Bad-Deckenleuchten
(315 Produkte)Produktratgeber Bad-Deckenleuchten
Bad-Deckenleuchten sind noch immer die beste Möglichkeit, einen Raum mit Licht zu durchfluten. Auf eine gute Beleuchtung kommt es unter anderem im Badezimmer an, wo insbesondere die Decken- und Spiegelleuchten eine große Rolle spielen. Denn dort geht man nicht nur seiner täglichen Körperpflege nach, sondern möchte auch ein Bad nehmen, sich ankleiden, schminken, rasieren und weitere Pflegetätigkeiten ausüben. Aus diesem Grund sollte die Auswahl von Bad-Deckenleuchten nie dem Zufall überlassen werden, sondern immer mit Sorgfalt erfolgen.
Es ist lohnenswert sich vor dem Kauf über die verschiedenen Schutz-Parameter zu erkundigen da die Bad-Deckenleuchten bestimmte Voraussetzungen erfüllen sollten um eine sichere und angenehme Nutzung zu gewährleisten.
Die Installation von Bad-Deckenleuchten - worauf es dabei zu achten gilt
Das Wichtigste ist bei der Auswahl von geeigneten Bad-Deckenleuchten ist nicht die Optik, sondern vielmehr die Sicherheit. Denn hierbei handelt es sich um einen Feuchtraum, in dem besondere klimatische Verhältnisse herrschen. Die Kombination aus Elektrizität und Feuchtigkeit kann bei falsch ausgewählten Produkten durchaus lebensgefährlich sein, weswegen die Installation entsprechender Bad-Deckenleuchten ausschließlich von Profis erfolgen sollte. Denn eine solche Lampe muss korrekt installiert werden, damit man sich später um die Sicherheit und korrekte Funktion keine Sorgen mehr machen muss.Welche Anforderungen bei Bad-Deckenleuchten wichtig sind
Gerade wenn man morgens wach werden muss, ist es wichtig, dass die Beleuchtung im Badezimmer stimmt. So kann man sich bestens auf den Tag vorbereiten, ohne zu sehr geblendet zu werden. Deshalb ist es wichtig, die Deckenbeleuchtung im Bad richtig zu planen. Selbst aus kleinen Badezimmern lassen sich gemütliche Wellness-Oasen zaubern. Ein guter Tipp: Setzen Sie möglichst auf helle Fliesen, da diese das Licht zusätzlich reflektieren und kleine Räume größer wirken lassen.Der IP-Schutz - so wichtig ist er für Bad-Deckenleuchten
In Deutschland gelten für Lampen im Badezimmer die Regeln der DIN VDE 0100. Der Einbau und die Installation der Beleuchtung sollte stets von einem Fachmann erfolgen. Auch beim Kauf der Lampen ist es wichtig, bereits auf den IP-Schutz zu achten. In der Nähe der Wasseranschlüsse im Bad gibt es bestimmte Schutzbereiche, für die nur spezielle Lampen mit entsprechenden Anforderungen genutzt werden dürfen. So gibt es zum Beispiel den Schutzbereich 0, welcher für die Innenseiten von Duschen und Badewannen gilt. Sämtliche Lampen, die hier installiert werden, müssen zeitweisem Untertauchen problemlos und sicher standhalten können. Ebenfalls vorgeschrieben sind in dieser Schutzklasse eine feste Installation sowie eine maximale Spannung von 12 VoltBad-Deckenleuchten: Tipps für ein intelligentes Lichtkonzept im Badezimmer
Bad-Deckenleuchten sollen vor allem für die Grundhelligkeit sorgen - so dass man alles gut erkennen und verschiedene Tätigkeiten im Raum ausführen kann. Ganz egal, ob beim Duschen, Baden oder vor dem Waschbecken, wichtig ist, dass Lampen nicht blenden. Oft kommen Strahler zum Einsatz, welche direkt in die Decke integriert werden. Sie können dann zusätzlich in verschiedene Richtungen positioniert werden und fungieren dann oft nur als indirekte und sehr angenehme Beleuchtung. Auch für eine punktuelle Beleuchtung verschiedener Bereiche eignen sich Deckenspots sehr gut, die sich ganz unauffällig in die Decke integrieren lassen. Eine Deckenlampe für indirekte Beleuchtung bietet sich vor allem für kleinere Räume an, da sie dann automatisch größer wirken.Beleuchtung im Badezimmer und Beleuchtung in Feuchträumen - was man wissen muss
Im Badezimmer herrscht im Vergleich zu anderen Räumen in der Wohnung eine viel höhere Luftfeuchtigkeit, die sich nur durch regelmäßiges Lüften beseitigen lässt. Strahlwasser, wie es typisch für Nassräume ist, gibt es in Badezimmern in der Regel nur in der Dusche oder in der Badewanne. Im restlichen Bereich des Raumes kommt dagegen maximal Spritzwasser vor. Und obgleich es mittlerweile dekorative Leuchtmittel für das Innere von Badewannen gibt, die für eine angenehme Atmosphäre sorgen - solche Lampen sind gleichzeitig nicht für Nassräume geeignet. Hier gelten wieder andere Anforderungen, zwischen denen unterschieden werden muss. Trotzdem sollte man mit ähnlichen Risiken rechnen, da Feuchtigkeit und Elektrizität zusammen immer eine gewisse Gefahr für die Sicherheit darstellen. Korrosion oder Kurzschlüsse sind nie auszuschließen, wenn es sich um ungeeignete Leuchtmittel handelt.Fazit
Bad-Deckenleuchten werden für gewöhnlich in der Mitte des Raumes an der Decke platziert. Diese sorgen für eine wohlfühlende Atmosphäre im Bad und dienen dabei als sichere Lichtquelle. Es gibt eine große Auswahl an verschiedenen Bad-Deckenleuchten mit Unterschieden in Design und Größe.Es ist lohnenswert sich vor dem Kauf über die verschiedenen Schutz-Parameter zu erkundigen da die Bad-Deckenleuchten bestimmte Voraussetzungen erfüllen sollten um eine sichere und angenehme Nutzung zu gewährleisten.