Badkommoden
(68 Produkte)Produktratgeber Badkommoden
Beim Kauf einer Badkommode haben Sie eine vielfältige Auswahl. Denn das Badezimmer ist heutzutage für viele Menschen eine wahre Wellnessoase. Hier erholen und entspannen sie sich nach einem stressreichen Arbeitstag. Darauf haben sich auch die Möbelhersteller eingestellt. Badezimmer Mobilar wie etwa Badkommoden bringen Ordnung in Ihre Nasszelle. Die Kommoden fungieren zudem als wichtige Raumgestalter. Denn ihr Design und das verwendete Material bestimmen den Stil des Badezimmers. Badkommoden gehören neben der Sanitärausstattung und dem Spiegel zu den wichtigsten Elementen im Raum. Hier können Sie Ihren Föhn, die Hygieneartikel, Badetücher oder ihre Kosmetika unterbringen. Die Einrichtungsgegenstände werden in diversen Ausführungen auf den Markt gebracht.
Sie erhalten die schönen Kommoden in den Farben Weiß, Braun, Blau oder Grau sowie auch in anderen Farbzusammenstellungen. Es gibt sie mit lackierten oder unlackierten Holzoberflächen sowie mit edlen Hochglanzfronten. Moderne Badkommoden sind auch optisch ein schöner Blickfang. Sie haben nichts mehr mit den Modellen aus Großmutters Zeiten gemeinsam. Die Fabrikate sind modern, schick und trotzdem funktional.
Kommoden aus einem Holzwerkstoff sind eine günstige Alternative zu Massivholz-Kommoden. Das Material aus Mischholz wird aus Überresten anderer Hölzer hergestellt. Mischholzplatten lassen sich mit hochwertigen Abdeckplatten versehen. Diese Platten werden in unterschiedlichen Farben und mit verschiedenen (Holz) Maserungen angefertigt. Daher eignet sich Mischholz sehr gut zur Produktion von Badkommoden.
Welche Arten von Badkommoden gibt es?
Manche der Badkommoden sind als offene Möbelstücke erhältlich. Sie lassen sich daher wie ein offenes Regal nutzen und haben frei zugängliche Ablageflächen. Diese Variante kommt ohne Schranktüren und anderen Verbauteilen aus. Das schlägt sich auch im eher günstigen Preis nieder. Ihre wertvollen Parfümflaschen sowie schön drapierte Handtücher erfüllen auf den offenen Kommoden auch dekorative Aufgaben. Aufwändiger verarbeitete Badkommoden besitzen Schranktüren und sind nicht selten auch mit Schubladen versehen, die Ihnen noch mehr Raum zum Unterbringen von Badezimmer-Produkten bieten. In den praktischen Ordungshaltern werden Materialien wie MDF-Platten, Kunststoffe oder Metall verbaut. Edle Holzarten, sowie Chrom und weitere Naturprodukte sind bei den Badkommoden (modellabhängig) ebenso anzutreffen. Badezimmer werden immer wohnlicher und luxuriöser gestaltet. Dieser Trend macht natürlich auch für den Badkommoden nicht halt. Die Ordnungshelfer sehen häufig dem Mobilar im Wohnbereich nicht unähnlich. Allerdings müssen sie den höheren Anforderungen in der Nasszelle hinsichtlich Material und Verarbeitung nachkommen. So dürfen Möbelstücke aus Holz nicht aufquellen und müssen mit der hohen Luftfeuchtigkeit zurecht kommen.Badkommoden werden in unterschiedlichen Größen hergestellt
In einer kleinen Nasszelle mit wenig freier Stellfläche sollten Sie sich für eine kompakte Badkommode entscheiden. Ein Modell mit schmalen Maßen lässt sich auch in einer kleinen, freien Nische zwischen Waschbecken und Badewanne unterbringen. Ist Ihre Wohnung allerdings mit einem Badezimmer mit geräumigen Maßen ausgestattet, dann ist bestimmt auch eine breitere Badkommode, die eine ganze Wandseite ausfüllt passend. Etablierte Hersteller von Badezimmer Mobilar bringen Kommoden mit unterschiedlichen Formen und Ausführungen auf den Markt. Sie können sich ein Design aussuchen, das gut mit der übrigen Einrichtung der Nasszelle harmoniert. Zusammen mit der Badewanne, dem Spiegel und dem Waschbecken ist für einen wohnlichen Look gesorgt. Natürlich dürfen auch die richtigen Accessoires nicht fehlen.Für jeden Geschmack die richtige Badkommode
Neben der perfekten Raumaufteilung und der passenden Beleuchtung bringen hochwertige Möbelstücke wie etwa Badkommoden Stimmung in die Badestube. Da die Geschmäcker verschieden sind, schicken die Anbieter sowohl Kommoden mit einem klassischen Holzdesign sowie auch Modelle mit minimalistischen Design in den Handel. Sie finden beispielsweise Modelle im Shabby-Chic Look, im Kolonialstil sowie auch Badkommoden im beliebten "Antik-Look". Je nach Größe bieten Ihnen die Kommoden eine Menge Stauraum in den Schubladen, Fächern und in den offenen Regalen. Hochwertige Fabrikate sind häufig mit pflegeleichten Hochglanzfronten und verstellbaren Einlegeböden versehen. Moderne Badkommoden sind sowohl schick als auch funktional. In Ihren Schubladen und Fächern können Sie Bade-Utensilien, Handtücher und auch Putzmittel verstauen. Häufig können die Möbelstücke mit einem magnetischen Schließmechanismus punkten, sodass die Türen der Kommode nicht ungewollt aufgehen.Materialien und Design
Badkommoden werden aus unterschiedlichen Werkstoffen angefertigt. Zu den hochwertigsten Versionen gehören Kommoden aus Massivholz. Diese Möbelstücke sind sehr stabil und sie überzeugen ihre Nutzer durch eine lange Lebensdauer. Teak-Holz beispielsweise, besticht mit einer schönen, goldenen Farbe und einer wunderbaren Maserung. Wegen seiner Robustheit bewährt sich das Material auch gut für Badkommoden. Produkte aus MDF-Platten sind in der Herstellung preisgünstiger als Möbelstücke aus Massivholz. Deshalb fällt auch der Kaufpreis vielfach etwas niedriger aus.Sie erhalten die schönen Kommoden in den Farben Weiß, Braun, Blau oder Grau sowie auch in anderen Farbzusammenstellungen. Es gibt sie mit lackierten oder unlackierten Holzoberflächen sowie mit edlen Hochglanzfronten. Moderne Badkommoden sind auch optisch ein schöner Blickfang. Sie haben nichts mehr mit den Modellen aus Großmutters Zeiten gemeinsam. Die Fabrikate sind modern, schick und trotzdem funktional.
Holz oder Holzwerkstoff?
Badkommoden aus dem wertvollen Naturstoff Holz bringen Wärme in die moderne Badestube. Der hochwertige Werkstoff punktet mit einer schönen Optik sowie mit einer wunderbaren Maserung. Kommoden aus Massivholz sind sehr robust, daher sehen sie auch nach vielen Jahren noch erstklassig aus. Die einzelnen Elemente der Möbelstücke aus Holz werden in der Regel aus einem Stück angefertigt, folglich ist auch eine hohe Stabilität gegeben. Neben Kirsch und Buche kommt bei der Herstellung von Badezimmermöbeln auch Eschenholz zum Einsatz. Mit der richtigen (chemiefreien) Behandlung sind viele Hölzer resistent gegen Wasser, Pilze und Bakterien. Tropenhölzer wie Teak oder Bangkirai sind ohnehin beinahe unempfindlich gegen Wasser.Vorteile:
- stabil und langlebig
- hochwertig und edel
- die Kommoden werden in unterschiedlichen Größen angefertigt
- Badkommoden aus Massivholz gibt es mit verschiedenem Designs
- Massivholz-Kommoden sind stabil und robust
Kommoden aus einem Holzwerkstoff sind eine günstige Alternative zu Massivholz-Kommoden. Das Material aus Mischholz wird aus Überresten anderer Hölzer hergestellt. Mischholzplatten lassen sich mit hochwertigen Abdeckplatten versehen. Diese Platten werden in unterschiedlichen Farben und mit verschiedenen (Holz) Maserungen angefertigt. Daher eignet sich Mischholz sehr gut zur Produktion von Badkommoden.
Vorteile:
- günstig in der Anschaffung
- mit schönen Fronten erhältlich
- es gibt sie mit unterschiedlichen Farben
- die Fronten sind meist pflegeleicht