Produktratgeber Standwaschtische
Für die meisten Menschen beginnt der Tag, gut ausgeschlafen, im Badezimmer. Im aufgeräumten und übersichtlichen Bad stehen Zahnbürste und Zahnputzbecher griffbereit auf einem Standwaschtisch. Um an Rasierutensilien oder Make-Up zu kommen, genügt es die Schubladen zu öffnen. Die Morgentoilette ist zügig erledigt und es bleibt mehr Zeit für das Frühstück oder Zeitung lesen.
Standwaschtische mit Unterschrank für die tägliche Morgentoilette
Alltägliche Badutensilien, welche regelmäßig oder häufig im Badezimmer benötigt werden, finden auf den Ablagen der Standwaschtische ihren Platz. Zusätzlich lassen sich diese Dinge, im Schrank darunter unterbringen. Im Vergleich zu Waschbecken, für die ein Unterschrank separat dazu gekauft werden muss, ist bei einem Standwaschtisch das Waschbecken schon mit eingebaut. Hervorstehende Kanten entfallen und sowohl die Maße des Unterschranks als auch die Höhe des Waschbeckens spielen keine Rolle. Damit der Standwaschtisch zu Fliesen und Badezimmermöbeln passt, sind Schrank und Becken aufeinander optisch abgestimmt. Meist werden die Waschbecken aus pflegeleichter und robuster Keramik hergestellt. MDF-Platten, welche in vielen Farben zu bekommen und wasserbeständig sind, werden bei Standwaschtischen gern verwendet. Standwaschtische sind in verschiedenen Größen und Formaten erhältlich. So nutzen sie bestens den wenigen Platz in einem schmalen Badezimmer aus oder wirken repräsentativ in großen Bädern.Variantenreiche Einsatzzwecke
Der Variantenreichtum der Standwaschtische stellt sicher, dass ihr Einsatzzweck auch bei unterschiedlich großen Menschen, unterschiedlichen Familiengegebenheiten sowie verschiedene Badezimmergrößen und Vorlieben, sichergestellt ist.Standwaschtische und Materialien
Bei den meisten Standwaschtischen wird das Waschbecken aus Keramik hergestellt. Da dieses Material unempfindlich und glatt ist, lässt es sich leicht reinigen, ohne seine hygienischen Eigenschaften zu verlieren. Aus einem ganz anderen Werkstoff besteht die Ablagefläche. Bei ihr kommen Materialen wie Sicherheitsglas oder MDF-Platten, welche aus Klebstoff und Holz bestehen, zum Einsatz. Sowohl die MDF-Platten als auch das Glas teilen sich mit Keramik die Eigenschaft, dass diese einfach zu säubern und widerstandsfähig gegen Nässe sind. Dabei kann die MDF-Platte im Holzdekor eine angenehme Ausstrahlung verbreiten oder die bunte Variante als belebender Farbtupfer agieren. Häufig bestehen die Standwaschtische selbst aus MDF-Platten. Hier ist der Vorteil darin zu finden, dass sie in diesem Fall farblich anpassbar sind. Glasauflagen aus Sicherheitsglas werden gern verarbeitet, weil dadurch die Standwaschtische widerstandsfähig gegen aggressive Flüssigkeiten, wie zum Beispiel Nagellackentferner und Parfum, werden.Wenn Standwaschtische schweben
Neben Waschtischen, welche mit festem Stand auf dem Boden stehen, sind auch hängende Modelle erhältlich. Diese luftig erscheinenden Waschtische sind an der Wand angebracht und werden deshalb auch gern schwebende Waschtische genannt. Der wohl größte Vorteil bei einem schwebenden Waschtisch ist, dass die Höhe der Befestigung variabel bestimmt werden kann. Dies kommt vor allem Rollstuhlfahrern und Menschen entgegen, deren Körpergröße außerhalb der Norm liegt. Wiederum bietet ein herkömmlich stehender Standwaschtisch den Vorteil der einfacheren Montage.Schranktüren und Schubladen bieten Stauraum
In kleinen und schmalen Badezimmern bietet sich die Verwendung von Standwaschtischen mit Schubladen an, weil sie im Gegensatz zu Schranktüren weniger Platz beim Öffnen und Schließen für sich beanspruchen. Die Schubladen bieten ausreichend Stauraum für kleinere Pflegeprodukte wie zum Beispiel Wattepads, Augencreme, Kosmetik und Schmuck. Diese Utensilien sind selbst in der hintersten Ecke griffbereit, wenn beim Öffnen gleichmäßig Licht in die Schublade fällt. Sollen Handtücher gestapelt oder hohe Pflegeprodukte, wie zum Beispiel Haarspray, griffbereit aufbewahrt werden, fällt die Wahl auf Standwaschtische mit Schranktüren. Natürlich lassen sich die jeweiligen Vorteile in Modellen, welche mit Schranktüren und Schubladen ausgestattet sind, kombinieren.Waschbeckenarten
Im Allgemeinen werden die Waschbecken zusammen mit den Standwaschtischen ausgeliefert. In welcher Art und Weise das Waschbecken mit dem Tisch verbunden ist, bestimmt der Waschtisch. Zum Beispiel schließen bei einem eingelassenen Waschtisch, die Kanten bündig mit der Waschtischauflage ab. Wiederum liegt bei Aufsatzbecken, das Waschbecken auf dem Standwaschtisch. Zu beachten ist beim Aufstellen dieser Modelle, das Becken ist immer etwas höher als der Tisch.Der passende Standwaschtisch zum individuellen Wohnstil
Am besten fügt sich der Standwaschtisch harmonisch in die, dem Wohnstil angepassten, Badezimmereinrichtung ein.Badezimmer, groß und hell
In großen, hellen Bädern haben Standwaschtische großes Potenzial, zum zentralen Element aufzusteigen. Dabei füllen zum Beispiel Schränke, welche mit breiten Türelementen oder Schubladen glänzen, das Badezimmer attraktiv aus. So kommen schwarze Hochglanzfronten und dunkles Holz auf hellen Fliesen besonders gut zur Geltung. Mit einem großen Spiegel, der über die gesamte Breite des Standwaschtisches reicht, gelingt es Unterschrank samt Waschbecken, optisch hervorzuheben.Der Standwaschtisch im kleinen Bade
Ein Standwaschtisch, welcher nicht zu weit in den Raum ragt, ist für kleine Bäder am besten geeignet. Dabei ist darauf zu achten mindestens 100 Zentimeter Platz zum davorstehen übrig zu haben. Helle Standwaschtische oder jene aus hellem Holz gestalten das Bad freundlich und offen. Wirkt ein kleines Bad wegen seiner Größe trotzdem dunkel, können zusätzliche Badezimmerleuchten Abhilfe schaffen.Standwaschtische im Familienbad
Wenn es der Platz zulässt, gibt es für Familien kaum etwas Angenehmeres als ein Standwaschtisch mit einem Doppelwaschbecken, welcher entspannend auf die morgendliche Hektik wirkt. Dabei kommen Kinder oft mit Waschbecken, die eingelassen sind, besser zurecht, weil auf dem Waschtisch die Unterarme gut abgestützt werden können. Da abstehende Ecken und Kanten nicht vorhanden sind, kann sich an diesen auch niemand verletzen. Ein Schemel hilft jüngeren Kindern beim Erreichen des Wasserhahns und des Waschbeckens.Montage und Pflegetipps
Um das Waschbecken anschließen zu können, wird für die Ventilnippel ein Universalschlüssel benötigt. Weiterhin kommt eine Armaturenzange und Dichtungspaste zum Einsatz. Natürlich ist es möglich für diese Arbeiten einen Fachmann zu beauftragen. Bevor ein alter Waschtisch abgebaut wird, sollte zunächst der Siphon entfernt werden. Der Siphon ist dafür verantwortlich, dass kein Unterdruck in der Wasserleitung entsteht und fungiert gleichzeitig als Geruchsverschluss. Spätestens nach dem Entfernen des Siphons ist auch der Hauptwasserhahn zu schließen. Für ein neues Waschbecken ist es sinnvoll einen neuen Siphon bereitzuhalten. Außerdem werden Silikon und ein Ablaufventil benötigt. Das Silikon wird gebraucht, um nach der Montage des Waschbeckens, den Standwaschtisch zu verfugen. Am sinnvollsten ist es, den Standwaschtisch dort zu platzieren, wo auch die Waschbeckenanschlüsse zu finden sind. Damit sich das Waschbecken mit dem Unterschrank einfacher montieren lässt, ist es empfehlenswert, dass die Wasseranschlüsse im mittleren Bereich des Standwaschtisches liegen. Als geeignetste Höhe des Waschtisches hat sich etwa die Mitte der Körpergröße erwiesen. Dabei hilft es sowohl die kleinste als auch die größte Person des Haushalts zu messen und für diese die passende Höhe des Waschtisches zu ermitteln. Dafür lautet eine einfache Formel, Körpergröße / 2 = Höhe des Standwaschtisches. Ist damit die größte und kleinste Höhe errechnet, gilt es in der Mitte einen Kompromiss zu finden. In den wenigsten Fällen werden beim Standwaschtisch die Armaturen mitgeliefert. Die Informationen über passende Armaturen sollten also schon vor dem Kauf bekannt sein. Damit Standwaschtisch und Armatur lange ihren sauberen Glanz behalten ist es wichtig, Ablageflächen und Wasserhahn täglich trocken zu wischen. Dies trägt zur Vermeidung von Schimmel und hartnäckigen Kalkflecken bei.