Orangenpressen
(390 Produkte)Produktratgeber Orangenpressen
Für Sie gehört das Sonntagsfrühstück mit der ganzen Familie zu den Ritualen, auf die Sie sich jede Woche aufs Neue freuen? Bei frischen Brötchen, Toasts, Spiegel-, Rühr- oder gekochten Eiern, Marmelade und Co. tauschen Sie sich mit Ihren Liebsten aus und genießen die gemeinsame Zeit. Um dabei auch nicht auf ebenso leckere wie gesunde Getränke verzichten zu müssen, sind Orangenpressen genau das Richtige für Sie beziehungsweise Ihren Haushalt. Mit ihnen können Sie mit wenigen Handgriffen erfrischende Drinks für sich, Ihren Partner und Ihre Kinder zubereiten. Das schmeckt und gibt einen echten Vitaminkick, der Ihnen Energie für den Tag schenkt. Natürlich mundet der frisch gepresste Saft von Orangen auch ganz einfach zwischendurch, wenn Sie Lust auf einen spritzigen Obstdrink verspüren. Für die Zubereitung von Obstsalaten und Quarkspeisen mit Früchten ist Orangensaft eine unverzichtbare Zutat. Und wenn Sie ein Fan süßer Nachspeisen sind, haben Sie sicher schon einmal eine Tiramisu-Variante mit frischem Orangensaft zubereitet. Im Winter darf ein Schuss Saft im selbst gemachten Glühwein ebenfalls nicht fehlen. Sie können also sicher sein, dass Orangenpressen wertvolle Küchenhelfer sind, die in jeden Haushalt gehören.
Im Lieferumfang enthaltene Reinigungsbrüsten sind clevere Helfer, um Fruchtreste aus dem Sieb zu entfernen, bevor dieses in die Spülmaschine gegeben wird.
Als praktisch erweisen sich auch Auffangbehälter, die mit einem zusätzlichen Deckel luftdicht verschließbar sind. Sie lassen sich perfekt im Kühlschrank lagern, ohne dass Saft verschüttet werden kann. Außerdem bleibt das Aroma des Saftes so länger erhalten.
Und wenn Sie zur Ergänzung zu Ihrer manuellen Orangenpresse auch noch weitere Küchenhelfer wie Gemüsehobel und -schäler benötigen, finden Sie preisgünstige Sets im harmonisch aufeinander abgestimmten Look.
Falls Sie sich für eine elektrische Orangenpresse interessieren, helfen Ihnen verschiedene Prüfsiegel bei der Wahl. Produkte, die mit dem GS-Zeichen versehen sind, garantieren geprüfte Sicherheit. Auch das TÜV- und CE-Siegel stehen für eine Qualitätsüberprüfung.
Aus diesen Typen können Sie wählen
Für jeden Bedarf findet sich unter den Orangenpressen das passende Exemplar. Die Bandbreite reicht von einfachen Modellen für das Auspressen per Hand bis hin zu Elektropressen. Im Folgende können Sie sich darüber informieren, worin die Unterschiede bei den verschiedenen Pressen und deren Vorteile bestehen.Die Klassiker: manuelle Orangenpressen
Bei manuellen Orangenpressen handelt es sich in der Regel um zweiteilige Küchenhelfer. Sie setzen sich aus einem Presskegel und einem Auffangbehälter für den Saft zusammen. Je nach Modell können Sie bis zu einem halben Liter oder sogar mehr Flüssigkeit auspressen, ohne den Saft zwischendurch in Gläser umfüllen zu müssen. Das ist gerade bei Familien oder wenn Sie gern Ihre Freunde zum geselligen Brunchen in großer Runde einladen, eine gute Option. Ansonsten bevorzugen Sie vielleicht ein platzsparendes Modell mit geringerem Fassungsvermögen wie zum Beispiel 200 ml. Der Presskegel verfügt meistens über ein angrenzendes Sieb, das beim Ausdrücken lästige Kerne auffängt, denn wer möchte diese schon gerne in seinem Getränk wiederfinden? Orangenpressen mit zusätzlichen Aufsätzen sind praktisch, wenn Sie auch kleinere Zitrusfrüchte wie Zitronen und Limetten oder größere wie Grapefruits auspressen möchten. Darüber hinaus finden sich Varianten mit Auspresshilfe, die Ihnen gleich mehrere Vorteile bieten. Zum einen bleiben Ihre Hände beim Pressen schön sauber, da die aufgeschnittene Frucht in dem deckelartigen Aufsatz verschwindet, zum anderen können Sie mit diesem gleichmäßigeren Druck ausüben und die Frucht so komplett auspressen. Das bedeutet oft einen Mehrgewinn an Saft. Manuelle Orangenpressen sind preiswert und platzsparend. Sie finden sich in ganz unterschiedlichen Ausführungen, von bunten Kunststoffpressen über weiße Porzellan- und Keramik- sowie klare Glasvarianten bis hin zu modernen Edelstahlpressen mit Silikoneinsätzen für einen besseren Halt.Stylish und praktisch: Orangenpressen mit Hebelwirkung
Eine weitere tolle Option bei den Orangenpressen bilden mit einem Hebelarm versehene Modelle. Bei diesen müssen Sie die halbierte Orange nicht durch zahlreiche Drehbewegungen auspressen. Stattdessen setzen Sie sie auf den Presskegel und betätigen den Hebel, der den Pressaufsatz des Geräts nach unten bewegt. Durch den so entstehenden Druck wird der Saft der Frucht ausgepresst und dabei in dem drunterliegendem Behälter gesammelt. Bei solchen Orangenpressen können Sie gleich mehrere Früchte hintereinander entsaften, denn die Auffangvorrichtung fasst in der Regel ein größeres Volumen. Pressen mit Hebelarm bestehen meist aus robustem und hochwertig anmutendem Edelstahl und sind aufgrund ihrer trendstarken Optik sehr beliebt. Sie bilden mit ihrer glänzende Oberfläche und ihrem funktionalen Design einen coolen Eyecatcher auf Ihrer Arbeitsplatte in der Küche. Eine Sonderform dieser Pressen stellen handliche Varianten dar, die in ihrer Form an Knoblauchpressen erinnern. Durch das Zusammendrücken der beiden miteinander verbundenen Griffe gewinnen Sie den Saft und lassen diesen direkt in Ihr Trinkglas fließen.Elektrische Orangenpressen: für Saft ganz ohne Kraft
Für alle, die oft und viel Orangensaft trinken und sich damit einen köstlichen Vitamin-C-Boost gönnen möchten, sind elektronisch betriebene Orangenpressen die ideale Wahl. Sie gleichen den manuellen Ausführungen und unterscheiden sich lediglich durch ihren integrierten Motor von diesen. Der Motor setzt den Presskegel immer dann in Bewegung, wenn Sie die Orangenhälfte aufsetzen und leicht aufdrücken. Im Nu füllt sich der Auffangbehälter mit dem leckeren Saft der Zitrusfrucht. Der Nachteil elektrischer Orangenpressen besteht darin, dass Sie für deren Betrieb stets eine Stromquelle in der Nähe benötigen. Damit sind sie nichts für Camping-Ausflüge.Welche Orangenpresse passt am besten zu Ihrem Stil?
Nachdem Sie sich für eine Variante unter den Orangenpressen entschieden haben, bleibt die Wahl eines bestimmten Modells. Hier spielt Ihr Geschmack beziehungsweise Ihr Wohnstil eine wichtige Rolle. Je nachdem, wie Sie Ihre Küche eingerichtet haben, harmonieren unterschiedliche Designs. Wenn Sie in Ihrer Wohnung auf den beliebten Landhausstil oder den Vintage-Look setzen, sind Sie mit einer Orangenpresse aus Keramik, Porzellan oder Glas ideal beraten. Diese Materialien fügen sich perfekt in Ihr übriges Interieur ein. Dies ist natürlich besonders wichtig, wenn Sie die Presse auf der Arbeitsplatte oder in der Vitrine stehen haben und diese damit den Blicken preisgegeben wird. Für Fans puristischer Eleganz sind Orangenpressen aus Edelstahl eine tolle Möglichkeit, während allen, die es modern lieben, Ausführungen in knalligen Farben gefallen werden.Tipps zur Reinigung von Orangenpressen
Nach dem Auspressen geht es ans Saubermachen. Abhängig davon, für welche Presse Sie sich entscheiden, müssen Sie unterschiedlich bei deren Reinigung vorgehen. Kerne und Fruchtfleisch lassen sich meist einfach durch das Umdrehen des Aufsatzes über dem Mülleimer entfernen. Leichtes Klopfen hilft dabei. Manuelle Orangenpressen können stets entweder per Hand gespült oder in die Spülmaschine gegeben werden. Gleiches gilt für die abnehmbaren Teile der übrigen Pressen. Die nicht lösbaren Komponenten wie der Part elektrischer Orangenpressen, der den Motor enthält, können Sie bei gezogenem Stecker mit einem leicht feuchten Lappen reinigen. Wenn der Saft einmal besonders hartnäckig kleben sollte, dürfen Sie ein wenig mildes Spülmittel auf das Tuch geben. In der Nähe von fließendem Wasser haben diese Geräteteile selbstverständlich nichts zu suchen.Worauf Sie beim Kauf sonst noch achten sollten
Mit kleinen Extras ausgestattet, bieten Ihnen Orangenpressen noch mehr Vorzüge. So verfügen manche Pressen über rutschfeste Standfüße, durch die ein sicherer Halt auf der Arbeitsplatte bei Saftgewinnen gewährleistet wird.Im Lieferumfang enthaltene Reinigungsbrüsten sind clevere Helfer, um Fruchtreste aus dem Sieb zu entfernen, bevor dieses in die Spülmaschine gegeben wird.
Als praktisch erweisen sich auch Auffangbehälter, die mit einem zusätzlichen Deckel luftdicht verschließbar sind. Sie lassen sich perfekt im Kühlschrank lagern, ohne dass Saft verschüttet werden kann. Außerdem bleibt das Aroma des Saftes so länger erhalten.
Und wenn Sie zur Ergänzung zu Ihrer manuellen Orangenpresse auch noch weitere Küchenhelfer wie Gemüsehobel und -schäler benötigen, finden Sie preisgünstige Sets im harmonisch aufeinander abgestimmten Look.
Falls Sie sich für eine elektrische Orangenpresse interessieren, helfen Ihnen verschiedene Prüfsiegel bei der Wahl. Produkte, die mit dem GS-Zeichen versehen sind, garantieren geprüfte Sicherheit. Auch das TÜV- und CE-Siegel stehen für eine Qualitätsüberprüfung.