Holzbänke
(225 Produkte)Produktratgeber Holzbänke
Holzbänke stehen für einen rustikalen Stil. Sie zählen zu den echten Klassikern unter den Möbeln. Dabei lassen sich die Holzbänke ganz flexibel einsetzen und in diversen Bereichen nutzen. Sie werden zum Beispiel für die Ausstattung der Küchen herangezogen. In diesem Zimmer stellen die Holzbänke eine gute Möglichkeit dar, um alle Personen am Tisch unterzubringen. Vor allem Familien mit Kindern schwören hier auf Holzbänke. Auf ihnen nehmen die Kleinen neben den Eltern Platz und fühlen sich im gemütlichen Kreis der Familie geborgen. Auch für den Kochabend mit den Freunden sind die Holzbänke eine echte Bereicherung. Ebenso kommen die Bänke aus Holz zum Einsatz, wenn es darum geht, einen Partyraum im Keller einzurichten. Sie sind eine lässige Sitzgelegenheit für Ihre Partygäste. Wer einen Garten sein Eigen nennt, der entwirft mithilfe der Holzbänke auf einfache Art und Weise eine schöne Sitzecke. Sie kombinieren die Bänke aus Holz mit einem ovalen Gartentisch und fügen noch mehrere Gartenstühle hinzu - schon ist der Bereich fertig. Das gelingt natürlich auch sehr gut auf einem Balkon.
Für die Holzbänke spricht ihre gute Qualität. Sie sind aus besonders robustem Material gefertigt und weisen deshalb auch eine hohe Langlebigkeit auf. Damit sind die Holzbänke genau die richtige Wahl für eine stilvolle und nachhaltige Einrichtung des Heims.
Draußen im Garten werden die Holzbänke mitunter sogar als Präsentationsfläche für Dekoobjekte verwendet. Das können einerseits schöne Steinfiguren sein, andererseits aber auch Topfblumen oder kleine Bäumchen, die in einem Topf gezogen werden.
Eine besondere Form der Bänke aus Holz sind die Truhenbänke. Denn diese Modelle sehen nicht nur toll aus und bilden praktische Sitzmöglichkeiten, sie haben noch eine weitere Eigenschaft: Bänke als Truhe aus Holz bieten einen besonders großen Stauraum. In ihrem Inneren bringen Sie verschiedenen Kleinigkeiten und Haushaltsgegenstände unter. Auch für diverse Textilien ist dieser Bereich gut geeignet. Verstauen Sie hier zum Beispiel die Tischdecken für Feierlichkeiten, die Sie zum festlichen Anlass schnell zur Hand haben und auf dem Tisch platzieren können.
Sie mögen es schlicht und richten Ihre Wohnung oder Ihr Haus gerne nach skandinavischer Art ein? Dann sind die Holzbänke, die ganz in Weiß oder in hellen Buchetönen designt sind, für Ihre heimische Umgebung eine echte Bereicherung. Die hellen Sitzmöbel sind besonders kombinationsstark und lassen den Raum größer erscheinen. In dunklen Räumen sind sie erste Wahl. Darüber hinaus lassen sich die Sitzmöbel in Weiß ebenso gut heranziehen, um einen markanten Schwarz-Weiß-Effekt zu erzielen. Sie kombinieren sie mit diversen Möbeln in Schwarz, sodass ein schicker Kontrast gegeben ist.
Damit die Bänke optimal genutzt werden können und dabei auch noch schön aussehen, bieten sich verschiedene Zubehörteile an. Statten Sie die Sitzfläche einer Bank doch mit einem länglichen Sitzkissen aus. Auf diese Weise erhöhen Sie den Sitzkomfort auf dem Holzmöbel. Auch der Bereich der Rückenlehne lässt sich mit einem solchen Kissen ausstatten. Zudem können Sie noch weitere Dekokissen hinzuziehen, die die Optik der Holzbank ein wenig auflockern. Wie wäre es hier zum Beispiel mit Kissen, deren Bezüge asiatische Muster aufweisen. Ein toller Hingucker.
Für die Holzbänke spricht ihre gute Qualität. Sie sind aus besonders robustem Material gefertigt und weisen deshalb auch eine hohe Langlebigkeit auf. Damit sind die Holzbänke genau die richtige Wahl für eine stilvolle und nachhaltige Einrichtung des Heims.
Was sind Holzbänke?
Holzbänke sind praktische Sitzmöbel, die sich in verschiedenen Räumen und Bereichen nutzen lassen. Sie punkten mit ihrer klaren Formgebung und weisen einen stabilen Stand auf. Sie ermöglichen als Outdoor-Bank eine kurze Verschnaufpause von der Gartenarbeit oder sind als Sitzmöglichkeit am Esstisch im Einsatz. Hier stellen Sie einen Ort der Zusammenkunft dar, zum Beispiel wenn die ganze Familie einen geselligen Familienabend für Groß und Klein veranstaltet.Draußen im Garten werden die Holzbänke mitunter sogar als Präsentationsfläche für Dekoobjekte verwendet. Das können einerseits schöne Steinfiguren sein, andererseits aber auch Topfblumen oder kleine Bäumchen, die in einem Topf gezogen werden.
Welche Arten von Holzbänken gibt es?
Die Bänke aus Holz sind unterschiedliche aufgebaut. So kann sich jeder Interessierte das Modell nach seinem Geschmack auswählen. Eine wichtige Art der Unterscheidung sind die Armlehnen. Es gibt die Modelle mit Armlehnen, die für einen besonders entspannten Sitz sorgen, und die Ausführungen ohne solche Anbauteile. Auch die Lehne ist nicht bei jeder Bank vorhanden. Vor allem die Bänke für den Outdoor-Bereich kommen häufig auch ohne eine Rückenlehne aus. Das macht diese Modelle noch flexibler. Darüber hinaus sind sie auch leicht rund damit besser zu transportieren. Sie sind eine gute Wahl als Möbelstück, dass in verschiedenen Räumen herangezogen wird.Eine besondere Form der Bänke aus Holz sind die Truhenbänke. Denn diese Modelle sehen nicht nur toll aus und bilden praktische Sitzmöglichkeiten, sie haben noch eine weitere Eigenschaft: Bänke als Truhe aus Holz bieten einen besonders großen Stauraum. In ihrem Inneren bringen Sie verschiedenen Kleinigkeiten und Haushaltsgegenstände unter. Auch für diverse Textilien ist dieser Bereich gut geeignet. Verstauen Sie hier zum Beispiel die Tischdecken für Feierlichkeiten, die Sie zum festlichen Anlass schnell zur Hand haben und auf dem Tisch platzieren können.
Aus welchem Material bestehen die Holzbänke?
Für die Produktion der Bänke aus Holz kommt in den meisten Fällen stabiles Echtholz zum Einsatz. Mitunter bestehen die Bänke aber auch aus Kunststoffen, die mit einer Oberfläche in Holzdekor versehen sind. Beide Ausführungen können mit einem natürlichen Look überzeugen. Die feinen Maserungen an der Oberfläche sorgen für ein gemütliches Flair. Bei der Verarbeitung der einzelnen Bestandteile wird ein hoher Wert auf Präzision gelegt. Auch achten die Hersteller darauf, dass alle Elemente der Bank gut verschraubt sind. Auf diese Art und Weise wird ein sicherer Sitz gefertigt. Die robusten Füße der Bänke aus Holz stehen sicher auf so gut wie jedem Untergrund - egal ob Fliesen in der Küche, Teppich im Wohnzimmer oder Wiese im Garten. Mitunter weisen die Holzmaterialien eine Lackierung auf, durch die sie eine besonders hochwertige Optik erhalten.In welchen Designs sind die Holzbänke verfügbar
In puncto Design lassen sich die Holzbänke genau auf Ihre Art der Einrichtung abstimmen. Egal für welchen Stil Sie sich bei der Gestaltung der Räumlichkeiten und des Outdoor-Bereichs entscheiden, Sie finden die passende Bank, die diesen Style bereichert. Wer seine heimischen vier Wände im klassischen Landhausstil gestaltet, der kann zu einer Bank mit rustikalen Verschnörkelungen greifen. Diese Modelle stellen im Zimmer einen besonderen Blickfang dar. Ebenso sind hier die Ausführungen erwünscht, die feine Aufsätze aus Metall aufweisen. Um ein ausgefallenes Ambiente zu entwerfen, entscheiden Sie sich für die Bänke aus Holz, die über gewollte Abnutzungen verfügen. Dieser Shabby-Chic ist total angesagt.Sie mögen es schlicht und richten Ihre Wohnung oder Ihr Haus gerne nach skandinavischer Art ein? Dann sind die Holzbänke, die ganz in Weiß oder in hellen Buchetönen designt sind, für Ihre heimische Umgebung eine echte Bereicherung. Die hellen Sitzmöbel sind besonders kombinationsstark und lassen den Raum größer erscheinen. In dunklen Räumen sind sie erste Wahl. Darüber hinaus lassen sich die Sitzmöbel in Weiß ebenso gut heranziehen, um einen markanten Schwarz-Weiß-Effekt zu erzielen. Sie kombinieren sie mit diversen Möbeln in Schwarz, sodass ein schicker Kontrast gegeben ist.
Die Holzbänke richtig pflegen - das ist wichtig
Egal ob drinnen oder draußen, die Holzbänke sind mitunter starken Belastungen ausgesetzt. Kein Wunder also, dass es nötig ist, sie von Zeit zu Zeit ein wenig zu säubern. Das Holz ist zwar recht robust und hält Stöße gut ab, dennoch sollten Sie bei der Pflege sehr sorgfältig vorgehen. Das Tuch, das Sie für die Reinigung heranziehen, darf nicht zu feucht sein. Es reicht aus, wenn es nebelfeucht ist. Damit wischen Sie den gesamten Sitzbereich, die Lehnen und die Beine der Bank gründlich ab. Anschließend greifen Sie zu einem Trockentuch, das die Feuchtigkeit auf dem Holz wieder aufnimmt. Fettige Flecken auf dem Holz lassen sich leicht mit einer leichten Seifenmischung entfernen. Greifen Sie möglichst zu lauwarmem Wasser.Damit die Bänke optimal genutzt werden können und dabei auch noch schön aussehen, bieten sich verschiedene Zubehörteile an. Statten Sie die Sitzfläche einer Bank doch mit einem länglichen Sitzkissen aus. Auf diese Weise erhöhen Sie den Sitzkomfort auf dem Holzmöbel. Auch der Bereich der Rückenlehne lässt sich mit einem solchen Kissen ausstatten. Zudem können Sie noch weitere Dekokissen hinzuziehen, die die Optik der Holzbank ein wenig auflockern. Wie wäre es hier zum Beispiel mit Kissen, deren Bezüge asiatische Muster aufweisen. Ein toller Hingucker.