Garderobenschränke
(781 Produkte)Produktratgeber Garderobenschränke
Der Mantel wird bis mit ins Wohnzimmer getragen und dort über eine Stuhllehne gehängt und die Mütze und der Schal landen für gewöhnlich in irgendeiner Ecke. Wird das Haus wieder verlassen, dann ist es nicht immer einfach die Kleidungsstücke zu finden. Oft dauert es dann eine Weile, bis der Mantel, die Mütze, der Schal und die Handschuhe gefunden sind. Erst dann kann das Haus verlassen werden. Bei einem kühlen Herbsttag mag das vielleicht kein Problem sein, aber wie sieht es aus, wenn es wie aus Eimern regnet oder ein wildes Schneetreiben draußen herrscht? Dann sind die Kleidungsstücke nämlich nass und der Mantel kann nicht mehr so einfach über die Lehne des Stuhls gehangen werden. Vor allem wird es chaotisch, wenn mehrere Menschen in einem Haushalt leben und jeder einfach seine Garderobe wild in der Wohnung verteilt. Nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene sind Meister darin, die Kleidungsstücke einfach von sich zu werfen, sobald sie die Türschwelle überschritten haben. Nicht selten landet auch Mal eine Jacke auf dem Boden. Die neben der Feuchtigkeit von den Schuhen ebenfalls den Dreck von dem Boden aufgesaugt und am nächsten Tag kaum noch getragen werden kann. Daher muss eine andere Lösung her, wenn das alles nicht in einem kompletten Chaos enden soll. Eine gute Möglichkeit der Unordnung ein Ende zu bereiten ist es, sich für einen Garderobenschrank zu entscheiden. Ein Garderobenschrank bietet ordentlich Stauraum für Jacken, Mäntel Mützen und Schals. Die Kleidungsstücke können nebeneinander aufgehangen werden. Wenn mehrere Menschen den Garderobenschrank nutzen, dann kann jedem ein Abschnitt zugeteilt werden. Wenn viele Jacken an der Garderobe aufgehängt werden, kann schnell ein Bild der Unordnung entstehen. Auch wirken gerade die Winterjacken und Wintermäntel sehr massig und nehmen zumindest optisch viel Raum ein. Wer nicht ständig auf die Mäntel und Jacken starren möchte, der kann sich für einen Garderobenschrank entscheiden. Denn ein Garderobenschrank bietet genügend Platz und lässt sie verschließen. Sobald die Kleidungsstücke verstaut sind, können die Türen verschlossen werden. Auch tragen die Garderobenschränke zur Einrichtung bei und runden die Garderobe ab. Wer gerne eine Garderobe einrichten möchte, der kann sich neben einem Spiegel und einem Tisch, ebenfalls für einen Garderobenschrank entscheiden. Ein guter Garderobenschrank hält ein Leben lang und ist das Schmuckstück eines jeden Eingangsbereichs. Neben ausladenden Garderobenschränken gibt es ebenfalls schmale Modelle, die selbst in einem schmalen Flur Platz finden und dennoch genügend Stauraum bieten. Auch sind die Garderobenschränke in unterschiedlichen Materialen erhältlich. Neben Modellen aus Holz, gibt es ebenfalls Modelle aus Pressspahn und aus Aluminium. Auch gibt es Modelle mit Glaselementen. Die Garderobenschränke bieten den Verbrauchern zahlreiche Vorteile.
Holz ist ein sehr beliebtes Material für Möbel. Eine Vielzahl von Möbeln ist aus Holz gefertigt. Gerade bei Möbelstücke wie Schränke, die täglich gebraucht werden, ist es wichtig dass diese belastbar und stabil sind. Die Garderobenschränke aus Holz sind vor allem pflegeleicht. Auch sind die Garderobenschränke aus Holz in der Regel hochwertig verarbeitet. Holz-Garderobenschränke sind in unterschiedlichen Farben erhältlich. Auch gibt es Modelle, die auch andere Materialien wie Glas oder Aluminium in die Gestaltung aufnehmen. Die Garderobenschränke aus Holz sind nicht nur in natürlichen Farben, sondern ebenfalls lackiert erhältlich. Auch gibt es bunte Garderobenschränke. Wer die Farbe seines Schrankes ändern möchte, der kann auch selbst zu einem Eimer mit Farbe greifen und den Schrank in einer anderen Farbe streichen. Neben dem Holz wird ebenfalls Pressspahn als Material für die Garderobenschänke verwendet. Die Garderobenschränke aus Pressspahn sind in den unterschiedlichsten Designs erhältlich. Pressspahn dient bei den Spahnplatten lediglich als Kern. Denn die Platten sind beschichtet, sodass der Pressspahnkern auf den ersten Blick gar nicht zu erkennen ist. Neben den matten Spahnplatten gibt es ebenfalls welche in Hochglanzoptik und solche, die in ihrer Beschichtung Holzmöbeln nachempfunden sind. Anders als das Holz, ist Pressspahn ein sehr leichtes Material. Werden die Fächer des Garderobenschranks beispielsweise falsch belastet, so können die Fächer sich schnell ausbeulen und aus der Form gehen. Ebenfalls ist Pressspahn nicht so haltbar wie Holz und sehr empfindlich gegenüber Wasser. Wird das Material feucht, so kann es schnell aufquellen und aus der Form gehen. Allerdings sind Pressspahn-Möbel sehr vielseitig und auch preislich interessant. Auch gibt es Garderobenschränke aus Kunststoff. Kunststoff-Garderobenschränke sind besonders pflegeleicht, da Kunststoff ein sehr robustes Material ist und gut gereinigt werden kann. Auch sind die Garderobenschränke aus Kunststoff zumeist sehr innovativ in ihrem Design und beispielsweise in unterschiedlichen Farben erhältlich. Wer gerne einen bunten Akzent in der Einrichtung setzten möchte, der kann sollte ein solches Modell durchaus in Betracht ziehen. Aluminium ist ein weiteres Material das ebenfalls zur Herstellung von Garderobenschränken verwendet wird. Ähnlich wie Holz und Kunststoff ist auch Aluminium ein sehr robustes Material. Darüber hinaus ist es sehr pflegeleicht und stabil. Die Aluminium-Garderobenschränke tragen zu einer eleganten Einrichtung bei.
Die Vorteile der Garderobenschränke
Mit einem Garderobenschrank lässt sich wunderbar Ordnung schaffen, da die Kleidungsstücke nicht mehr gesehen werden müssen. Die Kleidungsstücke können einfach in den Garderobenschrank einsortiert werden und anschließend lassen sich die Türen verschließen und es muss nicht mehr auf die Kleidungsstück gestarrt werden. Optisch nehmen die meisten Garderobenschränke weniger Raum in Anspruch als eine voll behangene Garderobenstange. Auch lässt sich mit einem Garderobenschrank, die Einrichtung einer Garderobe wunderbar ergänzen. Eine voll eingerichtete Garderobe stellt zumeist ein sehr schönes Bild dar und lädt die meisten Menschen ein, dort ihre Kleidungsstücke zu lassen. Auch können die Garderobenschränke von den Gästen genutzt werden. Wird häufig Besuch empfangen, so ist es sinnvoll über genügend Stauraum in der Garderobe zu verfügen. So können auch die Jacken und die Mäntel der Gäste unterkommen. Ebenfalls kann der Garderobenschrank als Lager dienen. Anders als bei einer offenen Garderobe, musss man sich bei einem Garderobenschrank im Sommer nicht von den Winterjacken und den Wintermänteln trennen. Stattdessen können diese einfach an Ort und Stelle verweilen. Die Winterjacken und Wintermäntel müssen demnach nicht in den Keller gebracht werden oder im Kleiderschrank aufgehängt werden, sondern können einfach in der Garderobe bleiben. Auch sind die meisten Garderobenschränke sehr dekorativ und tragen daher auch zur allgemeinen Einrichtung bei. Zu nahezu jedem Einrichtungsstil gibt es ebenfalls den passenden Garderobenschrank.Die Materialien der Garderobenschränke
Besonders beliebte Materialien bei Garderobenschränken sind:- Holz
- Pressspahn
- Kunststoff
- Aluminium
Holz ist ein sehr beliebtes Material für Möbel. Eine Vielzahl von Möbeln ist aus Holz gefertigt. Gerade bei Möbelstücke wie Schränke, die täglich gebraucht werden, ist es wichtig dass diese belastbar und stabil sind. Die Garderobenschränke aus Holz sind vor allem pflegeleicht. Auch sind die Garderobenschränke aus Holz in der Regel hochwertig verarbeitet. Holz-Garderobenschränke sind in unterschiedlichen Farben erhältlich. Auch gibt es Modelle, die auch andere Materialien wie Glas oder Aluminium in die Gestaltung aufnehmen. Die Garderobenschränke aus Holz sind nicht nur in natürlichen Farben, sondern ebenfalls lackiert erhältlich. Auch gibt es bunte Garderobenschränke. Wer die Farbe seines Schrankes ändern möchte, der kann auch selbst zu einem Eimer mit Farbe greifen und den Schrank in einer anderen Farbe streichen. Neben dem Holz wird ebenfalls Pressspahn als Material für die Garderobenschänke verwendet. Die Garderobenschränke aus Pressspahn sind in den unterschiedlichsten Designs erhältlich. Pressspahn dient bei den Spahnplatten lediglich als Kern. Denn die Platten sind beschichtet, sodass der Pressspahnkern auf den ersten Blick gar nicht zu erkennen ist. Neben den matten Spahnplatten gibt es ebenfalls welche in Hochglanzoptik und solche, die in ihrer Beschichtung Holzmöbeln nachempfunden sind. Anders als das Holz, ist Pressspahn ein sehr leichtes Material. Werden die Fächer des Garderobenschranks beispielsweise falsch belastet, so können die Fächer sich schnell ausbeulen und aus der Form gehen. Ebenfalls ist Pressspahn nicht so haltbar wie Holz und sehr empfindlich gegenüber Wasser. Wird das Material feucht, so kann es schnell aufquellen und aus der Form gehen. Allerdings sind Pressspahn-Möbel sehr vielseitig und auch preislich interessant. Auch gibt es Garderobenschränke aus Kunststoff. Kunststoff-Garderobenschränke sind besonders pflegeleicht, da Kunststoff ein sehr robustes Material ist und gut gereinigt werden kann. Auch sind die Garderobenschränke aus Kunststoff zumeist sehr innovativ in ihrem Design und beispielsweise in unterschiedlichen Farben erhältlich. Wer gerne einen bunten Akzent in der Einrichtung setzten möchte, der kann sollte ein solches Modell durchaus in Betracht ziehen. Aluminium ist ein weiteres Material das ebenfalls zur Herstellung von Garderobenschränken verwendet wird. Ähnlich wie Holz und Kunststoff ist auch Aluminium ein sehr robustes Material. Darüber hinaus ist es sehr pflegeleicht und stabil. Die Aluminium-Garderobenschränke tragen zu einer eleganten Einrichtung bei.