Hochkommoden
(68 Produkte)Produktratgeber Hochkommoden
Die Hochkommode, auch Highboard genannt, ist die beste Lösung für Mangel an Stauraum zuhause. Wenn Sie nicht mehr wissen, wo Bücher, Spielzeug der Kinder, Dokumente, allerhand Utensilien für den Haushalt und Co. unterzubringen sind, wird eine Hochkommode Aushilfe schaffen und gleichzeitig Ihr Interieur bereichern. Denn unter einem Highboard versteht man einen kleinen Schrank, welcher über 100 Zentimeter hoch ist, aber dennoch nicht an die Größe eines großen Vorratsschrankes herankommt. Vielmehr zeichnet sich die Hochkommode über den Einsatz von zahlreichen Schubladen und Türen aus. Gerne können Sie sie als wahres Platzwunder bezeichnen. Manch ein Modell verfügt auch über Glaseinsätze, welche die Hochkommode ebenso zur Vitrine umfunktionieren. Hier haben Porzellansets, Kristallgläser und Co. Platz, um auf gebührende Weise präsentiert zu werden. Die Möbelstücke dienen meistens als Einrichtungselement in Wohnzimmer und harmonieren dabei mit dem restlichen Mobiliar. Die Wahl ist dabei ein leichtes, denn Hochkommoden sind in jedem Stil und allen möglichen Farben, Formen, Materialien und Designs verfügbar. Es ist daher beinahe garantiert, dass Sie das Highboard Ihrer Träume finden, welche sich in Ihr Wohnkonzept integriert.
Platzwunder Hochkommode: Stauraum schaffen
Wenn Sie auf der Suche nach einem ästhetischen Einrichtungsgegenstand mit funktioneller Pragmatik sind, werden Sie bei der Hochkommode fündig. Ganze Schrankwände können oft wuchtig wirken und eine einfache Kommode ist meistens zu klein. Die Hochkommode bietet sich also als Mittelding an. Sie nutzt den Stauraum in die Höhe und verfügt über unfassbaren Stauraum. Von Außen kann sie dabei gar unauffällig wirken. Das Geheimnis liegt in den verschiedenen Elementen des Modells, wobei Laden und Schrankeinsätze den größten Teil ausmachen. Dadurch können Sie mit einer großzügigen Hochkommode ganze Ordnungssysteme schaffen. Auf der Ablage können hübsche Dekorationselemente aufgestellt werden und hinter Glastüren finden andere Wohnaccessoire Platz. Während der Schrank eine Höhe ab ca. 100 Zentimeter aufweist, ist der Breite keine Grenze gesetzt. Sie finden Hochkommoden schmal als auch breit und geräumig mit bis zu 200 Zentimeter Breite. Letztere eignen sich insbesondere für große Wohnräume. Doch auch schmale Highboards überraschen mit viel Stauraum.Die richtige Hochkommode für Ihr Zuhause
Hochkommoden sind ein Überbegriff für höhere Schränke mit zahlreichen Einsätzen. Dementsprechend gibt es das Mobiliar in jedem Stil und Design. Gerne ist das Highboard Teil ganzer Möbel-Sets. Daher finden Sie das gleiche Modell oft in Kombination mit einer Kommode selber Optik. Das Highboard bieten die meisten Hersteller in verschiedenen Ausführungen an. Um die richtige Hochkommode für Ihren Geschmack und Bedarf zu finden, benötigen Sie einen Überblick über die gängigsten Varianten.Highboards aus verschiedenen Materialien
Bei der Herstellung von Hochkommoden werden unterschiedlichste Materialien verwendet, welche allesamt verschiedene Vorteile bieten. Natürlich entscheidet letztendlich Ihr Geschmack, welche Ausführung Ihnen zusagt. In der Regel bestechen die meisten Hochkommoden jedoch mit:- Hochglanz: In modernen Wohnkonzepten hat Hochglanz im Grunde immer Platz. Am beliebtesten ist die glänzende Oberfläche dezent und progressiv in der Farbe Weiß. Ein Highboard in Hochglanz ist unauffällig und fällt höchstens durch ihre schlichte Ausführung auf. Damit das Möbelstück für mehr Ästhetik sorgt und seine elegante Wirkung entfaltet, lohnt es sich, es vor einer farbigen Wand zu platzieren. So kommt das meist geradlinige Design von Highboards in Hochglanz besonders schön zu Geltung.
- Holz: Noch bevor Hochglanz in Mode kam, waren Möbelstücke aus Holz die Lieblingsstücke. Auch heute sind Hochkommoden in massivem Holz im Trend. Sie überzeugen mit Stabilität und rustikalem Design, welches für mehr Gemütlichkeit im Raum sorgen. Dabei eröffnen sich Ihnen zahlreiche Varianten, aufgrund der Anzahl verschieden Holzarten. Dunkles Massivholz, wie Akazie, formt meist Hochkommoden im barocken Stil und sorgt somit für ganz besondere Effekte. Mit Highboards aus hellem Holz, wie Eiche oder Buche, komplettieren Sie wiederum skandinavische Eleganz.
Hochkommoden in verschiedenen Stilen
Die Optik von Highboards wird nicht nur durch die verwendeten Materialien generiert. Auch Form und Design spielen eine große Rolle, welche stets variieren. Es gibt jedoch kaum ein Wohnkonzept, welches durch die breite Produktvielfalt an Hochkommoden nicht abgedeckt wird. Die beliebtesten Styles im Wohnbereich sind diesbezüglich dennoch:- Shabby Chic: Shabby Chic vereint elegante Elemente mit Abgenutztem und lässigen Details. Hochkommoden im Shabby Chic zeichnen sich durch die Verwendung von Holz aus. Dieses ist meistens in Weiß lackiert und weist beabsichtigte Nutzspuren auf. Um dennoch exklusive Akzente zu setzen, verfügen Highboards in diesem Stil oft über Glastüren im Vitrinen-Look und filigrane Türknöpfe an den Schranktüren.
- Skandinavisches Design: Der Skandi Style liegt im Wohnbereich dauerhaft im Trend. Naturbelassene Materialien vereinen sich zu schicken Hochkommoden in avantgardistischen Designs. Die Modelle weisen oft eine starke Symmetrie auf oder werden durch herausstechende Details ergänzt. Dazu zählen beispielsweise lange Schrankbeine in bunten Farben. Hochkommoden im Skandi Look bringen auf jeden Fall Frische ins Interieur.
- Klassisch: Der klassische Stil zeichnet sich durch die Verwendung von Massivholz aus. Gleichzeitig machen sich auf dem Mobiliar Schnörkeleien, geschwungene Formen und Zierde breit. Sie finden Hochkommoden dieser Sorte auch im barocken Stil. Dieser wird heutzutage gar mit modernen Elemente, wie Oberflächen aus Hochglanz, kombiniert.