Esstische Landhausstil
(977 Produkte)Produktratgeber Esstische Landhausstil
Esstische im Landhausstil sind überaus beliebt, denn der Landhausstil sorgt für mehr Gemütlichkeit im eigenen Zuhause. In dieser hektischen Zeit sehnen sich sehr viele Menschen nach Ruhe und Geborgenheit. Viele ziehen sich auf das Land zurück, um sich zu entspannen. Wer sich nach Entspannung und Entschleunigung sehnt, für den könnten Esstische im Landhausstil eine interessante Wahl sein. Doch was genau sollten gute Landhausstil-Esstische haben? Worauf sollte man achten, wenn man sich für solche Esstische entscheidet und welche Eigenschaften sollten die Tische in jedem Fall mit sich bringen?
Esstische im Landhausstil sorgen für eine unglaublich gemütliche Atmosphäre. Landhausmöbel sorgen für Geborgenheit und geben ein Gefühl von Wärme. Die meisten Menschen fühlen sich sofort entspannt und genießen ihr Zuhause noch viel mehr.
Diese Möbel verzaubern durch Liebe zum Detail. Viele Deko-Elemente verwandeln die Esstische in ganz besondere Tische, die für eine echte Wohlfühloase sorgen können. Die edlen Looks kommen bei zahlreichen Menschen gut an. Die Esstische fügen sich perfekt in jede Stilrichtung ein.
Esstische im Landhausstil sind zwar nicht wirklich Vintage-Möbelstücke, dennoch können sie an den Stil erinnern. Man findet sie oftmals auch im Shabby-Chic-Look, der bekannt für seine dezenten und gewollten Gebrauchsspuren ist. Doch was fasziniert die Menschen so an diesem Look? Vielleicht ist es die gelungene Kombination aus Altem und Neuem oder die Emotionen, die dieser Stil so unglaublich gut hervorrufen kann.
Durch die Möbelstücke fühlt man sich in eine andere Zeit zurückversetzt und erinnert sich an Dinge, die man vielleicht noch aus der eigenen Kindheit kennt oder aus alten Filmen und Geschichten. Man wandert sozusagen auf den Spuren der Großeltern, wenn man sich für diesen Stil entscheidet. Eine Zeit, in der alles noch so einfach und entspannt zu sein schien. Es ist wohl diese besondere Romantik, warum Esstische im Landhausstil heute so beliebt sind.
Doch wer von uns hat schon eine Landhausvilla zu bieten, in die er flüchten kann. Wer sich den Stil in die Stadt holen will, kann dies mit den passenden Landhausmöbeln und den richtigen Accessoires tun.
Es sind vor allem natürliche Materialien wie Stein, Holz, Keramik, Ton und Rattan, die als typisch für den Stil gelten. Leinen, Leder und Baumwolle sind außerdem dabei. Der Landhausstil wirkt stets robust und einfach, kann aber dennoch unglaublich edel und stilvoll sein.
Vervollständigen können den Look Antiquitäten sowie Fundstücke, die man auf dem Flohmarkt findet. Die Natürlichkeit ist jedenfalls ein wesentliches Element für diesen charmanten Stil.
Die verwendeten Accessoires wirken stets alt und gebraucht. Ausgeblichene Farben und Gebrauchsspuren sind daher gewollt und verleihen den Möbelstücken und Accessoires erst ihren ganz speziellen Zauber. Viele Esstische im Landhausstil weisen beispielsweise eine raue Oberfläche auf, die den Möbelstücken ihre traditionelle Note geben.
Zur passenden Dekoration gehört zudem Porzellan. Meist haben die Stücke ein florales Muster sowie Pastelltöne. Diese sollen dem Stil ein sommerliches, unbeschwertes Gefühl verleihen. Duftende Zweige und Blüten gehören natürlich ebenfalls dazu. Bei den Outdoor-Möbeln wird gerne Holz oder Metall verwendet. Natürlich darf auch die passende Gießkanne in dem Look nicht fehlen.
Blumen sind somit ebenfalls ein Must-Have. Rosen, Freesien, Kornblumen oder Kürbisse im Herbst und die beliebte Stechpalme im Winter gehören einfach dazu. Gerne verwendet man auch Getreide in Bündeln oder arrangiert spezielle Kränze. Alles, was an das Land erinnert, kommt also auch in der Dekoration zum Einsatz.
Das Wollweiß ist ebenfalls eine klassische Farbe für den Landhausstil. Gerne verwendet wird außerdem Dunkelblau. Metalltöne kommen ebenfalls zum Einsatz. Küchen- und Gartengeräte sind traditionell aus Kupfer oder Zink. Diese verleihen dem Stil seinen nostalgischen Touch.
Natürlich sollten die Stücke auch ein faires Preisleistungsverhältnis aufweisen und eine hohe Funktionalität. Wer sich für diesen Stil entscheidet, entscheidet sich bewusst für einen sehr warmen und ruhigen Stil, der Entspannung und Entschleunigung in die Wohnung bringen soll. Der Stil ist somit für jeden geeignet, der sich ein wenig mehr Ruhe in seiner Wohnung und in seinem Leben wünscht und gerne mit der Natur verbunden ist.
Esstische im Landhausstil sorgen für Gemütlichkeit
Wer sich nach dem Landleben sehnt, jedoch keine Zeit dazu findet wegzufahren, kann sich den Landhausstil auch ins eigene Haus holen. Esstische im Landhausstil sind nur eine von vielen Ideen, um den einzigartigen Stil in den eigenen vier Wänden erleben zu können.Esstische im Landhausstil sorgen für eine unglaublich gemütliche Atmosphäre. Landhausmöbel sorgen für Geborgenheit und geben ein Gefühl von Wärme. Die meisten Menschen fühlen sich sofort entspannt und genießen ihr Zuhause noch viel mehr.
Diese Möbel verzaubern durch Liebe zum Detail. Viele Deko-Elemente verwandeln die Esstische in ganz besondere Tische, die für eine echte Wohlfühloase sorgen können. Die edlen Looks kommen bei zahlreichen Menschen gut an. Die Esstische fügen sich perfekt in jede Stilrichtung ein.
Esstische im Landhausstil mit hochwertigen Materialien
Der Landhauscharakter kann jeder Wohnung einen ganz besonderen Touch verleihen. Landhausstil-Esstische wirken antik, verspielt und dennoch modern. Vor allem dann, wenn die Esstische aus Massivholz bestehen, können sie einen besonders warmen Charakter verleihen.Esstische im Landhausstil sind zwar nicht wirklich Vintage-Möbelstücke, dennoch können sie an den Stil erinnern. Man findet sie oftmals auch im Shabby-Chic-Look, der bekannt für seine dezenten und gewollten Gebrauchsspuren ist. Doch was fasziniert die Menschen so an diesem Look? Vielleicht ist es die gelungene Kombination aus Altem und Neuem oder die Emotionen, die dieser Stil so unglaublich gut hervorrufen kann.
Durch die Möbelstücke fühlt man sich in eine andere Zeit zurückversetzt und erinnert sich an Dinge, die man vielleicht noch aus der eigenen Kindheit kennt oder aus alten Filmen und Geschichten. Man wandert sozusagen auf den Spuren der Großeltern, wenn man sich für diesen Stil entscheidet. Eine Zeit, in der alles noch so einfach und entspannt zu sein schien. Es ist wohl diese besondere Romantik, warum Esstische im Landhausstil heute so beliebt sind.
Die Materialien für den bezaubernden Landhausstil
Vor allem in besonders hektischen Zeiten seht man sich nach dem beschaulichen Leben auf dem Land. Logisch, denn hier darf man noch schattige Wälder, saftige Wiesen und den Duft von Blumen erleben. Funkelnder Schnee im Winter, tiefblaue Seen im Sommer und freundliche Menschen sorgen für die gewünschte Entschleunigung und für die Entspannung. Die frische Luft tut darüber hinaus auch noch dem Körper unglaublich gut. Wer würde sich nicht nach solch einem Leben sehnen?Doch wer von uns hat schon eine Landhausvilla zu bieten, in die er flüchten kann. Wer sich den Stil in die Stadt holen will, kann dies mit den passenden Landhausmöbeln und den richtigen Accessoires tun.
Es sind vor allem natürliche Materialien wie Stein, Holz, Keramik, Ton und Rattan, die als typisch für den Stil gelten. Leinen, Leder und Baumwolle sind außerdem dabei. Der Landhausstil wirkt stets robust und einfach, kann aber dennoch unglaublich edel und stilvoll sein.
Vervollständigen können den Look Antiquitäten sowie Fundstücke, die man auf dem Flohmarkt findet. Die Natürlichkeit ist jedenfalls ein wesentliches Element für diesen charmanten Stil.
Die passende Dekoration
Auch die passende Dekoration gehört zum Landhausstil dazu. Gerne wird der Vintage-Stil oder der Shabby-Chic-Stil verwendet. Doch auch der beliebte Used-Look findet in der Stilrichtung seine Verwendung. Auch Landhaus-Esstische werden gerne im Used-Look kreiert.Die verwendeten Accessoires wirken stets alt und gebraucht. Ausgeblichene Farben und Gebrauchsspuren sind daher gewollt und verleihen den Möbelstücken und Accessoires erst ihren ganz speziellen Zauber. Viele Esstische im Landhausstil weisen beispielsweise eine raue Oberfläche auf, die den Möbelstücken ihre traditionelle Note geben.
Zur passenden Dekoration gehört zudem Porzellan. Meist haben die Stücke ein florales Muster sowie Pastelltöne. Diese sollen dem Stil ein sommerliches, unbeschwertes Gefühl verleihen. Duftende Zweige und Blüten gehören natürlich ebenfalls dazu. Bei den Outdoor-Möbeln wird gerne Holz oder Metall verwendet. Natürlich darf auch die passende Gießkanne in dem Look nicht fehlen.
Blumen sind somit ebenfalls ein Must-Have. Rosen, Freesien, Kornblumen oder Kürbisse im Herbst und die beliebte Stechpalme im Winter gehören einfach dazu. Gerne verwendet man auch Getreide in Bündeln oder arrangiert spezielle Kränze. Alles, was an das Land erinnert, kommt also auch in der Dekoration zum Einsatz.
Muster und Farben für den Stil
Ob der Stil an ein britisches Cottage oder ein französisches Landhaus in der Provence erinnern soll, spielt keine Rolle. Die passenden Landhausmöbel holen stets ein Stück Natur in die eigenen vier Wände. Frische Pastelltöne sowie Naturfarben und florale Motive gehören zu dem Stil dazu. Gesetzt wird außerdem auf traditionelle Muster. Gerne verwendet man hierbei zum Beispiel das beliebte Karo-Muster.Das Wollweiß ist ebenfalls eine klassische Farbe für den Landhausstil. Gerne verwendet wird außerdem Dunkelblau. Metalltöne kommen ebenfalls zum Einsatz. Küchen- und Gartengeräte sind traditionell aus Kupfer oder Zink. Diese verleihen dem Stil seinen nostalgischen Touch.
Worauf beim Kauf achten?
Wer sich für Esstische im Landhausstil oder andere Möbel in dieser Stilrichtung entscheidet, sollte natürlich stets auf die Qualität achten. Das Design spielt zwar eine große Rolle, dennoch sollten die Stücke robust und langlebig sein. Eine gute Verarbeitung und gute Materialien sind daher essenzielle.Natürlich sollten die Stücke auch ein faires Preisleistungsverhältnis aufweisen und eine hohe Funktionalität. Wer sich für diesen Stil entscheidet, entscheidet sich bewusst für einen sehr warmen und ruhigen Stil, der Entspannung und Entschleunigung in die Wohnung bringen soll. Der Stil ist somit für jeden geeignet, der sich ein wenig mehr Ruhe in seiner Wohnung und in seinem Leben wünscht und gerne mit der Natur verbunden ist.