glatt ist und somit verhindert werden kann, dass Katzen das Vogelhaus erklimmen und den Vögeln Schaden zufügen können.Einfache Vogelhäuser
Ein ganz einfaches Vogelhaus aus Holz erhalten Sie oft sogar schon für wenige Euro in Baumärkten oder sogar im Supermarkt. Die kleinen Futterstellen für Vögel bestehen meist nur aus einem Boden, vier kleinen Seitenpfosten und einem Dach. Oft wird hierfür Birkenholz verwendet und sie lassen sich auf größeren Fensterbänken, auf der Gartenmauer oder auf einem Gartentisch ganz einfach aufstellen.Vogelhäuser für die Wandmontage
Wer gerne ein Vogelhaus an der Haus- oder Garagenwand anbringen möchte, wird im Handel ebenfalls fündig. Diese Vogelhäuser verfügen hinten über eine spezielle Halterung mittels derer Sie das Häuschen beliebig an der Wand montieren können.Vogelvilla
Wie der Begriff "Vogelvilla" schon verrät, handelt es sich hier um eine etwas luxuriösere Variante eines Vogelhauses. Mit einer Vogelvilla kommt daher eine besonders hochwertige Futterstelle für Vögel in Ihren Garten.Vogelvillen haben im Vergleich zu einfachen Vogelhäusern nicht nur einen größeren Durchmesser, sie sind außerdem sehr viel aufwändiger verarbeitet. Schnitzereien, mehrere Eingänge zum Vogelhaus oder sogar die Nachbildung eines kleinen Land- oder Bauernhauses in Mini-Format sind charakteristisch für Vogelvillen. Bei der Gestaltung einer Vogelvilla sind der Fantasie kaum Grenzen gesetzt. Ob in Naturholz oder mit bunter Lackierung, Vogelvillen sind nicht nur ein praktischer Futterplatz, sondern auch eine optische Bereicherung und ein Hingucker für Terrasse, Balkon oder Garten.
Hängendes Vogelhaus
Auch ein hängendes Vogelhaus können Sie an vielen Orten im Garten platzieren. Dieser Vogelhaus-Typ ist etwas kleiner und lässt sich deshalb perfekt an größeren Ästen und Zweigen eines Baumes mittels einer Kette oder mit einem stabilen Seil aufhängen.Futterstationen
Bei Futterstationen handelt es sich rein optisch gesehen nicht um ein Vogelhaus und dennoch erfüllt eine Futterstation in den Wintermonaten ihren Zweck. Eine Futterstation besteht aus einem meist durchsichtigen Behälter aus Kunststoff in Form einer Röhre, in welche das Vogelfutter eingefüllt wird. Am unteren Ende fällt das Futter dann in eine Rinne, die den Vögeln die Nahrungsaufnahme möglich macht. Inzwischen gibt es jedoch auch einige quadratische Varianten. Futterstationen sind nicht sehr groß und einfach mittels einer Kette am Baum aufzuhängen.Vogelhäuser aus Holz und Metall
Einige moderne Vogelhäuser sind inzwischen auch aus einer Kombination von Holz und Metall erhältlich. Bei diesen Varianten sind häufig das Dach, sowie die seitlichen kurzen Pfosten aus verchromtem Edelstahl hergestellt. Diese Vogelhäuser sind die passende Wahl für alle, die es schlicht und dennoch ein wenig ausgefallen lieben.Nistkästen für Vögel
Möchten Sie den heimischen Vögeln im Garten nicht nur im Winter bei der Futtersuche helfen, sondern auch bei der Aufzucht der Jungvögel im Frühling, dann ist ein Nistkasten eine gute Option. Die kleinen Kästen aus Holz haben ein rundes Schlupfloch, durch welches die Tiere bequem ein- und ausfliegen können und sind die perfekte Möglichkeit zum Brüten und zur Aufzucht von Jungvögeln im Frühjahr. Nistkästen werden am besten an Haus- oder Garagenwänden montiert und bieten vor allen Kleinvögeln wie Spatzen, Sperlingen oder Meisen ein Zuhause auf Zeit.Tipps für den Kauf eines Vogelhauses
Wenn Sie nur eine Mietwohnung mit einem kleinen Balkon haben kann ein einfaches Vogelhaus, welches Sie auf dem Balkontisch platzieren genau richtig sein.Mögen Sie es eher ein wenig opulenter und eleganter und haben Sie genug Platz im Garten oder auf der Terrasse, dann ist eine Vogelvilla eine tolle Bereicherung. Solche Vogelhäuser sind nicht nur der ideale Futterplatz für die Tiere im Winter, sondern haben nebenbei auch eine dekorative Komponente.
Futterstationen für Vögel sind nicht nur besonders handlich und leicht aufzuhängen, sie bieten dem Futter auch Schutz vor Verunreinigung oder vor anderen Tieren. Denn häufig plündern sogar heimische Eichhörnchen im Winter die Vogelhäuser und stehlen Meisenknödel, Sonnenblumenkerne und anderes Winterfutter.
Vogelhäuser für die Montage an der Wand sind besonders praktisch, denn so hat das Vogelhaus stets seinen festen Platz und kann auch bei starkem Wind nicht herunter fallen.