Schalen & Schüsseln
(33793 Produkte)Produktratgeber Schalen
Was sind Schalen?
Seit geraumer Zeit zählen Schalen auf der ganzen Welt zur Ess-und Tischkultur. In den schönen und praktischen Behältnissen lassen sich Speisen und Snacks stilvoll servieren und auch aufbewahren. Haferflocken und Cornflakes schmecken in bunten Müslischalen, Birnen, Äpfel, Pfirsiche und Co. können unkompliziert in der Obstschale aufbewahrt werden, praktische Dipschalen sind ein tolles Utensil, wenn es darum geht, den Gästen Gemüsesticks mit Dip anzubieten und auf modernen Servierschalen lassen sich sowohl warme als auch kalte Speisen ansehnlich präsentieren. Schalen sind in den unterschiedlichsten Designs, Materialien, Größen, Formen und Farben erhältlich und sind aus diesem Grund auch sehr dekorative Wohn-Accessoires. Aufgrund des riesigen Angebotes findet sich heutzutage schnell die passende Schale für jeden Anspruch, Geschmack und Einsatzzweck.
Welche Arten von Schalen gibt es?
Ob für Obst, Knabbereien, zum Servieren von Gemüse oder Reis oder als Beiwerk auf dem gedeckten Tisch sind Schalen stilvolle Accessoires, die sich sehr vielseitig verwenden lassen. Snack- und Gebäckschalen sind die perfekte Wahl, um selbst gebackene Kekse, Knabbereien, Antipasti, Oliven oder Käsewürfel besonders schön zu servieren. Formschöne Dessertschalen sind die passenden Gefäße für Pudding, Obstsalat oder leckeres Eis. Dessertschalen fallen meist etwas kleiner aus, da Desserts meist in kleineren Portionen serviert werden. Apfel, Birne und Banane wirken besonders verlockend, wenn sie in einer schönen Obstschale angeboten werden. Um zu verhindern, dass die Früchte übereinander liegen und möglicher Weise Druckstellen bekommen, eignen sich flache Obstschalen. Sollen beispielsweise Orangen aufbewahrt werden, die ausgepresst werden sollen, dann eignen sich auch höhere Schalen gut. Mit einem Dip schmeckt Gemüse viel besser. Fein geschnittene Gurken oder Möhren lassen sich toll auf großen Servierplatten anrichten, wobei die Soßen in kleinen Dipschalen serviert werden können. Das morgentliche Müsli schmeckt aus speziellen Müslischalen besonders lecker. Diese Schalen sind groß genug, um neben Haferflocken und Co. auch noch Milch oder Joghurt aufzunehmen. Müslischalen sind, ebenso wie ihre "Verwandten" in vielen unterschiedlichen Farben und Designs erhältlich: Von der bunt verzierten Schale für Kinder über stilvolle Schalen mit lustigen Frühstücksmotiven bis hin zur edlen Schale aus feinem Porzellan.
Welche Materialien gibt es und was sind die Vorteile?
Schalen werden aus diversen Materialien gefertigt, wobei das Angebot von Schalen aus Glas über Keramik bis hin zu Glas, Holz oder Porzellan reicht. Schalen aus spülmaschinenfestem Glas sind echte Multitalente und können im Geschirrspüler gereinigt werden. Ganz egal, ob kleine Dessertschale oder große Salatschale: Transparentes Glas wirkt zeitlos, passt eigentlich zu jedem Einrichtungsstil und weist bei richtiger Pflege eine lange Lebensdauer auf. Porzellan ist ein sehr guter Wärmespeicher und sehr hart. Das edle Material zeichnet sich durch seinen strahlenden Glanz aus und ist relativ pflegeleicht. Ob als Müslischale, Behältnis für Suppen oder als geschmackvolles Accessoire: Porzellanschalen zählen zu den absoluten Klassikern, die auf lange Sicht einen echten Mehrwert bieten. Das robuste Material Steingut besteht aus Ton und Quarz und bietet den Vorteil, relativ stoßfest und pflegeleicht zu sein. Schalen aus Holz wirken rustikal und natürlich, versprechen eine lange Lebensdauer und stehen derzeit ebenso hoch im Kurs, wie Schalen aus leichtem Metall oder Kunststoff. Flache Kunststoff-Schalen sind im Alltag besonders praktisch, denn sie sind sehr robust und überstehen auch kleinere Stürze meist unbeschadet. Aus diesem Grund eignen sich diese Schalen gut für Kinder oder auch unterwegs.
Welche Designs gibt es?
Schalen bieten nicht nur ein hohes Maß an Funktionalität, sondern sind aufgrund der vielen schönen Designs auch dekorative Wohnaccessoires, mit welchen sich gekonnt Akzente setzen und sich Räume auch optisch aufwerten lassen. Der moderne Wohnstil lebt von edlen Materialien, klaren Linien und einer dezenten Farbgebung. Zum Beispiel passen Schalen, die aus weißem Porzellan gefertigt sind, besonders gut zu einer solchen Einrichtung. Süße Desserts können in schönen Porzellanschalen ebenso gut serviert werden, wie leckere Tapas, Dips oder Pralinen. Zurückhaltende Pastell-Nuancen lassen Porzellan besonders filigran und elegant wirken. Auch Obstschalen aus schwerem Glas sind echte Hingucker, die sich darüber hinaus auch besonders vielseitig einsetzen lassen. Schalen mit nostalgischem Dekor, mit Patina oder im sogenannten Shabby-Schick unterstreichen den angesagten Vintage-Stil ebenso, wie Schalen mit verspielten Blumen- oder Tiermustern. Naturmaterialien wie Steinzeug oder Holz passen perfekt zu einer Wohnungseinrichtung im Landhaus-Stil. Varianten aus diesen Materialien in Farben wie Grün, Beige oder Blau sowie mit Karos oder Blumenmuster sind hier die perfekte Ergänzung. Modelle mit Deckel eignen sich hervorragend, um Kekse, Konfekt oder andere Snacks griffbereit auf dem Sofatisch zu präsentieren. Schalen mit Deckel aus Keramik, Metall, Porzellan, Holz oder Glas sind echte Schmuckstücke, in denen auch andere kleine Schätze sicher aufbewahrt werden können. Um Nahrungsmittel in einer Schale mit Deckel aufzubewahren, eignen sich Modelle aus Porzellan, Glas, Keramik oder Edelstahl besonders gut. Bei Metallschalen empfiehlt es sich, im Vorhinein sicherzustellen, ob sich das Material auch für den Kontakt mit Lebensmitteln eignet. Da die Behältnisse nicht immer rund sein müssen, sind die praktischen Alleskönner heutzutage auch in eckiger, ovaler oder auch in asymetrischer Form erhältlich.
Worauf sollte beim Kauf von Schalen geachtet werden?
Vor dem Kauf einer Schale sollte immer überlegt werden, wie oft sie eingesetzt werden und welchem Zweck sie dienen soll, denn dies gibt Aufschluss über das geeignete Material. Daneben spielen auch eine gute Verarbeitung, sowie die passende Größe eine wichtige Rolle. Modelle, die in mehrteiligen Sets angeboten werden eignen sich besonders gut für größere Haushalte. Geht es darum, ein dekoratives Wohn-Accessoire anzuschaffen, dann eignen sich schöne Einzelstücke, die durch ein raffiniertes Design oder besonders hochwertige Materialien ins Auge stechen oder handgemacht sind. Beim Kauf einer Schale sollte hinsichtlich der richtigen Pflege immer auch auf die Hinweise der Hersteller geachtet werden: „Spülmaschinenfest" bedeutet, dass das Material bedenkenlos in der Geschirrspülmaschine gereinigt werden kann. Ist die gewünschte Schale mit dem Hinweis „spülmaschinengeeignet" versehen, kann sie zwar in der Spülmaschine gereinigt werden, doch ist es möglich, dass die Farben mit der Zeit verblassen können. Eine Schale, die mit einem besonders aufwändigem Dekor versehen ist, sollte immer besser von Hand gereinigt werden. Selbiges gilt für Varianten aus Holz. Um sicher zu gehen, dass die Schale qualitativ hochwertig ist, sollte beim Kauf darauf geachtet werden, dass sie mit Qualitätssiegeln, wie beispielsweise dem GS-Siegel versehen ist. Beim Online-Kauf ist es ratsam, Kundenrezensionen oder Shop-Bewertungen zu Rate zu ziehen, um die Kaufentscheidung zu erleichtern.
Seit geraumer Zeit zählen Schalen auf der ganzen Welt zur Ess-und Tischkultur. In den schönen und praktischen Behältnissen lassen sich Speisen und Snacks stilvoll servieren und auch aufbewahren. Haferflocken und Cornflakes schmecken in bunten Müslischalen, Birnen, Äpfel, Pfirsiche und Co. können unkompliziert in der Obstschale aufbewahrt werden, praktische Dipschalen sind ein tolles Utensil, wenn es darum geht, den Gästen Gemüsesticks mit Dip anzubieten und auf modernen Servierschalen lassen sich sowohl warme als auch kalte Speisen ansehnlich präsentieren. Schalen sind in den unterschiedlichsten Designs, Materialien, Größen, Formen und Farben erhältlich und sind aus diesem Grund auch sehr dekorative Wohn-Accessoires. Aufgrund des riesigen Angebotes findet sich heutzutage schnell die passende Schale für jeden Anspruch, Geschmack und Einsatzzweck.
Welche Arten von Schalen gibt es?
Ob für Obst, Knabbereien, zum Servieren von Gemüse oder Reis oder als Beiwerk auf dem gedeckten Tisch sind Schalen stilvolle Accessoires, die sich sehr vielseitig verwenden lassen. Snack- und Gebäckschalen sind die perfekte Wahl, um selbst gebackene Kekse, Knabbereien, Antipasti, Oliven oder Käsewürfel besonders schön zu servieren. Formschöne Dessertschalen sind die passenden Gefäße für Pudding, Obstsalat oder leckeres Eis. Dessertschalen fallen meist etwas kleiner aus, da Desserts meist in kleineren Portionen serviert werden. Apfel, Birne und Banane wirken besonders verlockend, wenn sie in einer schönen Obstschale angeboten werden. Um zu verhindern, dass die Früchte übereinander liegen und möglicher Weise Druckstellen bekommen, eignen sich flache Obstschalen. Sollen beispielsweise Orangen aufbewahrt werden, die ausgepresst werden sollen, dann eignen sich auch höhere Schalen gut. Mit einem Dip schmeckt Gemüse viel besser. Fein geschnittene Gurken oder Möhren lassen sich toll auf großen Servierplatten anrichten, wobei die Soßen in kleinen Dipschalen serviert werden können. Das morgentliche Müsli schmeckt aus speziellen Müslischalen besonders lecker. Diese Schalen sind groß genug, um neben Haferflocken und Co. auch noch Milch oder Joghurt aufzunehmen. Müslischalen sind, ebenso wie ihre "Verwandten" in vielen unterschiedlichen Farben und Designs erhältlich: Von der bunt verzierten Schale für Kinder über stilvolle Schalen mit lustigen Frühstücksmotiven bis hin zur edlen Schale aus feinem Porzellan.
Welche Materialien gibt es und was sind die Vorteile?
Schalen werden aus diversen Materialien gefertigt, wobei das Angebot von Schalen aus Glas über Keramik bis hin zu Glas, Holz oder Porzellan reicht. Schalen aus spülmaschinenfestem Glas sind echte Multitalente und können im Geschirrspüler gereinigt werden. Ganz egal, ob kleine Dessertschale oder große Salatschale: Transparentes Glas wirkt zeitlos, passt eigentlich zu jedem Einrichtungsstil und weist bei richtiger Pflege eine lange Lebensdauer auf. Porzellan ist ein sehr guter Wärmespeicher und sehr hart. Das edle Material zeichnet sich durch seinen strahlenden Glanz aus und ist relativ pflegeleicht. Ob als Müslischale, Behältnis für Suppen oder als geschmackvolles Accessoire: Porzellanschalen zählen zu den absoluten Klassikern, die auf lange Sicht einen echten Mehrwert bieten. Das robuste Material Steingut besteht aus Ton und Quarz und bietet den Vorteil, relativ stoßfest und pflegeleicht zu sein. Schalen aus Holz wirken rustikal und natürlich, versprechen eine lange Lebensdauer und stehen derzeit ebenso hoch im Kurs, wie Schalen aus leichtem Metall oder Kunststoff. Flache Kunststoff-Schalen sind im Alltag besonders praktisch, denn sie sind sehr robust und überstehen auch kleinere Stürze meist unbeschadet. Aus diesem Grund eignen sich diese Schalen gut für Kinder oder auch unterwegs.
Welche Designs gibt es?
Schalen bieten nicht nur ein hohes Maß an Funktionalität, sondern sind aufgrund der vielen schönen Designs auch dekorative Wohnaccessoires, mit welchen sich gekonnt Akzente setzen und sich Räume auch optisch aufwerten lassen. Der moderne Wohnstil lebt von edlen Materialien, klaren Linien und einer dezenten Farbgebung. Zum Beispiel passen Schalen, die aus weißem Porzellan gefertigt sind, besonders gut zu einer solchen Einrichtung. Süße Desserts können in schönen Porzellanschalen ebenso gut serviert werden, wie leckere Tapas, Dips oder Pralinen. Zurückhaltende Pastell-Nuancen lassen Porzellan besonders filigran und elegant wirken. Auch Obstschalen aus schwerem Glas sind echte Hingucker, die sich darüber hinaus auch besonders vielseitig einsetzen lassen. Schalen mit nostalgischem Dekor, mit Patina oder im sogenannten Shabby-Schick unterstreichen den angesagten Vintage-Stil ebenso, wie Schalen mit verspielten Blumen- oder Tiermustern. Naturmaterialien wie Steinzeug oder Holz passen perfekt zu einer Wohnungseinrichtung im Landhaus-Stil. Varianten aus diesen Materialien in Farben wie Grün, Beige oder Blau sowie mit Karos oder Blumenmuster sind hier die perfekte Ergänzung. Modelle mit Deckel eignen sich hervorragend, um Kekse, Konfekt oder andere Snacks griffbereit auf dem Sofatisch zu präsentieren. Schalen mit Deckel aus Keramik, Metall, Porzellan, Holz oder Glas sind echte Schmuckstücke, in denen auch andere kleine Schätze sicher aufbewahrt werden können. Um Nahrungsmittel in einer Schale mit Deckel aufzubewahren, eignen sich Modelle aus Porzellan, Glas, Keramik oder Edelstahl besonders gut. Bei Metallschalen empfiehlt es sich, im Vorhinein sicherzustellen, ob sich das Material auch für den Kontakt mit Lebensmitteln eignet. Da die Behältnisse nicht immer rund sein müssen, sind die praktischen Alleskönner heutzutage auch in eckiger, ovaler oder auch in asymetrischer Form erhältlich.
Worauf sollte beim Kauf von Schalen geachtet werden?
Vor dem Kauf einer Schale sollte immer überlegt werden, wie oft sie eingesetzt werden und welchem Zweck sie dienen soll, denn dies gibt Aufschluss über das geeignete Material. Daneben spielen auch eine gute Verarbeitung, sowie die passende Größe eine wichtige Rolle. Modelle, die in mehrteiligen Sets angeboten werden eignen sich besonders gut für größere Haushalte. Geht es darum, ein dekoratives Wohn-Accessoire anzuschaffen, dann eignen sich schöne Einzelstücke, die durch ein raffiniertes Design oder besonders hochwertige Materialien ins Auge stechen oder handgemacht sind. Beim Kauf einer Schale sollte hinsichtlich der richtigen Pflege immer auch auf die Hinweise der Hersteller geachtet werden: „Spülmaschinenfest" bedeutet, dass das Material bedenkenlos in der Geschirrspülmaschine gereinigt werden kann. Ist die gewünschte Schale mit dem Hinweis „spülmaschinengeeignet" versehen, kann sie zwar in der Spülmaschine gereinigt werden, doch ist es möglich, dass die Farben mit der Zeit verblassen können. Eine Schale, die mit einem besonders aufwändigem Dekor versehen ist, sollte immer besser von Hand gereinigt werden. Selbiges gilt für Varianten aus Holz. Um sicher zu gehen, dass die Schale qualitativ hochwertig ist, sollte beim Kauf darauf geachtet werden, dass sie mit Qualitätssiegeln, wie beispielsweise dem GS-Siegel versehen ist. Beim Online-Kauf ist es ratsam, Kundenrezensionen oder Shop-Bewertungen zu Rate zu ziehen, um die Kaufentscheidung zu erleichtern.