Produktratgeber Telefontische
Telefontische sind extra Tische für Telefone und entsprechendes Zubehör. Telefontische werden dabei gerne im Flur oder in einem extra Bereich des Wohnzimmers aufgestellt. Das Design kann angepasst werden an den vorherrschenden Stil der Wohnung. Zu diesem Zweck können Sie gut und einfach das vorhandene Tisch-Sortiment im Netz durchforsten. Sehr gut kommen vor allem die Telefontische aus Holz oder Eisen an, doch stehen mitunter auch Tisch-Modelle aus Kunststoff, Korb oder Glas zum Kauf zur Verfügung. Dabei kommen auch immer wieder mal die trendigen Materialkombinationen vor. In der Regel weisen die kleinen Tische eine Ablagefläche auf, so dass dort passgenau das Telefon darauf abgestellt werden kann. Doch viele weitere Ausführungen können begutachtet und bestellt werden. Für etwaige Kabel steht extra eine Öffnung bereit, so dass die Kabel sicher verstaut und verlegt werden können.
Telefontische rund oder rechteckig
Telefontische werden einerseits in formschönen Materialien angeboten, doch Sie haben weiterhin auch die Wahl, welche Form am besten in Ihre Wohnung passt. Vielleicht bevorzugen Sie einen rechteckigen oder quadratischen Telefontisch? Dieser würde sich perfekt für den Eckbereich eines Raumes eignen. Bei Bedarf stehen Ihnen aber auch runde Tische zur Verfügung. Diese empfehlen sich, wenn Sie einen weichen Kontrast zu den ansonsten rechteckigen Möbeln herstellen möchten. Praktisch ist so ein extra Tisch für das Telefon allemal, denn hier kann auch wunderbar das passende Zusatz-Equipment verstaut werden wie zum Beispiel Telefonbuch, Auflade-Geräte und dergleichen. Die Telefontische werden zwar primär im Flur aufgestellt, doch im Grunde obliegt es Ihren eigenen Vorlieben, ob Sie den Tisch in einem anderen Raum wie etwa im Schlafzimmer oder Wohnbereich aufstellen. Da es mittlerweile enorm formschöne Tisch-Modelle gibt, wertet jedes Telefontischchen das gesamte Ambiente effektiv auf.Telefontische aus Kiefer oder Eiche
Eine Vielzahl von Möbelfreunden hat ein Faible für die Materialien Kiefer oder Eiche. Das gilt sicher auch für andere Holzarten im erschwinglichen Preissegment. Dementsprechend möchten Sie auch einen Telefontisch aus diesem Werkstoff bestellen. Wenn auch Sie eine hohe Affinität zu Holz aufweisen, wird es Sie begeistern, dass für Sie viele Holz-Modelle bereit stehen. Kiefer verströmt dabei eine leicht nordische Note und empfiehlt sich für Einrichtungen im angesagten Skandi Stil. Auch wenn Sie vorzugsweise auf weiße Möbel in Ihrer Wohnung gesetzt haben, bietet der Telefontisch aus Kiefer oder Eiche einen freundlichen Kontrast. Vielleicht setzen Sie auch auf Telefontische aus Kiefer, welche jedoch weiß lackierte Ablageflächen aufweisen. Lassen Sie sich vom Telefontisch-Sortiment positiv überraschen und machen genau jenes Modell ausfindig, welches hundert Prozent zu Ihren Vorstellungen passt. Denn so macht Einkaufen im Internet am meisten Spaß.Telefontische mit Schubladen
Gehören auch Sie zu den Möbelfans, welche ein Faible für Stauraum haben und auch der Meinung sind, dass man davon eigentlich nie genug haben kann? Dann suchen Sie sich einen passenden Telefontisch mit Schublade aus. So lässt sich die Diele leicht ordentlich halten, denn kleine Utensilien wie zum Beispiel Batterien, Schlüsse, Schminke, Stifte, Notizblock und dergleichen finden einen festen Platz und müssen nicht draußen liegen bleiben. Die Ablagefläche für das Telefon befindet sich dabei oben etwa in Hüft- oder Brusthöhe. Praktisch ist, wenn der Telefontisch in der Nähe einer Steckdose aufgestellt wird. Ansonsten können auch entsprechende Verlängerungskabel gekauft werden, welche unter der Leiste verlegt werden. Telefontische mit Schubladen gibt es in mannigfaltigen Materialien, so können Sie nicht nur Ihren neuen Tisch nach Funktion auswählen, sondern auch nach bevorzugter Optik. Wenn beide Aspekte Ihren Wünschen entsprechen, können Sie den Tisch guten Gewissens bestellen.Telefontische hübsch in Szene setzen
Wenn Sie den neuen Telefontisch in der Diele aufstellen, fragen Sie sich vielleicht, wie Sie diesen gekonnt in Szene setzen. In den meisten Dielen ist nicht viel Platz vorhanden, da ist es nicht immer leicht in Sachen Dekoration und Co. Hier können Sie sich zum Beispiel für ein tolles Wand-Tattoo direkt über dem Tisch entscheiden. So bietet der entsprechende Bereich einen wahren Blickfang, nimmt dabei aber kaum Platz weg. Wenn Sie mögen, können Sie über dem Tisch auch noch ein schlichtes Regal anbringen und dort eine schöne Skulptur oder dekorative Vase aufstellen. Toll ist es zudem, wenn das Material zu dem des Telefontisches passt. Bei vorhandener Affinität können Sie sich in Ihrer Vorstellungskraft üben, und im Vorfeld verschiedene Möglichkeiten durchgehen, was Ihnen am besten gefällt. So haben Sie nicht nur den richtigen Telefontisch ergattert, sondern gleich noch die schmückende Dekoration dazu.Fazit
Wenn Sie Ihr Telefon dekorativ und praktisch aufstellen möchten, können Sie diverse Telefontische in Augenschein nehmen und bei Bedarf auch die Hersteller-Daten durchforsten. Entdecken Sie die Vielzahl an Materialien, Formen und Ausführungen und wählen schließlich Ihren neuen Lieblings-Telefontisch.