Schmuckschränke
(220 Produkte)Produktratgeber Schmuckschränke
Schmuck und Modeaccessoires sicher aufzubewahren, dafür gibt es zahlreiche Utensilien. Schmuckschränke sind dabei wohl die klassische Variante, die eine gute Alternative zu Schmuckkästchen oder der Schmuckbox sind. Schmuckschränke sind besonders geräumig und können mit ihren zahlreichen Designs überzeugen. Darüber hinaus eignen sich Schmuckschränke auch gut als Geschenk zu einem besonderen Anlass. So werden sie gerne zum Geburtstag oder an Weihnachten verschenkt. Doch vor dem Kauf sollte man sich die Modelle gut ansehen und einige Dinge beachten. Ein guter Schmuckschrank sollte nicht nur optisch überzeugen können, sondern natürlich auch praktisch sein und Funktionalität bieten. Worauf nun jedoch ganz genau achten, bevor man sich für ein Modell entscheidet?
Übrigens: Ein Schmuckschrank ist natürlich auch ein ideales Geschenk. Für besondere Anlässe wie Hochzeitstage, Geburtstage oder an Weihnachten eignen sich die Schränke besonders gut.
Der Innenraum von Schmuckschränken ist meist in unterschiedliche Etagen unterteilt. Die meisten Schränke nutzen für die Aufbewahrung den Hohlraum und die Spiegeltüre selbst.
Je nach Modell kann im Inneren der Schmuckschränke auch noch ein kleinerer Spiegel vorkommen, der sogar eine bestimmte Vergrößerung zu bieten hat. Dieser wird gerne zum Auftragen des Make-Ups verwendet.
Schmuckschränke haben zudem unterschiedliche Halterungen für unterschiedlichen Schmuck zu bieten. Einige Modelle setzen dabei auf Haken, andere Modelle haben sogar spezielle Rollen für Ringe, Armbänder oder Armreifen sowie für Uhren. Alle Schmuckschränke haben natürlich auch einen Bereich, in dem besonders lange Ketten aufbewahrt werden können. Handelt es sich bei dem Schrank um ein sehr großes Modell, hat man vielleicht sogar Platz für die Aufbewahrung von Handtaschen.
Schmuckschränke sind für alle bestens geeignet, die ihren Schmuck gut aufbewahren wollen oder Schmuck sammeln. Der Schrank kann sogar ein Ort für Geschenke und besondere Erinnerungen sein. Oft sind die Schänke aus Massivholz gefertigt und halten meist ein Leben lang.
Die Spiegeltür ist bei den meisten Schränken meistens höher als 100 cm. Die Scharniere sind somit dem hohen Gewicht von dem Spiegel, der sich auf dem Schrank befindet, ausgesetzt. Wenn die Schränke bereits nach der Montage wackeln, zeigt dies meist, dass es sich bei dem Modell um einen Schmuckschrank handelt, der eine schlechte Verarbeitung aufweist. In diesem Fall kann man von einer eher kurzen Lebensdauer ausgehen.
Auch die Etagen selbst sollte man sich genau ansehen. Wie viele und welche man genau benötigt, hängt stets vom individuellen Geschmack und der Schmucksammlung ab. Besitzt man beispielsweise viele Ringe, ist ein Schrank eine gute Idee, der die entsprechenden Aufbewahrungsrollen integriert hat. Wer viele Ohrringe besitzt, benötigt auch hierfür die passenden Kissen, die sich auch für Broschen eignen.
verschließbaren Schatulle.
Wenn es sich jedoch nicht um die Kronjuwelen bzw. sehr teuren Schmuck handelt, ist der Schrank eine ideale Aufbewahrungsform. Einige Schränke haben in ihrem Inneren sogar eine Beleuchtung zu bieten. Diese ist nicht nur für die Präsentation gedacht, sondern kann auch das Anprobieren des Schmuckes erleichtern.
Sollte man tatsächlich ein abschließbares Modell gefunden haben, sollte auch die Qualität des Schlosses genau betrachtet werden. Viele Schränke haben auch noch einige Schubladen integriert. Diese sind besonders praktisch, wenn kleine Teile aufbewahrt werden sollen.
Die Mobilität spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Vor allem dann, wenn es sich um einen Spiegelschrank handelt. In diesem Fall kann es von großem Vorteil sein, wenn sich dieser einfach bewegen lässt. Der Spiegel sollte beispielsweise schwenkbar sein. Dadurch kann der Blickwinkel stets geändert werden.
Natürlich sollte der Schrank auch optisch den Anforderungen entsprechen. Einige Modelle bieten beispielsweise eine Innenausstattung aus Samt, die besonders edel wirkt. Wer sich für einen Schmuckschrank entscheidet, sollte daher einen Blick auf unterschiedliche Modelle werfen. So kann meist schnell das passende Modell gefunden werden.
Ansehen sollte man sich vor allem die Materialien, die für den Schrank verwendet wurden sowie die Verarbeitung selbst. Die Qualität spielt hierbei eine entscheidende Rolle. Nur Modelle, die eine gute Verbreitung und hochwertige Materialien aufweisen, können auch mit Robustheit sowie einer langen Lebensdauer überzeugen. Ein hochwertiger Schmuckschrank kann ein Leben lang halten.
Egal für welches Modell man sich auch entscheidet: Der Schrank sollte in jedem Fall Funktionalität aufweisen und somit die ideale Aufbewahrungsmöglichkeit für Schmuck sein. Hat der Schrank einen Spiegel und die passende Beleuchtung zu bieten, ist dies ein zusätzlicher Nutzen, über den man sich ebenfalls freuen kann. Bei der Wahl des geeigneten Schrankes kommt es natürlich auch auf den individuellen Geschmack an. Diese Tatsache sollte man nicht vergessen.
Die Funktion von einem Schmuckschrank
Ein Schmuckschrank ist natürlich in erster Linie dafür gedacht, darin Schmuckstücke aufzubewahren. Je nach der Größe und nach dem Sortiment des Schmuckes eignen sich auch unterschiedliche Schränke. Viele können sogar kleine Schatullen beinhalten, die herausnehmbar sind und auf den Tisch gestellt werden können. Einige Schränke haben sogar viele Türen integriert. Diese sind nicht nur zur Organisation des Schmuckes gedacht, sondern können auch gut in die räumliche Gestaltung integriert werden. Die Gestaltung und die Funktionen der Schränke sind besonders vielfältig. Viele Schmuckschränke können sogar in den Kleiderschrank eingefügt werden, während andere Modelle in den Raum gestellt oder an die Wand gehängt werden. Diese können ebenfalls sehr praktisch sein, da sie keinen Platz auf dem Boden verbrauchen.Übrigens: Ein Schmuckschrank ist natürlich auch ein ideales Geschenk. Für besondere Anlässe wie Hochzeitstage, Geburtstage oder an Weihnachten eignen sich die Schränke besonders gut.
Der Aufbau von Schmuckschränken
Schmuckschränke sind Möbelstücke, die durchaus sehr groß sein können. Manchmal weisen sie sogar eine Größe von bis zu 1,70 Metern auf. Die meisten Schmuckschränke sind sehr flach und haben auf der Vorderseite einen Spiegel.Der Innenraum von Schmuckschränken ist meist in unterschiedliche Etagen unterteilt. Die meisten Schränke nutzen für die Aufbewahrung den Hohlraum und die Spiegeltüre selbst.
Je nach Modell kann im Inneren der Schmuckschränke auch noch ein kleinerer Spiegel vorkommen, der sogar eine bestimmte Vergrößerung zu bieten hat. Dieser wird gerne zum Auftragen des Make-Ups verwendet.
Schmuckschränke haben zudem unterschiedliche Halterungen für unterschiedlichen Schmuck zu bieten. Einige Modelle setzen dabei auf Haken, andere Modelle haben sogar spezielle Rollen für Ringe, Armbänder oder Armreifen sowie für Uhren. Alle Schmuckschränke haben natürlich auch einen Bereich, in dem besonders lange Ketten aufbewahrt werden können. Handelt es sich bei dem Schrank um ein sehr großes Modell, hat man vielleicht sogar Platz für die Aufbewahrung von Handtaschen.
Schmuckschränke sind für alle bestens geeignet, die ihren Schmuck gut aufbewahren wollen oder Schmuck sammeln. Der Schrank kann sogar ein Ort für Geschenke und besondere Erinnerungen sein. Oft sind die Schänke aus Massivholz gefertigt und halten meist ein Leben lang.
Die Materialien und die Verarbeitung
Wer sich für Schmuckschränke entscheidet, sollte beim Kauf darauf achten, dass es sich bei dem Schrank um ein stabiles Stück handelt. Viele Schmuckschränke sind kippbar und frei stehend. Sie wirken wie ein großer Körperspiegel. Andere Schmuckschränke wiederum werden wie gewöhnliche Schränke an der Wand befestigt.Die Spiegeltür ist bei den meisten Schränken meistens höher als 100 cm. Die Scharniere sind somit dem hohen Gewicht von dem Spiegel, der sich auf dem Schrank befindet, ausgesetzt. Wenn die Schränke bereits nach der Montage wackeln, zeigt dies meist, dass es sich bei dem Modell um einen Schmuckschrank handelt, der eine schlechte Verarbeitung aufweist. In diesem Fall kann man von einer eher kurzen Lebensdauer ausgehen.
Auch die Etagen selbst sollte man sich genau ansehen. Wie viele und welche man genau benötigt, hängt stets vom individuellen Geschmack und der Schmucksammlung ab. Besitzt man beispielsweise viele Ringe, ist ein Schrank eine gute Idee, der die entsprechenden Aufbewahrungsrollen integriert hat. Wer viele Ohrringe besitzt, benötigt auch hierfür die passenden Kissen, die sich auch für Broschen eignen.
Die Sicherheit und die Sonderausstattungen
Schmuckschränke sind mit Sicherheit keine sichere Aufbewahrungsart für echten, teuren Schmuck. Die meisten Modelle verfügen über keine Schlösser. Wertvoller Schmuck wie Diamanten oder Schmuck, der einen hohen Goldanteil aufweist, sollte daher nicht in diesen Schränken aufbewahrt werden, sondern lieber in einem Schließfach oder in einerverschließbaren Schatulle.
Wenn es sich jedoch nicht um die Kronjuwelen bzw. sehr teuren Schmuck handelt, ist der Schrank eine ideale Aufbewahrungsform. Einige Schränke haben in ihrem Inneren sogar eine Beleuchtung zu bieten. Diese ist nicht nur für die Präsentation gedacht, sondern kann auch das Anprobieren des Schmuckes erleichtern.
Sollte man tatsächlich ein abschließbares Modell gefunden haben, sollte auch die Qualität des Schlosses genau betrachtet werden. Viele Schränke haben auch noch einige Schubladen integriert. Diese sind besonders praktisch, wenn kleine Teile aufbewahrt werden sollen.
Die Funktionalität des Schmuckschranks steht an oberster Stelle
Selbst wenn es sich um den schönsten Schrank handelt, kann man mit diesem nur wenig anfangen, wenn die Funktionalität nicht stimmt. Der Schmuck sollte in dem Schrank daher wirklich gut aufbewahrt werden können. Dies betrifft nicht nur die einzelnen Unterteilungen, sondern auch das Fassungsvolumen, das der Schrank zu bieten hat. Je nachdem, wie groß die Schmucksammlung ist, umso größer wird am Ende auch das Modell sein müssen.Die Mobilität spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Vor allem dann, wenn es sich um einen Spiegelschrank handelt. In diesem Fall kann es von großem Vorteil sein, wenn sich dieser einfach bewegen lässt. Der Spiegel sollte beispielsweise schwenkbar sein. Dadurch kann der Blickwinkel stets geändert werden.
Was sollte der Schmuckschrank in jedem Fall beinhalten?
Prinzipiell sollte der Schmuckschrank unterschiedliche Möglichkeiten für die Aufbewahrung haben. Nicht jedes Schmuckstück kann auf dieselbe Art und Weise aufbewahrt werden. Aus diesem Grund ist dieser Punkt auch so wichtig. Es gibt Unterschiede bei der Aufbewahrung von Ketten, Uhren und Ohrringen.Natürlich sollte der Schrank auch optisch den Anforderungen entsprechen. Einige Modelle bieten beispielsweise eine Innenausstattung aus Samt, die besonders edel wirkt. Wer sich für einen Schmuckschrank entscheidet, sollte daher einen Blick auf unterschiedliche Modelle werfen. So kann meist schnell das passende Modell gefunden werden.
Fazit
Schmuckschränke sind die ideale Aufbewahrungsart für Schmuck. Die Modelle unterscheiden sich jedoch sehr stark in ihrer Qualität, dem Design und der Funktionalität. Aus diesem Grund sollten stets unterschiedliche Schränke begutachtet werden, bevor man sich für einen Kauf entscheidet.Ansehen sollte man sich vor allem die Materialien, die für den Schrank verwendet wurden sowie die Verarbeitung selbst. Die Qualität spielt hierbei eine entscheidende Rolle. Nur Modelle, die eine gute Verbreitung und hochwertige Materialien aufweisen, können auch mit Robustheit sowie einer langen Lebensdauer überzeugen. Ein hochwertiger Schmuckschrank kann ein Leben lang halten.
Egal für welches Modell man sich auch entscheidet: Der Schrank sollte in jedem Fall Funktionalität aufweisen und somit die ideale Aufbewahrungsmöglichkeit für Schmuck sein. Hat der Schrank einen Spiegel und die passende Beleuchtung zu bieten, ist dies ein zusätzlicher Nutzen, über den man sich ebenfalls freuen kann. Bei der Wahl des geeigneten Schrankes kommt es natürlich auch auf den individuellen Geschmack an. Diese Tatsache sollte man nicht vergessen.