Gartendeko
(1246 Produkte)Produktratgeber Gartendeko
Mit ausgesuchter Gartendeko geben Sie Ihrem Außenbereich eine ganz persönliche Note. Zwischen üppig blühenden Pflanzen auf dem Balkon oder der Terrasse, im Blumenbeet oder auch am Wasserlauf des Gartenteiches können Sie mit Figuren, Leuchten und Gartensteckern tolle Akzente setzen.
Minute im Freien auszukosten? Wenn dann die Dämmerung einsetzt, wird es mit Gartendeko mit integrierter Beleuchtung erst so richtig stimmungsvoll.
Besonders beliebt sind Figuren mit integrierten Spots wie beispielsweise eine Eule, deren kugelrunde große Augen des Nachts hell erstrahlen. Diese Leuchten finden sich in mannigfachen Designs von niedlichen Möpsen bis hin zu frechen Fröschen. Nicht nur im Vorgarten oder im Eingangsbereich setzen Sie mit den fröhlichen Leuchttieren einen ausgefallenen Akzent. Natürlich können Sie auch Figuren wählen, die mit Hilfe eines batteriebetriebenen LED-Lichtes oder einer Solarlampe von innen komplett beleuchtet werden. Sogar für Ihren Gartenteich findet sich Gartendeko mit Lichteffekt. Es ist einfach traumhaft schön, wenn sich beispielsweise beleuchtete Seerosen im Dunklen auf dem Wasser wiegen. Lichterketten für draußen verwandeln den Balkon und die Terrasse in ein wahres Lichtermeer. Natürlich sind diese auch im Winter eine beliebte Deko, um beispielsweise Ihre Büsche oder auch Bäume auszuleuchten. Varianten mit schlichten Birnchen finden sich ebenso wie solche mit Aufsätzen in Form von Schmetterlingen, Libellen, Eiskristallen oder Schneemännern. Kugelrunde und bunte Lampions verbreiten Partylaune im Sommer, während spezielle Lichtervorhänge mit Wasserfalleffekt die Adventszeit verschönern. Dann dürfen auch Figuren aus Lichtschläuchen bei der Gartendeko nicht fehlen. Santas Schlitten samt Rentieren oder die Silhouette eines Geschenks sorgen für Festtagsstimmung.
Wer seinen Außenbereich ins rechte Licht rücken möchte, kann sich für batteriebetriebne Leuchtdeko, Varianten mit Stromkabel oder solche mit energiesparendem Solarbetrieb entscheiden. Letztere machen sich die Kraft der Sonne zunutze und erstrahlen beim Einbruch der Dunkelheit wie von Zauberhand. Achten Sie darauf, dass alle Leuchten für die Nutzung im Freien ausgewiesen sind. Natürlich finden Sie auch viele Gartenstecker und Dekorationen mit Wasserspielen mit zusätzlichem Lichteffekt.
Sie können je nach Geschmack ganz unterschiedliche Werkstoffe aussuchen. Kunststeine wie Polyresin erlauben eine detailreiche Gestaltung von Figuren und laufen nicht Gefahr, bei kalten Temperaturen zu brechen. Eine leicht antike Note verbreitet Gartendeko aus pulverbeschichtetem, schwarzem oder weißem Metall. Voll im Trend liegen auch Dekorationen in Rost-Optik, die rustikalen Charme versprühen. Edelstahl und Alu wirken mit ihrer Glanzoptik ausgesprochen modern. Imprägniertes Holz dagegen strahlt Wärme und Natürlichkeit aus. Dies sind lediglich einige Beispiele für geeignete Materialien für Gartendeko. Exemplare mit Wasser sollten Sie im Winter komplett entleeren.
Von der Engelsbüste bis zur Schildkröte: Gartenfiguren in Hülle und Fülle
Figuren sind als Gartendeko allseits beliebt. Nicht umsonst avancierte der Gartenzwerg zum absoluten Klassiker. Bereits seit Generationen bildet er einen Blickfang im Blumen- und Gemüsebeet. Ganz klassisch mit einer Gießkanne zwischen Stiefmütterchen oder Primeln kommt er genauso gut zur Geltung wie mit einer Angel am Gartenteich. Seine rote Mütze und das freundliche Gesicht machen ihn zum echten Sympathieträger, der nicht nur Kinder begeistert. Modern präsentieren sich unifarbene Gartenzwerge aus Leichtbeton oder Kunststein. Doch die Bandbreite an Gartenfiguren hat deutlich mehr als die freundlichen Kerlchen zu bieten. Besonders stimmig wirkt es, wenn die Figuren für den Garten thematisch eine Verbindung zur Natur aufweisen. So passen Schnecken, Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten sowie tierische Gartenbewohner perfekt nach draußen. Wie wäre es mit einer Eidechse für Ihren Steingarten? Wie die lebenden Artgenossen kann sich diese auf einem sonnigen Plätzchen ausstrecken und dort die Blicke auf sich ziehen. In der Nähe des Teiches bieten sich ein Storch, Fische oder eine Schildkröte an. Doch auch Pflanzen wie Fliegenpilze, Lotusblumen oder Kakteen peppen Ihren Außenbereich entscheidend auf. Wer draußen ein bestimmtes Ambiente kreieren möchte, wählt seine Gartendeko passend zu diesem Oberthema aus. Eine verträumte Märchenlandschaft lässt sich mit einem Frosch mit Krönchen, Elfen oder einem Einhorn inszenieren. Romantiker wählen für verwunschene Plätze im Garten eine antik anmutende Engelsfigur. Im großen Format vor einer Mauer mit Kletterrosen wirkt diese genauso edel wie als kleine Gartendeko in der Mitte des Balkontisches oder im Blumenkübel. Für Ihren Zen-Garten empfehlen sich Buddhafiguren, die Sie ebenfalls in einer großen Bandbreite finden. Doch es geht auch anders: Begeben Sie sich einfach in ferne Länder und sorgen Sie mit Elefant, Nashorn, Giraffe oder Zebra für Safari-Flair! Nach Florida geht es mit Flamingos, Krokodilen, Palmen, Ananas und anderen exotischen Früchten. Wer im Urlaub gern Richtung Meer aufbricht, für den ist maritime Gartendeko genau das Richtige. Eine Meerjungfrau ist hier ebenso denkbar wie eine Möwe auf einem Holzpfosten. Dies sind nur einige Beispiele, die zeigen, wie vielfältig die Auswahl an Figuren als Gartendeko ist. Bei allen Produkten profitieren Sie davon, dass Sie sie ganz nach Wunsch positionieren können.Dekorieren mit Gartensteckern
Ein Gartenstecker besteht generell aus einem Stab sowie einem schmückenden Aufsatz. Beide Elemente können fest miteinander verbunden oder separat erhältlich sein. Auch hier sind die Dekorationsmöglichkeiten immens. Setzen Sie den Gartenstab beispielsweise als einzelnen Eyecatcher zwischen Blumen und Stauden oder in das Gemüsebeet! Doch auch in Gruppen platziert erzielen die Stecker eine tolle Wirkung. Wie wäre es mit verschiedenen Gartenhelfern im Miniformat für Ihr Kräuterbeet? Gießkanne, Rechen und Spaten greifen das Thema Gartenarbeit gelungen auf und spiegeln so Ihre Leidenschaft fürs Gärtnern wider. Oder was halten Sie von einem Schmetterlingsschwarm auf Ihrer Rasenfläche? Sehr schön wirken auch Kugeln aus eingefärbtem Glas, Keramik oder Metall in angesagter Rostoptik. Wenn Sie mögen, können Sie Modelle mit einem schmückenden Insekt auf der Kugel wählen. So entsteht der Eindruck, das Tierchen würde nur eben eine kleine Rast auf der Kugel einlegen. Ihren Gartenweg können Sie mit einer hintereinander angeordneten Reihe von Gartenstäben schmücken. Doch nicht nur im Garten, auch auf der Terrasse und dem Balkon sowie im Eingangsbereich machen die Stäbe eine ausgezeichnete Figur. Setzen Sie sie dazu in große Blumenkübel! Bei den Motiven können Sie nach Lust und Laune variieren. Neben oben genannten Beispielen finden sich hier auch Sonnen, Windräder, Herzen, verschiedene Blumenarten und Abstraktes. Durch die Verankerung im Boden können Sie sicher sein, dass die Gartendeko zuverlässig hält.Wunderbar entspannend: Gartendeko mit dem Element Wasser
Frische Luft, warmer Sonnenschein und üppiges Grün machen die Zeit im Freien zum Genuss. Wenn aus Ihrer Sicht jetzt noch sanftes Wasserplätschern fehlt, müssen Sie nicht erst ein Loch für einen Gartenteich ausheben. Holen Sie sich stattdessen einen kleinen Brunnen als Gartendeko nach Hause! Richtig modern wirkt ein Arrangement aus quaderförmigen Steinen oder Metallwürfeln, deren Oberfläche fortlaufend mit Wasser benetzt wird. Aber es geht sogar noch einfacher: Aus einem Waschzuber und einer Pumpe entsteht im Nu Ihr ganz persönlicher Springbrunnen im Miniaturformat. Ob Sie zu einem knallbunten Eimer oder einem Holzfass greifen, ob mit oder ohne Wasserspeier, ist dabei Geschmackssache.Licht an: Solarleuchten, Lichterketten und weitere Gartendeko mit Lichteffekt
Was gibt es Schöneres, als an lauen Abenden im Sommer jedeMinute im Freien auszukosten? Wenn dann die Dämmerung einsetzt, wird es mit Gartendeko mit integrierter Beleuchtung erst so richtig stimmungsvoll.
Besonders beliebt sind Figuren mit integrierten Spots wie beispielsweise eine Eule, deren kugelrunde große Augen des Nachts hell erstrahlen. Diese Leuchten finden sich in mannigfachen Designs von niedlichen Möpsen bis hin zu frechen Fröschen. Nicht nur im Vorgarten oder im Eingangsbereich setzen Sie mit den fröhlichen Leuchttieren einen ausgefallenen Akzent. Natürlich können Sie auch Figuren wählen, die mit Hilfe eines batteriebetriebenen LED-Lichtes oder einer Solarlampe von innen komplett beleuchtet werden. Sogar für Ihren Gartenteich findet sich Gartendeko mit Lichteffekt. Es ist einfach traumhaft schön, wenn sich beispielsweise beleuchtete Seerosen im Dunklen auf dem Wasser wiegen. Lichterketten für draußen verwandeln den Balkon und die Terrasse in ein wahres Lichtermeer. Natürlich sind diese auch im Winter eine beliebte Deko, um beispielsweise Ihre Büsche oder auch Bäume auszuleuchten. Varianten mit schlichten Birnchen finden sich ebenso wie solche mit Aufsätzen in Form von Schmetterlingen, Libellen, Eiskristallen oder Schneemännern. Kugelrunde und bunte Lampions verbreiten Partylaune im Sommer, während spezielle Lichtervorhänge mit Wasserfalleffekt die Adventszeit verschönern. Dann dürfen auch Figuren aus Lichtschläuchen bei der Gartendeko nicht fehlen. Santas Schlitten samt Rentieren oder die Silhouette eines Geschenks sorgen für Festtagsstimmung.
Wer seinen Außenbereich ins rechte Licht rücken möchte, kann sich für batteriebetriebne Leuchtdeko, Varianten mit Stromkabel oder solche mit energiesparendem Solarbetrieb entscheiden. Letztere machen sich die Kraft der Sonne zunutze und erstrahlen beim Einbruch der Dunkelheit wie von Zauberhand. Achten Sie darauf, dass alle Leuchten für die Nutzung im Freien ausgewiesen sind. Natürlich finden Sie auch viele Gartenstecker und Dekorationen mit Wasserspielen mit zusätzlichem Lichteffekt.
Diese Materialien machen alles mit
Wer lange Freude an seiner Gartendeko haben will, sollte unbedingt auf hochwertige und vor allem wetterfeste Materialien setzen. So machen Sonnenlicht, Regen, Schnee und sogar Eis Ihrem Lieblingsstück nichts aus und Sie können Ihre Gartendeko ohne Bedenken ganzjährig im Freien stehen lassen. Dazu beachten Sie am besten die Informationen der Hersteller zu den Themen Wetter-, UV- und Frostbeständigkeit.Sie können je nach Geschmack ganz unterschiedliche Werkstoffe aussuchen. Kunststeine wie Polyresin erlauben eine detailreiche Gestaltung von Figuren und laufen nicht Gefahr, bei kalten Temperaturen zu brechen. Eine leicht antike Note verbreitet Gartendeko aus pulverbeschichtetem, schwarzem oder weißem Metall. Voll im Trend liegen auch Dekorationen in Rost-Optik, die rustikalen Charme versprühen. Edelstahl und Alu wirken mit ihrer Glanzoptik ausgesprochen modern. Imprägniertes Holz dagegen strahlt Wärme und Natürlichkeit aus. Dies sind lediglich einige Beispiele für geeignete Materialien für Gartendeko. Exemplare mit Wasser sollten Sie im Winter komplett entleeren.