Badregale
(553 Produkte)Produktratgeber Badregale
Im Badezimmer wird gerne viel Zeit verbracht. Neben der Küche zählt das Badezimmer für die meisten Menschen zu den wichtigsten Räumen im Haus. Bereits am Morgen führt bereits der erste Gang in das Badezimmer und auch am Abend wird das Badezimmer kurz vor dem zu Bett gehen noch einmal aufgesucht. Im Badezimmer wird geduscht, manchmal wird auch gebadet und es wird sich im Allgemeinen fertiggemacht. Nicht nur für das Duschen, sondern auch zum Zähneputzen und zum Frisieren werden in der Regel mehrere Produkte benötigt. Da das Interesse an Pflegeprodukten bei vielen Menschen in den vergangenen Jahren gestiegen ist, sind die modernen Badezimmer in der Regel mit reichlich Stauraum ausgestattet. Nicht nur in der Dusche befindet sich meist ein Gestell auf dem die Produkte Platz finden können, sondern zumeist werden ebenfalls in der Nähe des Waschbeckens Schränke und Regale angebracht, um genügend Stauraum zu haben. Während sich in den Schubladen der Schränke viele Produkte verlieren, kann und muss auf einem Regal stets Ordnung gehalten werden. Da die Badregale meist auf Schulterhöhe oder auf Augenhöhe angebracht sind, befinden sie sich stets im Sichtfeld. Die Unordnung auf den Badregalen wird daher von den wenigsten Menschen ohne weiteres geduldet. Auch bieten die Badregale einen guten Überblick über die aktuellen Produkte. So ist stets bekannt welche Produkte noch vorhanden sind und welche nachgekauft werden müssen. Die Bestände können somit stets aufgefüllt werden. Neben den unterschiedlichen Produkten können ebenfalls die verschiedenen Geräte und Helfer, die zur Haut- und Haarpflege dienen auf den Regalen Platz finden. Die Baderegale sind gleichzeitig dekorativ. So lassen sie sich bestens zur Einrichtung des Badezimmers verwenden. Mit den Regalen kann das Badezimmer personalisiert werden. So bieten sie ebenfalls Platz für Dekorationsartikel. Die Badregale sind in zahlreichen Materialien erhältlich. Das Angebot reicht von Holz, über Kunststoff, Aluminium und Glas. Ebenso unterschiedlich wie die Materialien sind, sind auch die Designs der Regale.
Praktisch und individuell sind die Badregale aus Kunststoff. Kunststoff ist unempfindlich gegenüber Wasser und Feuchtigkeit und eignet sich daher bestens als Material für die Regale im Badezimmer. Die Badregale aus Kunststoff sind ideal für den langfristigen Gebrauch. Sie sind nicht nur stabil, sondern auch pflegeleicht. So können sie ohne Probleme gereinigt werden. Neben dem Kunststoff ist das Holz ein weiteres Material, das für die Badregale verwendet wird. Gerade der Bambus hat in den vergangenen Jahren an Beliebtheit gewonnen. Daher gibt es mittlerweile zahlreiche Regale für das Badezimmer aus Bambus. Anders als der Kunststoff ist das Holz sehr empfindlich gegenüber dem Wasser. Feuchtigkeit und Nässe können dem Holz schnell schaden. So kann das Holz unter anderem quellen und aus der Form gehen. Im schlimmsten Fall fault das Holz. Auch kann das Wasser auf dem Obermaterial ebenfalls Ränder hinterlassen. Damit das nicht passiert, sollte das Holz nach Möglichkeit trocken gehalten werden. Damit das Regal keine Feuchtigkeit vom Boden aufzieht, sind die Füße des Regals meist aus Metall oder aus anderen wasserfesten Materialien gewählt. Jedoch besteht noch immer ein Restrisiko, dass das Holz in Mitleidenschaft gezogen wird. Um die Holzqualität aufrechtzuerhalten, sollten keine nassen Gegenstände auf die Regalbretter gelegt werden. Ebenso empfindlich wie das Holz ist der Pressspan. Auch gibt es Regale, die zu teilen oder komplett aus Spanplatten gearbeitet sind. Dass es sich um Pressspan handelt, ist auf den ersten Blick kaum zu erkennen, da die meisten Möbelstücke sowohl von außen, als auch von Innen verkleidet sind. Der Pressspan ist lediglich als Kern zu erkennen, wenn die Bretter einzeln betrachtet werden. Nicht nur wasserfest, sondern auch robust sind die Badregale aus Aluminium. Die Badregale aus Aluminium sind zurückhaltend in ihrem Design. Sie harmonieren mit nahezu jedem Einrichtungsstil. Gerade im Badezimmer, wo ohnehin zahlreiche Silbertöne vorherrschen, eignen sich die Badregale aus Aluminium bestens. Die Badregale aus Aluminium werden kaum von dem Wasser angegriffen und sind auch sonst sehr gut für den Gebrauch bei hoher Luftfeuchtigkeit geeignet. Neben dem Aluminium ist das Glas ein weiteres Material, das sich für die Regale im Badezimmer eignet. Wie auch das Aluminium ist das Glas ein zurückhaltendes Material. Die Regalbretter aus Glas werden häufig mit Beinen oder Seitenwänden aus Aluminium unterstützt. Ebenfalls wirken die Regale aus Glas optisch nicht so massiv und gliedern sich daher bestens ins Badezimmer ein. Die Designs sind meist schlicht, aber dennoch elegant. Ein weiteres Material, das für die Regale im Badezimmer verwendet wird, ist Stein. Regal oder Regalbretter aus Stein sind besonders hochwertig und sehr elegant. Auch tragen die Regalbretter aus Stein meist sehr viel Gewicht.
Die Vorteile der Badregale
Die Badregale eignen sich bestens als Maßnahme gegen die wiederkehrende Unordnung im Badezimmer. Wenn sich mehrere Menschen ein Badezimmer teilen, dann kann es schnell zur Unordnung kommen. Handtücher landen auf dem Boden, Haarbürsten und Haarbänder werden an den unterschiedlichsten Orten abgestellt und es muss eine halbe Ewigkeit nach der Gesichtscreme gesucht werden. Wird die Tür eines Badezimmerschranks geöffnet, ist das Bild nicht anders. Daher ist es hilfreich sich unverzüglich an das Aufräumen zu machen und die wild verstreuten Dinge in die einzelnen Fächer der Badregale einzusortieren. Die Badregale haben den unschlagbaren Vorteil, dass sie offen sind. So wird die Ordnung stets im Blick behalten und es ist einfacher die Ordnung auch aufrechtzuerhalten. Die meisten Badezimmerregale verfügen über breite Fächer auf denen die unterschiedlichsten Dinge Platz finden können. Wird das Badezimmer von mehreren Personen genutzt, so stellt ein Badregal mit mehreren Fächern eine erstklassige Möglichkeit dar den Stauraum aufzuteilen. Sind genügend Fächer vorhanden, so kann jeder Person ein Fach zugeteilt werden, das ihr zur freien Verfügung steht. Jedoch verhelfen die Badezimmerregale nicht nur zu einer verbesserten Ordnung im Badezimmer, sondern sie können ebenfalls zur Einrichtung beitragen. So kann in den Badregalen ein wichtiger Einrichtungsgegenstand gesehen werden, der auch dekorativ verwendet werden kann. Unter anderem können auf den Regalbrettern Erinnerungsstücke oder Dekorationselemente Platz finden, die die Einrichtung personalisieren.Die Materialien
- Kunststoff
- Holz
- Aluminium
- Glas
- Stein
Praktisch und individuell sind die Badregale aus Kunststoff. Kunststoff ist unempfindlich gegenüber Wasser und Feuchtigkeit und eignet sich daher bestens als Material für die Regale im Badezimmer. Die Badregale aus Kunststoff sind ideal für den langfristigen Gebrauch. Sie sind nicht nur stabil, sondern auch pflegeleicht. So können sie ohne Probleme gereinigt werden. Neben dem Kunststoff ist das Holz ein weiteres Material, das für die Badregale verwendet wird. Gerade der Bambus hat in den vergangenen Jahren an Beliebtheit gewonnen. Daher gibt es mittlerweile zahlreiche Regale für das Badezimmer aus Bambus. Anders als der Kunststoff ist das Holz sehr empfindlich gegenüber dem Wasser. Feuchtigkeit und Nässe können dem Holz schnell schaden. So kann das Holz unter anderem quellen und aus der Form gehen. Im schlimmsten Fall fault das Holz. Auch kann das Wasser auf dem Obermaterial ebenfalls Ränder hinterlassen. Damit das nicht passiert, sollte das Holz nach Möglichkeit trocken gehalten werden. Damit das Regal keine Feuchtigkeit vom Boden aufzieht, sind die Füße des Regals meist aus Metall oder aus anderen wasserfesten Materialien gewählt. Jedoch besteht noch immer ein Restrisiko, dass das Holz in Mitleidenschaft gezogen wird. Um die Holzqualität aufrechtzuerhalten, sollten keine nassen Gegenstände auf die Regalbretter gelegt werden. Ebenso empfindlich wie das Holz ist der Pressspan. Auch gibt es Regale, die zu teilen oder komplett aus Spanplatten gearbeitet sind. Dass es sich um Pressspan handelt, ist auf den ersten Blick kaum zu erkennen, da die meisten Möbelstücke sowohl von außen, als auch von Innen verkleidet sind. Der Pressspan ist lediglich als Kern zu erkennen, wenn die Bretter einzeln betrachtet werden. Nicht nur wasserfest, sondern auch robust sind die Badregale aus Aluminium. Die Badregale aus Aluminium sind zurückhaltend in ihrem Design. Sie harmonieren mit nahezu jedem Einrichtungsstil. Gerade im Badezimmer, wo ohnehin zahlreiche Silbertöne vorherrschen, eignen sich die Badregale aus Aluminium bestens. Die Badregale aus Aluminium werden kaum von dem Wasser angegriffen und sind auch sonst sehr gut für den Gebrauch bei hoher Luftfeuchtigkeit geeignet. Neben dem Aluminium ist das Glas ein weiteres Material, das sich für die Regale im Badezimmer eignet. Wie auch das Aluminium ist das Glas ein zurückhaltendes Material. Die Regalbretter aus Glas werden häufig mit Beinen oder Seitenwänden aus Aluminium unterstützt. Ebenfalls wirken die Regale aus Glas optisch nicht so massiv und gliedern sich daher bestens ins Badezimmer ein. Die Designs sind meist schlicht, aber dennoch elegant. Ein weiteres Material, das für die Regale im Badezimmer verwendet wird, ist Stein. Regal oder Regalbretter aus Stein sind besonders hochwertig und sehr elegant. Auch tragen die Regalbretter aus Stein meist sehr viel Gewicht.
Diese Dinge können auf den Regalen im Badezimmer Platz finden
- Pflegeprodukte
- Haarbürsten und Kämme
- Zahnbürsten
- Rasierer
- Schminke und Nagellack
- Handtücher und Waschtücher