Obstschalen
(9049 Produkte)Produktratgeber Obstschalen
Obstschalen sind heute mehr als ein Ort für Bananen, Äpfel und Kiwis. Sie wirken dekorativ und können so ziemlich alles beherbergen. Angefangen bei Obst und Gemüse, über Kleinkram wie Schlüssel und Earphones bis hin zu weiteren Dekorationselementen. Für die verschieden großen Schalen stehen unterschiedliche Materialien zur Auswahl. Holz, Metall, Kunststoff oder Stein gibt es ebenfalls in mehreren Variationen. Der spätere Nutzen sollte dabei bedacht werden, da jedes Material anders auf Feuchtigkeit reagiert und optisch auch ganz anders aussieht. Erfahren Sie hier, welche Modelle es gibt und was deren Vorzüge sind.
Andere Designer arbeiten mit Naturmaterialien. Hierzu gehört zum einen Holz und zum anderen Stein. Wobei Letzterer künstlich verarbeitet wurde, wie etwa bei Steingut oder Beton. Hölzerne Obstschalen werden bevorzugt aus Massivholz oder Echtholz verarbeitet. Hier erkennt man die natürliche Maserung und teilweise sind sie von außen noch völlig naturbelassen. Mit einer Ölung, Lasur oder einem transparenten Lack entstehen kleine Kunstwerke. Diese sind beinah zu schade, um Obst darin zu lagern. Steinerne Varianten können gebrannt oder gegossen sein. Je nach Dicke können sie mitunter recht schwer sein. Das sorgt für einen guten Stand. Fällt die Schale versehentlich einmal gen Boden, ist Holz allerdings robuster als Stein.
Vorteile von Obstschalen im Überblick:
Die Vielfalt von Obstschalen
Groß, klein, eher flach oder stark geschwungen? Es gibt Obstschalen mit Motiv und solche, die einfach unifarben sind. Hinzu kommen verschiedene Designs. Vom modernen Beton mit zarten Pastellapplikationen bis hin zu nostalgischen Schalen aus Wurzelholz. Hier gibt es einen kleinen Ausschnitt, aus der Vielfalt der Obstschalen.Moderne Obstschalen
Heute gibt es eine große Auswahl an modernen Obstschalen. Der Trend geht hin zu ausgefallenen Varianten. So findet man Schalen aus Metall. Sie sind aus dünnen einzelnen Streben zusammengesetzt. So bilden sie eine Art unkonventionelles Netz, in welchem frisches Obst seinen Platz finden kann. Es finden sich aber auch Modelle aus Metall, die an Pokale, Spiegel oder Servierplatten erinnern. Das Metall wird vornehmlich glänzend verarbeitet, in seltenen Fällen finden sich matt gebürstete Versionen.Andere Designer arbeiten mit Naturmaterialien. Hierzu gehört zum einen Holz und zum anderen Stein. Wobei Letzterer künstlich verarbeitet wurde, wie etwa bei Steingut oder Beton. Hölzerne Obstschalen werden bevorzugt aus Massivholz oder Echtholz verarbeitet. Hier erkennt man die natürliche Maserung und teilweise sind sie von außen noch völlig naturbelassen. Mit einer Ölung, Lasur oder einem transparenten Lack entstehen kleine Kunstwerke. Diese sind beinah zu schade, um Obst darin zu lagern. Steinerne Varianten können gebrannt oder gegossen sein. Je nach Dicke können sie mitunter recht schwer sein. Das sorgt für einen guten Stand. Fällt die Schale versehentlich einmal gen Boden, ist Holz allerdings robuster als Stein.
Klassische Obstschalen
Eine klassische Obstschale besteht aus Glas, Kristallglas oder Keramik. Es sind mittelgroße Modelle mit vielen Verzierungen. Diese zeigen sich vor allem in Form von dekorativen Mustern aus Kerbungen oder Aussparungen. Auch Modelle mit floralem Fuß oder Blattwerk als Zierde gehören ins Repertoire. Beide Varianten sind sehr pflegeleicht, sollten aber mit Vorsicht behandelt werden. Ein Sturz kann diese Materialien stark beschädigen. Der Vorteil bei Kristallglas oder Bleikristallglas ist, dass es wesentlich härter ist als herkömmliches Glas. Es hat eine feinere Struktur, ist lichtdurchlässiger und hat keinerlei Einschlüsse sowohl Glas als auch gebrannte Keramik mit Emaille lassen sich sehr leicht reinigen.Ausgefallene Obstschalen
Ausgefallene Modelle gibt es viele. Von der stilvollen Design Obstschale bis hin zur Etagere aus Glas oder blank poliertem Metall. Sogar Versionen die von Totenköpfen getragen werden können Daheim die Frische beherbergen. Hier entscheiden Sie, welchem Material sie den Vorzug geben und wie ausgeflippt es werden soll.Günstige und schöne Obstschalen
Modelle aus Kunststoffen, wie Acryl oder Polyethylen, und Korb gehören zu den preiswerteren Alternativen. Ihr Vorteil, ganz abgesehen vom Preis, ist ihre Vielfalt. Sie können anderen Materialien wie Stein oder Metall nachempfunden werden, sie sind leicht zu reinigen und sind sogar mit ausgefallenen Motiven erhältlich. Dafür sind sie nicht so langlebig wie andere Versionen und auch nicht robust im Falle eines Sturzes.Obstschalen aus außergewöhnlichen Materialien
Obstschalen werden aus verschiedenen Materialien hergestellt. Dabei sind Holz, Glas, Metall oder Keramik den meisten bekannt. Doch wie wäre es mal mit etwas Ausgefallenem? Eine Schale für Obst aus Marmor, Rattan oder Bambus? Sogar alte Schallplatten oder Pappmache können zum funktionellen Blickfang werden. Wer es besonders pompös mag, kann sich eine klassische Schale zulegen, die vergoldet oder teilvergoldet wurde. Dieses Exemplar ist dann allerdings nichts für reifendes Obst. Für einen etwas ländlicheren und urigen Touch, kann eine Korbschale mit Stoffauskleidung zum Einsatz kommen.Welche Obstschale für welchen Typ?
Beim Kauf einer Obstschale sollten Sie unbedingt auf Ihre Bedürfnisse achten. Essen Sie täglich viel frisches Obst? Sind Sie alleine oder nascht die ganze Familie immer wieder gesunde Leckereien? Möchten Sie neben dem Obst auch Gemüse in der Schale lagern und wo wollen Sie diese platzieren? Die Größe der Schale sollte sich nach dem regelmäßig verzehrten Obst richten. Wer gerne und regelmäßig Melonen verspeist, sollte auch in seiner Schale ausreichend Platz dafür haben. Wer nur ab und an Aprikosen oder einen Apfel isst und vielleicht auch noch alleine lebt, dem reicht eine kleinere Schale fürs Obst. Wer gerne verschiedene Sorten parat hat, die unterschiedlich schnell reifen, für den kann die klassische Etagere etwas sein. Menschen, die gerne sehr reifes Obst essen, sollten ein Modell wählen, welche viel Luft ans Obst lässt. Ein offenes Gitter oder Netz aus Metall eignet sich hier sehr gut. Holz oder Korb sind hier nur bedingt geeignet, da austretende Obstsäfte dauerhafte Flecken hinterlassen können. Dasselbe gilt für unbeschichteten Stein.Die Vorteile von Obstschalen
Eine Obstschale ist der ideale Ort für vielerlei Obst aber auch Gemüse. Vom Apfel bis zur Zucchini kann darin alles aufbewahrt werden. Ihre Vielfalt bietet Modelle für jeden Geschmack und auch für jeden Geldbeutel. Glatte Varianten mit einer wasserabweisenden Beschichtung lassen sich sehr leicht reinigen. Das ist ideal, falls das Obst einmal etwas zu reif geworden ist. Offene Netze oder Strukturen sorgen für eine gute Luftzirkulation. Neben Obst können die Obstschalen auch für viele andere Zwecke verwendet werden. Als Dekoration. Als Aufbewahrung für Kleinkram, Schmuck, Schlüssel oder Deko. Eine auffällige und schöne Obstschale ist selbst ein echter Blickfang und trägt somit auch zum Gesamteindruck bei. Sie sind kompakt, flexibel und in vielen verschiedenen Größen und Ausmaßen erhältlich. Sogar Sets sind erhältlich, die zusammen genutzt, dem Bereich Struktur verleihen.Vorteile von Obstschalen im Überblick:
- viele Größen und Ausmaße
- verschiedene Materialien
- für jedes Budget das Passende
- mit und ohne Motiv erhältlich
- klassische und moderne Varianten
- für große und kleine Haushalte
- auch als Dekoration einsetzbar