Küchenpressen
(35 Produkte)Produktratgeber Küchenpressen
Für Liebhaber von frischen Säften sind sie unerlässlich: Küchenpressen.
Sie eignen sich aber nicht nur für das Pressen von Säften. Küchenpressen sind ausgelegt für ganz unterschiedliche Arbeiten in der Küche. Daher ist Küchenpresse auch nicht gleich Küchenpresse. Je nachdem was verarbeitet werden soll, gibt es dafür die unterschiedlichsten Geräte.
Es gibt so viele kleine und große Helfer für die Küche zu kaufen, sodass es oftmals schwierig ist zu entscheiden, was man wirklich braucht.
Viele Geräte sind sinnvoll und erleichtern die Küchenarbeit um Einiges. Dazu gehören Küchenpressen. Es ist daher fast unerlässlich diese in der eigenen Küche zu haben. Dabei gibt es unterschiedliche Küchenpressen für unterschiedliche Tätigkeiten. Aus diesem Grund hat man meistens auch mehr als nur eine Presse zu Hause.
Doch jede einzelne Knoblauchzehe von Hand abzupellen und mit dem Messer in kleine Stücke zu schneiden ist sehr aufwendig. Außerdem ist es auch nicht jedermanns Geschmack während des Essens auf ein Stück Knoblauch zu beißen.
Abhilfe hiervon schafft eine Knoblauchpresse, die den Knoblauch nicht schneidet, sondern presst.
Diese Küchenpresse ist eine relativ kleine Presse, die mit einer Hand bedient werden kann. Sie besteht zumeist aus zwei Teilen: der Presse selber und einem kleinen Sieb, welches in die Presse gelegt wird. Durch dieses praktische Sieb muss die Knoblauchzehe bei den meisten Pressen nicht geschält werden. Die Knoblauchzehe wird einfach in die Presse gelegt. Mit der Hand wird diese dann zusammengedrückt und schon hat man als Endprodukt den gepressten Knoblauch.
Die Knoblauchhäute können dann einfach dem Gerät entnommen werden und der Vorgang kann mit der nächsten Knoblauchzehe wiederholt werden. Größere Pressen schaffen sogar mehrere Knoblauchzehen gleichzeitig. So eine Knoblauchpresse lässt sich auch schnell und einfach reinigen.
Sie sieht so ähnlich wie die Knoblauchpresse aus. Sie ist aber größer und mit beiden Händen zu bedienen. Sie sollten darauf achten, dass sie leicht zu reinigen ist. Dies geschieht am einfachsten, wenn sie für Spülmaschinen geeignet ist.
Mit dem Passiergerät können Sie zum Beispiel ihre Soßen passieren, sodass diese frei von Stücken sind. Im Gegensatz zu einem Sieb, wird die Soße durch das Passiergerät gepresst. Dadurch wird das mitgekochte Gemüse nicht einfach herausgefiltert, sondern durch die Presse passiert.
Viel praktischer ist es da, diese Arbeit einer elektrischen Zitronenpresse zu überlassen. Die Funktionsweise ist hier genau die gleiche wie bei der einfachen Zitruspresse. Der Unterschied ist lediglich, dass die Orangenhälfte nicht mit der Hand hin und her gedreht werden muss, sondern dass die elektrische Presse die Hin- und Herbewegung übernimmt. Sie müssen lediglich die Orangenhälfte festhalten. So presst sich in Null Komma nichts einen leckerer Orangensaft für die ganze Familie.
Die Standardvariante des Entsafters kommt mit einem Aufsatz zum Auspressen von Zitrusfrüchten und zudem nach mit einer Reibe, die auch Äpfel und Möhren oder ähnliches Obst oder Gemüse zu Saft verarbeiten kann.
Etwas ausgefeilte Geräte kommen noch mit weiteren Funktionen. So gibt es Entsafter, die auch Smoothies zaubern können. So haben Sie zu Hause ein Gerät mit drei verschiedenen Funktionen. Dies ist natürlich platzsparender, als wenn Sie drei verschiedene Geräte verstauen müssten. Gerade für kleine Küchen bieten sich solche Multifunktionsgeräte an. So lassen sich mit diesen Geräten auch Sorbets und sogar Eiscremes zaubern.
Für welche Küchenpressen sie sich entscheiden, liegt daher zum einen daran, was sie gerne und wie oft in ihrer Küche pressen möchten und zum anderen natürlich auch daran, wie viel Platz sie in ihrer Küche zu Verfügung haben.
Egal für welche Küchenpressen Sie sich letztendlich entscheiden, es wird sich um kein Gerät in ihrer Küche handeln, welches nur verstaubt im Schrank steht. Küchenpressen werden tatsächlich täglich benötigt.
Sie eignen sich aber nicht nur für das Pressen von Säften. Küchenpressen sind ausgelegt für ganz unterschiedliche Arbeiten in der Küche. Daher ist Küchenpresse auch nicht gleich Küchenpresse. Je nachdem was verarbeitet werden soll, gibt es dafür die unterschiedlichsten Geräte.
Es gibt so viele kleine und große Helfer für die Küche zu kaufen, sodass es oftmals schwierig ist zu entscheiden, was man wirklich braucht.
Viele Geräte sind sinnvoll und erleichtern die Küchenarbeit um Einiges. Dazu gehören Küchenpressen. Es ist daher fast unerlässlich diese in der eigenen Küche zu haben. Dabei gibt es unterschiedliche Küchenpressen für unterschiedliche Tätigkeiten. Aus diesem Grund hat man meistens auch mehr als nur eine Presse zu Hause.
Was gibt es für Küchenpressen?
Im Groben zu unterscheiden sind hier die manuellen Küchenpressen, die rein mechanisch funktionieren und mit mehr oder weniger Muskelkraft bedient werden und die elektrischen Küchenpressen, bei denen Sie nur einen Knopf betätigen müssen, um den Zauber dieser Pressen beginnen zu lassen.Die Knoblauchpresse
Für Liebhaber der mediterranen Küche ist dieser kleine Helfer einfach unerlässlich. Wer gerne italienisch oder griechisch kocht, kann sich kaum ein Gericht ohne Knoblauch vorstellen. Aber auch in der deutschen Küche hält der Knoblauch immer mehr Einzug.Doch jede einzelne Knoblauchzehe von Hand abzupellen und mit dem Messer in kleine Stücke zu schneiden ist sehr aufwendig. Außerdem ist es auch nicht jedermanns Geschmack während des Essens auf ein Stück Knoblauch zu beißen.
Abhilfe hiervon schafft eine Knoblauchpresse, die den Knoblauch nicht schneidet, sondern presst.
Diese Küchenpresse ist eine relativ kleine Presse, die mit einer Hand bedient werden kann. Sie besteht zumeist aus zwei Teilen: der Presse selber und einem kleinen Sieb, welches in die Presse gelegt wird. Durch dieses praktische Sieb muss die Knoblauchzehe bei den meisten Pressen nicht geschält werden. Die Knoblauchzehe wird einfach in die Presse gelegt. Mit der Hand wird diese dann zusammengedrückt und schon hat man als Endprodukt den gepressten Knoblauch.
Die Knoblauchhäute können dann einfach dem Gerät entnommen werden und der Vorgang kann mit der nächsten Knoblauchzehe wiederholt werden. Größere Pressen schaffen sogar mehrere Knoblauchzehen gleichzeitig. So eine Knoblauchpresse lässt sich auch schnell und einfach reinigen.
Die Kartoffelpresse
Eine Kartoffelpresse kann mit speziellem Aufsatz nicht nur Kartoffeln für Kartoffelbrei pressen, sondern auch Spätzle oder Spaghetti Eis formen.Sie sieht so ähnlich wie die Knoblauchpresse aus. Sie ist aber größer und mit beiden Händen zu bedienen. Sie sollten darauf achten, dass sie leicht zu reinigen ist. Dies geschieht am einfachsten, wenn sie für Spülmaschinen geeignet ist.
Das Passiergerät
Dieser praktische Küchenhelfer wird im Volksmund auch "Flotte Lotte" genannt. Sie zählt nur weitestgehend zu den Küchenpressen.Mit dem Passiergerät können Sie zum Beispiel ihre Soßen passieren, sodass diese frei von Stücken sind. Im Gegensatz zu einem Sieb, wird die Soße durch das Passiergerät gepresst. Dadurch wird das mitgekochte Gemüse nicht einfach herausgefiltert, sondern durch die Presse passiert.
Die Zitruspresse
Eine Zitruspresse hat wahrscheinlich jeder zu Hause. Sie gehört zu der Küchengrundausstattung und nimmt im Küchenschrank auch nicht viel Platz weg. Sie funktioniert nicht elektrisch, sondern wird einfach mit der Hand bedient. Diese Küchenpresse gibt es aus verschiedenen Materialien. Die kostengünstigste Variante ist die aus Kunststoff. Es gibt aber auch langlebigere Zitruspressen oder auch Zitronenpressen genannt, aus Pressglas oder Edelstahl. Wenn Sie es gerne nostalgisch mögen, können Sie sich auch eine Presse aus Steingut zulegen. Diese ist nicht nur funktionstüchtig, sondern sieht obendrein auch noch gut aus. Mit der Zitruspresse lässt sich der Saft aus Limetten, Zitronen und, mit einem größeren Aufsatz, auch aus Orangen und Grapefruits pressen.Die elektrische Zitruspresse
Wenn Sie morgens gerne einen frischgepressten Orangensaft trinken möchten, dann bietet sich für Sie eine elektrische Zitruspresse an. Natürlich können Sie sich auch die Arbeit machen, den Saft der vielen Orangenhälften mit einer einfachen Zitruspresse auszudrücken. Jedoch werden Sie schnell im Handgelenk verspüren, dass die Arbeit nach ein paar Organgenhälften doch sehr muskelzehrend ist.Viel praktischer ist es da, diese Arbeit einer elektrischen Zitronenpresse zu überlassen. Die Funktionsweise ist hier genau die gleiche wie bei der einfachen Zitruspresse. Der Unterschied ist lediglich, dass die Orangenhälfte nicht mit der Hand hin und her gedreht werden muss, sondern dass die elektrische Presse die Hin- und Herbewegung übernimmt. Sie müssen lediglich die Orangenhälfte festhalten. So presst sich in Null Komma nichts einen leckerer Orangensaft für die ganze Familie.
Der Entsafter
Ein Entsafter hat noch ein bisschen mehr zu bieten als die meisten einfachen Küchenpressen. Ihn kann man wohl getrost den König unter den ganzen Küchenpressen nennen. Mit verschiedenen Aufsätzen haben Sie mit diesem tollen Küchengerät schon fast eine ganze Küchenmaschine zu Hause, mit der Sie die unterschiedlichsten und leckersten Säfte zaubern können.Die Standardvariante des Entsafters kommt mit einem Aufsatz zum Auspressen von Zitrusfrüchten und zudem nach mit einer Reibe, die auch Äpfel und Möhren oder ähnliches Obst oder Gemüse zu Saft verarbeiten kann.
Etwas ausgefeilte Geräte kommen noch mit weiteren Funktionen. So gibt es Entsafter, die auch Smoothies zaubern können. So haben Sie zu Hause ein Gerät mit drei verschiedenen Funktionen. Dies ist natürlich platzsparender, als wenn Sie drei verschiedene Geräte verstauen müssten. Gerade für kleine Küchen bieten sich solche Multifunktionsgeräte an. So lassen sich mit diesen Geräten auch Sorbets und sogar Eiscremes zaubern.
Fazit
Wie Sie sehen, lohnt es sich nicht nur eine Küchenpresse zu Hause zu haben. Mit einem elektrischen Entsafter mit vielen verschiedenen Aufsätzen sind sie für alle Eventualitäten aufgestellt und können alles entsaften, was man entsaften kann. Es lohnt sich aber trotzdem noch eine einfache Zitruspresse und auch eine Knoblauchpresse im Hause zu haben. Denn was Sie nicht vergessen sollten ist, dass ihre kleinen und modernen Küchenhelfer auch gereinigt werden müssen. Für eine heiße Zitrone an einem kalten Abend lohnt es sich daher vielleicht nicht, den großen Entsafter aus dem Schrank zu holen. Ein oder zwei Zitronenhälften sind auch mit der einfachen Zitronenpresse schnell ausgedrückt.Für welche Küchenpressen sie sich entscheiden, liegt daher zum einen daran, was sie gerne und wie oft in ihrer Küche pressen möchten und zum anderen natürlich auch daran, wie viel Platz sie in ihrer Küche zu Verfügung haben.
Egal für welche Küchenpressen Sie sich letztendlich entscheiden, es wird sich um kein Gerät in ihrer Küche handeln, welches nur verstaubt im Schrank steht. Küchenpressen werden tatsächlich täglich benötigt.