Holzhocker
(99 Produkte)Produktratgeber Holzhocker
Es gibt Möbelstücke, die einfach für alles zu gebrauchen sind - Holzhocker beispielsweise. Denn es gab eine Zeit, in welcher der Hocker die klassische Sitzgelegenheit für das gemeine Volk war. Heute wird er fälschlicherweise mit einem fehlenden Maß an Komfort verbunden. Denn der einfache Holzhocker hat weder Armlehnen noch Rücken. Das ändert jedoch nichts daran, dass sie auch im modernen Wohnkonzepten einen fixen Platz einnehmen. Denn mit dem richtigen Modell können Sie dekorative Akzente setzen, Sitzfläche gewinnen und Ihr Interieur komplettieren.
Stichwort "bescheiden": Holzhocker müssen dies heute nicht mehr sein. Stattdessen bringen Sie Designerstücke, einzigartige Designs und Avantgarde zum Staunen. Denn Holzhocker können Sie en masse einsetzen oder als einzelnes Highlight im Interieur verwenden. Es müssen nicht immer klassische Esszimmerstühle sein. Stattdessen können auch Hocker die gesamte Familie um den Esstisch versammeln. Wichtig ist hierbei lediglich eine ordentliche Sitzhaltung. Denn bei Sitzhockern fallen Rückenlehne gänzlich weg. Es liegt daher an Ihnen, einen geraden Rücken zu wahren. Dafür können Hocker jedoch sehr ergonomisch und gesund sein. Der ständige Einsatz von Rückenlehnen sorgt dafür, dass viele Menschen gar nicht mehr dazu imstande sind, eigenständig gerade zu sitzen. Ein Holzhocker beim Arbeiten und Speisen hilft Ihnen dem entgegenzuwirken.
Ein Hocker muss jedoch nicht per se eine Sitzgelegenheit sein. Er kann ebenso als multifunktionales Meublement eingesetzt werden. Je nach Höhe und Fläche dient er beispielsweise als Abstelltisch. Ungebeiztes Holz sorgt für schöne Akzente und lässt sich zu einem Hingucker im Interieur gestalten. Fungiert der Hocker also als Beistelltisch, können Sie auf ihm Ihre Wasserkaraffe und Gläser bereitstellen. Genauso kann das Möbelstück als Fußschemel beim relaxen eingesetzt werden. Dafür können Sie den Hocker einfach vor Ihren Ohrensessel stellen, die Füße hochlegen und die Seele baumeln lassen.
Geht es Ihnen um eine bequeme Sitzgelegenheit, welche tatsächlich verwendet wird, eignen sich auch Hocker mit Sitzschale. Diese ist rund, weswegen sich Modelle dieser Art nicht als Beistelltisch oder Ablage rentieren. Hierbei liegt lediglich der Sitzkomfort im Fokus. Dafür sollten Sie umso mehr darauf achten, dass der Holzhocker genügen Sitzfläche anbietet.
Überzeugt das gewählte Exemplar mit Ästhetik und Komfort, lässt es sich auch als ganzes Set erwerben und am Esstisch verwenden.
Sofern Sie Ihre Räume mit Avantgarde und weiteren Möbelstücken beleben wollen, sind Sie auf der Suche nach außergewöhnlichen Holzhockern. Diese Extravaganz kann sich durch die Verwendung von unbehandeltem Holz oder etwaigen Edelhölzern offenbaren. Es ist aber auch möglich, dass das Design Einzigartigkeit verspricht und sich somit als dekoratives Möbelstück in Wohnzimmer und Co. arrangiert.
Es muss sich jedoch nicht immer um Holz in seiner natürlichen Farbe handeln. Holzhocker können auch bunt lackiert sein. Andere Exemplare werden mit Bezügen aus Stoff oder Leder ausgestattet. So entwickelt sich der klapprige Hocker schnell zu einem gepolsterten Exemplar für mehr Komfort.
Um das Erscheinungsbild des Hockers zu individualisieren, können Sie auch selbst Hand anlegen. Mittels Heimtextilien, wie Auflagen, Kissen oder kleinen Wohndecken, können Sie eine Harmonie mit dem restlichen Interieur schaffen. Unabhängig von Holzarzt rentiert es sich, das Material einmal im Jahr zu ölen. Bei günstigen Modellen für den praktischen Gebrauch ist dies nicht notwendig. Bei hochwertigen Exemplaren mit dominanter dekorativen Ader hilft dies jedoch für eine höhere Langlebigkeit.
Wozu dienen Holzhocker?
Bei Hockern handelt es sich um das einfachste Konzept einer Sitzgelegenheit. Gerade Holz eignet sich bei der Gestaltung besonders, denn es bietet eine robuste Unterfläche und erlaubt zudem mehrere Gestaltungsmöglichkeiten. Darüber hinaus unterstreicht die naturbelassene Optik auch die Bescheidenheit des Hockers.Stichwort "bescheiden": Holzhocker müssen dies heute nicht mehr sein. Stattdessen bringen Sie Designerstücke, einzigartige Designs und Avantgarde zum Staunen. Denn Holzhocker können Sie en masse einsetzen oder als einzelnes Highlight im Interieur verwenden. Es müssen nicht immer klassische Esszimmerstühle sein. Stattdessen können auch Hocker die gesamte Familie um den Esstisch versammeln. Wichtig ist hierbei lediglich eine ordentliche Sitzhaltung. Denn bei Sitzhockern fallen Rückenlehne gänzlich weg. Es liegt daher an Ihnen, einen geraden Rücken zu wahren. Dafür können Hocker jedoch sehr ergonomisch und gesund sein. Der ständige Einsatz von Rückenlehnen sorgt dafür, dass viele Menschen gar nicht mehr dazu imstande sind, eigenständig gerade zu sitzen. Ein Holzhocker beim Arbeiten und Speisen hilft Ihnen dem entgegenzuwirken.
Ein Hocker muss jedoch nicht per se eine Sitzgelegenheit sein. Er kann ebenso als multifunktionales Meublement eingesetzt werden. Je nach Höhe und Fläche dient er beispielsweise als Abstelltisch. Ungebeiztes Holz sorgt für schöne Akzente und lässt sich zu einem Hingucker im Interieur gestalten. Fungiert der Hocker also als Beistelltisch, können Sie auf ihm Ihre Wasserkaraffe und Gläser bereitstellen. Genauso kann das Möbelstück als Fußschemel beim relaxen eingesetzt werden. Dafür können Sie den Hocker einfach vor Ihren Ohrensessel stellen, die Füße hochlegen und die Seele baumeln lassen.
Wieso Holzhocker in den modernen Haushalt gehören
- Sie sind praktisch: Mit einem Hocker können Sie gefühlt alles machen. Sie möchten schnell an die oberste Ablage Ihres Regales kommen? Dann dient der Hocker als kleine Leiter. Sie brauchen eine Ablage für die neuen Blumen in der Vase? Dann dient er als Ablagetisch. Sie benötigen Platz für das Servieren von Wasser oder einer Etagere mit Süßigkeiten? Dann wird der Hocker zum Beistelltisch. Sie sind auf der Suche nach einer Sitzgelegenheit? Dann setzen Sie sich einfach auf Ihren schicken Holzhocker. Es muss kein Set an Hockern sein, welche sich in Ihrem Repertoire befindet. Ein formschönes Modell reicht bereits, um im Alltag zahlreiche praktische Zwecke zu erfüllen.
- Sie sind facettenreich: Ein Möbelstück, zahlreiche Einsatzgebiete. Kaum ein Möbelstück ist so vielfältig wie der Holzhocker. Sie können ihn sowohl als Interieur als auch als Wohnaccessoire einsetzen.
- Sie sind ästhetisch: Hocker ist nicht gleich Hocker und Holz ist nicht gleich Holz. Sie finden Modelle dieser Art vielmehr in hunderten von verschiedenen Ausführungen. Möglich machen das avantgardistische Designs und Konzepte. Denn Ihr neuer Holzhocker kann selbstverständlich schlicht und einfach auf vier Beinen stehen und aus Holzwerkstoff bestehen. Es kann sich aber auch um eine geschnitzte Figur aus Massivholz handeln. Manche Hocker aus Holz wurden direkt in ihrer natürlichen Form gelassen. Das soll heißen, dass es sich um einen modern gestalteten Baumstamm mit Sitz- beziehungsweise Ablagefläche handelt. Demnach können Modelle dieser Art durchaus für formschöne Momente sorgen.
Wie finden Sie den richtigen Holzhocker?
Die Wahl des passenden Holzhockers hängt gänzlich von Ihren Bedürfnissen ab. So müssen Sie sich selbst die entscheidenden Fragen stellen, um das Modell Ihrer Träume zu erwerben.Wofür benötigen Sie den Holzhocker?
Sofern Sie auf der Suche nach einem praktischen Alleskönner im Haushalt sind, reichen klassische Holzhocker aus. Dabei kann es sich um ein schlichtes Modell auf vier Beinen und lackiert in Weiß handeln. Diesen Holzhocker können Sie an der Seite in der Küche stehen haben. Er kann aber auch einfach im Abstellraum untergebracht und bei Bedarf herausgeholt werden. Der Vorteil ist, dass Modelle dieser Art im niedrigen Preissegment liegen.Geht es Ihnen um eine bequeme Sitzgelegenheit, welche tatsächlich verwendet wird, eignen sich auch Hocker mit Sitzschale. Diese ist rund, weswegen sich Modelle dieser Art nicht als Beistelltisch oder Ablage rentieren. Hierbei liegt lediglich der Sitzkomfort im Fokus. Dafür sollten Sie umso mehr darauf achten, dass der Holzhocker genügen Sitzfläche anbietet.
Überzeugt das gewählte Exemplar mit Ästhetik und Komfort, lässt es sich auch als ganzes Set erwerben und am Esstisch verwenden.
Sofern Sie Ihre Räume mit Avantgarde und weiteren Möbelstücken beleben wollen, sind Sie auf der Suche nach außergewöhnlichen Holzhockern. Diese Extravaganz kann sich durch die Verwendung von unbehandeltem Holz oder etwaigen Edelhölzern offenbaren. Es ist aber auch möglich, dass das Design Einzigartigkeit verspricht und sich somit als dekoratives Möbelstück in Wohnzimmer und Co. arrangiert.
Aus welchem Material soll Ihr Hocker sein?
Holzhocker können aus allerhand Holzarten bestehen. Diese entscheiden über die letztendliche Optik, welche erzeugt wird. Für besonders edle Nuancen sorgen Sie mit Hockern aus Tropenhölzern, wie Akazie oder Teak. Doch auch heimische Holzarten werden gerne für den Entwurf von Hockern verwendet. Dazu gehören Buche oder Eiche. Die naturbelassene Optik erzeugt dabei rustikal-bescheidene Accessoires.Es muss sich jedoch nicht immer um Holz in seiner natürlichen Farbe handeln. Holzhocker können auch bunt lackiert sein. Andere Exemplare werden mit Bezügen aus Stoff oder Leder ausgestattet. So entwickelt sich der klapprige Hocker schnell zu einem gepolsterten Exemplar für mehr Komfort.
Um das Erscheinungsbild des Hockers zu individualisieren, können Sie auch selbst Hand anlegen. Mittels Heimtextilien, wie Auflagen, Kissen oder kleinen Wohndecken, können Sie eine Harmonie mit dem restlichen Interieur schaffen. Unabhängig von Holzarzt rentiert es sich, das Material einmal im Jahr zu ölen. Bei günstigen Modellen für den praktischen Gebrauch ist dies nicht notwendig. Bei hochwertigen Exemplaren mit dominanter dekorativen Ader hilft dies jedoch für eine höhere Langlebigkeit.
Holzhocker für jeden Stil
Der Hocker aus Holz ist so vielfältig, dass er sich für allerhand Stile eignet. Denn praktische Möbelstücke wie er sollten in jedem Wohnkonzept Platz haben.- Shabby Chic: Für die richtige Mischung aus Vintage und Eleganz eignen sich Exemplare aus lackiertem Holz in Weiß mit Textilbezug. Dieser kann dabei in bunten Prints sowie kitschigen Blumenmustern erscheinen. Mit geschwungenen Beinen wird dem Hocker zudem eine elegante Note verliehen und er passt sich bestens am Essplatz, dem Schreibtisch oder Ihrem Schminktisch im Shabby Chic an.
- Skandi Look: Wo können Hocker aus Holz besser hinpassen als in den naturbelassen Skandi Look? Am besten eignen sich hier Modelle aus Massivholz, welche ihre Extravaganz durch simple Formen und hochwertige Materialien erlangen. Wie wäre es mit einem naturreinen Hocker in der Optik eines Baumstammes, welcher sich exklusiv in das Wohnzimmer integrieren lässt oder im Vorraum als Ablagefläche dient?
- modern-minimalistisch: Der klassische Hocker aus Holz kann auch minimalistisch sein und durch avantgardistische Formen überzeugen. Hocker, welche einer Skulptur gleichen, können praktische Anwendung finden und dienen immer als dekoratives Highlight. Durch die gedeckten Farben des Holzes integrieren sie sich herrlich in das moderne Interieur.