Produktratgeber Doppelbetten
Bei einem Doppelbett handelt es sich um eine langfristige Anschaffung, an der Sie viele Jahre Freude haben sollen. Darüber hinaus sollten Sie gerade beim Kauf eines Bettes Kriterien wie Komfort, Qualität und Design beachten, denn ein erholsamer Schlaf hängt entscheidend von der Beschaffenheit der Schlafstätte ab. In unserem Kaufratgeber geben wir Ihnen Tipps, wie Sie das zu Ihnen passende Doppelbett ausfindig machen können.
Vom Boxspring- bis zum Massivholzbett: verschiedene Doppelbetten im Überblick
Bei Ihrer Suche wird Ihnen schnell auffallen, dass es mehrere Betttypen gibt, aus denen Sie wählen können. Unterscheidungskriterien sind unter anderem die verwendeten Materialien und die Bettkonstruktion. Im Folgenden stellen wir Ihnen besonders beliebte Doppelbetten vor.Betten aus Holz für ein natürliches Ambiente
Wenn Sie sich für ein Doppelbett aus Holz entscheiden, dürfen Sie sich über dessen natürliche Optik freuen, die für eine wohnliche Stimmung im Raum sorgt. Sie haben die Wahl zwischen Massivholzbetten und solchen aus Holzwerkstoffen wie MDF sowie Kombimodellen, bei denen das Kopf- und Fußteil aus Massivholz, das Gestell jedoch aus MDF besteht. Massivholz ist robust und langlebig, während Holzwerkstoffe durch ihren meist niedrigeren Preis überzeugen. Dank unterschiedlicher Hölzer sowie Oberflächenbehandlungen stehen Ihnen bei Massivholzbetten ebenso wie bei den Dekoren der Holzwerkstoffe viele attraktive Nuancen zur Wahl vom hellen Buchen- bis zum dunklen Walnussholz.Polster schaffen Gemütlichkeit
Polsterbetten erzeugen ein behagliches Gefühl im Schlafzimmer. Sie können sich zwischen Bezügen aus robustem Webstoff sowie aus Echt- oder Kunstleder entscheiden. Stoffe fühlen sich ebenso wie Rauleder herrlich weich auf der Haut an, während Glattleder beziehungsweise Glattlederimitate luxuriöses Flair verströmen. Zudem steht Ihnen eine immense Vielfalt an Farben offen. Der Vorteil von Polsterbetten besteht darin, dass es keine harten Kanten gibt und Sie sich beispielsweise bei einem gepolsterten Kopfteil über noch mehr Komfort beim Anlehnen freuen können.Das Boxspringbett: Komfort dank mehrerer Ebenen
Boxspringbetten begeistern durch ihren speziellen Aufbau, der für eine angenehme Höhe sowie jede Menge Liegekomfort sorgt. Diese Doppelbetten setzen sich aus mehreren Schichten zusammen. Der Unterbau besteht aus einem Rahmen, in dessen Inneren sich die erste Matratze befindet. In der Regel handelt es sich dabei um eine Federkernmatratze. Darüber liegt die zweite Matratze. Es gibt durchgehende und geteilte Matratzen, wobei die zweite Option den Vorteil mit sich bringt, dass die beiden Seiten über unterschiedliche Härtegrade verfügen können. Außerdem finden Sie in der Nacht mehr Ruhe, da Sie auf einer eigenen Matratze nicht jede Bewegung Ihres Partners mitbekommen. Als oberste Lage der Boxspringbetten fungiert ein Topper aus Schaumstoff oder Latex. Manche Topper-Varianten verfügen über einen abnehmbaren und waschbaren Bezug. Diese sind besonders hygienisch und auch ideal für Allergiker geeignet. Der mehrschichtige Aufbau dieser Doppelbetten geht mit einem hohen Liegekomfort einher, denn jede Ebene passt sich dem Körper an. Nicht zuletzt werden Sie von dem bequeme Aufstehen und Hinlegen dank der Komforthöhe der Boxspringbetten positiv überrascht sein.Weitere Bettvarianten und ihre Besonderheiten
Neben den drei bereits vorgestellten Doppelbetttypen finden sich viele weitere Möglichkeiten. Futonbetten stammen aus Japan und zeichnen sich durch ihre niedrige Höhe sowie ihr schnörkelloses Design aus. Das Kontrastprogramm stellen Himmelbetten dar, die eine wunderschöne Zierde bilden. Diese Doppelbetten verfügen über einen Aufbau mit Vorhängen. Wer auf der Suche nach herkömmlichen Matratzen ist, kann ein Wasserbett ausprobieren, deren Füllung aus Wasser oder Gel besteht. Das Material geht bei Bewegungen mit und passt sich optimal der Körperform an. Nicht nur bei den Matratzen, sondern auch bei den Rahmen finden sich weitere Materialien. Wie wäre es mit einem Bett aus Metall? Weiß oder schwarz lackiert und mit zierenden Schnörkeln wirkt es leicht antik, während sich silberfarbenes Metall modern präsentiert. Alternativ können Sie Doppelbetten aus Rattan entdecken, die natürlich anmuten und mit einer langen Haltbarkeit sowie einem leichten Eigengewicht punkten. Dies sind natürlich nur die gängigsten Optionen bei der Wahl eines Doppelbettes.Welche Doppelbetten passen zu welchem Wohnstil?
Beim Kauf Ihres neuen Doppelbettes entscheidet natürlich auch die Optik. Das neue Bett sollte sich optimal in Ihre vorhandene Einrichtung einfügen, damit ein stimmiges Bild entsteht. Vielleicht inspirieren Sie ja folgende Vorschläge:Doppelbetten für einen modernen und sachlichen Stil
Sie legen bei Ihrem Mobiliar Wert auf einen zeitgemäßen Look? Dann könnte ein schlichtes Futonbett die ideale Wahl darstellen. Seine geraden Linien passen perfekt zu einem puristischen Wohnkonzept. Aber auch Doppelbetten aus silberfarbenem Metall fügen sich toll in ein modernes Schlafzimmer ein. Bei Boxspring- oder Polsterbetten können Sie zum Beispiel zu schwarzem oder anthrazitfarbenem Leder oder Kunstleder greifen. Oder Sie entscheiden sich für eines der Doppelbetten, deren Kopfteil mit einer integrierten Beleuchtung ausgestattet ist. Diese wirkt nämlich ausgesprochen modern und bietet obendrein optimale Lichtverhältnisse beim Lesen im Bett. Manche Modelle sind zudem mit einer Farbwechselfunktion ausgestattet, die es Ihnen erlaubt, die Lichtstimmung im Raum zu variieren.Doppelbetten im Industrial-Design
Wer ein Doppelbett im Industrial-Look sucht, findet dies beispielsweise mit Modellen, die aus einem naturbelassenen Holzrahmen und dunklen Metallkufen bestehen. Auch Zierelemente wie überdimensionale Schrauben und Muttern sind stimmige Elemente für diesen Stil. Darüber hinaus gibt es Doppelbetten aus Holzwerkstoffen, deren Dekore die angesagte Beton-Optik aufgreifen.Doppelbetten im Landhausstil
Beim beliebten Landhausstil dominieren Naturmaterialien in hellen Farben. Greifen Sie dies beim Doppelbett auf und entscheiden Sie sich zum Beispiel für ein helles Rattanbett oder ein weiß lackiertes Kiefernbett für zwei! Landhausbetten verfügen darüber hinaus oft über Schnitzereien oder Drechselarbeiten an den Füßen, die zusätzlichen Charme erzeugen. Bei Polster- und Boxspringbetten sollten Sie ebenfalls auf helle Stoffe setzen, wobei florale Muster toll in Bild passen.Doppelbetten im Skandi-Chic
Der Skandinavische Wohnstil zeichnet sich durch helle Hölzer und Farben sowie geradlinige und leichte Formen aus. Mit einem Boxspring- oder Polsterbett, dessen Stoffbezug in Pastellfarben gehalten ist, liegen Sie demzufolge goldrichtig. Für eine schwerelose Optik sorgen leicht ausgestellte Füße aus hellem Holz. Attraktive Details wie Polsterknöpfe im Kopfteil geben den Doppelbetten den letzten Schliff.Praktische Extras bei Doppelbetten
Überlegen Sie vor dem Kauf Ihres neuen Bettes, ob Sie spezielle Features wünschen! Wenn Sie zum Beispiel mehr Platz zur Aufbewahrung von Wäsche, Büchern oder sonstigen Gegenständen benötigen, ist ein Stauraumbett genau das Richtige für Sie. Es bietet Ihnen integrierte Schubläden oder Regale an den Seiten oder im Kopf- und Fußteil, in denen Sie allerhand verstauen können. Doch es muss nicht immer gleich in Stauraumbett sein. Viele Doppelbetten sind mit einem Bettkasten ausgestattet, in dem Sie beispielsweise ungenutzte Decken lagern können. Ein weiteres Detail, über das Sie sich Gedanken machen sollten, ist der Lattenrost. Ist dieser bereits im Lieferumfang enthalten oder müssen Sie ihn separat bestellen? Wer auf einen motorisierten Lattenrost Wert legt, durch den sich die Liegeposition per Knopfdruck verstellen lässt, sollte prüfen, ob das Bett für einen solchen geeignet ist. Bei integrierten Matratzen ist es ratsam, vorher zu überlegen, welchen Härtegrad Sie benötigen und ob Sie eine Federkern- oder Schaumstoffmatratze bevorzugen.