Schuhkommoden
(1373 Produkte)Produktratgeber Schuhkommoden
Schuhe, Schuhe und nochmals Schuhe. Ganz egal, ob Sneakers, Stilettos oder Pumps, viele Schuhe zu kaufen und viele Schuhe zu haben ist einfach schön. Früher war die Liebe zu dem Schuhwerk noch ein Bereich, der vornehmlich von Frauen dominiert wurde. Aber mittlerweile sind es auch die Männer, die sich mit dem neusten Paar Sneaker regelmäßig einen kleinen Traum erfüllen. Die Auswahl an Schuhen war noch nie größer. Während früher mit dem lokalen Schuhgeschäft vorlieb genommen werden musste, sind die meisten Menschen heute nur wenige Clicks von einem neuen Paar Schuhe entfernt. Die Auswahl ist riesig und meist gibt es online zahlreiche Angebote, die einfach nicht ausgeschlagen werden können. Neben dem traditionellen Sommerschlussverkauf oder dem Winterschlussverkauf gibt es ebenfalls andere Angebote, die mit niedrigen Preisen locken. So landet nicht selten mehr als nur ein Paar Schuhe im Einkaufskorb. Sind die Schuhe erst einmal da, dann ist die Freude groß. Sie werden anprobiert und wenn die Größe stimmt auch zumeist gleich getragen. Nachdem die Verpackung entsorgt ist, stellt sich die Frage, wohin eigentlich mit den Schuhen. Viele Menschen tendieren dazu sie einfach im Flur abzustellen, aber das kann schnell zu einer ungeahnten Unordnung führen. Gerade wenn mehrere Menschen in einer Wohnung leben, dann reicht der Platz kaum für alle Paare schon erst recht nicht, wenn noch Besuch erwartet wird. Daher ist es besser nach einer Alternative Ausschau zu halten. Auch die ist zumeist schnell gefunden. So stellen einige Menschen die Schuhe vor der eigenen Haustür ab. Auch wenn die Schuhe vor der Haustür im Trockenen stehen, werden sie gerade im Winter schnell kalt. Am Morgen in kalte Schuhe zu steigen ist nicht sehr angenehm. Auch flüchten sich bei schlechtem Wetter Insekten in die Schuhe und es muss vor dem Anziehen überprüft werden, ob vielleicht nicht doch eine Spinne im Schuh sitzt. Also ist auch diese Lösung nicht optimal. Darüber hinaus gibt es Menschen, die nur ihre aktuellen Schuhe in den Flur stellen und alle anderen Paare im Keller lagern. Wenn sie ein anderes Paar tragen möchten, dann müssen sie erst einmal den Weg in den Keller antreten, was auch nicht optimal ist. Eine ideale Alternative ist eine Schuhkommode, denn in einer Schuhkommode finden zahlreiche Schuhpaare nebeneinander Platz. Die Schuhkommoden sind in der Regel kompakt und nehmen kaum Platz in Anspruch. Daher kann die Schuhkommode eine gute Wahl sein, um die Schuhe aufzubewahren. Wer viele Schuhe verstauen möchte, der kann sich ebenfalls für eine mehrstöckige Schuhkommode entscheiden. Es gibt sowohl breite niedere als auch schmale hohe Schuhkommoden in denen viele Schuhpaare Platz finden.
Zunächst einmal gibt es zahlreiche Schuhkommoden, die aus Holz hergestellt werden. Die meist massiven Möbelstücke wirken häufig rustikal. Auch gibt es Kommoden aus Holz im Landhausstil, die eher filigran sind. Das Angebot ist weit gefächert. Von sehr klassischen bis hin zu innovativen Kommoden aus Holz ist alles dabei. Holz ist ein sehr natürliches Material, das aber auch in verschiedenen Farben erhältlich ist. Die Kommoden aus Holz sind besonders für ihre Stabilität bekannt. Die Stabilität ist bezeichnend für die zumeist hohe Qualität. Wird sich für ein hochwertiges Modell aus Holz entschieden, so hält das mitunter ein Leben lang. Die Kommoden aus Holz haben zumeist nicht nur ein hohes Fassungsvermögen, sondern können ebenfalls einiges an Gewicht tragen. Auch ist das Holz meist schön anzusehen und kann in der Einrichtung mit den unterschiedlichsten Materialien kombiniert werden. Eine kostengünstige Alternative zu den Kommoden aus Holz sind die Kommoden für Schuhe aus Press Spahn. Zumeist sind die Kommoden für Schuhe aus beschichteten Spanplatten gearbeitet. Dass es sich dabei um Press Span handelt, wird von außen nur selten gesehen. Auch der Innenraum der Schubladen ist in der Regel beschichtet. Lediglich wenn ein Blick zwischen die Platten geworfen wird, dann lässt sich der Kern aus Pressspan erkennen. Die Kommoden aus Pressspan sind in den unterschiedlichsten Designs und Formen erhältlich. Das Angebot reicht von den klassischen weißen Möbelstücken bis hin zu glänzenden Möbelstücken in unterschiedlichen Farben. Wie auch die Kommoden aus Holz lassen sich ebenfalls die Kommoden aus Pressspan kaum reinigen. Während die Kommoden aus Holz noch mit einem feuchten Tuch ausgerieben werden können, sollte bei den Kommoden aus Pressspan auf eine feuchte Reinigung weitestgehend verzichtet werden. Denn das Material ist dafür bekannt aufzuquellen und sich zu verziehen. Daher muss mit diesen Kommoden besonders vorsichtig umgegangen werden. Neben Holz und Pressspan gibt es ebenfalls Kommoden aus Aluminium und aus Kunststoff. Beide Materialien gelten als robust und pflegeleicht. Während die Modelle aus Aluminium mit ihrer schlichten Eleganz überzeugen, sind es die Schuhkommoden aus Kunststoff, die ebenfalls in knalligen Farben erhältlich sind.
Die Vorteile von Schuhkommoden
In erster Linie dienen die Schuhkommoden zur Aufbewahrung. In den Schuhkommoden können die unterschiedlichsten Schuhpaare nebeneinander aufbewahrt werden. Auch kann mit den Schuhkommoden einfach Ordnung geschaffen werden. Die herumstehenden Schuhpaare lassen sich mit wenigen Handgriffen in die Schuhkommoden einsortieren. Danach lassen sich die Schuhkommoden einfach schließen. Ein weiterer Vorteil der Kommoden für Schuhe liegt darin, dass die Schuhe nicht so schnell staubig oder dreckig werden. Stehen die Schuhe einfach so auf dem Boden und werden selten getragen, so stauben sie schnell ein und sie müssen regelmäßig gereinigt werden. Gerade Materialien wie Wildleder oder Samt ziehen den Staub förmlich an. Daher lohnt es sich vor allem diese sensiblen Schuhe in einer Schuhkommode aufzubewahren. Denn dort wird der Staub von ihnen ferngehalten und sie werden nicht so schnell dreckig. Auch werden die Schuhe in den Kommoden besser gelagert. Werden Schuhe länger nicht getragen, so kann es dazu kommen, dass das Material Falten wirft. Werden die Schuhe beispielsweise übereinander gelagert, so können sich Dellen auf dem Material bilden. Dies kann ganz einfach umgangen werden, indem die Schuhe in eine Schuhkommode einsortiert werden. Aber die Kommoden für Schuhe sind nicht nur nützlich, sondern auch dekorativ. So können sie zur Dekoration des Eingangsbereichs beitragen. Das Angebot der Schuhkommoden reicht dabei von schlichten bis hin zu aufwendig gestalteten Modellen. Die meisten Schuhkommoden bieten ebenfalls eine Ablagefläche, auf der beispielsweise die Schlüssel aufbewahrt werden können. Hohe Kommoden für Schuhe lassen sich optimal mit einem Wandspiegel kombinieren. Auch kann die Schuhkommode passend zur Garderobe gekauft werden. Dann ergibt sich ein sehr stimmiges Bild. Schuhkommoden sind in den unterschiedlichsten Materialien erhältlich. Das Angebot reicht von Holz über Kunststoff und Aluminium.Die verschiedenen Materialien von Schuhkommoden
- Holz
- Press Spahn
- Aluminium
- Kunststoff
Zunächst einmal gibt es zahlreiche Schuhkommoden, die aus Holz hergestellt werden. Die meist massiven Möbelstücke wirken häufig rustikal. Auch gibt es Kommoden aus Holz im Landhausstil, die eher filigran sind. Das Angebot ist weit gefächert. Von sehr klassischen bis hin zu innovativen Kommoden aus Holz ist alles dabei. Holz ist ein sehr natürliches Material, das aber auch in verschiedenen Farben erhältlich ist. Die Kommoden aus Holz sind besonders für ihre Stabilität bekannt. Die Stabilität ist bezeichnend für die zumeist hohe Qualität. Wird sich für ein hochwertiges Modell aus Holz entschieden, so hält das mitunter ein Leben lang. Die Kommoden aus Holz haben zumeist nicht nur ein hohes Fassungsvermögen, sondern können ebenfalls einiges an Gewicht tragen. Auch ist das Holz meist schön anzusehen und kann in der Einrichtung mit den unterschiedlichsten Materialien kombiniert werden. Eine kostengünstige Alternative zu den Kommoden aus Holz sind die Kommoden für Schuhe aus Press Spahn. Zumeist sind die Kommoden für Schuhe aus beschichteten Spanplatten gearbeitet. Dass es sich dabei um Press Span handelt, wird von außen nur selten gesehen. Auch der Innenraum der Schubladen ist in der Regel beschichtet. Lediglich wenn ein Blick zwischen die Platten geworfen wird, dann lässt sich der Kern aus Pressspan erkennen. Die Kommoden aus Pressspan sind in den unterschiedlichsten Designs und Formen erhältlich. Das Angebot reicht von den klassischen weißen Möbelstücken bis hin zu glänzenden Möbelstücken in unterschiedlichen Farben. Wie auch die Kommoden aus Holz lassen sich ebenfalls die Kommoden aus Pressspan kaum reinigen. Während die Kommoden aus Holz noch mit einem feuchten Tuch ausgerieben werden können, sollte bei den Kommoden aus Pressspan auf eine feuchte Reinigung weitestgehend verzichtet werden. Denn das Material ist dafür bekannt aufzuquellen und sich zu verziehen. Daher muss mit diesen Kommoden besonders vorsichtig umgegangen werden. Neben Holz und Pressspan gibt es ebenfalls Kommoden aus Aluminium und aus Kunststoff. Beide Materialien gelten als robust und pflegeleicht. Während die Modelle aus Aluminium mit ihrer schlichten Eleganz überzeugen, sind es die Schuhkommoden aus Kunststoff, die ebenfalls in knalligen Farben erhältlich sind.