Besenschränke
(26 Produkte)Produktratgeber Besenschränke
Sie wissen nicht, wohin mit Ihren Putzutensilien? In diesem Fall hilft ein Besenschrank. Dieser bietet Platz für Staubsauger, Besen, Wischmopp, Bügeleisen und andere Utensilien. Somit handelt es sich bei einem Besenschrank um einen Allrounder oder Mehrzweckschrank für die Aufbewahrung verschiedener Haushaltsgeräte und Haushaltsutensilien. Diese stehen nicht mehr im Weg herum, wenn Gäste kommen und bergen keine Unfallgefahr. Besenschränke bietet der Handel in zahlreichen Varianten, Farben und Designs. Wie solche, die sich an Wänden aufhängen lassen und auf diese Weise zusätzlich Platz sparen. Wenn Sie nicht wissen, wohin mit Ihrem Fahrrad- oder Mopedhelm, legen Sie ihn im Besenschrank ab. Gleiches gilt für Ihre Werkzeugkiste oder Gartendünger. In jedem Fall bewahren Sie Ihre Putzmittel in einem Besenschrank getrennt von Gebrauchsgegenständen auf. Dies verhindert, dass Gerüche das Wohlgefühl in den Wohnräumen negativ beeinflussen oder austretende Flüssigkeiten Schaden anrichten. Viele Gründe für den Kauf eines Besenschrankes. Hinzu kommt, dass es Besenschränke für die unterschiedlichsten Arbeitsbereiche gibt wie Lager oder Büro. Abhängig vom Platzbedarf gibt es diese Allrounder in den unterschiedlichsten Größen.
Grundsätzlich gilt: Wenn ein Besenschrank ein Reinigungsmittel enthält, das unter Gefahrengüter fällt wie ein ätzendes Mittel, schreibt der Gesetzgeber ein Schloss vor. Besenschränke bieten oftmals Lüftungsschlitze, die Geruchsbildung vermeiden.
Besenschränke und die am häufigsten verwendeten Materialien
Die Materialauswahl hängt von Ihrem Benutzerverhalten und dem bevorzugten Design ab. Die verwendeten Materialien für Besenschränke lassen sich unterschiedlich belasten. Weiterhin ist der Aufwand für Pflege und Reinigung unterschiedlich groß. Ein weiteres Kriterium bei der Materialwahl ist der Preis. Besenschränke aus Massivholz sind in der Anschaffung teurer als solche aus Kunststoff.Besenschränke aus Metall
Viele Besenschränke im Handel bestehen aus Metall. Die Vorteile von Metall sind Robustheit und Langlebigkeit. Kleinere Stöße machen den Schränken aus Metall nichts aus. Wenn Ihnen eine Flüssigkeit in Ihrem Besenschrank aus Metall ausläuft, nimmt er keinen Schaden. Die Flüssigkeit lässt sich ohne Rückstände wegwischen. Ähnliches gilt für Staub und andere Verschmutzungen: mit einem Handbesen kinderleicht entfernen.Besenschränke aus Holz
Holz ist ein natürliches Material, sodass ein Besenschrank aus Holz im Vergleich mit einem Metallschrank eine bessere Umweltbilanz hat. Das bedeutet, beim Kauf eines Holzschrankes beruhigen Sie Ihr Umweltgewissen. Weiterhin gilt für Massivholzmöbel, dass ihre Oberflächen das Raumklima positiv verändern und zu Ihrem Wohlgefühl beitragen. Massivholz betätigt sich als Feuchtigkeitsgenerator. Das bedeutet, es ist in der Lage, Feuchtigkeit und Wasserdampf aufzunehmen. Besenschränke aus Massivholz vermitteln durch ihre warmen Farben oftmals eine positive Stimmung und steigern auf diese Weise zusätzlich Ihr Wohlbefinden. Der Nachteil von Besenschränken aus Holz im Vergleich mit Metallbesenschränken liegt im größeren Aufwand für Wartung und Pflege.Besenschränke aus Kunststoff
Kunststoffschränke lassen sich leichter reinigen und pflegen als Besenschränke aus Holz. Mit einem feuchten Tuch abwischen – fertig. Ein weiterer Vorteil von Kunststoffschränken ist, dass sie in der Anschaffung günstiger sind. Das bedeutet für Sie zusätzlich, dass sie sich leichter ersetzen lassen.Besenschränke – Arten und Designs
Besenschränke mit strukturiertem Innenleben
Viele Besenschränke haben einen Stauraum, ohne Schubläden, Ablagefächer und andere praktische Hilfen. Aus diesem Grund ist das Innere eines Besenschrankes ein entscheidender Faktor beim Kauf. Wenn Sie mehr Platz zur Verfügung haben, bietet sich ein breiterer Schrank an, der über ein strukturiertes Innenleben verfügt. Diverse Ablagen oder Aufhängemöglichkeiten bieten Ihnen die Möglichkeit, Ordnung zu halten. Das bedeutet, Sie sind in der Lage, schnell auf die einzelnen Utensilien zuzugreifen. Besenschränke mit strukturiertem Innenleben bieten diverse Abteile, Kleiderstangen und Haken. Die Haken bieten sich zum Aufhängen verschiedener Utensilien an. Weiterhin sind die Artikelböden solcher Schränke in der Regel auf eine Weise konzipiert, die die Reinigung erleichtert.Mehr Sicherheit mit einem verschließbaren Besenschrank aus robustem Stahlblech
Sie wollen Ihre Putzutensilien sicher vor Kindern oder Unbefugten verstauen? In diesem Fall kommt ein abschließbarer Besenschrank infrage. Solche Schränke bestehen oftmals aus Stahlblech, bieten gute Qualität und ausreichend Sicherheit.Grundsätzlich gilt: Wenn ein Besenschrank ein Reinigungsmittel enthält, das unter Gefahrengüter fällt wie ein ätzendes Mittel, schreibt der Gesetzgeber ein Schloss vor. Besenschränke bieten oftmals Lüftungsschlitze, die Geruchsbildung vermeiden.