Deckenleuchten Schlafzimmer
(1888 Produkte)Produktratgeber Deckenleuchten Schlafzimmer
Der Kauf einer Leuchte wird von vielen Aspekten beeinflusst. Einer davon ist der Bestimmungsort. Deckenleuchten für das Schlafzimmer sollten verschiedene Ansprüche erfüllen. So ist es ratsam, auf Lampen zu achten, die ein blendfreies Licht im Raum verteilen. Dies ist beispielsweise bei Modellen mit satiniertem Lampenschirm der Fall oder bei Varianten mit indirekter Beleuchtung. Mit solchen Leuchten können Sie entspannt auf dem Rücken in Ihrem Bett liegen und zur Decke schauen, ohne unangenehm geblendet zu werden. Als Alternative können Sie sich für Deckenstrahler entscheiden, deren Spots Sie einfach so positionieren, dass sie nicht in Richtung Betthaupt leuchten. Darüber hinaus müssen Deckenleuchten für das Schlafzimmer nicht zwangsläufig ebenso helles Licht erzeugen wie Exemplare für das Büro oder das Arbeitszimmer, da Sie in diesem Raum vor allem entspannen und abschalten möchten. Nicht zuletzt sollten Sie sich überlegen, ob Sie eine deckennahe Lampenausführung oder eine Hängeleuchte bevorzugen. Dies hängt unter anderem davon ab, ob Sie in einem Haus mit hohen oder niedrigen Decken wohnen. Generell gilt, dass überall dort, wo Sie täglich entlanglaufen und sich frei bewegen möchten, deckennahe Leuchten zu bevorzugen sind, während sich eine Hängeleuchte über dem Bett in Altbauwohnungen anbietet. Sicher finden Sie unter den vielen unterschiedlichen Deckenleuchten für das Schlafzimmer auch das perfekte Stück für sich.
Sie lieben Puristische Wohnaccessoires? Dann liegen Sie mit einer schnörkellosen Lampe für die Decke genau richtig. Dabei kann es sich beispielsweise um eine Paneelleuchte handeln, deren Lichtquelle hinter einer mattierten Abdeckung verbogen ist, welche von einem schlichten Metallrahmen umschlossen wird. Ebenso zurückhaltend und dennoch trendstark präsentieren sich auch Modelle mit einfarbigem Stoffschirm beispielsweise in Taupe oder Creme. Diese Farben wirken beruhigend und sind daher eine tolle Wahl für das Schlafzimmer.
Für Fans modernen Wohnens bieten sich Deckenspots an, da diese stets eine zeitgemäße Wirkung haben. Die Spots können sich entweder auf einer Basis aus unterschiedlichen Materialien befinden oder an einem Bogen oder Schienensystem. Alternativ können sie direkt in die Deckenverkleidung eingelassen werden. Einen stylishen Blickfang holen Sie sich auch mit Deckenleuchten ins Schlafzimmer, die über extravagante Formen oder ausgefallene Materialien verfügen. Eine Option wäre eine Lampe in angesagter Rost-Optik.
Wer sich im beliebten Scandi-Chic eingerichtet hat, kann ebenfalls passende Deckenleuchten für sein Schlafzimmer entdecken. Dieser Wohnstil zeichnet sich durch helle Hölzer, Pastellfarben und luftige Designs aus. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Deckenleuchte mit rosa- oder türkisfarbenem Stoffschirm? Dieser kann klassisch kreisrund oder quadratisch, aber auch in ausgefallenen Formen daherkommen. Hängeleuchten mit pastellfarbenem Papierschirm sind ebenfalls eine gute Idee.
Bei einer prunkvollen Möblierung mit viel Glamour bieten sich Lampen mit Kristallanhängern an. Dies können sowohl deckennahe Ausführungen sein als auch voluminöse Kronleuchter mit diversen Armen. Die Kristalle reflektieren das Licht und sorgen so für tolle Effekte.
Romantisch wird es mit Deckenleuchten für das Schlafzimmer, die über einen Sternenhimmeleffekt verfügen oder aber Sterne, Sonnen und Monde an die Decke werfen. Diese Lichtspiele sind einfach traumhaft schön und helfen beim Entspannen vor dem Schlafen. Oder Sie wählen ein Modell mit von Rosenblüten verziertem Stoffschirm.
Liebhaber des Landhausstils können beispielsweise Leuchten mit einem Holzsockel sowie mit Schirmen aus weißem Glas wählen. Wenn Sie Metalllampen bevorzugen bieten sich Exemplare an, die über und über mit Blüten und Blättern verziert sind.
Dies sind nur einige Beispiele für spezifische Wohnstile und die dazu passenden Deckenleuchten für Ihr Schlafzimmer. Doch es gibt auch weitere einfache Tipps, um ein optisch stimmiges Lampenmodell zu finden. Dazu gehen Sie von den bereits im Schlafzimmer vorhandenen Möbeln aus. Wer ein Boxspringbett besitzt, sollte bei Deckenleuchten mit Stoffschirm unbedingt darauf achten, zu einem farblich passenden Ton zu greifen. Gleiches gilt für andere Betttypen. Bei Metallbetten in Weiß oder Schwarz bieten sich also Deckenstrahler mit Metallsockel im selben Farbton an. Dieses Prinzip gilt auch für viele weitere Einrichtungsgegenstände wie den Kleiderschrank, den Bodenbelag oder die Vorhänge.
LEDs begeistern nicht nur mit ihrer enorm langen Lebensdauer von bis zu 50.000 Stunden, sondern auch mit ihrem sparsamen Stromverbrauch. Hier finden Sie Energieeffizienzklassen von A bis A++. Sie erzeugen auch nach mehreren Stunden kaum Hitze und sind dadurch ideal für Deckenleuchten für das Schlafzimmer geeignet. Ob Kalt-, Warm- oder Tageslichtweiß bleibt Geschmacksache, wobei warmweiße LEDs für Gemütlichkeit sorgen. Halogenleuchtmittel werden oft als besonders angenehm empfunden, da sie das Lichtspektrum der Sonne sehr natürlich nachahmen. Darüber hinaus sind sie fast immer dimmbar. Dabei liegen die Halogenleuchtmittel mit Energieeffizienzklasse C oder D aber hinter den LEDs und Energiesparleuchtmitteln und sind mit etwa 4.000 Stunden auch nicht so lange haltbar.
Energiesparlampen leuchten in der Regel circa 10.000 Stunden und sind, wie der Name verrät, stromsparend. Allerdings enthalten sie Quecksilber und sollten daher besonders vorsichtig angebracht und ausgetauscht sowie nach dem Gebrauch in den Sondermüll gegeben werden.
Wichtige Faktoren beim Vergleich der Deckenleuchten für das Schlafzimmer sind die Wattzahl, die den Verbrauch angibt, die Energieeffizienzklasse sowie die Einheit Lumen, die für die Helligkeit steht.
Designvielfalt von modern bis ländlich
Bei Ihrer Suche nach perfekten Deckenleuchten für Ihr Schlafzimmer lassen Sie sich nicht nur von praktischen Aspekten, sondern vor allem auch von Ihrem persönlichen Geschmack und Einrichtungsstil lenken.Sie lieben Puristische Wohnaccessoires? Dann liegen Sie mit einer schnörkellosen Lampe für die Decke genau richtig. Dabei kann es sich beispielsweise um eine Paneelleuchte handeln, deren Lichtquelle hinter einer mattierten Abdeckung verbogen ist, welche von einem schlichten Metallrahmen umschlossen wird. Ebenso zurückhaltend und dennoch trendstark präsentieren sich auch Modelle mit einfarbigem Stoffschirm beispielsweise in Taupe oder Creme. Diese Farben wirken beruhigend und sind daher eine tolle Wahl für das Schlafzimmer.
Für Fans modernen Wohnens bieten sich Deckenspots an, da diese stets eine zeitgemäße Wirkung haben. Die Spots können sich entweder auf einer Basis aus unterschiedlichen Materialien befinden oder an einem Bogen oder Schienensystem. Alternativ können sie direkt in die Deckenverkleidung eingelassen werden. Einen stylishen Blickfang holen Sie sich auch mit Deckenleuchten ins Schlafzimmer, die über extravagante Formen oder ausgefallene Materialien verfügen. Eine Option wäre eine Lampe in angesagter Rost-Optik.
Wer sich im beliebten Scandi-Chic eingerichtet hat, kann ebenfalls passende Deckenleuchten für sein Schlafzimmer entdecken. Dieser Wohnstil zeichnet sich durch helle Hölzer, Pastellfarben und luftige Designs aus. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Deckenleuchte mit rosa- oder türkisfarbenem Stoffschirm? Dieser kann klassisch kreisrund oder quadratisch, aber auch in ausgefallenen Formen daherkommen. Hängeleuchten mit pastellfarbenem Papierschirm sind ebenfalls eine gute Idee.
Bei einer prunkvollen Möblierung mit viel Glamour bieten sich Lampen mit Kristallanhängern an. Dies können sowohl deckennahe Ausführungen sein als auch voluminöse Kronleuchter mit diversen Armen. Die Kristalle reflektieren das Licht und sorgen so für tolle Effekte.
Romantisch wird es mit Deckenleuchten für das Schlafzimmer, die über einen Sternenhimmeleffekt verfügen oder aber Sterne, Sonnen und Monde an die Decke werfen. Diese Lichtspiele sind einfach traumhaft schön und helfen beim Entspannen vor dem Schlafen. Oder Sie wählen ein Modell mit von Rosenblüten verziertem Stoffschirm.
Liebhaber des Landhausstils können beispielsweise Leuchten mit einem Holzsockel sowie mit Schirmen aus weißem Glas wählen. Wenn Sie Metalllampen bevorzugen bieten sich Exemplare an, die über und über mit Blüten und Blättern verziert sind.
Dies sind nur einige Beispiele für spezifische Wohnstile und die dazu passenden Deckenleuchten für Ihr Schlafzimmer. Doch es gibt auch weitere einfache Tipps, um ein optisch stimmiges Lampenmodell zu finden. Dazu gehen Sie von den bereits im Schlafzimmer vorhandenen Möbeln aus. Wer ein Boxspringbett besitzt, sollte bei Deckenleuchten mit Stoffschirm unbedingt darauf achten, zu einem farblich passenden Ton zu greifen. Gleiches gilt für andere Betttypen. Bei Metallbetten in Weiß oder Schwarz bieten sich also Deckenstrahler mit Metallsockel im selben Farbton an. Dieses Prinzip gilt auch für viele weitere Einrichtungsgegenstände wie den Kleiderschrank, den Bodenbelag oder die Vorhänge.
LEDs, Halogen- oder Energiesparlampen: Welches Leuchtmittel soll es sein?
Je nachdem, welche Deckenlampe Sie erwerben, kommen unterschiedliche Leuchtmittel zum Einsatz. Sie können sich zwischen LEDs, Halogen- und Energiesparlampen entscheiden.LEDs begeistern nicht nur mit ihrer enorm langen Lebensdauer von bis zu 50.000 Stunden, sondern auch mit ihrem sparsamen Stromverbrauch. Hier finden Sie Energieeffizienzklassen von A bis A++. Sie erzeugen auch nach mehreren Stunden kaum Hitze und sind dadurch ideal für Deckenleuchten für das Schlafzimmer geeignet. Ob Kalt-, Warm- oder Tageslichtweiß bleibt Geschmacksache, wobei warmweiße LEDs für Gemütlichkeit sorgen. Halogenleuchtmittel werden oft als besonders angenehm empfunden, da sie das Lichtspektrum der Sonne sehr natürlich nachahmen. Darüber hinaus sind sie fast immer dimmbar. Dabei liegen die Halogenleuchtmittel mit Energieeffizienzklasse C oder D aber hinter den LEDs und Energiesparleuchtmitteln und sind mit etwa 4.000 Stunden auch nicht so lange haltbar.
Energiesparlampen leuchten in der Regel circa 10.000 Stunden und sind, wie der Name verrät, stromsparend. Allerdings enthalten sie Quecksilber und sollten daher besonders vorsichtig angebracht und ausgetauscht sowie nach dem Gebrauch in den Sondermüll gegeben werden.
Wichtige Faktoren beim Vergleich der Deckenleuchten für das Schlafzimmer sind die Wattzahl, die den Verbrauch angibt, die Energieeffizienzklasse sowie die Einheit Lumen, die für die Helligkeit steht.