Schokobrunnen
(165 Produkte)Produktratgeber Schokobrunnen
Schokobrunnen erfreuen sich nicht nur auf Partys und Feiern großer Beliebtheit, sondern sind auch ideale für einen romantischen Abend. Auch für Buffets sind Schokobrunnen übrigens bestens geeignet. Durch den Brunnen kann geschmolzene Schokolade ideal präsentiert werden. Früchte oder Brot und Gebäck eignen sich hervorragend zum Dippen und Eintauchen in die flüssige Schokolade. Die Lebensmittel können durch den Schokobrunnen somit auf einfachste Art und Weise mit einer dünnen Schicht Schokolade überzogen werden. Sie ähneln also einem Fondue, sind jedoch für die süße Seite verantwortlich. Doch worauf sollte man nun achten, wenn man sich für einen Schokobrunnen entscheidet? Was gilt es vor einem Kauf in jedem Fall zu beachten?
Im Unterschied zum Schokofondue eignet sich der Schokobrunnen für Anlässe, bei welchen mehrere Gäste anwesend sind. Die Schokofontäne ist ein wunderschöner Anblick und eignet sich daher sehr gut für Buffets. Generell kann gesagt werden, dass für den Schokobrunnen etwas mehr Schokolade benötigt wird, als für das Schokofondue. Vor allem für größere Veranstaltungen eignet sich der Schokobrunnen sehr gut.
Sehr wichtig ist, dass bei dem Schokobrunnen die Schokolade auch wirklich gut geschmolzen werden kann. Zudem sollte sie gut warm gehalten werden können. Die Schokolade sollte außerdem gut zur Spitze des Schokobrunnens befördert werden. Ansehen sollte man sich zudem die Lautstärke. Manche Geräte sind extrem laut, während andere wiederum besonders leise sind.
Zu guter Letzt sollte man auch darauf achten, wie einfach sich der Schokobrunnen reinigen lässt. Schokobrunnen, die eine sogenannte Schneckenwelle aufweisen sind meist leiser und können in der Regel auch einfach gereinigt werden.
An den Seiten besitzt der Zylinder kleinste Öffnungen, durch welche die Schokolade dann austreten kann. Im weiteren Schritt läuft sie dann über spezielle Aufsätze nach außen. Je nach Modell sind diese unterschiedlich. Am Ende fällt die Schokolade von den Rändern wieder zurück in den speziellen Auffangbehälter und wird erneut in den Kreislauf gebracht.
Wie viel Schokolade benötigt wird, hängt unter anderem davon ab, wie viele Gäste sich an den Brunnen ran machen. Die meisten Brunnen können 500 Gramm bis zu 1,5 Kilogramm Schokolade fassen. Man findet jedoch auch größere Modelle auf dem Markt. Diese werden dann natürlich meist für sehr große Veranstaltungen verwendet.
Wenn es keine weiteren Angaben von dem Hersteller des Brunnens gibt, können die einzelnen Teile meist auch in die Spülmaschine gegeben werden. Ansonsten müssen sie per Hand gereinigt werden.
Nach der Reinigung sollte man den Brunnen einige Zeit stehen lassen. Schokoreste, die noch entdeckt werden, können mit ein wenig heißem Wasser entfernt werden. Sind alle Einzelteile vollständig trocken, kann der Brunnen wieder zusammengesetzt werden.
Der Schokobrunnen ist somit bestens für alle Naschkatzen geeignet, die Schokolade lieben. Selbstverständlich ist der Brunnen auch ein Highlight, wenn man einen netten Abend mit Freunden plant und nach etwas Besonderem für die Nachspeise sucht.
Die Funktionsweise von Schokobrunnen
Durch einen vertikalen Zylinder, der sich im geheizten Auffangbecken befindet, wird die flüssige Schokolade durch eine Transportspirale nach oben befördert bzw. durch einen Schlauch nach oben gepumpt. Im Zylinder wiederum befinden sich kleine Öffnungen, durch welche die Schokolade hinauslaufen kann. Im weiteren Schritt fließt die Schokolade durch die speziellen Aufsätze und es entsteht ein Vorhang aus Schokolade, der charakteristisch für den Schockobrunnen ist. Die leckere, flüssige Schokolade fällt an den Rändern der unterschiedlichen Ebenen schlussendlich wieder in das Auffangbecken zurück.Im Unterschied zum Schokofondue eignet sich der Schokobrunnen für Anlässe, bei welchen mehrere Gäste anwesend sind. Die Schokofontäne ist ein wunderschöner Anblick und eignet sich daher sehr gut für Buffets. Generell kann gesagt werden, dass für den Schokobrunnen etwas mehr Schokolade benötigt wird, als für das Schokofondue. Vor allem für größere Veranstaltungen eignet sich der Schokobrunnen sehr gut.
Die richtige Schokolade
Viele Menschen fragen sich, welche Schokolade sie am besten für den Schokobrunnen verwenden sollen. Prinzipiell hängt dies ganz vom Modell ab. Von den meisten Herstellern von Schokobrunnen wird hierfür Kuvertüre empfohlen. Weshalb? Weil hier der Anteil an Kakaobutter besonders hoch ist. Zudem sorgt der hohe Fettanteil dafür, dass die Masse gleichmäßig fließen kann. Natürlich kann auch gewöhnliche Schokolade verwendet werden. In diesem Fall sollte sie jedoch mit ein wenig Pflanzenöl gestreckt werden.Worauf achten?
Ein Schockobrunnen ist ein echter Blickfang. Nicht nur für Feste und Geburtstage, sondern auch auf Veranstaltungen und Messen kann der Schokobrunnen eine gute Investition sein. Heute bekommt man eine sehr große Auswahl an unterschiedlichen Modellen. Als Käufer hat man somit die Qual der Wahl. Wer sich für einen Schokobrunnen entscheidet, sollte natürlich nicht nur das Design im Auge behalten, sondern auch auf die Qualität achten. Darüber hinaus sollte man sich auch die Funktionalität und die Ausstattung genauer ansehen. Bei den einzelnen Modellen lassen sich oftmals große Unterschiede feststellen. Nicht nur der Kaufpreis sollte dabei genauer betrachtet werden, sondern auch der Umfang an Zubehör und die einzelnen Funktionen.Sehr wichtig ist, dass bei dem Schokobrunnen die Schokolade auch wirklich gut geschmolzen werden kann. Zudem sollte sie gut warm gehalten werden können. Die Schokolade sollte außerdem gut zur Spitze des Schokobrunnens befördert werden. Ansehen sollte man sich zudem die Lautstärke. Manche Geräte sind extrem laut, während andere wiederum besonders leise sind.
Zu guter Letzt sollte man auch darauf achten, wie einfach sich der Schokobrunnen reinigen lässt. Schokobrunnen, die eine sogenannte Schneckenwelle aufweisen sind meist leiser und können in der Regel auch einfach gereinigt werden.
Der Unterschied zwischen Schokobrunnen und Schokoladenfondue
Bei einem Schokoladenfondue wird die Schokolade in einem speziellen Behältnis erwärmt und flüssig gehalten. Früchte und Gebäck werden mit langen Stäbchen einfach in die Schokolade getunkt. Bei einem Schokobrunnen hingegen wird die flüssige Schokolade durch eine spezielle Transport-Schnecke durch den Zylinder nach oben gebracht.An den Seiten besitzt der Zylinder kleinste Öffnungen, durch welche die Schokolade dann austreten kann. Im weiteren Schritt läuft sie dann über spezielle Aufsätze nach außen. Je nach Modell sind diese unterschiedlich. Am Ende fällt die Schokolade von den Rändern wieder zurück in den speziellen Auffangbehälter und wird erneut in den Kreislauf gebracht.
Wie viel Schokolade benötigt wird, hängt unter anderem davon ab, wie viele Gäste sich an den Brunnen ran machen. Die meisten Brunnen können 500 Gramm bis zu 1,5 Kilogramm Schokolade fassen. Man findet jedoch auch größere Modelle auf dem Markt. Diese werden dann natürlich meist für sehr große Veranstaltungen verwendet.
Die Reinigung
Kann der Brunnen für die Reinigung auseinandergenommen werden? Diese Frage stellen sich sehr viele Käufer. In der Tat können die meisten Geräte zerlegt werden. Grundsätzlich funktionieren das Auseinanderbauen des Brunnens und die anschließende Reinigung besonders gut, wenn die Schokolade dabei noch flüssig ist. Empfohlen wird, dass der Brunnen sofort nach Gebrauch gereinigt wird. Ist die Schokolade schon kalt geworden und eingetrocknet, ist auch die Reinigung komplizierter. In diesem Fall nimmt sie auch deutlich mehr Zeit in Anspruch.Wenn es keine weiteren Angaben von dem Hersteller des Brunnens gibt, können die einzelnen Teile meist auch in die Spülmaschine gegeben werden. Ansonsten müssen sie per Hand gereinigt werden.
Nach der Reinigung sollte man den Brunnen einige Zeit stehen lassen. Schokoreste, die noch entdeckt werden, können mit ein wenig heißem Wasser entfernt werden. Sind alle Einzelteile vollständig trocken, kann der Brunnen wieder zusammengesetzt werden.
Weshalb sich für solch ein Gerät entscheiden?
Wer gerne Schokolade isst, wird die Brunnen einfach lieben. Zahlreiche Desserts können mit dem Brunnen gepimpt werden. So kann man den Brunnen beispielsweise auch für Eiscreme verwenden und diese mit ein wenig Schokolade verfeinern. Wer keine Früchte oder Gebäck in die Schokolade eintauchen will, kann auch andere Süßigkeiten wie Kuchen mit einem kleinen Löffel Schokolade versüßen.Der Schokobrunnen ist somit bestens für alle Naschkatzen geeignet, die Schokolade lieben. Selbstverständlich ist der Brunnen auch ein Highlight, wenn man einen netten Abend mit Freunden plant und nach etwas Besonderem für die Nachspeise sucht.