Windspiele
(220 Produkte)Produktratgeber Windspiele
Was gibt es Schöneres, als sich draußen in der freien Natur aufzuhalten? Dort spüren Sie die vier Elemente hautnah: Die hellen Strahlen der Sonne spenden angenehme Wärme, aus dem nährstoffreichen Boden sprießen bunte Blumen und leckeres Gemüse und das Plätschern des Gartenteiches ist Musik in den Ohren. Das Element Luft genießen Sie nicht nur als kühle Brise auf Ihrer Haut, sondern können es mit formschönen Windspielen auch optisch in Szene setzen, um sich noch mehr daran zu erfreuen. Hier dreht und bewegt sich entweder ein einzelnes Detail oder sämtliche Bestandteile der Windspiele.
Windmühlen finden Sie auch als Stoffmodelle zum Aufhängen oder flache Holzstecker für den Blumentopf, denn das Motiv ist einfach allseits beliebt bei den Windspielen.
Neben Mühlrädern sind auch Wetterfahnen traditionsreiche Dekoobjekte. Dienten sie früher als unverzichtbare Hilfe beim Bestimmen der Windrichtung beispielsweise an der Küste, sind sie heute vor allem ein schmückendes Accessoire für Garten, Terrasse und Balkon. Diese Windspiele bestehen aus einem Stab mit einem Aufsatz, der mithilfe eines sich bewegenden Pfeils und den vier fixen Buchstaben für die Himmelsrichtungen die Windrichtung angibt. Darüber finden sich nicht nur die allseits bekannten Wetterhähne, sondern auch maritime Figuren wie Schiffe, Ländliches wie Traktoren oder Bilder aus der Natur wie eine Sonne.
Für solche Windspiele wird in der Regel hauchdünnes Metall verwendet. Das Metall bietet den Vorteil, dass insbesondere bei Oberflächen in Glanzoptik das Licht der Sonne reflektiert wird und so tolle Spiegeleffekte entstehen. Doch es gibt auch Ausnahmen aus naturbelassenem oder bemaltem Holz, die eine wesentlich wohnlichere Atmosphäre verbreiten.
Je nachdem, ob Sie ein Modell aus Bambus- oder anderem Holz wählen oder sich für eine Metallvariante entscheiden, dürfen Sie sich über eine unterschiedliche Klangfarbe freuen. Auch die Gesamtgröße des Modells und damit das Tonspektrum bestimmt die Wirkung der klingenden Windspiele.
Bereichern auch Sie Ihren Außenbereich um ein oder mehrere Windspiele! Egal, welchen Stil Sie persönlich bevorzugen, die Designs bieten etwas für jeden Geschmack. So finden Fans des Landhausstils Windspiele in Form von Traktoren, bei denen sich Vorder- und Hinterrad im Wind drehen. Auch zahlreiche Farmtiere und insbesondere Wetterhähne machen in Gärten mit rustikalem Charakter eine ausgezeichnete Figur. Im puristischen Zen-Garten sind Klangspiele mit Alustäben in matter Optik ein stimmiger Akzent. Oder suchen Sie für Ihren Familiengarten das passende Stück? Dann sind lustige Tiere wie fröhliche Marienkäfer, bunte Blumen aus Stoff sowie Windräder mit Feenmotiven eine ausgezeichnete Option.
Tolle Action durch die Kraft des Windes
Anders als bei der Fontäne in Ihrem Gartenteich oder der Lichterkette auf Ihrem Balkon müssen Sie keinerlei Energie in Form von Batterien oder Stromanschlüssen bereitstellen, um ein Windspiel in Bewegung zu setzen. Sie platzieren es einfach an einer geeigneten Stelle wie beispielsweise im Pflanzkübel auf Ihrer Terrasse oder inmitten eines Blumenbeetes. Überall dort, wo ein laues Windchen oder aber eine kräftigere Brise wehen, ist genau der richtige Standort. Trifft der Windhauch auf die zu bewegenden Flächen, geben diese automatisch nach und beginnen, sich zu drehen. Dabei wird Ihnen im Hinblick auf die Designs wesentlich mehr geboten als das bekannte bunte Windrädchen oder die klassische Windmühle im Mini-Format.Echte Klassiker: die Windmühle und der Wetterhahn
Windmühlen haben eine lange Tradition. Wurden sie zunächst zur Energiegewinnung beispielsweise beim Mahlen von Getreide zu Mehl eingesetzt, bilden sie heute einen architektonischen Blickfang in der Landschaft und werden daher oft als Besuchermagnet und geschichtsträchtige Sehenswürdigkeit bewahrt. Auch in Ihrem Garten wird eine Windmühle im Miniaturformat alle Blicke auf sich ziehen. Sie können hier aus ganz verschiedenen Größen wählen. Wer viel Platz hat, wird sich über eine XXL-Mühle aus Holz freuen. Ob schlicht gehalten oder sehr detailreich mit Dachschindeln, Fenstern und Co. ausgestattet, dank der sich drehenden Flügel wird jedes Modell zum Eyecatcher. Wenn die Dämmerung einsetzt, sind beleuchtete Varianten der Hit. Diese großformatigen Windmühlen verbreiten eine herrlich gemütliche Stimmung in Ihrem Garten. Es ist wunderbar entspannend, das langsame Drehen des Rades im Wind zu beobachten. Bei kleinen Modellen mit leichten Materialien kann es aber auch schon einmal rasant zugehen.Windmühlen finden Sie auch als Stoffmodelle zum Aufhängen oder flache Holzstecker für den Blumentopf, denn das Motiv ist einfach allseits beliebt bei den Windspielen.
Neben Mühlrädern sind auch Wetterfahnen traditionsreiche Dekoobjekte. Dienten sie früher als unverzichtbare Hilfe beim Bestimmen der Windrichtung beispielsweise an der Küste, sind sie heute vor allem ein schmückendes Accessoire für Garten, Terrasse und Balkon. Diese Windspiele bestehen aus einem Stab mit einem Aufsatz, der mithilfe eines sich bewegenden Pfeils und den vier fixen Buchstaben für die Himmelsrichtungen die Windrichtung angibt. Darüber finden sich nicht nur die allseits bekannten Wetterhähne, sondern auch maritime Figuren wie Schiffe, Ländliches wie Traktoren oder Bilder aus der Natur wie eine Sonne.
Windräder in Hülle und Fülle
Die Flügel der Windmühle und deren Funktionsprinzip dienten als Inspiration für unzählige Dekoaccessoires. Wer kennt nicht die kleinen Windräder auf einem Stiel, die von Kindern immer wieder durch kräftiges Pusten in Bewegung gesetzt werden? Diese schöne Form finden Sie auch im großen Format und aus verschiedenen Materialien als dekorative Windspiele für Ihren Outdoorbereich. Komplett aus Metall in Glanz- oder rustikaler Rost-Optik wirken die Windspiele sehr hochwertig. Bunte Kunststoff- oder Stoffvarianten sind modern und machen gute Laune. Trendstarke Interpretationen variieren die Grundform, denn nicht nur Flügel werden von Wind in Bewegung gesetzt. Stattdessen kann sich dieser beispielsweise auch in flachen unterschiedlich geformten Platten fangen und das Rad so zum Kreisen bringen. Dies erlaubt ganz unterschiedliche Designs etwa in Form verschiedener stilisierter Blumen. In der Regel werden die Windräder als Gartenstecker angeboten, die Sie überall im Erdreich befestigen können. Neben der klassischen Flügelform überraschen ausgefallene Designs. Wie wäre es mit einer großen, sich um die eigene Achse drehenden Kugel mit zahlreichen einzelnen schmalen Blütenblättern? Teilweise finden sich sogar zweiteilige Kugeln, bei denen die obere und untere Hälfte mit einem kleinen Abstand zu einander angebracht sind.Windspiele mit Wow-Effekt
Während sich beim Windrad alles einheitlich um einen Mittelpunkt im Kreise dreht, geht es bei manchen Windspinnern wesentlich rasanter zu. Dies ist der Fall, wenn die Windspiele aus einer großen Grundform als Rahmen und vielen nach innen immer kleiner werdenden Elementen in identischer Form bestehen. Hier dreht sich alles um die Innenachse, wobei jeder einzelne Ausschnitt eine andere Geschwindigkeit aufnimmt. So entstehen beeindruckende und abwechslungsreiche Effekte in 3-D-Optik. Ob Sie dabei einfarbige Modelle oder solche mit Farbverlauf bevorzugen, bleibt Geschmacksache. Auch Windspiele in allen Farbabstufungen des Regenbogens sind erhältlich. Bei den Formen wird Ihnen Vielfalt geboten. Schlichte geometrische Windspiele in kreisrunder, quadratischer, achteckiger oder sternförmiger Ausführung sind Beispiele für modern anmutende Designs. Dagegen verbreiten Herzen, Blumen oder Varianten mit innenliegendem scherenschnittartigen Motiv romantisches Flair. Das Innenmotiv kann eine Waldlandschaft mit Fee ebenso wie ein Schmetterling oder Kolibri sein. Und wer glaubt, es gäbe nur sommerliche Motive für den Garten, der irrt sich. Stattdessen überraschen die Hersteller mit winterlichen und weihnachtlichen Motiven wie Windspielen mit Schneeflocke oder Weihnachtsmann als Zentrum. Diese machen dann auch drinnen richtig Spaß, wenn sie am Fenster aufgehängt durch die aufsteigende Heizungsluft in Bewegung geraten. Natürlich sind dies nur einige ausgesuchte Beispiele für diese Kategorie.Für solche Windspiele wird in der Regel hauchdünnes Metall verwendet. Das Metall bietet den Vorteil, dass insbesondere bei Oberflächen in Glanzoptik das Licht der Sonne reflektiert wird und so tolle Spiegeleffekte entstehen. Doch es gibt auch Ausnahmen aus naturbelassenem oder bemaltem Holz, die eine wesentlich wohnlichere Atmosphäre verbreiten.
Klangspiele verzaubern mit zarten Tönen
Ebenfalls zu der Kategorie Windspiele zählen Klangspiele. Diese bestehen aus mehreren unterschiedlich langen Stäben, die an einer gemeinsamen Aufhängung befestigt sind. Die Länge der einzelnen Stäbe bestimmt deren Tonhöhe. In der Mitte befindet sich eine Kugel oder ein anderer Anhänger, der die Klangstäbe bei Windeinwirkung berührt und so zum Schwingen und Klingen bringt. Durch die Anordnung der Stäbe in der Abfolge Ihrer Tonhöhe von hoch bis tief, also kurz bis lang, entsteht auch ein optisch ansprechendes Bild.Je nachdem, ob Sie ein Modell aus Bambus- oder anderem Holz wählen oder sich für eine Metallvariante entscheiden, dürfen Sie sich über eine unterschiedliche Klangfarbe freuen. Auch die Gesamtgröße des Modells und damit das Tonspektrum bestimmt die Wirkung der klingenden Windspiele.
Bereichern auch Sie Ihren Außenbereich um ein oder mehrere Windspiele! Egal, welchen Stil Sie persönlich bevorzugen, die Designs bieten etwas für jeden Geschmack. So finden Fans des Landhausstils Windspiele in Form von Traktoren, bei denen sich Vorder- und Hinterrad im Wind drehen. Auch zahlreiche Farmtiere und insbesondere Wetterhähne machen in Gärten mit rustikalem Charakter eine ausgezeichnete Figur. Im puristischen Zen-Garten sind Klangspiele mit Alustäben in matter Optik ein stimmiger Akzent. Oder suchen Sie für Ihren Familiengarten das passende Stück? Dann sind lustige Tiere wie fröhliche Marienkäfer, bunte Blumen aus Stoff sowie Windräder mit Feenmotiven eine ausgezeichnete Option.