Vintage-Teppiche
(7715 Produkte)Produktratgeber Vintage-Teppiche
Vintage-Teppiche erfreuen sich seit den letzten Jahren immer größer werdender Beliebtheit. Der Vintage-Stil kann sich bestens in jeden Einrichtungsstil integrieren und überzeugt mit seiner zeitlosen Eleganz. Die Gemütlichkeit beginnt nicht erst im Wohnzimmer, sondern bereits vor der Haustüre. Passende Vintage-Teppiche können das Wohnambiente positiv beeinflussen. Doch was können Vintage-Teppiche genau versprechen, welche Arten gibt es und worauf sollte man vor einem Kauf achten? Ganz egal, für welchen Stil man sich auch entscheiden mag: Vintage-Teppiche geben den Räumen das ganz gewisse Etwas und können schon alleine für ein echtes Highlight in der Wohnung sorgen.
Der Begriff stammt aus dem englischen Wort, das für altmodisch steht. Im Englischen werden somit alle Gegenstände bezeichnet, die alt und gebraucht aussehen. Seit einigen Jahren ist der Vintage-Look vor allem in der Innenarchitektur außerordentlich beliebt.
Beim Vintage-Look werden Möbelstücke so bearbeitet, dass sie wie ein antikes Stück aussehen. Dabei orientiert man sich an unterschiedlichen Epochen. Stücke aus den 20ern oder 70er Jahren sind besonders beliebt. Ebenso aus der Rokoko- und Barockzeit. Vintage-Teppiche findet man heute in zahlreichen Ausführungen, Mustern und natürlich auch in unterschiedlichen Farben. Durch spezielle Techniken bekommen die Vintage-Teppiche ihren verwaschenen, ausgeblichenen und gebrauchten Look. Die Vintage-Teppiche sehen damit so aus, als hätte man sie bereits seit Jahren zuhause. Vintage-Teppiche sind oftmals in blassen oder Pastelltönen gehalten. Kombinieren lassen sie sich einfach mit anderen Farben und Stilrichtungen.
Handelt es sich um eine moderne Wohnung, die glatte Oberflächen zu bieten hat und mit geradlinigen Möbeln besticht, sind Vintage-Teppiche ebenfalls eine gute Idee. Durch sie kann somit die ideale Verbindung von Gegenwart und Vergangenheit erzeugt werden. Die Teppiche wirken dann besonders individuell und können perfekt in Szene gesetzt werden.
Die Widerstandsfähigkeit der Teppiche ist ebenfalls ein Vorteil, denn im Gegensatz zu echten antiken Teppichen, sind diese nicht empfindlich und müssen auch nicht geschont werden. Sie sehen zwar alt aus, sind es jedoch nicht. Zudem müssen sie nicht mit bestimmten Mitteln gereinigt werden. Vintage-Teppiche wurden mithilfe von modernen Verfahren erzeugt und können einfach gereinigt werden.
Nicht nur für das Wohnzimmer, sondern auch für das Schlafzimmer, den Flur oder andere Zimmer können die passenden Teppiche gefunden werden. Runde Teppiche sind ebenso zu finden, wie rechteckige oder ovale Formen. Man kann also ganz nach Lust und Lauen vorgehen und sich für die Modelle entscheiden, die einem am besten gefallen.
Der Look ist spannend und soll die Schönheit von unvollkommenen Dingen zeigen. Dies gelingt dem Shabby Chic-Look auch ziemlich gut. Der Look sorgt für eine romantische, elegante Nostalgie in den eigenen vier Wänden und ist bei Alt und Jung beliebt.
Shabby bedeutet so viel wie schäbig, während chic die schicke, elegante Art beschreiben soll. Kann dies eigentlich zusammenpassen? Und wie! Man könnte wohl sagen, dass es sich bei dem Ausdruck um eine heruntergekommene Eleganz handeln soll. Die Vollkommenheit der Unvollkommenheit spielt dabei eine wesentliche Rolle und kann somit einen ganz besonderen Charme verleihen. Teppiche, die in diesen Look aufweisen, sind für jeden Raum geeignet. Sie spiegeln die Schönheit des Vergänglichen wieder und überzeugen durch ihren einzigartigen Charakter.
Bei diesen Teppichen werden wir nicht nur an unsere Großeltern erinnert, sondern auch an eine Zeit, in der man noch in Schlössern und großen Anwesen lebte. Mit modernen Aspekten kombiniert, bietet dieser Look etwas ganz Besonderes und kann auch etwas langweilige Räume zu einem echten Hingucker werden lassen.
Erinnerungen an die Vergangenheit
Vintage-Teppiche erinnern an eine längst vergangene Zeit. Farben und Muster erinnern an vergangene Epochen, oftmals findet man Gebrauchsspuren, die ganz bewusst erzeugt wurden und den Teppichen somit einen ganz besonderen Touch verleihen. In jedem Fall sind Vintage-Teppiche eine kleine Besonderheit, für die man nicht mal mehr tief in seine Tasche greifen muss. Doch was genau bedeutet Vintage eigentlich?Der Begriff stammt aus dem englischen Wort, das für altmodisch steht. Im Englischen werden somit alle Gegenstände bezeichnet, die alt und gebraucht aussehen. Seit einigen Jahren ist der Vintage-Look vor allem in der Innenarchitektur außerordentlich beliebt.
Beim Vintage-Look werden Möbelstücke so bearbeitet, dass sie wie ein antikes Stück aussehen. Dabei orientiert man sich an unterschiedlichen Epochen. Stücke aus den 20ern oder 70er Jahren sind besonders beliebt. Ebenso aus der Rokoko- und Barockzeit. Vintage-Teppiche findet man heute in zahlreichen Ausführungen, Mustern und natürlich auch in unterschiedlichen Farben. Durch spezielle Techniken bekommen die Vintage-Teppiche ihren verwaschenen, ausgeblichenen und gebrauchten Look. Die Vintage-Teppiche sehen damit so aus, als hätte man sie bereits seit Jahren zuhause. Vintage-Teppiche sind oftmals in blassen oder Pastelltönen gehalten. Kombinieren lassen sie sich einfach mit anderen Farben und Stilrichtungen.
Für wen ist der Look geeignet?
Vintage-Teppiche sind prinzipiell für jeden geeignet, da sie sich unterschiedlich einsetzen lassen. Ganz egal, welche Stilrichtung man in der Wohnung hat, der Vintage-Look fügt sich ideal ein. Wer seine ganze Wohnung bereits im Vintage-Stil eingerichtet hat, kann durch Vintage-Teppiche für den letzten Schliff sorgen. Die Wohnung wirkt dann noch authentischer. Doch Vintage-Teppiche können auch für ein Highlight in der Wohnung sorgen und passen außerdem sehr gut zu selbst gemachten Möbelstücken.Handelt es sich um eine moderne Wohnung, die glatte Oberflächen zu bieten hat und mit geradlinigen Möbeln besticht, sind Vintage-Teppiche ebenfalls eine gute Idee. Durch sie kann somit die ideale Verbindung von Gegenwart und Vergangenheit erzeugt werden. Die Teppiche wirken dann besonders individuell und können perfekt in Szene gesetzt werden.
Die Widerstandsfähigkeit der Teppiche ist ebenfalls ein Vorteil, denn im Gegensatz zu echten antiken Teppichen, sind diese nicht empfindlich und müssen auch nicht geschont werden. Sie sehen zwar alt aus, sind es jedoch nicht. Zudem müssen sie nicht mit bestimmten Mitteln gereinigt werden. Vintage-Teppiche wurden mithilfe von modernen Verfahren erzeugt und können einfach gereinigt werden.
Unterschiedliche Arten
Bei den Teppichen finden sich unterschiedliche Arten und Designs. Bestimmte Teppiche wurden auch bestimmten Stilen einer speziellen Epoche nachempfunden. Zudem findet man die Teppiche in unterschiedlichen Ausführungen, Formen, Größen und aus unterschiedlichen Materialien. Somit ist mit Sicherheit für jeden das Passende dabei!Nicht nur für das Wohnzimmer, sondern auch für das Schlafzimmer, den Flur oder andere Zimmer können die passenden Teppiche gefunden werden. Runde Teppiche sind ebenso zu finden, wie rechteckige oder ovale Formen. Man kann also ganz nach Lust und Lauen vorgehen und sich für die Modelle entscheiden, die einem am besten gefallen.
Der Shabby Chic-Look
Bei diesem Look handelt es sich um einen „heruntergekommen“ Look, der an die Teppiche vom Flohmarkt erinnern soll. Es handelt sich also um eine gelungene Mischung aus Selbst gemachtem und Erbstücken. Sichtbare Gebrauchsspuren sind Teil dieses Looks. Der Look überzeugt durch seine romantische, nostalgische Art, die voller Kontraste ist.Der Look ist spannend und soll die Schönheit von unvollkommenen Dingen zeigen. Dies gelingt dem Shabby Chic-Look auch ziemlich gut. Der Look sorgt für eine romantische, elegante Nostalgie in den eigenen vier Wänden und ist bei Alt und Jung beliebt.
Shabby bedeutet so viel wie schäbig, während chic die schicke, elegante Art beschreiben soll. Kann dies eigentlich zusammenpassen? Und wie! Man könnte wohl sagen, dass es sich bei dem Ausdruck um eine heruntergekommene Eleganz handeln soll. Die Vollkommenheit der Unvollkommenheit spielt dabei eine wesentliche Rolle und kann somit einen ganz besonderen Charme verleihen. Teppiche, die in diesen Look aufweisen, sind für jeden Raum geeignet. Sie spiegeln die Schönheit des Vergänglichen wieder und überzeugen durch ihren einzigartigen Charakter.
Bei diesen Teppichen werden wir nicht nur an unsere Großeltern erinnert, sondern auch an eine Zeit, in der man noch in Schlössern und großen Anwesen lebte. Mit modernen Aspekten kombiniert, bietet dieser Look etwas ganz Besonderes und kann auch etwas langweilige Räume zu einem echten Hingucker werden lassen.