Handtuchhaken
(6534 Produkte)Produktratgeber Handtuchhaken
Genau wie andere Gegenstände Bestandteil des täglichen Lebens im Badezimmer sind, gehören natürlich auch hier Handtücher dazu und das aus gutem Grund. Egal ob nach dem Duschen, nach dem Baden oder dem normalen Händewaschen, Handtücher sind sehr wichtig für die Hygiene im Haushalt. Wenn Sie jedoch gerade nicht Ihr Handtücher in der Hand halten, wo lagern Sie es dann? Womöglich packen Sie Ihre Handtücher nach Benutzung schlichtweg wieder zurück in den Schrank. Diese Möglichkeit haben Sie zwar, aber das ist nicht wirklich stilvoll. Weitaus stilvoller und auch weitaus geordneter ist es jedoch, wenn Sie dafür extra Halter benutzen. Die Rede ist von den sogenannten Handtuchhaken. An diesen Haken können Sie Ihr Handtuch nach der Benutzung problemlos aufhängen und dadurch ist es stets für die nächste Benutzung bereit. Handtuchhaken sind aber ein weitaus vielfältigeres Thema, als wie es zu Beginn scheint. Welche Formen gibt es und wie kann man Handtuchhaken anbringen, ohne bohren zu müssen? Diese und noch mehr Fragen wird dieser Ratgeber Ihnen beantworten. Handtuchhaken sind dabei nicht nur Haken, an denen Handtücher aufgehängt werden. Sie sind gleichzeitig auch ein gewisses modisches Accessoire für Ihr Badezimmer, denn hiermit können Sie ein stilvolles Statement setzen. Was dieses Statement in Ihrem Badezimmer dann bedeutet, das verrät Ihnen dieser Ratgeber.
Oftmals können Sie hier jedoch schon Geld sparen, denn es gibt auch entsprechende Sets zu kaufen, bei denen mehrere Handtuchhaken enthalten sind. So können Sie die Haken nach Herzenslust anordnen und dabei die verschiedenen Haken gerne verwenden. Es gibt solche Haken natürlich nicht nur in einer Form oder in einer Farbe. Von Handtuchhaken, die komplett aus Holz gefertigt sind, bis hin zu eher verchromten Exemplaren sind hier Ihren Wünschen definitiv keine Grenzen gesetzt. Dadurch können Sie Ihren ganz eigenen Stil auch bei diesen Handtuchhaken ausleben und das Badezimmer entsprechend gestalten. Gerade wenn Sie jedoch Gäste im Haus haben, sollten Sie hier in jedem Fall einen extra Handtuchhaken besitzen, wo das Gästehandtuch aufgehängt wird. Es ist oftmals für Gäste dann ansprechender und hygienischer, wenn sie dann ihr ganz eigenes Handtuch auf einem eigenen Haken haben. Das erzeugt nicht nur ein zusätzliches Gefühl von Gastfreundschaft, sondern ist eben auch ein hygienischer Aspekt. Handtuchhaken lassen sich, trotz ihrer optischen Unterschiede, in zwei Gruppen einteilen. Es gibt die Haken, die werden durch Bohren und entsprechendem Einsatz von Dübeln an der Wand montiert. Das ist zwar eine sehr stabile Konstruktion, dennoch müssen Sie dafür aber Löcher in die Wand oder in die Fliesen bohren. Gerade wenn Sie in mühevoller Arbeit Ihr Badezimmer entsprechend gefliest haben, erzeugt jedes gebohrte Loch hier Kopfschmerzen.
Alternativ können Sie aber auch auf die Haken zurückgreifen, die einfach mittels eines entsprechenden Klebers an der Wand montiert werden. So wird einfach der Kleber auf der Rückseite der Haken angebracht und nach einem kurzen Andrücken an der Wand, sitzt der Haken bombenfest. Das sind die zwei großen Gruppen von solchen Haken. In den letzten Jahren haben sich allerdings auch hier bestimmte neue Formen von Handtuchhaken entwickelt. So gibt es mittlerweile auch Haken, die oberhalb der Badezimmertür eingehakt werden und dadurch mehrere Haken auf der Rückseite der Badezimmertür zur Verfügung stellen. Ein ganz klarer Vorteil ist hier, dass Sie weder an der Wand, noch an den Fließen, etwas anbringen oder ein Loch bohren müssen. So können Sie, gerade wenn Sie mal umziehen sollten, diese Haken ganz einfach von der Badezimmertür entfernen. Das gibt Ihnen auch hier eine gute Menge Flexibilität.
Was ist ein Handtuchhaken?
Handtuchhaken unterscheiden sich hier ganz klar von Handtuchständern. Die Ständer sind hier meist sehr statisch und stehen auf dem Boden. Im Gegensatz dazu, wird der Haken so montiert, dass Ihr Handtuch dabei in der Luft hängt. Das ist nicht nur geräumiger, sondern solche Handtuchhaken sehen teilweise auch sehr stilvoll aus. Natürlich kommt es hier ganz darauf an, welches Exemplar Sie wählen. Ein ganz klarerer Vorteil im Gegensatz zu anderen Handtuchständern oder anderen Möglichkeiten, das Handtuch aufzuhängen, ist der Platz. Sie benötigen bei solch einem Handtuchhaken in der Regel nicht wirklich viel Platz im Badezimmer. Dadurch dass der Haken der Wand montiert wird, haben Sie auf dem Boden keinen störenden Ständer, wie es bei Handtuchständern oder ähnlichem der Fall ist. Um Ihnen wirklich auch die Flexibilität zu geben, die Sie für Ihr Badezimmer benötigen, gibt es diese Handtuchhaken in verschiedenen Ausführungen und in verschiedenen Größen. Hier kommt es ganz darauf an, wie viele Personen mit Ihnen gemeinsam leben. Logischerweise benötigen Sie in einem Haushalt mit Kindern größere Handtuchhaken, als in einem 2 Personen Haushalt der Fall ist.Welche verschiedenen Arten von Haken gibt es?
In der Regel benutzt man im Badezimmer gleichzeitig nie wirklich viele Handtücher. Ein Handtuch nach dem Duschen, ein Handtuch nach dem Händewaschen und womöglich dann noch ein Handtuch für die Gäste. Oftmals ist der Haken also nie wirklich viel belegt. Daher gibt es hier bereits Exemplare von Handtuchhaken, die für wenige Handtücher geeignet sind. Wenn jedoch viele Personen bei Ihnen im Haushalt leben und logischerweise dafür auch mehrere Handtücher gleichzeitig im Einsatz sind, sollten Sie ganz klar hier eher zu einem Handtuchhaken greifen, der mehrere Handtücher aufnehmen kann.Oftmals können Sie hier jedoch schon Geld sparen, denn es gibt auch entsprechende Sets zu kaufen, bei denen mehrere Handtuchhaken enthalten sind. So können Sie die Haken nach Herzenslust anordnen und dabei die verschiedenen Haken gerne verwenden. Es gibt solche Haken natürlich nicht nur in einer Form oder in einer Farbe. Von Handtuchhaken, die komplett aus Holz gefertigt sind, bis hin zu eher verchromten Exemplaren sind hier Ihren Wünschen definitiv keine Grenzen gesetzt. Dadurch können Sie Ihren ganz eigenen Stil auch bei diesen Handtuchhaken ausleben und das Badezimmer entsprechend gestalten. Gerade wenn Sie jedoch Gäste im Haus haben, sollten Sie hier in jedem Fall einen extra Handtuchhaken besitzen, wo das Gästehandtuch aufgehängt wird. Es ist oftmals für Gäste dann ansprechender und hygienischer, wenn sie dann ihr ganz eigenes Handtuch auf einem eigenen Haken haben. Das erzeugt nicht nur ein zusätzliches Gefühl von Gastfreundschaft, sondern ist eben auch ein hygienischer Aspekt. Handtuchhaken lassen sich, trotz ihrer optischen Unterschiede, in zwei Gruppen einteilen. Es gibt die Haken, die werden durch Bohren und entsprechendem Einsatz von Dübeln an der Wand montiert. Das ist zwar eine sehr stabile Konstruktion, dennoch müssen Sie dafür aber Löcher in die Wand oder in die Fliesen bohren. Gerade wenn Sie in mühevoller Arbeit Ihr Badezimmer entsprechend gefliest haben, erzeugt jedes gebohrte Loch hier Kopfschmerzen.
Alternativ können Sie aber auch auf die Haken zurückgreifen, die einfach mittels eines entsprechenden Klebers an der Wand montiert werden. So wird einfach der Kleber auf der Rückseite der Haken angebracht und nach einem kurzen Andrücken an der Wand, sitzt der Haken bombenfest. Das sind die zwei großen Gruppen von solchen Haken. In den letzten Jahren haben sich allerdings auch hier bestimmte neue Formen von Handtuchhaken entwickelt. So gibt es mittlerweile auch Haken, die oberhalb der Badezimmertür eingehakt werden und dadurch mehrere Haken auf der Rückseite der Badezimmertür zur Verfügung stellen. Ein ganz klarer Vorteil ist hier, dass Sie weder an der Wand, noch an den Fließen, etwas anbringen oder ein Loch bohren müssen. So können Sie, gerade wenn Sie mal umziehen sollten, diese Haken ganz einfach von der Badezimmertür entfernen. Das gibt Ihnen auch hier eine gute Menge Flexibilität.