Müslischalen
(3991 Produkte)Produktratgeber Müslischalen
Was sind Müslischalen?
Bei Müslischalen handelt es sich um Schalen, die speziell dafür geeignet sind, Müsli oder Cerealien darin zu servieren. Das Besondere an diesen Schalen ist dass sie im Gegensatz zu tiefen Tellern mit einem höheren Rand versehen sind und somit mehr hinein geht, ohne dass dabei die Gefahr besteht, etwas zu verschütten. Müslischalen sind in vielen unterschiedlichen Materialien und Größen erhältlich. In fröhlichen Farben werden die nützlichen Utensilien zum Blickfang auf jedem Frühstückstisch. Müslischalen lassen sich auch abseits des Frühstücks einsetzen, wie beispielsweise um kleine Salate, Desserts oder Snacks zu servieren. Dank der riesigen Auswahl an Müslischalen findet sich schnell die geeignete Variante für jeden Anspruch, Einsatzzweck und natürlich für jeden Geschmack.
Welche Arten von Müslischalen gibt es?
Müslischalen sind in diversen Varianten erhältlich. Neben den klassischen, runden Schalen werden heutzutage auch eckige oder ovale Modelle angeboten, die entweder als Einzelstücke oder auch als Teil kompletter Geschirr-Sets erworben werden können. Ob Müslischale für Kinder aus bruchsicheren Materialien oder elegante Porzellan-Schale für gehobene Ansprüche: Die vielseitig einsetzbaren Utensilien sind in vielen verschiedenen Größen und Formen erhältlich und vereinen das Praktische mit dem Schönen.
Welche Materialien gibt es und was sind die Vorteile?
In Hinsicht auf Müslischalen ist das Material ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal.
Schalen aus Porzellan sind nicht ohne Grund sehr beliebt, denn das edle Material bietet viele Vorteile. Porzellan ist geschmacks- und geruchsneutral und hat die Eigenschaft, Bakterien abzuweisen. Müslischalen aus Porzellan werden in großer Auswahl angeboten: Von Varianten in frischen Farben über bemalte Schalen bis hin zu den Klassikern in weiss oder cremeweiss. Geschirr aus Melamin liegt hoch im Kurs, denn dieses Material ist spülmaschinenfest, kratzfest, sehr langlebig und sieht Porzellan ähnlich. Insbesondere Eltern mit kleinen Kindern wissen Melamin zu schätzen und mit einer Melamin-Schale, die mit Kindermotiven verziert ist, hat auch der Nachwuchs jede Menge Spaß beim Frühstück. Natürlich ist dieses Material auch für ältere Müslifreunde eine gute Wahl, denn aufgrund seiner Robustheit eignen sich solche Schalen mitunter auch für ein Picknick oder für den nächsten Ausflug. Müslischalen, die aus Steingut gefertigt sind, sind besonders stoßfest und werden in etlichen unterschiedlichen Designs angeboten. Ebenso bieten Müslischalen aus Glas einen echten Mehrwert, denn Haferflocken, Nüsse und Milch sehen in einer Glasschale besonders appetitlich aus.
Welche Designs gibt es?
Die Auswahl an schönen Müslischalen ist groß und reicht von Schalen mit Streifen oder Punkten bis hin zu Modellen mit dezenten Mustern oder unifarbenen Varianten. Auch hinsichtlich der unterschiedlichen Stilrichtungen ist das Angebot an Müslischalen sehr vielseitig. Neben Schalen im angesagten Shabby-Chic oder Vintage-Look werden die Behältnisse mitunter auch im zurückhaltenden Scandi-Design, im Landhausstil oder im edlen Asia-Look angeboten. Daneben überzeugen Müslischalen für Kinder mit zahlreichen
fröhlichen Motiven, wie zum Beispiel Smileys oder den Lieblings-Superhelden. Die umfangreiche Auswahl an Müslischalen bietet für jeden Geschmack und für wirklich jeden Einrichtungsstil die passende Variante. Ob in leuchtenden Unifarben, mit coolen Streifen, mit verspieltem Blumen-Dekor, puristisch, modern oder aber ganz klasssich: Die praktischen Schalen werden auch als Sets angeboten, sodass ein einheitliches und harmonisches Gesamtbild in den eigenen vier Wänden geschaffen wird. Nach dem Abwaschen müssen die Schalen übrigens nicht sofort im Schrank verstaut werden, denn dank der schönen Designs können die Schalen zum Beispiel auch die Kaffeetafel auf ganz besondere Art dekorieren: Mit Salzteig-Plätzchen oder Kunstfrüchten befüllt oder auch ganz für sich allein beleben die dekorativen Multitalente jeden Tisch und können stilvolle Kontraste setzen. In der warmen Jahreszeit können die Schalen auch hervorragend im Außenbereich eingesetzt werden, beispielsweise um bunte Blüten darin schwimmen zu lassen und somit auf dem Balkon für ein sommerliches Flair zu sorgen. Wird es draußen dann wieder etwas dunkler, so sorgt eine hübsche Schale, die mit Leckereien befüllt ist, für eine besonders gemütliche Stimmung.
Worauf sollte beim Kauf von Müslischalen geachtet werden?
Beim Kauf von Schalen für Müsli spielen verschiedene Kriterien eine Rolle. Neben einer hochwertigen Verarbeitung zählen auch die Größe und das Material zu den entscheidenden Faktoren. Da Müslischalen meist täglich im Einsatz sind, ist es von Vorteil, Varianten aus pflegeleichten, spülmaschinenfesten Materialien auszuwählen, sodass die Schalen schnell wieder benutzbar sind. Neben den genannten Aspekten sollte beim Kauf auch berücksichtigt werden, für welchen Bedarf die Schalen benötigt werden. Für größere Haushalte mit mehreren Personen eignen sich praktische Sets. Bruchsichere, kratzfeste und stoßfeste Materialien sind die ideale Wahl für Kinder und Modelle mit Deckel werden zum treuen Begleiter am Arbeitsplatz, auf Reisen oder unterwegs. Qualitativ hochwertige Schalen sind daran erkennbar, dass sie über Qualitätssiegel, wie beispielsweise von der Stiftung Warentest oder GS-Siegel verfügen. Beim Kauf im Internet bietet es sich an, Kundenrezensionen oder Shop-Bewertungen zu Rate zu ziehen. In Hinsicht auf das passende Design entscheidet einzig der persönliche Geschmack. Schalen, die passend zum jeweiligen Einrichtungsstil oder passend zum restlichen Geschirr ausgewählt werden, schaffen ein besonders stimmiges Gesamtbild und fügen sich harmonisch in das vorhandene Interieur. Besonders hochwertige Schalen sind preislich meist in den höheren Segmenten zu finden, können auf lange Sicht aber eine sehr lohnende Investition sein und über viele Jahre hinweg einen echten Mehrwert bieten.
Die richtige Reinigung
Bezüglich der richtigen Pflege sollte immer auf die Hersteller-Informationen geachtet werden. Schalen, die mit dem vermerk "spülmaschinenfest" versehen sind, können bedenkenlos in der Geschirrspülmaschine gereinigt werden. Im Gegensatz dazu bedeutet der Begriff "spülmaschinengeeignet", dass die Schale zwar in der Maschine gereinigt werden kann, die Farben mit der Zeit jedoch verblassen können. Müslischalen, die aus Glas gefertigt sind, sollten besser bei niedrigen Temperaturen und in einem Schonprogramm gereinigt werden. Weist das Glas, nach der Maschinenreinigung einen Grauschleier auf, so lässt sich dieser am besten per Hand mit einer Spülbürste und etwas Wasser entfernen. Kalkreste lassen sich mit Essigreiniger oder Zitronensäure beseitigen. Müslischalen, die aus Steingut gefertigt sind, sollten glasiert sein, denn die Glasur verhindert, dass Flüssigkeit in das poröse Innere gelangen kann. Sollte die Glasur Risse aufweisen, sollte die Müslischale besser per Hand gereinigt werden. Schalen aus spülmaschinenfestem Melamin sollten nur mit höchstens 70 Grad gereinigt werden. Alternativ lassen sich diese Müslischalen auch mit warmem Wasser abspülen und im Anschluss mit einem weichen Tuch abtrocknen. Bei der Reinigung sollte auf die Verwendung von Stahlschwämmen oder aggressive Scheuermilch verzichtet werden, um die Oberfläche nicht zu beschädigen.
Bei Müslischalen handelt es sich um Schalen, die speziell dafür geeignet sind, Müsli oder Cerealien darin zu servieren. Das Besondere an diesen Schalen ist dass sie im Gegensatz zu tiefen Tellern mit einem höheren Rand versehen sind und somit mehr hinein geht, ohne dass dabei die Gefahr besteht, etwas zu verschütten. Müslischalen sind in vielen unterschiedlichen Materialien und Größen erhältlich. In fröhlichen Farben werden die nützlichen Utensilien zum Blickfang auf jedem Frühstückstisch. Müslischalen lassen sich auch abseits des Frühstücks einsetzen, wie beispielsweise um kleine Salate, Desserts oder Snacks zu servieren. Dank der riesigen Auswahl an Müslischalen findet sich schnell die geeignete Variante für jeden Anspruch, Einsatzzweck und natürlich für jeden Geschmack.
Welche Arten von Müslischalen gibt es?
Müslischalen sind in diversen Varianten erhältlich. Neben den klassischen, runden Schalen werden heutzutage auch eckige oder ovale Modelle angeboten, die entweder als Einzelstücke oder auch als Teil kompletter Geschirr-Sets erworben werden können. Ob Müslischale für Kinder aus bruchsicheren Materialien oder elegante Porzellan-Schale für gehobene Ansprüche: Die vielseitig einsetzbaren Utensilien sind in vielen verschiedenen Größen und Formen erhältlich und vereinen das Praktische mit dem Schönen.
Welche Materialien gibt es und was sind die Vorteile?
In Hinsicht auf Müslischalen ist das Material ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal.
Schalen aus Porzellan sind nicht ohne Grund sehr beliebt, denn das edle Material bietet viele Vorteile. Porzellan ist geschmacks- und geruchsneutral und hat die Eigenschaft, Bakterien abzuweisen. Müslischalen aus Porzellan werden in großer Auswahl angeboten: Von Varianten in frischen Farben über bemalte Schalen bis hin zu den Klassikern in weiss oder cremeweiss. Geschirr aus Melamin liegt hoch im Kurs, denn dieses Material ist spülmaschinenfest, kratzfest, sehr langlebig und sieht Porzellan ähnlich. Insbesondere Eltern mit kleinen Kindern wissen Melamin zu schätzen und mit einer Melamin-Schale, die mit Kindermotiven verziert ist, hat auch der Nachwuchs jede Menge Spaß beim Frühstück. Natürlich ist dieses Material auch für ältere Müslifreunde eine gute Wahl, denn aufgrund seiner Robustheit eignen sich solche Schalen mitunter auch für ein Picknick oder für den nächsten Ausflug. Müslischalen, die aus Steingut gefertigt sind, sind besonders stoßfest und werden in etlichen unterschiedlichen Designs angeboten. Ebenso bieten Müslischalen aus Glas einen echten Mehrwert, denn Haferflocken, Nüsse und Milch sehen in einer Glasschale besonders appetitlich aus.
Welche Designs gibt es?
Die Auswahl an schönen Müslischalen ist groß und reicht von Schalen mit Streifen oder Punkten bis hin zu Modellen mit dezenten Mustern oder unifarbenen Varianten. Auch hinsichtlich der unterschiedlichen Stilrichtungen ist das Angebot an Müslischalen sehr vielseitig. Neben Schalen im angesagten Shabby-Chic oder Vintage-Look werden die Behältnisse mitunter auch im zurückhaltenden Scandi-Design, im Landhausstil oder im edlen Asia-Look angeboten. Daneben überzeugen Müslischalen für Kinder mit zahlreichen
fröhlichen Motiven, wie zum Beispiel Smileys oder den Lieblings-Superhelden. Die umfangreiche Auswahl an Müslischalen bietet für jeden Geschmack und für wirklich jeden Einrichtungsstil die passende Variante. Ob in leuchtenden Unifarben, mit coolen Streifen, mit verspieltem Blumen-Dekor, puristisch, modern oder aber ganz klasssich: Die praktischen Schalen werden auch als Sets angeboten, sodass ein einheitliches und harmonisches Gesamtbild in den eigenen vier Wänden geschaffen wird. Nach dem Abwaschen müssen die Schalen übrigens nicht sofort im Schrank verstaut werden, denn dank der schönen Designs können die Schalen zum Beispiel auch die Kaffeetafel auf ganz besondere Art dekorieren: Mit Salzteig-Plätzchen oder Kunstfrüchten befüllt oder auch ganz für sich allein beleben die dekorativen Multitalente jeden Tisch und können stilvolle Kontraste setzen. In der warmen Jahreszeit können die Schalen auch hervorragend im Außenbereich eingesetzt werden, beispielsweise um bunte Blüten darin schwimmen zu lassen und somit auf dem Balkon für ein sommerliches Flair zu sorgen. Wird es draußen dann wieder etwas dunkler, so sorgt eine hübsche Schale, die mit Leckereien befüllt ist, für eine besonders gemütliche Stimmung.
Worauf sollte beim Kauf von Müslischalen geachtet werden?
Beim Kauf von Schalen für Müsli spielen verschiedene Kriterien eine Rolle. Neben einer hochwertigen Verarbeitung zählen auch die Größe und das Material zu den entscheidenden Faktoren. Da Müslischalen meist täglich im Einsatz sind, ist es von Vorteil, Varianten aus pflegeleichten, spülmaschinenfesten Materialien auszuwählen, sodass die Schalen schnell wieder benutzbar sind. Neben den genannten Aspekten sollte beim Kauf auch berücksichtigt werden, für welchen Bedarf die Schalen benötigt werden. Für größere Haushalte mit mehreren Personen eignen sich praktische Sets. Bruchsichere, kratzfeste und stoßfeste Materialien sind die ideale Wahl für Kinder und Modelle mit Deckel werden zum treuen Begleiter am Arbeitsplatz, auf Reisen oder unterwegs. Qualitativ hochwertige Schalen sind daran erkennbar, dass sie über Qualitätssiegel, wie beispielsweise von der Stiftung Warentest oder GS-Siegel verfügen. Beim Kauf im Internet bietet es sich an, Kundenrezensionen oder Shop-Bewertungen zu Rate zu ziehen. In Hinsicht auf das passende Design entscheidet einzig der persönliche Geschmack. Schalen, die passend zum jeweiligen Einrichtungsstil oder passend zum restlichen Geschirr ausgewählt werden, schaffen ein besonders stimmiges Gesamtbild und fügen sich harmonisch in das vorhandene Interieur. Besonders hochwertige Schalen sind preislich meist in den höheren Segmenten zu finden, können auf lange Sicht aber eine sehr lohnende Investition sein und über viele Jahre hinweg einen echten Mehrwert bieten.
Die richtige Reinigung
Bezüglich der richtigen Pflege sollte immer auf die Hersteller-Informationen geachtet werden. Schalen, die mit dem vermerk "spülmaschinenfest" versehen sind, können bedenkenlos in der Geschirrspülmaschine gereinigt werden. Im Gegensatz dazu bedeutet der Begriff "spülmaschinengeeignet", dass die Schale zwar in der Maschine gereinigt werden kann, die Farben mit der Zeit jedoch verblassen können. Müslischalen, die aus Glas gefertigt sind, sollten besser bei niedrigen Temperaturen und in einem Schonprogramm gereinigt werden. Weist das Glas, nach der Maschinenreinigung einen Grauschleier auf, so lässt sich dieser am besten per Hand mit einer Spülbürste und etwas Wasser entfernen. Kalkreste lassen sich mit Essigreiniger oder Zitronensäure beseitigen. Müslischalen, die aus Steingut gefertigt sind, sollten glasiert sein, denn die Glasur verhindert, dass Flüssigkeit in das poröse Innere gelangen kann. Sollte die Glasur Risse aufweisen, sollte die Müslischale besser per Hand gereinigt werden. Schalen aus spülmaschinenfestem Melamin sollten nur mit höchstens 70 Grad gereinigt werden. Alternativ lassen sich diese Müslischalen auch mit warmem Wasser abspülen und im Anschluss mit einem weichen Tuch abtrocknen. Bei der Reinigung sollte auf die Verwendung von Stahlschwämmen oder aggressive Scheuermilch verzichtet werden, um die Oberfläche nicht zu beschädigen.