Betthimmel
(132 Produkte)Produktratgeber Betthimmel
Ein Betthimmel sorgt für eine einmalige Atmosphäre im Schlafbereich. Dabei lassen sich die zarten Stoffbahnen nicht nur über Betten spannen. Auch ein Schlafsofa wird mit dem passenden Himmel zum kuscheligen Rückzugsort. Ein Betthimmel kann nur aus Stoff bestehen, aus einem kompletten Aufsatz oder einem Gestänge zur Wandmontage. Sie alle sorgen für mehr Privatsphäre, können zusätzlich vor Sonnenlicht schützen und mit verschieden farbigen Stoffen den gesamten Raum prägen. Ob als dreieckiger Zelthimmel, oben offen oder waagerecht zum Bett gespannt, sie alle wirken unterschiedlich stark auf den Schlafbereich. Hier erfahren Sie, welche Möglichkeiten es gibt und welche Vorteile diese bieten.
Vorteile von Betthimmeln im Überblick:
Verschiedene Arten von Betthimmeln
Klassischer Aufsatz für einen Betthimmel
Zuerst gibt es den klassischen Himmelaufsatz oder Betthimmel-Aufsatz. Es ist ein robustes Gestell aus leichtem Metall oder Holz. Diese Modelle sind mehrheitlich rechteckig designt und der klassischen Form des Bettes nachempfunden. Hier sollten Sie unbedingt darauf achten, dass der Aufsatz die passenden Maße zum Bett hat. Diese Aufsätze erfordern eine Montage und sollten fest verschraubt werden. So kann man den Anblick bedenkenlos genießen. Ein weiterer Fakt, der bedacht werden sollte, ist die Farbe des Gestells. Idealerweise passt diese zum Material und zum Farbton des Bettgestells. So entsteht ein harmonisches und rundes Gesamtbild. Der Himmel kann hier über das gesamte Bett gespannt werden und auch die Seiten lassen sich mit Vorhängen abtrennen.Stange für einen Betthimmel
Eine Betthimmel Stange ist eine weitere Möglichkeit Stoff über dem Bett zu spannen. Sie kann entweder an der Wand montiert werden oder sie wird über ein Gestell am Kopfende des Bettes befestigt. Beide Varianten bieten dasselbe Ergebnis. Einen schönen Zelthimmel über dem Schlafbereich. Ein klarer Unterschied zum Aufsatz ist, dass der Betthimmel hier nicht komplett über das Bett reicht, sondern maximal bis zur Hälfte des Bettes. Oft wird nur der Kopfbereich oder das obere Drittel mit einem dekorativen Zelthimmel verziert.Betthimmel zum Spannen
Der Himmel zum Spannen ist eine eher seltene aber wirklich praktische Variante. Hier werden an strategisch praktischen Punkten der Wände Schnüre gespannt, welche dann den Betthimmel zurecht ziehen und ihn so in Form bringen und halten. Diese Modelle bestehen komplett aus Stoff. Teilweise werden Haken und Schrauben mitgeliefert, welche dann an Wänden oder Decke befestigt werden müssen. Diese Versionen bestehen zwar aus einem Stück, arbeiten jedoch mit verschiedenen Stoffen. Sie sind so vernäht, dass ein klassischer Betthimmel entsteht, teilweise sogar mit raffbaren Vorhängen an den Seiten.Baldachin als Betthimmel
Ein Baldachin als Himmel erfüllt dieselbe Funktion, ist aber leichter zu montieren. Hier benötigen Sie nur einen Haken an der Decke. Diese trägt dann den runden Baldachin, mit seinem innen liegenden Metallring. Dieser hält den Baldachin in Form. Es sind leicht und unterschiedlich große Varianten. Sie werden für Kinder-, Jugend- und Einzelbetten verwendet. Hier entscheidet die Anbringung über die Bedeckung. Über dem Kopfende montiert lassen sich die Stoffbahnen über dem Kopf oder bis zur Hälfte des Bettes anbringen. Mittig über dem Bett angebracht kann sogar ein ganzes Kinder- oder Jugendbett mit weichem Stoff umhüllt werden.Betthimmel für Babybetten
Ein Himmel für Babybetten ist noch einmal anders als die Modelle für Heranwachsende und Erwachsene. Es sind entweder Stangen mit Gestell fürs Kopfende oder kleinere Baldachine. Sie sollten den Kopfbereich über dem Bett abdecken und den Rest freilassen. So kann das Baby immer noch alles im Raum sehen und es wird nicht zu warm an Babys Schlafplatz. Die Abdunklung am Kopfbereich, kann es Säuglingen erleichtern, in den Schlaf zu finden.Verschiedene Materialien und Stoffe für Betthimmel
Ein Himmel fürs Bett braucht mindestens zwei Dinge, um seinen Zweck zu erfüllen. Zum einen die Befestigung und zum anderen den Stoff. Hier gibt es markante Unterschiede, die alle ihre Vorteile haben.Materialien für die Befestigung des Betthimmels
Da für die Befestigung ein Gestell, Gestänge oder eine Schnurspannung zum Tragen kommen, werden auch diverse Materialien verwendet. Holz gehört zu den klassischen Materialien für ein Gestell. Holz ist robust, tragfähig und sehr vielfältig. Vom hellen Tannenholz über markant gemasertes Akazienholz bis hin zu dunklem Tropenholz ist alles vertreten. Es wirkt natürlich, warm und gemütlich. Modelle aus Metall sind ideal für Betten aus demselben Material. Ein helles Silber oder eine dunkle Beschichtung sorgen für einen kühlen und modernen Look. Es ist ein robustes und pflegeleichtes Material. Wird der Himmel gespannt oder aufgehangen, so halten Haken aus Metall die Schnüre. Die Haken sind meist klein und dezent und die Schnüre passend zum Stoff gewählt. Einfach und effektiv.Verschiedene Stoffe für den Betthimmel
Hier entscheiden der Geschmack und vor allem auch die Art des Himmels über Ihre Möglichkeiten. Wenn Sie das Gestell separat vom Stoff erwerben, dann haben Sie die größte Auswahl. Hier können Stoffbahnen gekauft und vernäht werden oder klassische Vorhänge werden für die Abgrenzung des Schlafbereichs verwendet. Bei einem Bettgestell-Aufsatz lassen sich zarte weiße Stoffbahnen nutzen. Baumwolle oder Leinen sind natürlich und dekorativ. Sie passen sowohl zu Holz als auch zu Metall. In Kombination mit dunklem Holz und Vorhängen aus Leinen bekommt der Raum einen exotischen Touch. So bekommen Sie Daheim direkt Urlaubsfeeling. Wenn Sie es bunter oder mondäner mögen, können Versionen aus schweren und gemusterten Stoffen aufgehangen werden. Brokat mit Granatapfelmuster, florale Verzierungen oder Samt wirken nostalgisch und auch ein bisschen pompös. Für einen ähnlichen Effekt lassen sich aber auch dunkelbunte moderne Stoffe verwenden. Netz, Tüll oder synthetische Materialien wie Pannesamt in Farben wie Dunkelgrün, Bordeaux oder Königsblau wirken sehr stark auf den Raum. Freunde des Vintage Stils, des Kolonial oder Retro Stils kommen hier ganz auf ihre Kosten. Als klassischer Baldachin wirken sie noch authentischer und gemütlicher. Für die Kleinen darf es selbstverständlich bunter, weicher und fröhlicher sein. Zarte Netzstoffe, Baumwolle oder Microfasern sind pflegeleicht und dünn. Sie verschönern den Schlafplatz und machen ihn zu etwas ganz Besonderem. Verspielte Motive oder Modelle mit integrierten LEDs sorgen für süße Träume.Die Vorteile eines Betthimmels
Schlafen wie die Könige kann man nicht nur in einem Kingsize Bett. Auch unter einem royalen Betthimmel residiert es sich angemessen. Der Himmel fürs Bett kann die Sonne fernhalten und so den Schlafbereich abdunkeln. Er kann auch in einem gewissen Maß vor Insekten schützen. Ein weiterer Vorteil ist die Privatsphäre. Ungestört und unbeobachtet nächtigt es sich einfach besser. Ein Himmel über dem Bett oder Vorhänge zu den Seiten erzeugen ein Gefühl der Sicherheit. Vor allem Kinder profitieren von der dekorativen und leicht abdunkelnden Abdeckung. Wer eine kleine Wohnung hat oder sogar nur einen Raum oder ein WG-Zimmer, kann mit seitlichen Vorhängen um das Bett den Schlafbereich optisch abtrennen. Der Raum wirkt automatisch strukturiert und hat eine klare Einteilung. Zu guter Letzt, lässt sich durch die Art des Stoffes auch die Gestaltung beeinflussen. Vom neutralen Klassiker bis hin zum exzentrischen Vintage Chic ist alles möglich.Vorteile von Betthimmeln im Überblick:
- dekorativer Sichtschutz
- leichter Sonnenschutz
- Schutz vor Insekten bei geschlossenem Baldachin
- optische Abtrennung des Schlafplatzes
- prägender Aufhänger im Raum
- gemütlich und wohnlich