Schaukelbänke
(62 Produkte)Produktratgeber Schaukelbänke
Schaukelbänke stellen eine schöne Bereicherung für jeden Garten da. Sie bilden einen Teil der Sitzecke im Grünen und sind bei Groß und Klein äußerst beliebt. Hier nehmen Sie in der Sommerzeit nach einem anstrengenden Arbeitstag im Büro Platz und lehnen sich ein wenig zurück. So gelingt es Ihnen leicht, die Sorgen und Nöte des Alltags zu vergessen. Am Wochenende verbringen Sie hier viele Stunden. Ob alleine mit dem Lieblingsbuch oder im Kreis Ihrer Liebsten. Die Schaukelbänke sind zudem ein echtes Vergnügen für den Nachwuchs. Kinder lieben es, auf Schaukelbänken hin und her zu wiegen. Die Schaukelbänke begeistern dabei nicht nur mit ihrer Beweglichkeit, sie sind darüber hinaus auch noch sehr bequem. So verbringen Sie hier gerne viel Zeit. Ein weiterer Pluspunkt der Schaukelbänke ist ihre Stabilität. Sie halten das Gewicht von mehreren Personen aus - hier ist auf die Herstellerangaben zu achten. Und nicht zuletzt sehen die Schaukelbänke auch noch sehr schön aus. Sie stehen für ein gemütliches Flair und bringen ein wenig Abwechslung in Ihre Sitzecke im Garten. Sie stellen die Schaukelbänke als Ergänzung zu Tischen und Stühlen auf oder nutzen sie als alleinstehende Sitzmöbel, zum Beispiel auf der Terrasse oder auf dem heimischen Balkon. Damit steht Ihnen die Extraportion Komfort zur Verfügung.
Sie können sich aber auch für eine Schaukelbank aus Metall entscheiden. Diese Modelle sind extrem langlebig und begeistern mit ihrer robusten Konstruktion. In den meisten Fällen kommt hier die bekannte pulverbeschichtete Stahlrohrkonstruktion zum Einsatz. Diese ist witterungsbeständig und kann daher auch draußen im Garten stehenbleiben. Es ist nicht nötig, sie nach jeder Nutzung im Gartenhäuschen oder Geräteschuppen unterzustellen.
Darüber hinaus achten Sie auf gewisse Extras, die manche der Bänke für Sie bereithalten. So gibt es Bänke,bei welchem in dem mittleren Bereich ein kleines Tischchen eingefügt ist. Diese Mittelkonsole bietet Stellplatz für Ihr Lieblingsbuch oder ein paar Snacks. Für einen besonders hochwertigen Look sind diese Mittelkonsolen mitunter sogar aus Glas gefertigt.
Achten Sie zudem auf eine ergonomische Form der Sitzfläche und der Rückenlehne, um gesundes Sitzen zu fördern. Die Lehnen und der Sitzbereich sollte aus atmungsaktiven Materialien bestehen, sodass die Schweißbildung eingeschränkt wird. Wenn Sie diese Kriterien beim Kauf der Schaukelbänke berücksichtigen, finden Sie bestimmt das Modell, an dem Sie sehr lange Zeit Freude haben werden.
Was sind Schaukelbänke eigentlich?
Schaukelbänke sind in erster Linie bequeme Sitzmöglichkeiten, die in im Outdoor-Bereich zum Einsatz kommen. Dabei haben die Bänke einen festen Stand auf dem Boden, verfügen aber zusätzlich über eine Schaukelvorrichtung, die es ihnen ermöglicht, die Sitzfläche samt Lehne vor und zurückzubewegen. Die Bank ist an einer Querstrebe angebracht, Ketten oder weitere Verstrebungen sorgen hier für die Verbindung. Diese Verbindungsteile sind stabil designt, sodass Sie beim Schaukeln auf ein Höchstmaß an Sicherheit vertrauen können. Zu wildes Schaukeln ist aber nicht zu empfehlen. Dadurch könnte die Bank oder der Schaukelmechnanismus beschädigt werden.Welche Arten von Schaukelbänken gibt es?
Schaukelsitze sind in diversen Varianten zu haben. So können Sie sich zum Beispiel für die filigranen Modelle mit schmalen Füßen und eleganten Metallstreben entscheiden oder die stabilen Möbelstücke aus robustem Holz vorziehen. Es gibt Varianten mit und ohne Armlehnen, wobei die Ausführungen mit Armlehnen eine gesunde Sitzhaltung auf der Bank unterstützen und den Rücken- und Nackenbereich entlasten.Welche Materialien nutzen die Hersteller für die Produktion der Schaukelbänke?
Bei der Produktion der Bänke zum Schaukeln greifen die Hersteller zu verschiedenen Materialien. Als echte Klassiker der Bänke zum Schaukeln gelten die Modelle aus Holz. Diese Sitze stehen für einen natürlichen Stil mit warmer Note. Die Holzoberfläche weist eine Maserung auf, die jedes Teil zu einem individuellen Stück macht. Teakholz mit seiner feinen Honigfärbung ist hier besonders gefragt. Für die Abrundung der Oberfläche sorgt ein mehrfach poliertes Finish.Sie können sich aber auch für eine Schaukelbank aus Metall entscheiden. Diese Modelle sind extrem langlebig und begeistern mit ihrer robusten Konstruktion. In den meisten Fällen kommt hier die bekannte pulverbeschichtete Stahlrohrkonstruktion zum Einsatz. Diese ist witterungsbeständig und kann daher auch draußen im Garten stehenbleiben. Es ist nicht nötig, sie nach jeder Nutzung im Gartenhäuschen oder Geräteschuppen unterzustellen.
In welchen Designs sind die verschiedenen Schaukelbänke gehalten?
Auch in Bezug auf das Design gibt es verschiedene Möglichkeiten. Somit entdeckt jeder Interessent und Gartenfreund das passende Modell ganz nach seinen Wünschen. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Bank zum Schaukeln, die sich optimal in den urigen Landhausstil einfügt? Diese Bänke sind in den meisten Fällen aus Metall gefertigt und weisen dabei feine Schnörkel auf. So entsteht auf einfache Art und Weise romantisches Flair. Sie runden den Look der Bank mit den passenden Kissen mit feinen Blumenmotiven ab. Die Bänke harmonieren sehr gut zu schlichten Stühlen aus Holz. Die Bänke zum Schaukeln aus Holz gelten als echte Dauerbrenner. Helle Töne setzen hier auf den angesagten skandinavischen Stil. Oder Sie entscheiden sich für markante Lackierungen, die für einen Hauch Retro-Flair in Ihrem heimischen Grün sorgen. Coole Akzente setzen Sie, indem Sie die Bänke im Shabby-Chic auswählen. Hier ist die Lackierung der Oberfläche leicht abgeblättert. Durch diese gewollten Abnutzungen wirken die Möbelstücke besonders interessant. Statten Sie die in markanten Farben lackierten Bänke am besten mit Kissen in neutralen Tönen aus. Weiß oder Grau ist hier gut geeignet. Metallbänke mit einer Lackierung in Schwarz oder Weiß können auch gut von Kissen in Kontrastfarben ergänzt werden, um einen tollen Look zu gestalten.Die Schaukelbank richtig pflegen
Die Schaukelbank soll möglichst lange wie neu aussehen. Damit dies gelingt, benötigt das Möbelstück zum Sitzen ein wenig Pflege. So sollten Sie die Oberfläche in regelmäßigen Abständen mit einem leicht feuchten Tuch abwischen. Auf diese Weise bekommen Sie Verschmutzungen schnell in den Griff und auch Ablagerungen lassen sich mit einer Seifenlauge und ein wenig Druck sehr leicht entfernen. Die Metall- und Holzbänke sollten nach dieser Behandlung am besten mit einem trocken Lappen abgeputzt werden. Feuchtigkeitsbildung hat dann keine Chance.Welche Faktoren spielen beim Kauf einer Schaukelbank eine zentrale Rolle?
Sie wollen Ihren Grünbereich oder die Terrasse mit einer ausgefallenen Sitzmöglichkeit ausstatten? Dann sind die Schaukelbänke eine sehr gute Idee. Damit Sie sich auch lange Zeit an der gewählten Bank erfreuen, ist vor dem Kauf einiges zu beachten. So sollten Sie sich beim Schaukelbänke kaufen fragen, in welchem Bereich die Bänke hauptsächlich zum Einsatz kommen: Soll es eine robustere Version sein, die auch für Kinder eine gute Wahl ist oder sind Sie mit einer Bank, in der nur Sie entspannt und ruhig hin- und herschaukeln besser beraten? Ebenso von zentraler Bedeutung sind die Maße der Bank. Kleinere Modelle können Sie mitunter sogar schon auf einem Balkon unterbringen. Auch auf einer Dachterrasse haben die kleineren Schaukelbänke mitunter schon Platz. Die Bänke mit breiterem Maß hingegen sind die richtige Wahl für den Einsatz in einem großen Garten. Hier stellen sie ein Highlight in einer schattigen Ecke dar oder bereichern die Sitzecke um eine äußerst bequeme Sitzgelegenheit. Wichtig ist darüber hinaus auch die Größe der Bank. Ist sie für ein bis zwei Personen vorgesehen oder sollen hier mehrere Menschen nebeneinander Platz haben? Die klassischen Modelle sind die Ausführungen für zwei bis drei Personen. Ebenso sind die Maße entscheidend. Daher ist vorher genau zu überlegen, wo die Bank aufgestellt werden soll.Darüber hinaus achten Sie auf gewisse Extras, die manche der Bänke für Sie bereithalten. So gibt es Bänke,bei welchem in dem mittleren Bereich ein kleines Tischchen eingefügt ist. Diese Mittelkonsole bietet Stellplatz für Ihr Lieblingsbuch oder ein paar Snacks. Für einen besonders hochwertigen Look sind diese Mittelkonsolen mitunter sogar aus Glas gefertigt.
Achten Sie zudem auf eine ergonomische Form der Sitzfläche und der Rückenlehne, um gesundes Sitzen zu fördern. Die Lehnen und der Sitzbereich sollte aus atmungsaktiven Materialien bestehen, sodass die Schweißbildung eingeschränkt wird. Wenn Sie diese Kriterien beim Kauf der Schaukelbänke berücksichtigen, finden Sie bestimmt das Modell, an dem Sie sehr lange Zeit Freude haben werden.