Schminkspiegel
(265 Produkte)Produktratgeber Schminkspiegel
Ein Schminkspiegel hilft Ihnen nicht nur, Ihre täglichen Schönheitsrituale zu erleichtern, er sorgt auch für mehr Freiraum. Mit einem eingebauten Vergrößerungsspiegel erkennen Sie nahezu jede Pore und kleinste Flecken um das bis zu 10-fache. So wird Ihr Schminkspiegel gerade im Bad zu einem praktischen Helfer. Ist der Kosmetikspiegel zusätzlich beleuchtet, wird das Tageslicht zur Nebensache. Doch welcher ist der richtige Schminkspiegel für Ihre Bedürfnisse? Und welche Vergrößerung wird benötigt? Das erklärt der nachfolgende Text.
Ist der Schminkspiegel beleuchtet, können Sie auch bei wenig Licht sicher vor dem Spiegel hantieren, ohne Stellen auszulassen oder sich gar zu verletzen. Zweiseitige Kosmetikspiegel sind hierbei die Regel. Sie lassen sich problemlos auf ihre Vergrößerungsseite drehen, mit der auch die kleinste Pore zu erkennen ist. Abhängig von den räumlichen Gegebenheiten und Vorlieben können Sie Ihren Schminkspiegel an der Wand, in der Dusche oder an einem anderen Spiegel befestigen. Einen Standspiegel hingegen können Sie schnell verstauen und leichter transportieren. Die kleinen Handtaschenspiegel hingegen haben Sie dank ihrer kompakten Größe immer dabei.
Achten Sie bei der Anbringung eines Wandspiegels darauf, dass der Spiegel für eine korrekte Anwendung immer auf Augenhöhe platziert wird. Die durchschnittliche Augenhöhe einer erwachsenen Person liegt zwischen 1,40 und 1,75 Metern. Finden Sie am besten einen Mittelwert, den alle Mitbewohner nutzen können. Standspiegel stehen ebenfalls nicht immer in der idealen Höhe, gerade wenn sie sich auf einem Tisch befinden. Ein Buch kann hier Abhilfe schaffen.
Was ist ein Schminkspiegel?
Der Kosmetikspiegel ist ein wertvoller Helfer beim Schminken, Rasieren oder Augenbrauenzupfen. Schließlich geht es bei der täglichen Morgenroutine oft ums Detail. Der Schminkspiegel wird im Idealfall so platziert, dass Sie ohne Nackenverrenkungen alle wichtigen Stellen direkt im Blick haben. In der Regel lassen sich die Modelle auch drehen, wodurch Sie einfallendes Tageslicht am besten einfangen.Ist der Schminkspiegel beleuchtet, können Sie auch bei wenig Licht sicher vor dem Spiegel hantieren, ohne Stellen auszulassen oder sich gar zu verletzen. Zweiseitige Kosmetikspiegel sind hierbei die Regel. Sie lassen sich problemlos auf ihre Vergrößerungsseite drehen, mit der auch die kleinste Pore zu erkennen ist. Abhängig von den räumlichen Gegebenheiten und Vorlieben können Sie Ihren Schminkspiegel an der Wand, in der Dusche oder an einem anderen Spiegel befestigen. Einen Standspiegel hingegen können Sie schnell verstauen und leichter transportieren. Die kleinen Handtaschenspiegel hingegen haben Sie dank ihrer kompakten Größe immer dabei.
Welche Arten sind erhältlich?
Ist es an der Zeit für einen neuen Schminkspiegel, dann können Sie aus verschiedenen Kategorien den richtigen Spiegel wählen.- Taschenspiegel: Die kleinste Variante der Kosmetikspiegel, die in jeder Handtasche Platz findet, ist der Taschenspiegel zum Klappen. Diese Handspiegel sind in der Regel nicht größer als eine Handfläche und aufgebaut wie eine Puderdose. Eine Hülle aus Plastik oder Metall schützt den Reisespiegel. Die Handhabung ist denkbar einfach: In einer Schale ist ein Vergrößerungsspiegel verbaut und in der anderen eine Spiegelfläche für das Spiegelbild ohne Vergrößerung. Für den raschen Kontrollblick sind diese kleinen Helferlein ideal. Schnell Puder nachgelegt und Lippenstift nachgezogen und im Handumdrehen sehen Sie wieder perfekt aus.
- Standspiegel: Standspiegel lassen sich im Bad oder in der Wohnung immer wieder neu platzieren. So können Sie für Ihre kosmetischen Anwendungen beispielsweise zu jeder Zeit das beste Licht finden. Bedenken Sie vor dem Kauf dieser Standspiegel, dass Tischspiegel aus dieser Kategorie ohne Standfuß in der Regel eine zusätzliche Unterlage benötigen, damit Sie den Spiegel auf Augenhöhe anwenden können.
- Wandspiegel: Ist der neue Kosmetikspiegel für die Wand konzipiert, beansprucht er keine zusätzliche Regalfläche und kann auch nicht fallengelassen werden. Die gängigen Vergrößerungsspiegel zum Montieren sind ausziehbar. Sie können diese Modelle also sicher verwenden. Gerade für Männer sollte der Rasierspiegel ausziehbar oder zum Klappen sein, damit sie beim Rasieren alle Stellen mühelos erreichen. Ist der neue Wandspiegel ausziehbar, können außerdem mehrere Personen gleichzeitig den Kosmetikspiegel verwenden. Ein Spiegel mit Saugnapf lässt sich am Badspiegel, am Fenster und selbst an Badezimmerfliesen in der Dusche anbringen. Ist der neue Spiegel beleuchtet, können Sie ihn unabhängig von Tageslicht und Lampen verwenden.
- beleuchtete Spiegel: Soll der neue Kosmetikspiegel beleuchtet sein, können Sie ihn auch ohne gutes Tageslicht benutzen. Als Kosmetikspiegel mit Licht eignet sich ein LED-Spiegel besonders. Dieser ist in der Lage, einfallendes Tageslicht nachzuahmen und ist wesentlich effizienter bei der Anwendung. Gleichzeitig blendet LED weniger. Schminkspiegel mit LED erhalten Sie als flexiblen Standspiegel oder als Wandspiegel. Kosmetikspiegel mit Beleuchtung überzeugen mit praktischen Vorteilen. Bäder mit schlechtem Licht und ohne Fenster sind schließlich keine Seltenheit. Beleuchtete Schminkspiegel vereinfachen nicht nur das Auftragen von Make-up, sondern auch das tägliche Rasieren.
Kaufberatung Schminkspiegel: Darauf müssen Sie achten
Die Bandbreite der Spiegel reicht vom einfachen Klappspiegel in Miniformat bis zum Hightech-Kosmetikspiegel mit integrierter Beleuchtung und zusätzlichen Vergrößerungslupen. Viele verschiedene Arten von Schminkspiegeln stehen Ihnen zur Auswahl, die je nach Einsatzzweck entwickelt wurden. Es ist sehr wahrscheinlich, dass Sie mehr als nur einen Kosmetikspiegel benötigen und am Ende auch kaufen werden. Der nachfolgende Kaufratgeber klärt die wichtigsten Fragen.Die Vergrößerung
Wenn Sie Sich einen einfachen Kosmetikspiegel zulegen möchten, dann ist ein einseitiger Spiegel ohne Vergrößerungseffekt bereits vollkommen ausreichend. Alternativ bieten sich zweiseitige Spiegel an, die einen Vergrößerungsspiegel und eine herkömmliche Glasseite besitzen. Hier gilt: Bei einer 2-fachen Vergrößerung, sehen Sie Ihr Gesicht doppelt so groß. Besitzt der neue Schminkspiegel eine 7-fache Vergrößerung, dann können Sie auch winzige Poren deutlich erkennen. Die Vergrößerung ist allerdings auch mit kleinen Tücken verbunden, denn je höher die Auflösung ist, desto näher müssen Sie zum Spiegel stehen. Andernfalls können Sie Ihr Spiegelbild nicht wahrnehmen. Ist der Kosmetikspiegel gar 10-fach vergrößert, ist das für die meisten Anwender zunächst gewöhnungsbedürftig. Bei diesen Spiegeln müssen Sie sich schon sehr nah an der Spiegelfläche stehen, um ein scharfes Bild Ihres Gesichts zu erkennen. Für Menschen mit Sehschwächen hingegen bieten sich diese Spiegel an. Sie empfinden eine höhere Vergrößerung als angenehmer. Hier empfiehlt sich eine deutliche Vergrößerung um das 7- bis 10-fache durchaus. Geübte Kosmetik- und Schminkfans bevorzugen ebenfalls Spiegel mit starker Vergrößerung. Vergrößerungsspiegel mit Beleuchtung sind besonders exakt.Die Maße
Der neue Schminkspiegel fürs Badezimmer sollte sich problemlos in das vorhandene Mobiliar integrieren, damit er den täglichen Ablauf nicht behindert. Achten Sie bei Ihrem Schminkspiegel darauf, dass der ausgezogene Spiegel mit Wandhalterung nicht zur Stolperfalle wird und dass Ihr neuer Standspiegel einen Platz auf Augenhöhe bekommt. Der beste Schminkspiegel wird Sie bei Ihrer täglichen Beauty-Routine frustrieren, wenn Sie ihn nicht bequem erreichen können. Beim Kosmetikspiegel für die Handtasche gelten andere Regeln. Dieser sollte gute Gelenke aufweisen, damit er sich nicht von allein öffnet und so beschädigt wird. Ein kleiner Verschluss ist ideal. Die Größe Ihres neuen Taschenspiegels sollte die Ihrer Hand nicht übersteigen, damit Sie den Spiegel bequem handhaben können. Auch eine integrierte Beleuchtung für Taschenspiegel ist möglich und gerade unterwegs sehr praktisch. Damit Sie lange Freude an Ihrem Handspiegel haben, sollte er gut verklebt und sauber verarbeitet sein. Der Stiel sollte eine ausreichende Länge und eine angenehme Haptik aufweisen.Achten Sie bei der Anbringung eines Wandspiegels darauf, dass der Spiegel für eine korrekte Anwendung immer auf Augenhöhe platziert wird. Die durchschnittliche Augenhöhe einer erwachsenen Person liegt zwischen 1,40 und 1,75 Metern. Finden Sie am besten einen Mittelwert, den alle Mitbewohner nutzen können. Standspiegel stehen ebenfalls nicht immer in der idealen Höhe, gerade wenn sie sich auf einem Tisch befinden. Ein Buch kann hier Abhilfe schaffen.