Käsereiben
(1957 Produkte)Produktratgeber Käsereiben
Um Käsereiben kommen Sie kaum herum, gleichgültig, ob Sie Parmesan in den Salat oder Edamer für den Auflauf reiben wollen: Das Kleinschneiden des Käses mit der Hand ist mühselig und bringt einfach nicht dasselbe perfekte Ergebnis.
Doch bevor Sie eine Käsereibe kaufen, sollten Sie sich überlegen, welchen Kriterien sie genügen soll.
Wenn die Käsereibe für verschiedene Käsesorten oder gar für andere Lebensmittel benutzt werden soll, ist es sinnvoll, wenn sie entweder verschiedene Reiben hat oder diese leicht zu wechseln sind.
Eine weitere Frage ist die Handhabung. Braucht man viel Kraft, um die Reibe zu benutzen? Ist der Griff ergonomisch? Kann man sich daran verletzen? Wie einfach ist die Reibe zu benutzen?
Eine Frage der Hygiene ist es, ob der Käse angefasst wird beim Reiben sowie die Frage, wie gut sie zu reinigen ist.
Wird der Käse bis auf einen kleinen Rest aufgebraucht oder bleibt immer ein nennenswerter Rest in der Reibe?
Und zum Schluss noch: Wie robust ist die Reibe? Lassen sich Messer schärfen oder auswechseln? Stehen Ersatzschneiden zur Verfügung?
Da gibt es zunächst einmal die klassischen Handreiben. Sie sind meistens nicht sehr teuer. Einzelne Fabrikate können sehr unterschiedlich scharf sein und unterschiedlich fein reiben. Manche Fabrikate sind spülmaschinentauglich, andere müssen mit der Hand gespült werden. Viele dieser Käsereiben kann man auch für Gemüse und Ähnliches verwenden. Wenn man seinen Käse unterschiedlich fein reiben will, braucht man mehrere Reiben. Geeignet sind Handreiben eher für kleinere Mengen Käse, denn selbst mit einer scharfen Reibe wird das Reiben mit der Zeit kraftraubend und ermüdend. Handreiben gibt es in diversen Fabrikaten und Ausführungen, von der Parmesanreibe bis zur relativ groben Reibe oder zum Gurkenhobel. Beim Reiben mit der Handreibe hält man den Käse in der Hand, wie viel Rest bleibt, hängt von der eigenen Geschicklichkeit ab. Robustheit und Bequemlichkeit der Handhabung hängen vom Fabrikat ab, hier können eventuell Verbraucherbewertungen der Käsereiben weiterhelfen. Ein Nachteil: An einer scharfen Handreibe kann man sich relativ leicht verletzen.
Die klassische Vierkantreibe ist im Prinzip aus vier verschiedenen Handreiben zusammengesetzt. Dementsprechend ist sie von den Eigenschaften her sehr unterschiedlich, je nach Fabrikat. Meistens ist sie auch nicht sehr teuer, außerdem sind die meisten Fabrikate nicht spülmaschinenfest. Beim Reiben hält man den Käse in der Hand, wie viel Rest bleibt, hängt von der eigenen Geschicklichkeit ab. Vierkantreiben sind meistens eher robust. Die Bequemlichkeit der Handhabung hängt vom Fabrikat ab. An einer scharfen Vierkantreibe kann man sich ebenfalls leicht verletzen. Meistens sind die Messer nicht auswechselbar. Größere Mengen an hartem Käse zu reiben, kann durchaus anstrengend werden.
Kurbelreiben funktionieren mit einer Kurbel, mit deren Hilfe eine walzenförmige Reibe gedreht wird. Gleichzeitig wird mit einem Handgriff der Käse auf die Reibe gedrückt. Daher kann man sich nicht so leicht schneiden und mit weniger Kraft auch größere Mengen Käse reiben. Während des Reibens wird der Käse nicht mit den Händen berührt. Kurbelreiben sind durchaus auch für Kinder geeignet. Allerdings sind Kurbelreiben schlechter zu reinigen als Handreiben, oft bleiben größere Reste an der Walze kleben. Die meisten dieser Käsereiben sind auch nicht spülmaschinengeeignet. Je nach Fabrikat liegen die Kurbeln und die Griffe besser oder schlechter in der Hand und sind unterschiedlich robust. Für jeden Feinheitsgrad und jede Härte des zu reibenden Guts braucht man eine eigene Kurbel.
Walzenförmige Käsereiben, die durch Drehen des Deckels bedient werden, werden häufiger als Parmesanmühlen angeboten. Für diesen Hartkäse sind sie hervorragend geeignet, denn er ist klein und hart. Diese Parmesanreiben entwickeln große Kräfte, dennoch kann man sich an ihnen kaum verletzen. Sie sind komfortabel in der Handhabung, hygienisch und lassen kaum Reste übrig. Allerdings lassen sie sich relativ schlecht reinigen und sind auch darum für klebrigeren, weicheren Käse schlechter geeignet. Sie haben nur ein Messer und sind daher auch nur für eine Käseart und einen Reibegrad geeignet.
Trommelreiben funktionieren wie Kurbelreiben. Allerdings haben diese Käsereiben einen Standfuß, oft mit einem Saugnapf versehen, bei älteren Exemplaren zum Teil mit einer Schraube, die den festen Stand garantieren sollen. Der Käse wird hier von oben nachgefüllt und mit einem Stopfen nachgedrückt, während mit einer Kurbel die walzenförmige Reibe bewegt wird. Trommelreiben haben alle Vorteile von Kurbelreiben, sind jedoch noch einmal kraftsparender zu bedienen. Andererseits brauchen sie in der Aufbewahrung mehr Platz.
Zu guter Letzt gibt es noch elektrische Kurbelreiben, meistens mit einem Akku oder Batterien betrieben. Diese Käsereiben funktionieren im Prinzip wie handbetriebene Kurbelreiben, nur, dass man fast keine Kraft mehr aufwenden muss. Vom Aspekt der Umweltfreundlichkeit sind sicherlich einfache Kurbelreiben besser – vom Aspekt der Bequemlichkeit her elektrische. Allerdings sind sie etwas teurer, etwas sperriger in der Unterbringung und deutlich schlechter zu reinigen als andere Käsereiben.
Die Auswahl ist jedoch deutlich größer. Wir finden elektrische Trommelreiben, faltbare Handreiben, Kurbelreiben mit Auffangbehälter, Reiben in Tierform und etliche weitere Käsereiben mehr.
Einen Aufbewahrungsbeutel gibt es für manche Kurbelreiben; er hilft, die Einzelteile gut sortiert beisammen zu halten. Gerade für die messerscharfen Parmesanreiben kann er auch aus Sicherheitsgründen sinnvoll sein.
Für einige der Handreiben ist eine Schutzabdeckung verfügbar, was sowohl der Sicherheit als auch dem Schutz vor Verschmutzung dient.
Besonders praktisch kann ein Auffangbehälter sein, der zu manchen Handreiben, aber auch zu Parmesanreiben dazugehören kann. Er verhindert, dass geriebener Käse verloren geht, kann aber eventuell mitsamt dem Käse und manchmal auch der Reibe im Kühlschrank aufbewahrt werden, wodurch der Reibekäse im Bedarfsfall schnell zur Hand ist. Bei manchen Reiben ist er auch als Serviergefäß geeignet.
Des Weiteren kann es interessant sein, auch anderes Reibegut verarbeiten zu können, etwa Nüsse, Kräuter, Rohkost, Muskatnuss oder Schokolade. Entweder kann die Käsereibe selber hierfür schon geeignet sein oder andere Messer beziehungsweise Walzen mitgeliefert werden oder optional verfügbar sein.
Je nach Form und Material können Käsereiben auch ausgesprochen dekorativ sein. Gerade Reiben mit Auffangbehältern aus Olivenholz oder Birnenholz können einen Blickfang in der Küche abgeben.
Und dann gibt es noch Multifunktionswerkzeuge oder ganze Küchengerätesets, bei denen die Käsereibe nur eine von vielen Funktionen ist. So etwas kann eine Menge Platz sparen.
Die Auswahl für Käsereiben ist riesengroß. Überlegen Sie sich, was genau Ihre Präferenzen sind. Damit schon bald der herrliche Duft nach Lasagne oder Pizza durch Ihr Haus ziehen kann.
Doch bevor Sie eine Käsereibe kaufen, sollten Sie sich überlegen, welchen Kriterien sie genügen soll.
Worauf sollte man achten bevor eine Käsereibe gekauft wird?
Zunächst einmal sollten Sie sich überlegen, welchen Käse Sie reiben wollen. Weicherer Käse braucht eine weniger robuste Reibe und weniger scharfe Reibe als Hartkäse wie Pecorino oder Parmesan. Allerdings klebt weicherer Käse eher, daher ist es wichtiger, dass die Reibe gut zu reinigen ist.Wenn die Käsereibe für verschiedene Käsesorten oder gar für andere Lebensmittel benutzt werden soll, ist es sinnvoll, wenn sie entweder verschiedene Reiben hat oder diese leicht zu wechseln sind.
Eine weitere Frage ist die Handhabung. Braucht man viel Kraft, um die Reibe zu benutzen? Ist der Griff ergonomisch? Kann man sich daran verletzen? Wie einfach ist die Reibe zu benutzen?
Eine Frage der Hygiene ist es, ob der Käse angefasst wird beim Reiben sowie die Frage, wie gut sie zu reinigen ist.
Wird der Käse bis auf einen kleinen Rest aufgebraucht oder bleibt immer ein nennenswerter Rest in der Reibe?
Und zum Schluss noch: Wie robust ist die Reibe? Lassen sich Messer schärfen oder auswechseln? Stehen Ersatzschneiden zur Verfügung?
Die Auswahl ist riesengroß – verschiedene Typen von Käsereiben
Im Groben gibt es sechs verschiedene Arten von Käsereiben, wobei allerdings die Bezeichnungen je nach Fabrikat und Anbieter etwas variieren.Da gibt es zunächst einmal die klassischen Handreiben. Sie sind meistens nicht sehr teuer. Einzelne Fabrikate können sehr unterschiedlich scharf sein und unterschiedlich fein reiben. Manche Fabrikate sind spülmaschinentauglich, andere müssen mit der Hand gespült werden. Viele dieser Käsereiben kann man auch für Gemüse und Ähnliches verwenden. Wenn man seinen Käse unterschiedlich fein reiben will, braucht man mehrere Reiben. Geeignet sind Handreiben eher für kleinere Mengen Käse, denn selbst mit einer scharfen Reibe wird das Reiben mit der Zeit kraftraubend und ermüdend. Handreiben gibt es in diversen Fabrikaten und Ausführungen, von der Parmesanreibe bis zur relativ groben Reibe oder zum Gurkenhobel. Beim Reiben mit der Handreibe hält man den Käse in der Hand, wie viel Rest bleibt, hängt von der eigenen Geschicklichkeit ab. Robustheit und Bequemlichkeit der Handhabung hängen vom Fabrikat ab, hier können eventuell Verbraucherbewertungen der Käsereiben weiterhelfen. Ein Nachteil: An einer scharfen Handreibe kann man sich relativ leicht verletzen.
Die klassische Vierkantreibe ist im Prinzip aus vier verschiedenen Handreiben zusammengesetzt. Dementsprechend ist sie von den Eigenschaften her sehr unterschiedlich, je nach Fabrikat. Meistens ist sie auch nicht sehr teuer, außerdem sind die meisten Fabrikate nicht spülmaschinenfest. Beim Reiben hält man den Käse in der Hand, wie viel Rest bleibt, hängt von der eigenen Geschicklichkeit ab. Vierkantreiben sind meistens eher robust. Die Bequemlichkeit der Handhabung hängt vom Fabrikat ab. An einer scharfen Vierkantreibe kann man sich ebenfalls leicht verletzen. Meistens sind die Messer nicht auswechselbar. Größere Mengen an hartem Käse zu reiben, kann durchaus anstrengend werden.
Kurbelreiben funktionieren mit einer Kurbel, mit deren Hilfe eine walzenförmige Reibe gedreht wird. Gleichzeitig wird mit einem Handgriff der Käse auf die Reibe gedrückt. Daher kann man sich nicht so leicht schneiden und mit weniger Kraft auch größere Mengen Käse reiben. Während des Reibens wird der Käse nicht mit den Händen berührt. Kurbelreiben sind durchaus auch für Kinder geeignet. Allerdings sind Kurbelreiben schlechter zu reinigen als Handreiben, oft bleiben größere Reste an der Walze kleben. Die meisten dieser Käsereiben sind auch nicht spülmaschinengeeignet. Je nach Fabrikat liegen die Kurbeln und die Griffe besser oder schlechter in der Hand und sind unterschiedlich robust. Für jeden Feinheitsgrad und jede Härte des zu reibenden Guts braucht man eine eigene Kurbel.
Walzenförmige Käsereiben, die durch Drehen des Deckels bedient werden, werden häufiger als Parmesanmühlen angeboten. Für diesen Hartkäse sind sie hervorragend geeignet, denn er ist klein und hart. Diese Parmesanreiben entwickeln große Kräfte, dennoch kann man sich an ihnen kaum verletzen. Sie sind komfortabel in der Handhabung, hygienisch und lassen kaum Reste übrig. Allerdings lassen sie sich relativ schlecht reinigen und sind auch darum für klebrigeren, weicheren Käse schlechter geeignet. Sie haben nur ein Messer und sind daher auch nur für eine Käseart und einen Reibegrad geeignet.
Trommelreiben funktionieren wie Kurbelreiben. Allerdings haben diese Käsereiben einen Standfuß, oft mit einem Saugnapf versehen, bei älteren Exemplaren zum Teil mit einer Schraube, die den festen Stand garantieren sollen. Der Käse wird hier von oben nachgefüllt und mit einem Stopfen nachgedrückt, während mit einer Kurbel die walzenförmige Reibe bewegt wird. Trommelreiben haben alle Vorteile von Kurbelreiben, sind jedoch noch einmal kraftsparender zu bedienen. Andererseits brauchen sie in der Aufbewahrung mehr Platz.
Zu guter Letzt gibt es noch elektrische Kurbelreiben, meistens mit einem Akku oder Batterien betrieben. Diese Käsereiben funktionieren im Prinzip wie handbetriebene Kurbelreiben, nur, dass man fast keine Kraft mehr aufwenden muss. Vom Aspekt der Umweltfreundlichkeit sind sicherlich einfache Kurbelreiben besser – vom Aspekt der Bequemlichkeit her elektrische. Allerdings sind sie etwas teurer, etwas sperriger in der Unterbringung und deutlich schlechter zu reinigen als andere Käsereiben.
Die Auswahl ist jedoch deutlich größer. Wir finden elektrische Trommelreiben, faltbare Handreiben, Kurbelreiben mit Auffangbehälter, Reiben in Tierform und etliche weitere Käsereiben mehr.
Käsereiben und ihre Ausstattung
Manche Käsereiben punkten mit Zusatzfunktionen oder zusätzlicher Ausstattung.Einen Aufbewahrungsbeutel gibt es für manche Kurbelreiben; er hilft, die Einzelteile gut sortiert beisammen zu halten. Gerade für die messerscharfen Parmesanreiben kann er auch aus Sicherheitsgründen sinnvoll sein.
Für einige der Handreiben ist eine Schutzabdeckung verfügbar, was sowohl der Sicherheit als auch dem Schutz vor Verschmutzung dient.
Besonders praktisch kann ein Auffangbehälter sein, der zu manchen Handreiben, aber auch zu Parmesanreiben dazugehören kann. Er verhindert, dass geriebener Käse verloren geht, kann aber eventuell mitsamt dem Käse und manchmal auch der Reibe im Kühlschrank aufbewahrt werden, wodurch der Reibekäse im Bedarfsfall schnell zur Hand ist. Bei manchen Reiben ist er auch als Serviergefäß geeignet.
Des Weiteren kann es interessant sein, auch anderes Reibegut verarbeiten zu können, etwa Nüsse, Kräuter, Rohkost, Muskatnuss oder Schokolade. Entweder kann die Käsereibe selber hierfür schon geeignet sein oder andere Messer beziehungsweise Walzen mitgeliefert werden oder optional verfügbar sein.
Je nach Form und Material können Käsereiben auch ausgesprochen dekorativ sein. Gerade Reiben mit Auffangbehältern aus Olivenholz oder Birnenholz können einen Blickfang in der Küche abgeben.
Und dann gibt es noch Multifunktionswerkzeuge oder ganze Küchengerätesets, bei denen die Käsereibe nur eine von vielen Funktionen ist. So etwas kann eine Menge Platz sparen.
Die Auswahl für Käsereiben ist riesengroß. Überlegen Sie sich, was genau Ihre Präferenzen sind. Damit schon bald der herrliche Duft nach Lasagne oder Pizza durch Ihr Haus ziehen kann.