Produktratgeber Kinderregale
Ein Kinderzimmer vollkommen einzurichten ist eine wahre Herausforderung. Schließlich werden genau dieselben Möbel wie auch für die Erwachsenen benötigt. Mit dem einzigen Unterschied, dass sie in Miniatur gefunden werden müssen. Damit ein Kinderzimmer auch ordentlich eingerichtet ist, ist es sinnvoll Kindermöbel zu verwenden. Die Kindermöbel haben den Vorteil, dass sie nicht so viel Platz wegnehmen und für die Kleinen einfach zu erreichen sind. Die Kleinen können die Kindermöbel selbst Bestücken und sich mit eigener Kraft bedienen. Hingegen die Möbel für Erwachsene bieten einige Gefahren. Bei Schränken oder Regalen erreichen die Kleinen zumeist nicht viel mehr als die unteren Fächer. Hingegen was in den oberen Fächern enthalten ist, ist für die Kleinen kaum zu erreichen. Schnell kommen sie daher auf gefährliche Ideen und klettern beispielsweise an der Regalwand hoch, um das zu erreichen, was sich in den oberen Fächern befindet. Dabei können sich die Kleinen schnell verletzen. Um diesen Problemen vorzubeugen, ist es sinnvoll sich für Alternativen zu entscheiden und Möbel zu wählen, die wirklich in die Zimmer der kleinen passen. Die beste Lösung stellen die Kindermöbel dar. Das Angebot ist breit aufgestellt. So reicht es von Kinderbetten, über Kinderstühle bis hin zu Kinderregalen. Um Bücher und Spielsachen unterzubringen, eignen sich die Kinderregale hervorragend. In den Kinderregalen können schnell Spielsachen, Bücher und vieles mehr nebeneinander Platz finden. Auch können die Regalfächer mit Boxen ausgestattet werden, in denen die Dinge gelagert werden können. So bietet es sich gerade für kleine Spielsachen eine solche Box an, in der die verschiedenen Spielsachen Platz finden können. Aber die Regale können auch zur Dekoration eingesetzt werden, so können neben den Spielsachen und Büchern ebenfalls dekorative Elemente in den Kinderregalen Platz finden. Beispielsweise können Bilder in Rahmen aufgestellt werden. Auch können die Kunstwerke der Kleinen in den Regalen Platz finden und dort optimal präsentiert werden. Somit sind die Kinderregale nicht nur funktional, sondern auch dekorativ. Die Kinderregale sind in zahlreichen Materialien erhältlich, auch sind die Farben sehr verschieden. So gibt es neben den Regalen in den klassischen Farben wie Weiß oder in Naturtönen, ebenfalls farbenfrohe Modelle, die in jedem Kinderzimmer zu einem wahren Hingucker werden.
Die Vorteile der Kinderregale
Die Regale für Kinder sind nicht nur schön anzusehen, sondern verfügen ebenfalls über eine Reihe von Vorteilen. Zunächst einmal stellt die Größe der Kinderregale einen Vorteil dar. Denn die Regale für die Kleinen sind zumeist nicht so ausladend und massiv wie die Regale für die Erwachsenen. So gliedern sich die Kinderregale nicht nur besser in die Kinderzimmer ein, sondern sie nehmen ebenfalls nicht so viel Platz in Anspruch und es ist immer noch genügend Platz zum Spielen übrig. Damit ist schon der nächste Aspekt, die Optik, angesprochen. Die Optik ist ein weiteres wichtiges Kriterium, denn neben den restlichen kleinen Möbeln wirkt ein großes Regal schnell fehl am Platz. Besser ist es da sich für ein kleines Regal zu entscheiden, das gut zu den restlichen Möbelstücken passt und sich nicht in seiner Größe von den restlichen Möbeln abhebt. Auch bieten die Kinderregale direkt Vorteile für die Kinder. So sind die Regale mühelos für die Kleinen zu erreichen. Die Kleinen können ohne große Mühe die Regalfächer erreichen und sich an dem Regal bedienen. Wird das Regal beispielsweise dazu verwendet, dass Bücher und Spielsachen in den Fächern aufbewahrt werden, so können diese Gegenstände von den Kindern denkbar einfach aus dem Regal geholt werden. Bei einem großen Regal erreichen die Kinder oftmals nicht viel mehr als die untersten Fächer. Jedoch können die Kinder nicht nur Dinge aus den kleinen Regalen nehmen, sondern sie können sie ebenfalls wieder in den Regalfächern verstauen. So können selbst kleine Kinder beim Aufräumen ihrer Spielsachen und Bücher helfen. Ohne Mühe können sie die Dinge in das Regal einsortieren. Ein weiterer Vorteil liegt in der Vielfalt der Kinderregale. Die Regale für Kinder sind nicht nur in unterschiedlichen Farben und Materialien erhältlich, sondern die Aufteilungen unterscheiden sich ebenfalls voneinander. So können die Regale passend zu der Einrichtung ausgesucht werden. Neben schmalen hohen Regalen, gibt es ebenfalls niedere breite Modelle, die beispielsweise unter einem Hochbett Platz finden können.Die Materialien
Wie bereits erwähnt, können die Regale für Kinder aus einer Vielzahl von Materialien gewählt werden. Neben den natürlichen Modellen aus Holz gibt es ebenfalls Regale aus Pressspan und Kunststoff. Auch kann die Wahl auf ein Regal für Kinder aus Glas oder Metall fallen. Holz wird oftmals als ein Material für die Einrichtung verwendet. Neben Möbeln gibt es ebenfalls eine Vielzahl von Dekorationsartikeln, die aus Holz gefertigt sind. Daher ist es auch kein Wunder, dass eine Vielzahl von Kinderregalen aus Holz gefertigt ist. Das Holz gilt im Allgemeinen als ein robustes Material, das so einiges an Gewicht tragen kann. Die Regale für Kinder aus Holz sind jedoch nicht nur robust, sondern zumeist auch hochwertig gearbeitet. Vor allem eignen sich die Kinderregale aus Holz zur Aufbewahrung von schweren Artikeln wie Büchern oder großen Spielsachen. Denn die einzelnen Regalbretter sind sehr stabil. Sehr viele Menschen sind von den natürlichen Tönen angetan und entscheiden sich daher meistens für ein Kinderegal aus hellem Holz für das Kinderzimmer. Seltener wird es sich für ein Regal aus dunklem Holz für das Kinderzimmer entschieden. Neben dem natürlichem Holz, gibt es ebenfalls lackierte Holzregale, die in unterschiedlichen Farben erhältlich sind. Neben hellen Regalen in Weiß, gibt es ebenfalls Regale in knalligen Farben für das Kinderzimmer. Auch kann selbst zu dem Pinsel gegriffen werden. Auch ist eine Vielzahl der Kinderregale aus Pressspan gefertigt. Die Spanplatten sind zwar nicht ganz so stabil wie die Bretter aus Holz. Werden die Spanplatten falsch belastet, so neigen sie sich schnell und biegen sich durch. Der Pressspan ist zumeist beschichtet, sodass er lediglich an den Rändern der verschraubten Platten zu erkennen ist. Ein großer Vorteil der Kinderregale aus Pressspan ist, dass sie sehr vielseitig sind. Neben den klassischen matten Beschichtungen, gibt es ebenfalls Möbel aus Pressspan in Hochglanz Optik und Möbel aus Pressspan, die natürlichen Strukturen wie Holz nachempfunden sind. Holz und Pressspan sind jedoch nicht die einzigen Materialien, aus denen die Regale für Kinder gefertigt sind. Auch gibt es Regale für Kinder aus Kunststoff. Kunststoff ist nicht nur robust, sondern ebenfalls pflegeleicht. Auch sind die Regale aus Kunststoff in einer Vielzahl von unterschiedlichen Farben erhältlich. Neben zurückhaltenden Tönen, gibt es die Regale aus Kunststoff auch in auffallenden Farben. Regale für Kinder in knalligen Farben sind bei den Modellen aus Kunststoff keine Seltenheit. Wer das Kinderzimmer urban einrichten möchte und viel Wert auf stabile Möbel setzt, der kann sich auch für Modelle aus Metall entscheiden. Die Regale für Kinder aus Metall sind robust und vielseitig. Zumeist sind sie eher zurückhaltend in ihrem Design. Auch sind die Regale aus Metall in unterschiedlichen Farben erhältlich. So gibt es die Regale aus Metall sowohl in natürlichen Silbertönen, als auch lackiert in unterschiedlichen Farben. Die Regale aus Metall verleihen jedem Kinderzimmer ein urbanes Flair. Zuletzt gibt es noch die Regale für Kinder aus Glas. Die Regale für Kinder aus Glas wirken sehr neutral und sind gleichzeitig stabil. Sie bieten Stauraum für die unterschiedlichsten Artikel und selbst große Regale für Kinder aus Glas wirken nicht massiv. Daher machen sie sich sehr gut im Kinderzimmer.