Vitrinenschränke
(188 Produkte)Produktratgeber Vitrinenschränke
Wenn man das Wort Vitrinenschränke nur einmal im Internet eingibt, dann werden dem Verbraucher unzählige Modelle angeboten. Damit Sie bei Ihrer Kaufentscheidung nicht vor Verzweiflung aus der Haut fahren, möchten wir Ihnen diese repräsentativen Möbelstücke näher bringen. Im folgenden Text gehen wir auf die unterschiedlichen Ausführungen ein und werfen zudem einen Blick auf den Verwendungszweck dieser vielseitigen Einrichtungsgegenstände.
Die Bauweise der Vitrinenschränke ist ziemlich facettenreich. Sehr viele Kunden entscheiden sich für die Ausführung mit zahlreichen Fächern, die sich durch Türen gut verstecken lassen. In diesen gut durchdachten Konzepten verbirgt sich eine Menge Stauraum. Dank dieser Option lassen sich diverse Utensilien des Haushalts ideal aufbewahren. Gerade im Ess- oder Wohnzimmer kommt diese Variante besonders gut an. Optional werden diese Baureihen durch Schubladen ergänzt. Wunderbare Voraussetzungen, um beispielsweise Bestecke, Servietten, Flaschenöffner oder andere wichtige Kleinartikel darin unterzubringen. Der obere Bereich hingegen fungiert als Schaufenster. Oftmals werden hinter den Glaselementen Sammlerstücke oder besondere Teller und Tassen platziert. Selbst für außergewöhnliche Dekorationsartikel dienen diese Ablageflächen. Nicht immer werden wuchtige und große Vitrinenschränke in die Wohnlandschaft integriert. Bei diesem Möbelstück sind die Hersteller äußerst kreativ und bieten den Interessenten selbst bei den Maßen unterschiedliche Ausführungen an. Auch kleine und dezente Vitrinenschränke werden bei der Planung der Inneneinrichtung nicht außer Acht gelassen.
Geschmackvolle präsentieren mit Vitrinenschränken
Nicht nur in Museen oder öffentlichen Einrichtungen triff man auf diese herrlichen Möbel. Immer mehr werden Vitrinenschränke im privaten Wohnbereich aufgestellt. In einigen Kreisen sagt man zu diesem Mobiliar liebevoll Schaumöbel. Schließlich eignen sich die Vitrinenschränke wunderbar dazu, um bestimmte Errungenschaften auf eine beeindruckende Art und Weise zur Schau zur stellen. Hinter dem Begriff Vitrine verbirgt sich das lateinische Wort vitrum, was übersetzt Glas heißt. Daher hat sich vielerorts auch die Titulierung Glasvitrine eingebürgert. Selbst in Schulen und Universitäten nutzt man die Vitrinenschränke um bestimmte Lehrkörper oder Objekte auszustellen. Allerdings tritt das transparente Möbelstück wie bereits erwähnt vor allem in privaten Haushalten seinen Siegeszug an. Gerade Sammler haben es auf diese vielseitigen Aufbewahrungsmöglichkeiten abgesehen. Ein Vitrinenschrank erfüllt somit gleich mehrere Verwendungszwecke:- Wertvolle Gegenstände werden sicher verstaut und vor unerlaubtem Zugriff geschützt
- Der Inhalt bleibt von Staub und sonstigen Witterungseinflüssen verschont
- Vitrinenschränke sind geräumig und man kann einiges darin verstauen
Vitrinenschränke bieten ausreichend Stauraum
Mit Blick auf die unterschiedlichen Arten wird schnell klar, dass ein umfangreiches Sortiment auf die Verbraucher wartet. Neben der klassischen Standvitrine können die Kunden außerdem zwischen einer Eck- oder Hängevitrine auswählen. Um einzelne oder bestimmte Objektgruppen auszustellen, existieren auch Spezialanfertigung. Diese werden vorrangig im musealen Bereich benötigt. In der Regel handelt es sich bei den Vitrinen um ein- oder mehrtürige Modelle. Darüber hinaus gibt es Vitrinenschränke in Holz, Metall oder Aluminium. Auch ein Materialmix ist möglich. Vitrinenschränke in Holzoptik sind besonders gefragt. Natürlich dürfen die Glaselemente dabei nicht fehlen. Entweder ist nur eine Seite aus Glas oder gleich mehrere. Selbst vollflächige gläserne Wände sind keine Seltenheit. Es gibt Baureihen, die mit umlaufenden Einfassungen aus Metall oder Holz gerahmt sind. Für einen hochwertigen Nutzeffekt sorgen Regale und integrierte Laden. Zum Aufwerten der optischen Erscheinung dienen spezielle Beleuchtungs- und Spiegeleffekte. Die meisten Vitrinenschränke sind mit einer eignen Lichtquelle ausgestattet und können die Schaustücke dadurch perfekt in Szene setzen.Mehr als nur ein Blickfang
Vitrinenschränke galten schon immer als dekoratives Schmuckstück. Wer dieses Möbelstück richtig positioniert, der verpasst seiner Inneneinrichtung eine stilvolle Note. Jedoch lässt sich auch der praktische Nutzen nicht von der Hand weisen.- Vitrinenschränke sorgen für mehr Übersichtlichkeit bei der Aufbewahrung von Gegenständen
- Vitrinenschränke stellen ein optische Highlight dar und überzeugen als Dekorationselement
- Vitrinenschränke schützen den Inhalt vor fremden Zugriff sowie Beschädigungen
Die Bauweise der Vitrinenschränke ist ziemlich facettenreich. Sehr viele Kunden entscheiden sich für die Ausführung mit zahlreichen Fächern, die sich durch Türen gut verstecken lassen. In diesen gut durchdachten Konzepten verbirgt sich eine Menge Stauraum. Dank dieser Option lassen sich diverse Utensilien des Haushalts ideal aufbewahren. Gerade im Ess- oder Wohnzimmer kommt diese Variante besonders gut an. Optional werden diese Baureihen durch Schubladen ergänzt. Wunderbare Voraussetzungen, um beispielsweise Bestecke, Servietten, Flaschenöffner oder andere wichtige Kleinartikel darin unterzubringen. Der obere Bereich hingegen fungiert als Schaufenster. Oftmals werden hinter den Glaselementen Sammlerstücke oder besondere Teller und Tassen platziert. Selbst für außergewöhnliche Dekorationsartikel dienen diese Ablageflächen. Nicht immer werden wuchtige und große Vitrinenschränke in die Wohnlandschaft integriert. Bei diesem Möbelstück sind die Hersteller äußerst kreativ und bieten den Interessenten selbst bei den Maßen unterschiedliche Ausführungen an. Auch kleine und dezente Vitrinenschränke werden bei der Planung der Inneneinrichtung nicht außer Acht gelassen.