Runde Beistelltische
(5066 Produkte)Produktratgeber Runde Beistelltische
Runde Beistelltische lassen sich vielseitig einsetzen. Daher sind die praktischen Möbelstücke auch in so gut wie jedem Raum des Hauses oder der Wohnung zu Hause. Sie finden runde Beistelltische zum Beispiel in der Küche, neben dem Esstisch oder im Wohnzimmer. Außerdem sind die runden Beistelltische im Schlafzimmer im Einsatz. Auch im Kinderzimmer stellen runde Beistelltische eine echte Bereicherung dar. Dabei können die Tische in runder Form mit verschiedenen Vorzügen überzeugen. Sie haben häufig einen kompakten Aufbau, sodass sie in jedem Bereich Platz finden. Zudem sind runde Beistelltische sehr flexibel. Sobald sie an einem anderen Platz benötigt werden, lassen sie sich auf einfache Art und Weise verschieben. Die runde Stellfläche der Tische bietet Platz für verschiedene Dinge. Das können praktische Elemente sein oder auch ganz einfach nur schöne Dekostücke, mit denen Sie die heimischen vier Wände ein wenig verschönern wollen. Ein weiterer Pluspunkt der Beistelltische in Rund ist ihr fester Stand. Sie wackeln nicht und sind daher zuverlässige Helfer, wenn es darum geht, Getränke zu präsentieren. Auf ihnen kommt das Sektglas genauso gut unter wie das Wasserglas beim TV-Abend. Nicht zuletzt wissen runde Beistelltische auch mit ihrer ansprechenden Optik zu begeistern. Sie punkten mit tollen Formen und einem filigranen Schnitt, der sich für verschiedenen Einrichtungsstile eignet.
Extra langlebig sind die Modelle in runder Form, die aus einem hochwertigen Kunststoff produziert werden. Diese sind zudem widerstandsstark und pflegeleicht. Das Tolle: Die Kunststofftische in runder Form eignen sich sogar für den Einsatz im Außenbereich. So stellen Sie die Tische aus diesem strapazierfähigem Material zum Beispiel auf dem Balkon auf, um einen schönen Platz für das Frühstück an einem warmen Sommermorgen zu haben. Ebenso lässt sich mit den Tischen aus Kunststoff eine herrliche Sitzecke im Grünbereich entwerfen. Hier kommen Sie gerne mit der ganzen Familie oder den lieben Freunden zusammen.
Dank ihrer kompakten Maße eignen sich die Beistelltische nicht nur für die Einrichtung des eigenen Hauses, auch für schmale Wohnungen sind sie eine gute Idee für die Ausstattung - und praktisch sind sie noch obendrein!
Achten Sie beim Kauf von Beistelltischen auch auf das Gewicht. Das ist entscheidend, wenn der Beistelltisch in Ihren heimischen vier Wänden keinen festen Platz erhalten soll. Als Tische, die flexibel eingesetzt werden, bieten sich die Modelle mit leichtem Gewicht an. Diese werden schnell von einem Raum in den anderen transportiert. Auch als runde Tische als Gartenmöbel sind die Leichtgewichte eine gute Wahl.
Was sind runde Beistelltische?
Den klassischen eckigen Esstisch kennt jeder und der Couchtisch in ovaler Form ist auch weit verbreitet. Als Begleiter für Sitzecken und Co ziehen viele Menschen runde Beistelltische heran. Diese Tische sind sehr praktisch und präsentieren zusätzliche Abstellmöglichkeiten. Vor allem bei einer prall gefüllten Tafel stellt dies einen echten Vorteil dar. Oder wenn Sie Beistelltische in runder Form als Partner neben dem Sessel platzieren, damit Sie kleine Snacks schnell zur Hand haben, wenn Sie einen unterhaltsamen Heimkinoabend mit den besten Freunden oder der ganzen Familie gestalten. Ebenso dürfen runde Beistelltische in der Küche nicht fehlen. Hier hat die Zeitschrift Platz, die Sie eben noch am Küchentisch gelesen haben. Im Kinderzimmer ist der Tisch eine nützliche Spielfläche, zum Beispiel wenn es an die nächste Partie "Mensch Ärger Dich Nicht" geht.Welche Arten von runden Beistelltischen gibt es?
Die runden Tische zum Beistellen sind in unterschiedlichen Größen zu haben. Viele der Modelle sind eher klein geschnitten. Daher sind die platzsparenden Teile eine Bereicherung für jede Umgebung. Die abgerundete Form ist ein großer Vorteil, da durch sie Verletzungen durch Stöße verhindert werden. Neben den Luxusmöbeln mit filigranem Style gibt es die günstigen Ausführungen, die mit hoher Stabilität überzeugen. Eine schöne Erinnerung an den letzten Urlaub in Frankreich stellt der klassische Bistrotisch dar, der auch den runden Beistelltischen zugeordnet wird. Für einen echten Vintage-Look setzen Sie auf einen Beistelltisch in Rund, der nach Biedermeier-Optik entworfen ist.Aus welchen Materialien bestehen runde Beistelltische und was sind die Vorteile?
Runde Beistelltische gibt es in diversen Ausführungen. Diese unterscheiden sich auch in Bezug auf das Material. Echte Klassiker sind hier Beistelltische in runder Form, die ein Metallgestell aufweisen. Dieses gibt ihnen nicht nur zuverlässig Halt, es ist darüber hinaus auch ein echter Blickfang. Die Gestelle für runde Beistelltische weisen eine filigrane Aufmachung auf und passen optimal zum angesagten Industrial-Chic. Ebenfalls gerne gewählt werden die Tische aus Holz. Sie stehen für natürlichen Charme und versprühen ein warmes Flair im Zimmer. Die Oberflächen der runden Tische sind häufig einfarbig gestaltet und daher besonders kombinationsstark. Hier geben helle Farben den Ton an. Ebenso finden Sie Tische, die als Oberfläche eine schicke Mosaikstruktur aufweisen.Extra langlebig sind die Modelle in runder Form, die aus einem hochwertigen Kunststoff produziert werden. Diese sind zudem widerstandsstark und pflegeleicht. Das Tolle: Die Kunststofftische in runder Form eignen sich sogar für den Einsatz im Außenbereich. So stellen Sie die Tische aus diesem strapazierfähigem Material zum Beispiel auf dem Balkon auf, um einen schönen Platz für das Frühstück an einem warmen Sommermorgen zu haben. Ebenso lässt sich mit den Tischen aus Kunststoff eine herrliche Sitzecke im Grünbereich entwerfen. Hier kommen Sie gerne mit der ganzen Familie oder den lieben Freunden zusammen.
Welche Designs können runde Beistelltische aufweisen
Die Tische in runder Form sind auf diverse Einrichtungsstile ausgerichtet. Wer es gerne puristisch mag, der entscheidet sich zum Beispiel für runde Beistelltische, die als Hochglanzmöbel in Weiß designt sind. Auch runde Tische in Metalloptik sind sehr beliebt für die zurückgenommene Art der Einrichtung. Echte Leichtgewichte sind runde Beistelltische aus gehämmertem Aluminium. Dabei weisen diese einen extra eleganten Look auf. Wer auf fernöstliches Design steht, der greift zu einem Tisch, der im Tropenholzstil gehalten ist und zum Beispiel aus Palisander besteht. Echte Eyecatcher sind die Tische in runder Form, die mit gewollten Gebrauchsspuren versehen sind. Sie lassen sich der Richtung des Shabby Chic zuordnen. Nostalgie versprühen darüber hinaus auch die runden Beistelltische, die stilvolle Verzierungen aufweisen. An dem einen oder anderen Exemplar sind hochwertige Beschläge aus Messing zu entdecken, die die Optik des Teils auf stilvolle Art und Weise abrunden.Worauf ist beim Kauf runder Beistelltische zu achten?
Wer einfach den nächst besten Beistelltisch aussucht, der erlebt mitunter eine böse Überraschung, wenn das Modell nicht zur übrigen Ausstattung passen mag. Daher ist es sinnvoll, vor dem Kauf eines Tisches in runder Form ein paar Überlegungen anzustellen. Zunächst ist die Frage zu beantworten: Wie will ich den Tisch nutzen. Soll er als Dekotisch dienen, um eine Puppe, eine Pflanze oder ein Glasset zu präsentieren? Oder ist er eine Ablagefläche für Zeitschriften und Co? Darüber hinaus sind auch die Maße des Tisches entscheidend. Kleine Tische sind besonders unauffällig und können immer schnell herangezogen werden. Dafür bieten die Modelle mit größerem Stellbereich mit Platz für verschiedenen Kleinigkeiten.Dank ihrer kompakten Maße eignen sich die Beistelltische nicht nur für die Einrichtung des eigenen Hauses, auch für schmale Wohnungen sind sie eine gute Idee für die Ausstattung - und praktisch sind sie noch obendrein!
Achten Sie beim Kauf von Beistelltischen auch auf das Gewicht. Das ist entscheidend, wenn der Beistelltisch in Ihren heimischen vier Wänden keinen festen Platz erhalten soll. Als Tische, die flexibel eingesetzt werden, bieten sich die Modelle mit leichtem Gewicht an. Diese werden schnell von einem Raum in den anderen transportiert. Auch als runde Tische als Gartenmöbel sind die Leichtgewichte eine gute Wahl.