Konsolentische
(3226 Produkte)Produktratgeber Konsolentische
Klein, aber fein – so können Konsolentische beschrieben werden. Ursprünglich wurden sie im 17. Jahrhundert für Adelshäuser, Paläste und Schlösser konzipiert. Dort erfüllten sie sowohl dekorative als auch praktische Zwecke. In erster Linie ging es jedoch darum, etwaige Kunstgegenstände, Vasen und Figuren auf ihnen ansprechend zu drapieren. Über dem Konsolentisch ragten wiederum Spiegel hervor – ob die klassische Kombination von Kommode und Spiegel im Vorzimmer darauf beruht? Auf jeden Fall waren Konsolentische tatsächlich für den Eingangsbereich gedacht.
Die edle Herkunft sieht man dem Mobiliar auch heute noch an. Denn obwohl Sie bei modernen Designs auch weitaus avantgardistischere und ausgefallenere Konzepte finden werden, ist die Mehrheit immer noch vom klassischen Barockstil geprägt. So oder so erfreut sich das Möbelstück nun seit mehreren hundert Jahren großer Beliebtheit und ziert den Heimbereich.
Auch der eigentliche Verwendungszweck des Konsolentisches ist im weitesten Sinne geblieben. Denn auch heute werden Sie ihn in erster Linie als Ablage für Wohnaccessoires oder als eigenes Dekorelement finden. Doch Sie leben im 21. Jahrhundert und Mobiliar darf nach Belieben verwendet und gebraucht werden. Sie verwenden Konsolentische lieber als Schminktisch? Dann sei es so! Vielleicht haben Sie ihn auch zum Schreibtisch oder Telefontisch umfunktioniert? Auch dies ist kein Problem, solange die praktischen Aspekte des Möbelstücks wirklich ausgenutzt werden. Schlussendlich können Sie es jedoch drehen und wenden wie Sie wollen, so wird der Konsolentisch immer wieder als dekoratives Highlight im Wohnbereich auftreten.
Die edle Herkunft sieht man dem Mobiliar auch heute noch an. Denn obwohl Sie bei modernen Designs auch weitaus avantgardistischere und ausgefallenere Konzepte finden werden, ist die Mehrheit immer noch vom klassischen Barockstil geprägt. So oder so erfreut sich das Möbelstück nun seit mehreren hundert Jahren großer Beliebtheit und ziert den Heimbereich.
Was sind Konsolentische?
Bei einem Konsolentisch handelt es sich im Grund um einen Hybrid aus Wandregal und Tisch. Dabei wurden die praktischen Aspekte beiderlei Möbelstücke miteinander zu einem einzigartigen Mobiliar vereint. Verwendet wird der Konsolentisch meistens als hoher Ablagetisch. So ist die Tiefe vergleichsweise klein und die Höhe dafür umso höher.Auch der eigentliche Verwendungszweck des Konsolentisches ist im weitesten Sinne geblieben. Denn auch heute werden Sie ihn in erster Linie als Ablage für Wohnaccessoires oder als eigenes Dekorelement finden. Doch Sie leben im 21. Jahrhundert und Mobiliar darf nach Belieben verwendet und gebraucht werden. Sie verwenden Konsolentische lieber als Schminktisch? Dann sei es so! Vielleicht haben Sie ihn auch zum Schreibtisch oder Telefontisch umfunktioniert? Auch dies ist kein Problem, solange die praktischen Aspekte des Möbelstücks wirklich ausgenutzt werden. Schlussendlich können Sie es jedoch drehen und wenden wie Sie wollen, so wird der Konsolentisch immer wieder als dekoratives Highlight im Wohnbereich auftreten.
Wofür können Sie Konsolentische verwenden?
Es gibt Mobiliar, welches Sie benötigen und wobei Sie sich nur zwischen den verschiedenen Optionen entschwinden müssen. Es gibt aber auch Modelle, welche Ihnen auf dem ersten Blick gefallen und welche Sie unbedingt haben wollen, jedoch müssen Sie erstmal den richtigen Verwendungszweck finden. Das Schöne an Konsolentischen ist, dass sie vielfältig einsetzbar und ebenso facettenreich sind. Sie können den Konsolentisch natürlich als klassische Ablage für Dekoration und Co. verwenden. Gleichzeitig spielt beim Anwendungsgebiet auch der Raum eine große Rolle. Sie können Konsolentische demnach in allerhand Räumlichkeiten unterbringen. Am besten eignen sie sich dennoch,- im Vorzimmer: Einer der beliebtesten Standorte für Konsolentische ist das Vorzimmer. Denn gerade die Einrichtung im Eingangsbereich ist oft schwer zu wählen. Sie möchten einerseits den Raum ausnutzen und überdies mit ästhetischen Gegenständen füllen. Andererseits ist die Auswahl an Möbelstücken begrenzt oder passt womöglich auch gar nicht in Ihr Interieur. Ein Beispiel hierfür sind Sideboards oder Kommoden. Denn diese sind durchaus praktisch, passen jedoch nicht in ein schmales Vorzimmer. In diesem Fall lohnt sich ein Konsolentisch. Sie können diesen direkt im Vorzimmer aufstellen und einen Spiegel über ihn hängen. Dadurch kreieren Sie einen eignen Platz zum Stylen und Ankleiden. Denn für avantgardistische Akzente können Sie die Ablage genau für diesen Zweck nutzen. Ein dekorativer Schmuckbaum oder ein schönes Schmuckkästchen finden auf der Ablage Platz. Gleichzeitig können Modelle mit ein paar Schubladen auch praktisch genutzt werden. So können Sie hier die neue Post oder wichtige Gegenstände sowie Schlüssel unterbringen. Schlussendlich wird der Konsolentisch im Vorzimmer auch einfach aus dekorativen Gründen genutzt.
- im Schlafzimmer: Auch im Schlafzimmer ist der Konsolentisch eine ästhetische Methode, um dem Raum attraktiv zu gestalten. Neben Bett und Kleiderschrank ist die Einrichtung zahlreicher Schlafzimmer oft karg, weswegen Ausschau nach besonderem Mobiliar gehalten wird. Auch in diesem Fall sind Konsolentische die Retter in der Not. Denn tatsächlich wird es wenige Personen geben, die sagen "Ich brauche einen Konsolentisch". Trotzdem ist er in zahlreichen Szenarien die passende Lösung für die intelligente Einrichtung und dekorative Gestaltung Ihrer Wohnung. Im Schlafzimmer kann der Konsolentisch ebenso in seinem Element sein und als einfache Anrichte agieren. Sie können ihn aber auch einfach umfunktionieren. Denn der Vorteil liegt darin, dass er über eine schmalere Ablage verfügt, als Sie es von andren Tischmodellen kennen. Mit einem schicken Hocker können Gegenstände dieser Art beispielsweise zum Frisiertisch umfunktioniert werden. Es gibt sowohl Modelle mit als auch ohne Laden. Entscheiden Sie sich in diesem Fall für ein Exemplar mit Stauraum, sodass in diesem Make-up sowie andere Stylingprodukte untergebracht werden können.
- am Gang: In Altbauwohnungen finden Sie anstelle von kompakten Zimmeraufteilungen viel öfter lange Gänge, von welchen alle Räume zentral begehbar sind. Sofern Sie schon einmal in einer geschmackvollen Altbauwohnung waren, werden Ihnen die endlos langen Gänge bekannt sein. Diese auszustatten kann oft schwer sein, denn die Breite gibt nicht viel her und der schmale Flur soll auch nicht übermannend wirken. In diesem Fall ist ein filigraner Konsolentisch an der Seite eine schöne Möglichkeit, um heimelige Akzente zu schaffen. Denn durch ihn können Sie die Optik Ihres Flures auflockern und somit ein geschicktes Händchen beweisen.
- im Wohnzimmer: Das wohl beliebteste Anwendungsgebiet für Konsolentische ist das Wohnzimmer. Hier agieren Modelle dieser Art oftmals als feines Möbelstück, welches extravagante Akzente im sonst konventionellen Wohnzimmer schaffen soll. Denn während in modernen Wohnkonzepten ständig von Sideboards und Co. die Rede ist, können Sie mit einem Konsolentisch beweisen, wie schick klassisches Mobiliar sein kann. Stellen Sie ihn aus dekorativen Gründen auf, können Sie auf ihm eine Reihe an kleinen Blumentöpfen oder anderen Wohnaccessoires anrichten. Dazu zählen beispielsweise Bilder oder Dekorationselemente aus Stein. Die meisten Konsolentische verfügen jedoch bereits über ein einzigartiges Design, weswegen die Avantgarde in den gewählten Wohnaccessoires zweitrangig ist. Genauso kann der Konsolentisch aber auch zum Schreibtisch umfunktioniert werden. In modernen Wohnkonzepten wird oft auf diesen vergessen, da er als zu sperrig gilt. Gleichzeitig ist die Arbeit am Esstisch nicht unbedingt produktiv. Mit einem Konsolentisch mit Laden schaffen Sie eine ideale Alternative zu allem, welche sich lohnt, sofern Sie nicht ständig den Arbeitsplatz benötigen. In diesem Fall könnte die Ablage des Mobiliars zu schmal erscheinen. Unabhängig davon sind Modelle dieser Art wie gemacht für diesen Zweck und versprühen im Gegensatz zu regulären Schreibtischen weitaus mehr Stil.