Büroregale
(151 Produkte)Produktratgeber Büroregale
Büroregale sind praktisch und verstauen jeden Ordner im Büro. Denn in einem Büro gibt es reichlich zu verstauen. Aber auch für Ihr Zuhause können Sie die Regale verwenden, um für Ordnung zu sorgen. Akten, Dokumente und Papierkram lassen sich so gut unterbringen. Mit den Regalen sortieren Sie Ihr Arbeitszimmer neu und schaffen Platz für andere Dinge. Was genau Büroregale sind, aus welchem Material sie bestehen und wie sie genau aussehen, erfahren Sie im weiteren Text.
Manche Regale bieten auch Falttüren mit abschließbaren Fächern an. Das ist sehr wichtig, um sensible Daten zu schützen.
Besonders praktisch ist, wenn Sie das Regal-System erweitern können. Dann fügen Sie dem Standregal einfach weitere Fächer hinzu. So können Sie auch nach einiger Zeit Ihre Regale ausbauen, wenn Ihnen doch einmal mehr Platz zum Verstauen fehlt. Viele Hersteller bieten die Nachrüstung für ihre Regale an.
Darüber hinaus gibt es auch hängende Büroregale. Sie sehen vor allem sehr dekorativ aus und können leichtere Dinge wie Topfpflanzen, Bilderrahmen und Co. tragen.
Neben dem Schreibtisch können Sie Ordnersäulen oder Regale als Raumteiler aufstellen. Dadurch wirkt der Raum viel größer und Sie haben das Gefühl, ein eigenes Zimmer für Ihr Büro zu besitzen. Die Regale dürfen gerne bis zur Decke gehen. So haben Sie genügend Stauraum und der Raum ist idealerweise abgetrennt. Das können Sie sich auch zunutze machen, wenn Sie Homeoffice betreiben und ein kleines Kind beaufsichtigen. Das Kind kann in dem einen Bereich spielen oder in die Wiege gelegt werden, während Sie im gleichen Raum ungestört arbeiten.
Die Büroregale sind in der Regel offen. Es gibt aber auch Modelle, die mit Türen versehen sind. Vor allem die unteren Fächer können Sie für wichtige Dokumente nutzen. Das Regal und die Tür haben oft das gleiche Material. Es gibt aber auch Falttüren, die aus Plastik o. Ä. bestehen. Dadurch lässt sich die Tür leichter aufschieben. Die Tür ist meist abschließbar. Das Zylinderschloss besteht ebenfalls aus rostfreiem Stahl.
Hat das Regal Rollen, bestehen diese aus einem ähnlichen Material. Auch die Griffe von Türen können aus Stahl, Plastik oder Holz bestehen.
Was sind Büroregale?
Der Begriff Büroregal ist nicht genau definiert. Darunter können Sie nahezu alle Regale verstehen, die für das Büro perfekt sind. Die meisten Regale fürs Büro sind zum Aufstellen konzipiert. Sie sehen wie große Schränke aus, die ohne Türen sind. Die Regalböden sind also jederzeit einsehbar. Das macht es einfach, einen schnellen Griff ins Regalfach zu tätigen und die gewünschte Akte herauszunehmen. Die Regale werden bewusst an die Wand gestellt, um Platz im Raum zu schaffen. Wer mag, kann sogar Regale verwenden, die übers Eck gehen. So nutzen Sie die Stellfläche optimal aus.Manche Regale bieten auch Falttüren mit abschließbaren Fächern an. Das ist sehr wichtig, um sensible Daten zu schützen.
Besonders praktisch ist, wenn Sie das Regal-System erweitern können. Dann fügen Sie dem Standregal einfach weitere Fächer hinzu. So können Sie auch nach einiger Zeit Ihre Regale ausbauen, wenn Ihnen doch einmal mehr Platz zum Verstauen fehlt. Viele Hersteller bieten die Nachrüstung für ihre Regale an.
Darüber hinaus gibt es auch hängende Büroregale. Sie sehen vor allem sehr dekorativ aus und können leichtere Dinge wie Topfpflanzen, Bilderrahmen und Co. tragen.
Welches Büroregal ist für welches Zimmer geeignet?
Nicht jedes Arbeitszimmer ist gleich aufgebaut. Manche Zimmer sind groß, andere wiederum sehr klein. Mit den weiteren Tipps finden Sie das Passende für Ihr Arbeitszimmer.Kleine Arbeitszimmerfläche
Bei einem kleinen Arbeitszimmer sollten Sie jede Menge Stauraum schaffen. Das erreichen Sie mit bestimmten Büroregalen. Ein gutes Beispiel ist der Rollcontainer: Er schafft nicht nur Platz und ist u. U. mit einer Falltür abschließbar, sondern kann unter einen Schreibtisch gestellt werden. Haben Sie eine Ecke im Raum, die ungenutzt ist? Dann bringen Sie ein Eckregal an. Darauf können Akten, Druckerpapier oder Stiftboxen gestellt werden.Große Arbeitszimmerfläche
Ist Ihr Arbeitszimmer größer als 9 qm? Dann haben Sie reichlich Platz, um genügend Büroregale unterzubringen. Verwenden Sie Regale, die übers Eck gehen. Damit nutzen Sie die Ecken optimal aus. Schwerlastregale sind ideal dafür. Sie gehen meist bis zur Decke und füllen die ganze Wand aus. Dazu sind sie sehr stabil und tragen eine Menge Ordner und Co. Damit der Raum Sie nicht erdrückt, sollten Sie einzelne Fächer mit dekorativen Elementen wie Bilderrahmen, Pflanzen o. Ä. füllen. Das sorgt für eine angenehme Atmosphäre im Raum.Arbeitszimmer in anderen Räumen
Nicht immer gibt es ein Extra-Zimmer, um seinen Bürokram aufzustellen. Dann wird eine Ecke im Wohn- oder Schlafzimmer freigeräumt. Auch die Küche kann ein guter Ort für ein kleines Büro sein. Allerdings machen aufsteigender Dunst und Gerüche den Akten zu schaffen, wenn Sie nicht genügend lüften.Neben dem Schreibtisch können Sie Ordnersäulen oder Regale als Raumteiler aufstellen. Dadurch wirkt der Raum viel größer und Sie haben das Gefühl, ein eigenes Zimmer für Ihr Büro zu besitzen. Die Regale dürfen gerne bis zur Decke gehen. So haben Sie genügend Stauraum und der Raum ist idealerweise abgetrennt. Das können Sie sich auch zunutze machen, wenn Sie Homeoffice betreiben und ein kleines Kind beaufsichtigen. Das Kind kann in dem einen Bereich spielen oder in die Wiege gelegt werden, während Sie im gleichen Raum ungestört arbeiten.
Aus welchem Material sind Büroregale?
Büroregale können aus unterschiedlichen Materialien bestehen. Wählen Sie ein robustes Material wie- Holz,
- verzinkter Stahl
- oder Edelstahl
Die Büroregale sind in der Regel offen. Es gibt aber auch Modelle, die mit Türen versehen sind. Vor allem die unteren Fächer können Sie für wichtige Dokumente nutzen. Das Regal und die Tür haben oft das gleiche Material. Es gibt aber auch Falttüren, die aus Plastik o. Ä. bestehen. Dadurch lässt sich die Tür leichter aufschieben. Die Tür ist meist abschließbar. Das Zylinderschloss besteht ebenfalls aus rostfreiem Stahl.
Hat das Regal Rollen, bestehen diese aus einem ähnlichen Material. Auch die Griffe von Türen können aus Stahl, Plastik oder Holz bestehen.