Runde Waschbecken
(233 Produkte)Produktratgeber Runde Waschbecken
Runde Waschbecken liegen im Gegensatz zu herkömmlichen Modellen in der Regel direkt auf entsprechenden Badezimmerwaschtischen oder –schränken auf. Bestenfalls verleihen sie dem Badezimmer eine Extraportion Stil und Raffinesse. In der Vergangenheit waren derartige Becken exklusive und sehr teure Designerprodukte, die sich nur wenige leisten konnten. Als die Nachfrage immer größer wurde, stieg auch die Produktion rapide an und so wurden runde Waschbecken mit der Zeit immer erschwinglicher.
Das richtige runde Waschbecken zu finden ist jedoch nach wie vor ein mitunter schwieriges Unterfangen. Es bedarf stets einer genauen Planung und der Abwägung aller Möglichkeiten. Die Fragen, die immer wieder aufkommen, sind folgende: Was sind die Vorteile von runden Waschbecken, wie hoch sollte der passende Waschtisch sein und welche Arten gibt es überhaupt? Antworten auf all diese und weitere Fragen erhalten Sie hier!
Die beliebteste Farbe ist nach wie vor Weiß. Runde, weiße Waschbecken wirken besonders edel und sind zudem farblich zeitlos. Generell haben runde Spülbecken einen deutlich organischeren Look als quadratische oder rechteckige Varianten, was ihre vorteilhafte Integrierung in ein Badezimmer einfacher macht.
Runde Becken funktionieren in nahezu jedem Badezimmertyp. Ihre volle Stärke spielen sie aber natürlich in einem modern gestalteten Raum aus. Installieren Sie sie am besten als Eyecatcher, sprich als gestalterisches Zentrum des Zimmers. Alle weiteren Möbel und Accessoires sollten die Waschbecken bestenfalls optisch unterstützen, sie in puncto Präsenz aber nicht übertrumpfen.
Außerdem können Sie sowohl in einem großen als auch in einem kleinen Bad toll aussehen. In letzterem Szenario sollten Sie – wie oben bereits angedeutet - jedoch darauf achten, um das Becken herum nicht zu viele Dinge abzulegen, damit der Raum nicht noch kleiner erscheint. Nutzen Sie den luftigen, freien Look und vermitteln Sie so mehr Raumtiefe.
Sie müssen also die Höhe des Spülbeckens zur Höhe des entsprechenden Möbels hinzurechnen. Kaufen Sie das Becken nicht im Set mit einem Tisch oder einem Unterschrank, ist schon das Finden einer passend hohen Abstellmöglichkeit „von der Stange“ mitunter nicht einfach. Da solche Spülbecken auf der jeweiligen Arbeitsplatte stehen, muss die Waschtischhöhe nämlich niedriger sein als bei einem normalen Badschrank oder einem Tisch.
Wenn Sie nun denken, „Auf die paar Zentimeter kommt es doch nicht an“, müssen wir Ihnen leider das Gegenteil bestätigen. Denn ein nur etwas zu hohes oder zu niedriges Waschbecken kann den Komfort und damit die Freude an dem schicken Blickfang deutlich schmälern. Bei der Messung sollten Sie also tatsächlich sehr genau vorgehen.
Wie hoch das Becken sein muss, kann nicht generell gesagt werden. Es hängt immer davon ab, wie groß Sie und die weiteren Mitglieder Ihrer Familie im Durchschnitt sind. Orientieren Sie sich am besten zunächst an der Höhe Ihrer Küchenspüle. Ist diese für alle Familienmitglieder gut erreichbar, haben Sie bereits einen Anhaltspunkt. Tendenziell sollte die Waschbeckenhöhe im Badezimmer jedoch etwas drunterliegen. Viele Oberkanten runder Spülbecken haben im installierten Zustand eine Höhe von etwa 85 Zentimetern.
Messen Sie nach der ersten Orientierung die Eigenhöhe des gewünschten Beckens und ziehen Sie diese von der angepeilten Gesamthöhe ab. Berücksichtigen Sie auch, wie tief das runde Waschbecken vielleicht in den Tisch eingelassen werden soll. Sie erhalten dann die benötigte Höhe des Möbels.
Das richtige runde Waschbecken zu finden ist jedoch nach wie vor ein mitunter schwieriges Unterfangen. Es bedarf stets einer genauen Planung und der Abwägung aller Möglichkeiten. Die Fragen, die immer wieder aufkommen, sind folgende: Was sind die Vorteile von runden Waschbecken, wie hoch sollte der passende Waschtisch sein und welche Arten gibt es überhaupt? Antworten auf all diese und weitere Fragen erhalten Sie hier!
Vorteile von runden Waschbecken
- Außergewöhnlicher Stil: Runde Waschbecken sind absolut stylish, bringen Ihrem Badezimmer einen luxuriösen Touch und sind echte Eyecatcher. Sie verleihen dem Raum Eleganz und einen ganz eigenen Charme. Bei richtiger Umsetzung werden Sie durch diese Becken sicher zahlreiche „Wows“ ernten.
- Einfache Installation: Da die Spülbecken auf dem Waschtisch befestigt werden, ist die Installation relativ einfach. Sie müssen sie also nicht mit mehreren Helfern umständlich an der Wand befestigen. Im Prinzip können Sie derartige Waschbecken auf jedem beliebigen Tisch montieren. Sie benötigen nur ein Loch für den Ablauf.
- Flexibilität: Da runde Waschbecken nicht wie andere Modelle vielfach verschraubt, oder nur für ganz bestimmte Tische geeignet sind, können Sie sie relativ einfach austauschen.
- Bessere Raumwirkung: Wenn Sie sich für ein rundes Waschbecken entscheiden, wirkt der Waschbereich Ihres Badezimmers mitunter größer bzw. weniger beengt. Gerade die Anbringung auf einem Tisch führt zu einem aufgelockerten Look, da nicht nur um das Becken herum, sondern auch darunter viel freier Raum ist. Andererseits neigen Besitzer solcher Spülbecken dazu, den darum gewonnen Platz zu vollzustellen, womit der positive Effekt schnell ins Gegenteil gekehrt wird.
Welche Arten von runden Waschbecken gibt es?
Runde Spülbecken gibt es in einer Vielzahl von Stilen, Farben und Materialien. Zu letzteren zählen zum Beispiel Keramik, Glas, Stein, Kupfer, Marmor, Stahl und sogar Holz. Becken aus Keramik und Glas sind die beliebtesten und gebräuchlichsten Typen. Natürlich hat jedes Material seine Vor- und Nachteile. So sind einige schwieriger zu pflegen als andere und wieder andere neigen eher zu Brüchen.Die beliebteste Farbe ist nach wie vor Weiß. Runde, weiße Waschbecken wirken besonders edel und sind zudem farblich zeitlos. Generell haben runde Spülbecken einen deutlich organischeren Look als quadratische oder rechteckige Varianten, was ihre vorteilhafte Integrierung in ein Badezimmer einfacher macht.
Runde Becken funktionieren in nahezu jedem Badezimmertyp. Ihre volle Stärke spielen sie aber natürlich in einem modern gestalteten Raum aus. Installieren Sie sie am besten als Eyecatcher, sprich als gestalterisches Zentrum des Zimmers. Alle weiteren Möbel und Accessoires sollten die Waschbecken bestenfalls optisch unterstützen, sie in puncto Präsenz aber nicht übertrumpfen.
Außerdem können Sie sowohl in einem großen als auch in einem kleinen Bad toll aussehen. In letzterem Szenario sollten Sie – wie oben bereits angedeutet - jedoch darauf achten, um das Becken herum nicht zu viele Dinge abzulegen, damit der Raum nicht noch kleiner erscheint. Nutzen Sie den luftigen, freien Look und vermitteln Sie so mehr Raumtiefe.
Aufgesetzte vs. Eingelassene Waschbecken
Viele runde Waschbecken können Sie wahlweise einfach auf einem entsprechenden Waschtisch positionieren oder darin einlassen. Bei ersterer Variante wird tatsächlich nur ein Loch für den Ablauf gebohrt – und natürlich für die Wasserzufuhr. Hierbei handelt es sich um die häufigste Art der Installation. Grundsätzlich sicherer ist jedoch die zweitgenannte Möglichkeit. Bei ihr wird das Waschbecken teilweise in der Platte des Tisches oder des Unterschranks versenkt. Ein derart montiertes Becken steht sehr viel stabiler und kann – zum Beispiel durch tobende Kinder - kaum von seinem Platz gezogen werden.Wie hoch sollte ein rundes Waschbecken bzw. der Waschtisch sein?
Entscheiden Sie sich für ein herkömmliches Waschbecken, müssen Sie bei der Berechnung der Höhe weitaus weniger berücksichtigen als bei einem runden. Das normale Becken wird mit seiner Oberkante einfach auf der gewünschten Höhe angebracht. Bei einem runden Waschbecken gibt es dagegen noch den „Tisch-Faktor“.Sie müssen also die Höhe des Spülbeckens zur Höhe des entsprechenden Möbels hinzurechnen. Kaufen Sie das Becken nicht im Set mit einem Tisch oder einem Unterschrank, ist schon das Finden einer passend hohen Abstellmöglichkeit „von der Stange“ mitunter nicht einfach. Da solche Spülbecken auf der jeweiligen Arbeitsplatte stehen, muss die Waschtischhöhe nämlich niedriger sein als bei einem normalen Badschrank oder einem Tisch.
Wenn Sie nun denken, „Auf die paar Zentimeter kommt es doch nicht an“, müssen wir Ihnen leider das Gegenteil bestätigen. Denn ein nur etwas zu hohes oder zu niedriges Waschbecken kann den Komfort und damit die Freude an dem schicken Blickfang deutlich schmälern. Bei der Messung sollten Sie also tatsächlich sehr genau vorgehen.
Wie hoch das Becken sein muss, kann nicht generell gesagt werden. Es hängt immer davon ab, wie groß Sie und die weiteren Mitglieder Ihrer Familie im Durchschnitt sind. Orientieren Sie sich am besten zunächst an der Höhe Ihrer Küchenspüle. Ist diese für alle Familienmitglieder gut erreichbar, haben Sie bereits einen Anhaltspunkt. Tendenziell sollte die Waschbeckenhöhe im Badezimmer jedoch etwas drunterliegen. Viele Oberkanten runder Spülbecken haben im installierten Zustand eine Höhe von etwa 85 Zentimetern.
Messen Sie nach der ersten Orientierung die Eigenhöhe des gewünschten Beckens und ziehen Sie diese von der angepeilten Gesamthöhe ab. Berücksichtigen Sie auch, wie tief das runde Waschbecken vielleicht in den Tisch eingelassen werden soll. Sie erhalten dann die benötigte Höhe des Möbels.