Dekoschalen
(197 Produkte)Produktratgeber Dekoschalen
Dekoschalen sind eine ästhetische Möglichkeit, um feine Wohnaccessoires in Ihren Heimbereich zu integrieren. Denn bei einer Vielzahl an Materialien und Stilen passen sie sich allerhand Wohnkonzepten an und sorgen dort für schicke Highlights. Auf der Suche nach den passenden Dekoelementen sind sie gar einer der besten Alternativen zu anderen Stücken. Wieso? Sie können Dekoschalen äußerst flexibel aufstellen und erwerben somit für jeden Raum ein Accessoire.
Nichtsdestotrotz können Modelle dieser Art auch weitaus mehr als dekorative Zwecke erfüllen. So können Sie sie als nette Schale als Schlüsselablage verwenden. Ebenso können sie bei Besuch zum Kaffeekränzchen zum geschmackvollen Servieren von Bonbons und Schokolade verwendet werden. Dazu kommt die Dekoschale, welche sogar am Schreibtisch für Highlights sorgen kann. Denn während sie Ihren Arbeitsplatz an Ästhetik bereichert, können Sie sie zudem mit Büroklammern füllen.
Dekoschalen haben somit sehr vielfältige Anwendungsgebiete und sollten in keinem Haushalt fehlen. Denn Sie können sie in jedem Raum, von WC bis Schlafzimmer, aufstellen und somit dezente aber gekonnt stilvolle Elemente integrieren.
Was sind Dekoschalen?
Bei einer Dekoschale handelt es sich um eine übliche Schale, welche sich jedoch durch Form oder Material von klassischen Modellen zum Speisen abhebt. Theoretisch könnten Dekoschalen zwar auch für das Servieren von Vorspeisen, Nüssen und Co. verwendet werden, jedoch finden sie in erster Linie dekorative Anwendung. Dabei zeichnen sie sich durch allerhand Designs aus. Tatsächlich sind der Kreativität von Designern keine Grenzen gesetzt. Sie finden sowohl künstlerische Modelle, welche beispielsweise in der Form eines Blattes konzipiert wurden, als auch sehr dezente Exemplare aus Holz. Kurzum sind die Gestaltungsmöglichkeiten und somit auch die Einsatzmöglichkeiten von Dekoschalen beinahe unendlich.Wofür werden Dekoschalen benutzt?
Dekoschalen sind in erster Linie dekorativer Natur und sollen Ihr Interieur als Wohnacessoire auflockern und heimeliger sowie ästhetischer gestalten. Um diesen Faktor zu erhöhen, können Sie die Dekoschalen mit weiteren Accessoires füllen. Besonders beliebt sind- Kieselsteine
- bunter Sand
- Glasperlen
- Pflanzen
- Teelichtgläser
Nichtsdestotrotz können Modelle dieser Art auch weitaus mehr als dekorative Zwecke erfüllen. So können Sie sie als nette Schale als Schlüsselablage verwenden. Ebenso können sie bei Besuch zum Kaffeekränzchen zum geschmackvollen Servieren von Bonbons und Schokolade verwendet werden. Dazu kommt die Dekoschale, welche sogar am Schreibtisch für Highlights sorgen kann. Denn während sie Ihren Arbeitsplatz an Ästhetik bereichert, können Sie sie zudem mit Büroklammern füllen.
Dekoschalen haben somit sehr vielfältige Anwendungsgebiete und sollten in keinem Haushalt fehlen. Denn Sie können sie in jedem Raum, von WC bis Schlafzimmer, aufstellen und somit dezente aber gekonnt stilvolle Elemente integrieren.
Dekoschalen: Wie finden Sie die richtige?
Haben Sie sich für Dekoschalen als Wohnaccessoire entschieden, können Sie diese im Grunde nach Ihrem Geschmack wählen. Verfolgen Sie einen bestimmten Einrichtungsstil, so können Sie dementsprechend das passende Modell suchen und finden.- moderner Stil: In modernen Wohnkonzepten haben Sie im Grunde die Wahl aus zwei verschiedene Arten von Schalen. Entweder Sie halten sich an die reine, minimalistische Optik in Ihrem Interieur und passen die Dekoschalen dementsprechend an oder Sie setzen Stilbrüche und Highlights ein. Für ersteres rentieren sich Modelle in einfachen Formen, sei es die klassische runde Schale oder ein symmetrisches Modell in eckiger Form. Diese können durch den Einsatz des richtigen Materials einen Hauch Eleganz eingeflüstert bekommen. Besonders beliebt ist hier geschliffenes und lackiertes Holz, welches durch seine Naturbelassenheit und moderne Konzipierung besonders beliebt ist. Für die zweite Einsatzmöglichkeit können Sie auf kunstvoll verzierte Dekoschalen aus Porzellan zurückgreifen. Das filigrane Äußere in Kombination mit traditionellen Zeichnungen sorgt für Avantgarde ohnegleichen und lockert die Sterilität in Ihren Räumlichkeiten auf.
- Shabby Chic: Im Einrichtungskonzept des Shabby Chics haben Sie erneut zwei Möglichkeiten für den Einsatz der richtigen Dekoschale. Sie können sich auf den legeren Teil des Wohnkonzepts beziehen. Hierbei kommen Modelle aus abgenutzten Holz zum Einsatz oder Sie greifen gar auf Designermodelle aus Plastik zurück. Für elegante Noten setzen Sie wiederum auf Modelle aus gefärbtem Glas. Diese greifen das gesamte Wohnkonzept auf und harmonieren mit der Mischung aus bescheiden und elegant. Modelle dieser Art kombinieren im Shabby Chic hervorragend mit kleinen Pflanzentöpfen.
- Industrial Design: Auch wenn Sie Ihr Interieur an alte Fabrikhallen mit mehr Chic anlehnen, sind Dekoschalen ein Must-have. Denn es müssen keine pingelig hergestellten Exemplare sein. Eine Dekoschale kann viel mehr auch eine maskuline, rustikale Ader haben. Möglich machen das Modelle aus Metall. Dieses wurde dabei nicht genauestens und sauber verarbeitet. Vielmehr gleichen sie einem einfachen Blechstück, welches mit einer Zange zurechtgerückt wurde. Diese künstlerische Darstellung einer Dekoschale ist eine gute Wahl für besondere Geschmäcker und kann mit den richtigen Stilelementen sogar elegant inszeniert werden.
- Prunkvoll: Heimbereiche, welche in Barockmustern, Tapeten sowie Samt und Seide glänzen, können oft nicht genug Wohnaccessoires sehen. Dabei sind gerade Dekoschalen eine hervorragende Alternative, um sowohl praktische als aus stilvolle Elemente zu schaffen. Ein Exemplar aus Glas kann mit aufwendigen Ornamenten in Gold und Silber verziert sein. Dasselbe gilt für Modelle aus Porzellan, welche in klassischen Blumenmustern oder mit Designs des Arabesques veredelt wurden. Dazu kommen Konzepte, deren Formen alles andere als üblich sind. So kann eine Dekoschale auch in der Form eines Herzes, eines Blattes oder gar einer Blume sein.
Gestaltungsideen: Dekoschalen in verschiedenen Materialien
Es ist beinahe unmöglich die riesige Welt der Dekoschalen zu pauschalisieren. Zwar kommen manche Materialien häufiger vor als andere, jedoch erlauben moderne Konzipierungen immer wieder etwas Neueres und Avantgardistischeres. Meistens finden Sie Modelle jedoch aus- Holz: Holz erzeugt eine naturbelassene Optik bei der modernen Dekoschale. Dabei überzeugt es mit der vielfältigen Gestaltungsmöglichkeit, welche in der Regel jedoch in geometrischen Mustern mündet. Sie können Modelle dieser Art mit kleinen Pflanzen füllen, wodurch die Naturbelassenheit verstärkt wird und Sie ein Wohnaccessoire in Ihr Interieur integrieren, welches die Atmosphäre zuhause gemütlicher gestaltet. Genauso können Schalen aus Holz auch leer gelassen werden und somit als schicke Dekoration am Sideboard dienen.
- Glas: Modelle aus Glas zeichnen sich durch ihr zeitloses Design aus. Dabei sorgen sie für ein harmonischeres Bild, ohne dass sie zu dick auftragen. Dementsprechend eignen sie sich für zurückhaltende, dezente Wohnstile. Sie finden Modelle aus Glas aber auch weitaus extravaganter. In diesen Fällen wurde das Material in bunten Farben gefärbt oder mit aufwendigen Veredelungen verziert.
- Porzellan: Eine Dekoschale aus Porzellan wirkt besonders filigran und passt in klassische Wohnstile. Dabei existieren sowohl Modelle in einfachen Farben, welche schlicht gehalten wurden als auch kunstvoll verzierte. Letzteres erscheint des Öfteren im orientalischen Stil und in bunten Farben. Modelle dieser Art sind als große Dekoschale für den Tisch ein ästhetischer Hingucker. Am ehesten rentiert es sich hier, die Schale nicht zu füllen. Die geschmackvollen Muster, Linien und Schnörkel im Inneren verzaubern die Optik und agieren als wahres Kunstobjekt in Ihrem Heimbereich.
- Plastik: Modelle in bunten Farben aus Plastik werden gerne als Stilbruch oder farbiges Highlight in modernen Wohnkonzepten angewendet. Verzierungen und Co. finden Sie hier nicht vor, dafür überzeugt die Dekoschale dieser Art umso mehr mit ausgefallenen Formen. Dabei kann sie durch Asymmetrie eine extravagante Optik erzeugen. Wählen Sie ein solches Modell, eignen sich insbesondere mehrerer derselben Art in unterschiedlichen Farben. Bleiben Sie dafür bei kleinen Stücken. Durch die Kombination mehrerer Dekoschalen in bunten Nuancen kreieren Sie dafür ein geschmackvolles Bild und inszenieren ein gutes Händchen bei der Gestaltung Ihres Innenbereichs.
- Metall: Für futuristische und elegante Akzente sorgen Dekoschalen aus Metall. Hier sind insbesondere Modelle in Gold und Silber beliebt. Diese veredeln jeden Einrichtungsstil und sorgen für exklusive Optiken. Für ein noch eleganteres Bild können Sie Dekoschalen dieser Art mit Glasperlen füllen. Gleichzeitig werden auch Modelle mit Spiegel immer beliebter. Dabei besteht die Ablagefläche aus Spiegel und kreiert somit eine elegante Optik. Die Ränder verfügen wiederum über geflochtene Metallstücke, welche ebenso in Silber und Gold vor sich hin glänzen. Exemplare dieser Art bleiben am besten leer am Couchtisch oder tragen lediglich ein paar Teelichtgläser.