Badteppiche
(4796 Produkte)Produktratgeber Badteppiche
Badteppiche sind heute wichtige Accessoires in unseren Badezimmern. Erste Badeteppiche gab es bereits in den 50er Jahren aus Sisal, nachdem man feststellte, daß dieses Material auch sehr gut in feuchten Umgebungen haltbar war. Sisal war allerdings kratzig und für die nackten Füße wenig angenehm.
Heute haben sich bei den Badeteppichen insbesondere Modelle auch hochsaugfähiger Baumwolle durchgesetzt, die durchaus sehr unterschiedlich verarbeitet sein können. Diese zaubern eine behagliche Atmosphäre in unseren Badezimmern, schützen unsere Füße vor dem kalten Fliesenboden und versprechen uns Rutschfestigkeit auf feuchten Böden.
Neben den optischen Effekten spielt die Standfestigkeit auf oft rutschigen Fliesen beim Einsatz von Badeteppichen die Hauptrolle.
Relativ neu und bereits sehr beliebt sind auch Badteppiche aus Holz. Sie zaubern eine rustikale Atmosphäre im Bad und sie sind meist aus besonders strapazierfähigen exotischen Hölzern gefertigt. Sie sind einfach zu pflegen und werden von Menschen geschätzt, die den leichten Fußmassageeffekt dieser Matten mögen sowie und die edle und exklusive Optik der Matten.
Die ideale Größe ist natürlich in erster Linie von der Größe des Badezimmers abhängig. Generell eignen sich für eher wohnlich eingerichtete Badezimmer, die schon einer kleinen Wellnessoase ähneln, eher runde oder auch ovale Badteppiche, die die heimelige Atmosphäre besonders gut unterstützen. In einem eher kühlen und nüchternen Badambiente passt ein rechteckiger oder quadratischer Teppich am besten.
Bei sehr geräumigen Badezimmern kann man mit mehreren, aufeinander abgestimmten Badteppichen ein wohnliches Ambiente schaffen. Hier bietet sich zunächst ein großer zentraler Badteppich für die Bodenmitte an, der dann durch einzelne kleinere Badteppiche oder Matten ergänzt wird, die an den speziellen Nassbereichen platziert werden. Heute gibt es vollständige Garnituren aus verschiedenen, aufeinander abgestimmten Teppichen, die sich für die vollständige Auslegung im Badezimmer eignen.
So kann man nicht nur eine behagliche Atmosphäre schaffen, sondern auch seinen Füßen einen angenehmen Untergrund bieten, der sie warm und trocken hält und sie in weiten Teilen des Bades vor dem Ausrutschen schützt.
In kleineren Badezimmern hat man oft ein ganz spezielles und charmantes Ambiente mit einem kuscheligen Wohlfühlcharakter. Hier kann ein passender Badteppich die bereits vorhandene Atmosphäre sehr wirkungsvoll unterstützen. Auch kann der Badteppich hier durch seine Farbgebung und sein Design die Gesamtatmosphäre des Raumes ganz besonders stark prägen. Man kann hier mit einem passenden Modell, das sowohl farblich als auch von seinem Design her phantasievoll und attraktiv gestaltet ist, eine ganz besondere Wohlfühlstimmung schaffen. Auch kleine Bäder lassen sich dadurch wirkungsvoll in Szene setzen.
Neben den klassischen runden und eckigen Formen gibt es heute auch eine Reihe von dekorativen Phantasieformen, mit denen sich ein Bad wirkungsvoll in Szene setzen läßt.
Bei den Materialien kann man neben Modellen aus besonders saugfähiger Baumwolle auch Varianten aus widerstandsfähigen Synthetikfasern oder Mischgeweben wählen, die oftmals besonders kuschelige Oberflächen zu bieten haben. Relativ neu sind auch Badteppiche aus natürlichem Filz und die beschriebenen Holzmatten, die sich zunehmender Beliebtheit erfreuen.
Die variantenreiche Auswahl macht die individuelle Entscheidung nicht unbedingt leichter. Hier muss man sich von den persönlichen Platzverhältnissen und dem individuellen Geschmack leiten lassen. Auch das individuelle Wohlfühlempfinden an den Füßen kann sehr unterschiedlich sein und sollte beim Kauf berücksichtigt werden.
Heute haben sich bei den Badeteppichen insbesondere Modelle auch hochsaugfähiger Baumwolle durchgesetzt, die durchaus sehr unterschiedlich verarbeitet sein können. Diese zaubern eine behagliche Atmosphäre in unseren Badezimmern, schützen unsere Füße vor dem kalten Fliesenboden und versprechen uns Rutschfestigkeit auf feuchten Böden.
Neben den optischen Effekten spielt die Standfestigkeit auf oft rutschigen Fliesen beim Einsatz von Badeteppichen die Hauptrolle.
Rutschfestigkeit von Badteppichen
Ein Badteppich wird meist vor den Nassbereichen im Badezimmer platziert - der Badewanne, Dusche, Toilette oder dem Waschbecken. Hier sorgen sie dafür, daß austretende Feuchtigkeit schnell aufgenommen wird und bieten eine solide und rutschfeste Unterlage für nasse Füße. Auch schützen Sie die Füße vor allzu kalten Bodenkacheln. Da Badteppiche meist aus reiner Baumwolle gefertigt werden, die zu einem sehr robusten Zwirnfrottee gearbeitet wurde, sind sie in der Lage ggf. auch größere Mengen Wasser schnell und vollständig zu absorbieren und damit die Rutschgefahr im Bad weitgehend einzudämmen.Pflegeleichtigkeit und Waschbarkeit
Badezimmer zeichnen sich normalerweise dadurch aus, daß sie eine hohe Luftfeuchtigkeit aufweisen. Dies birgt immer die Gefahr einer schnellen Schimmelbildung. Deshalb ist es auch wichtig, daß Badteppiche einerseits gut und schnell Feuchtigkeit aufnehmen können, aber eben auch, daß sie sich gut reinigen lassen. Deshalb lassen sich Badteppiche aus reiner Baumwolle auch bei hohen Temperaturen von mindestens 60 Grad in der Waschmaschine waschen - weiße Badteppiche oftmals auch bei 95 Grad. Dadurch lassen sich Schimmelpilzsporen und andere Schadstoffe gründlich entfernen.Dekoration und Ambiente
Auch die dekorative Wirkung von Badteppichen ist wichtig, um eine schöne Wohlfühlatmosphäre im Bad zu erzeugen. Farblich neutrale Bäder können durch farbenfrohe Badeteppiche oder Badematten ein frisches und freundliches Ambiente erhalten und die eher kalte Keramik mit einem warmen und kuscheligen Textilelement heimeliger gestalten. Badteppiche sind ideal, um auch gelegentlich eine neue Atmosphäre im Bad zu zaubern. Durch einen farblichen Austausch läßt sich im Nu eine völlig neue Badezimmeratmosphäre gestalten.Relativ neu und bereits sehr beliebt sind auch Badteppiche aus Holz. Sie zaubern eine rustikale Atmosphäre im Bad und sie sind meist aus besonders strapazierfähigen exotischen Hölzern gefertigt. Sie sind einfach zu pflegen und werden von Menschen geschätzt, die den leichten Fußmassageeffekt dieser Matten mögen sowie und die edle und exklusive Optik der Matten.
Welche Größe und welche Position eines Badteppichs eignet sich für ein Bad?
Da Badteppiche nicht nur funktionell sind sondern auch ein besonders attraktives und auffälliges Gestaltungselement im Badezimmer darstellen, sollte man sich mit der individuell passenden Größe, Position und auch dem Design schon etwas auseinandersetzen.Die ideale Größe ist natürlich in erster Linie von der Größe des Badezimmers abhängig. Generell eignen sich für eher wohnlich eingerichtete Badezimmer, die schon einer kleinen Wellnessoase ähneln, eher runde oder auch ovale Badteppiche, die die heimelige Atmosphäre besonders gut unterstützen. In einem eher kühlen und nüchternen Badambiente passt ein rechteckiger oder quadratischer Teppich am besten.
Bei sehr geräumigen Badezimmern kann man mit mehreren, aufeinander abgestimmten Badteppichen ein wohnliches Ambiente schaffen. Hier bietet sich zunächst ein großer zentraler Badteppich für die Bodenmitte an, der dann durch einzelne kleinere Badteppiche oder Matten ergänzt wird, die an den speziellen Nassbereichen platziert werden. Heute gibt es vollständige Garnituren aus verschiedenen, aufeinander abgestimmten Teppichen, die sich für die vollständige Auslegung im Badezimmer eignen.
So kann man nicht nur eine behagliche Atmosphäre schaffen, sondern auch seinen Füßen einen angenehmen Untergrund bieten, der sie warm und trocken hält und sie in weiten Teilen des Bades vor dem Ausrutschen schützt.
In kleineren Badezimmern hat man oft ein ganz spezielles und charmantes Ambiente mit einem kuscheligen Wohlfühlcharakter. Hier kann ein passender Badteppich die bereits vorhandene Atmosphäre sehr wirkungsvoll unterstützen. Auch kann der Badteppich hier durch seine Farbgebung und sein Design die Gesamtatmosphäre des Raumes ganz besonders stark prägen. Man kann hier mit einem passenden Modell, das sowohl farblich als auch von seinem Design her phantasievoll und attraktiv gestaltet ist, eine ganz besondere Wohlfühlstimmung schaffen. Auch kleine Bäder lassen sich dadurch wirkungsvoll in Szene setzen.
Formen und Materialien
Bei den Farben, Formen und auch Musterungen sind den Badteppichen heute kaum noch Grenzen gesetzt. Die Auswahl ist groß und hat für jeden Geschmack und jedes Badezimmer etwas zu bieten.Neben den klassischen runden und eckigen Formen gibt es heute auch eine Reihe von dekorativen Phantasieformen, mit denen sich ein Bad wirkungsvoll in Szene setzen läßt.
Bei den Materialien kann man neben Modellen aus besonders saugfähiger Baumwolle auch Varianten aus widerstandsfähigen Synthetikfasern oder Mischgeweben wählen, die oftmals besonders kuschelige Oberflächen zu bieten haben. Relativ neu sind auch Badteppiche aus natürlichem Filz und die beschriebenen Holzmatten, die sich zunehmender Beliebtheit erfreuen.
Die variantenreiche Auswahl macht die individuelle Entscheidung nicht unbedingt leichter. Hier muss man sich von den persönlichen Platzverhältnissen und dem individuellen Geschmack leiten lassen. Auch das individuelle Wohlfühlempfinden an den Füßen kann sehr unterschiedlich sein und sollte beim Kauf berücksichtigt werden.